Golf VI wirklich so schlimm?
Hallo,
ich werde mir wohl demnächst ein neueres Fahrzeug zulegen, da mein 10 Jahre alter Mondeo im Moment rumzickt und ich gerade 1000€ Reperaturkosten rein stecken musste und ich nun einfach mal was neueres zuverlässiges haben möchte auf aktuellem Stand. Außerdem verbraucht er nicht wenig (8,1l im Schnitt) und ist mit seinen 125 Sauger PS doch nicht unbedingt der flinkeste.
Ich suche also nun einen "neuen". Gelandet bin ich beim Golf VI, Bj. 2009, max. 80t km, min. 2L TDI (fahre zwischen 20 und 30t km im Jahr). Klimaautomatik soll er haben, grüne Umweltplakette und eben ABS, ESP, el FH, Funk ZV.
Restliche Ausstattung nicht so wichtig. Ich möchte max. 15000 € ausgeben + mögliche Inzahlungnahme des Mondeo, aber lieber nur max. 15t.
Habe einige interessante Angebote in deisem Rahmen gefunden und nun hier im Forum ein wenig gelesen. Ich fahre täglich 80km und bin auf ein zuverlässiges Auto angewiesen welches mich nicht im Stich lässt.
Nun lese ich hier fast nur von Problemen und viele raten vom Golf ab mangels Zuverlässigkeit und Qualität, von Motorenproblemen bis zum Rost ist alles dabei.
Nun, ist es wirklich so schlimm um den Golf bestellt? Kann man nur abraten, wenn es zuverlässig sein soll?
Ich würde den Wagen gerne 5 Jahre fahren und dabei möglichst auf große Defekte verzichten wollen. Ist dies in der Regel beim Golf NICHT möglich?
Jährliche Wartung bei VW wäre natürlich eingeplant.
Beste Antwort im Thema
Ein Forum wie dieses ist in der Regel erster Anlaufpunkt bei Problemen und nicht für Zufriedenheitsberichte.
Durch die hohe Verbreitung des Golfs ergeben sich natürlich auch viele entsprechende Meldungen.
Ergebnis: Was man hier liest, ist nicht repräsentativ.
Lass Dich also nicht verunsichern 😉
61 Antworten
Da wurde keine Ausstattung aufgeschrieben, ich habe halt das Werbeschild auf dem die Ausstattung aufgeführt ist. Es steht zwar Irrtümer vorbehalten drauf, aber wenn es danach geht könnte man ja drauf schreiben, was man will. Außerdem wurden wir (mein Nachbar war dabei) auch nicht darauf hingewiesen, dass er diese Ausstattung doch nicht hat, und mal ehrlich, wem fällt dieses Detail denn schon bei der Besichtigung auf?
Und wieso fehlt die überhaupt, wenn er doch das Winterpaket hat?
Hast du eine Sitzheizung? Ist das Fahrzeug ggf. ein Reimport?
Solang nur die Scheinwerferreinigung fehlt und du nicht planst Xenon nachzurüsten, dann freue dich einfach darüber 🙂 Die Scheinwerferreinigung bringt eigentlich nur im Winter was und wenn man beim Tanken mal über die Scheinwerfer wischt kommt man auch da ohne besser weg (es gibt ein paar seltene Wetterlagen, wo sie wirklich was bringt, nämlich wenn man bei so richtig nasser Salzbrühe auf der Autobahn unterwegs ist - dann muss man aber hoffen, dass das System nicht einfriert).
Wenn man Xenon hat muss man das in Kauf nehmen, aber ohne fährt sich einfach entspannter. Gerade im Sommer, wo man immer aufpassen muss ob vielleicht das Licht an ist bevor man die Scheibenreinigung verwendet. Andernfalls ist das komplette Auto eingesaut.
vg, Johannes
Hallo,
ja Sitzheizung hat er. Jetzt werd ich auch mal testen müssen, ob die Wischwasserdüsen wirklich beheizt sind, ob er wirklich den großen WiWa Behälter hat und bei leerem Behälter die Anzeige im Cockpit erscheint, nicht, dass das komplette Winterpaket beworben aber nicht enthalten ist. Kann ich sehen, ob die Wischwasserdüsen beheizt sind?
Und es geht mir da auch ums Prinzip, wenn mir ein Wagen mit einer gewissen Ausstattung verkauft wird, und ich dafür auch den entsprechenden Preis bezahle, dann muss es auch vorhanden sein. Und notfalls muss es dann eben vom Händler nachgerüstet werden... oder der Kaufpreis entsprechend angepasst. Werde wie gesagt morgen mal anrufen und gucken, was sie dazu sagen. Vermutlich wird es sich dann auf den Zusatz "Irrtümer und Änderungen vorbehalten" berufen, aber da werde ich mich dann mal informieren, ob das in der Form überhaupt gültig ist, denn als Käufer muss man sich nunmal auf die gemachten Angaben verlassen, bei Dingen, die nicht unbedingt sofort sichtbar sind. Sonst könnte er ja genauso gut rein schreiben, dass der Wagen Vollausstattung hat und wenn ich es dann nicht rechtzeitig merke ist es mein Problem.
Ein Reimport ist es übrigens nicht.
mfg
Hmm, das ist dann aber interessant - weil in Deutschland gibt es m.E. die Sitzheizung nur in Kombination mit Ledersitzen oder dem Winterpaket. Habt ihr vielleicht Ledersitze (richtiges Leder, kein Alcantara was auch oft als Leder bezeichnet wird)?
Falls ja könnte die Sache klar sein: der Händler dachte Sitzheizung = Winterpaket und hat es entsprechend ausgewiesen, obwohl die Sitzheizung von der Lederausstattung stammt...
Wenn du kein besonders teures Wischwasser drin hast kannst du ja mal leer sprühen und schauen ob irgendwann eine Meldung kommt. Falls es ein deutsches Fahrzeug ist gehe ich dann aber fast nicht vom Winterpaket aus, denn da wäre m.E. immer die Scheinwerferreinigung dabei. Reklamieren würde ich auf jeden Fall mal - allerdings wird er sich vermutlich auf "gekauft wie gesehen" berufen, denn leider sind die Fahrzeugbeschreibungen sehr häufig falsch obwohl es zumindest für Vertragshändler ein leichtes wäre die korrekt zu ermitteln.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hi,
ja werde gleich mal das Wischwasser durchlaufen lassen. Also es sind richtige Ledersitze, aber es ist extra das Winterpaket mit aufgeführt und die Scheinwerferreinigungsanlage sowie heizbare Scheibenwaschdüsen.
Also wenn das komplette Winterpaket fehlen würde und er dann mit "gekauft wie gesehen" argumentieren würde wäre ich durchaus bereit, weitere Schritte einzuleiten. Denn auf einige Details will ich einfach nicht verzichten, die gehörten zu meinen Mindestvoraussetzungen! Soweit ich weiß kann nämlich vom Kunden nicht erwartet werden, dass er bei einer Besichtigung sämtliche Details feststellt, die nicht direkt ersichtlich sind.
Ich gehe mal testen.
EDIT: Kein Winterpaket, keine Anzeige, keine beheizten Düsen, Keine Reinigungsanlage, kein großer Waschwasserbehälter. Ich bin stinkesauer! Ich hoffe (auch für ihn), dass er sich kooperativ zeigt.
Ich habe übrigens die Original Ausstattungsliste vom Händler, welche im Auto klebte hier. Und ich habe jetzt nach einigen Google Suchen heraus gefunden, dass diese für den Händler bindend zu sein scheint und er sich nicht auf Irrtümer berufen kann. Ich bin gut versichert, ich hoffe, dass es dazu nicht kommen muss. Es gibt auch hier im Forum einige Fälle, recht aktuelle auch, in denen die tatsächliche Ausstattung nicht der beworbenen entsprach. Nach Urteil musste der Händler die Nachrüstung übernehmen.
Siehe z.B. http://www.motor-talk.de/.../...brauchtwagen-was-tun-t2118541.html?...
Naja, ich hoffe Du bekommst noch einen angemessenen Nachlass...
Aber, gerade die Scheinwerferreinigungsanlage zähle ich jetzt nicht zu den Ausstattungen welche "nicht direkt ersichtlich sind". Denn ob vorhanden oder nicht, sieht man mit einem Blick auf die Fronstoßstange. Ansonsten hätte es die Probefahrt, wo man solche Dinge testet, sicherlich gezeigt... 😉
Aber ich weiß, nachher ist man immer schlauer. Nur glaube mir, nachrüsten der SWR willst Du nicht wirklich. Lieber etwas Nachlass.
Hallo,
naja auf die SWR kann ich gut verzichten, aber den größeren Wischwasserbehälter mit Füllstandsalarm sowie beheizte Wischwasserdüsen möchte ich einfach haben, da ich so ein "Klare Scheiben Fanatiker" bin, der mit nem 2,5 Liter Tank gerade im Winter nichtmal ne Woche auskommt.
Daher wäre mir die Nachrüstung schon lieber. Was würde es den Händler eigentlich kosten, das nachzurüsten? Kann ja eigentlich nicht so dramatisch sein oder? Anderer Wischwasserbehälter mit Signalgeber und die beheizten Düsen, evtl. Kabel ziehen.
mfg
Edit: So, habe angerufen, der Verkäufer will sich später mit dem Chef besprechen um eine Lösung für mich zu finden und meldet sich dann. Ich bin gespannt, ob er sich meldet (habe die Erfahrung gemacht, dass dies grundsätzlich, Autohaus und Werkstattübergreifend nicht passiert) und wie die Lösung dann aussieht. Nachrüsten wäre mir lieber als Preisnachlass.
Ich stecke zwar nicht so direkt in Materie, aber was die Düsenheizung etc. angeht dürfte es nicht "all zu viel" Arbeit sein. Ich bezog mich hauptsächlich auf die SWR selbst. Denn das ist wirklich "extremes auseinanderbauen".
Nach solchen Aktionen hat man dann eventuell Knarzen und dergleichen, welche nie wieder ganz behoben werden können.
Ich würde die "einfachen" Dinge nachrüsten lassen. Eventuell halt umsonst, da der "große Teil" ja weg bleibt.
Zitat:
Eventuell halt umsonst, da der "große Teil" ja weg bleibt.
Äh was heißt evtl? Das hat zu 100% der Händler zu übernehmen! Selbst wenn die große Sache mitgemacht werden würde. Außerdem gehen meine Fahrtkosten (immerhin 700km) ja dann auch noch auf seine Kappe. Mit einem anderen Ergebnis werde ich mich nicht zufrieden geben, außer er bietet mir einen angemessenen Nachlass an, mit dem ich es dann hier vor Ort nachrüsten lassen würde.
Immerhin geht das zu 100% auf seine Kappe und eine zugesicherte Eigenschaft fehlt, ich habe mich da auch schon etwas beraten lassen. Auf die Zusätze "Änderungen vorbehalten und Irrtümer vorbehalten" kann er sich hierbei nicht berufen.
Mein Glück ist, dass ich das Original Verkaufsangebot, welches auch im Auto auslag mitgenommen und aufgehoben habe. Hätte ich dies nicht, sähe es schlechter aus. Und natürlich mein Nachbar als Zeuge, der dabei war. Aber ich denke, dass wir uns einigen werden zu beiderseitigen Zufriedenheit. Er kann das wahrscheinlich easy nachrüsten und ich bin dann zufrieden. SRA kann er weg lassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
SRA kann er weg lassen.
Na, und was hab ich gesagt? Genau das...
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
naja auf die SWR kann ich gut verzichten, aber den größeren Wischwasserbehälter mit Füllstandsalarm sowie beheizte Wischwasserdüsen möchte ich einfach haben, da ich so ein "Klare Scheiben Fanatiker" bin, der mit nem 2,5 Liter Tank gerade im Winter nichtmal ne Woche auskommt.
Nur kurz zur Klarstellung: beim Golf 6 wird nur zwischen mit und ohne Standheizung unterschieden, der Wischwasserbehälter ist ohne Scheinwerferreinigung genauso groß wie mit (5,5l). Der einzige Unterschied ist, dass das Wasser ohne Scheinwerferreinigung länger hält, weil nicht die Hälfte für die Scheinwerfer verbraten wird 😉 Die Anzeige ist in der Tat Teil des Winterpakets, aber der nötige Füllstandssensor liese sich nachrüsten, das haben schon Leute gemacht. Ich würde da wohl lieber einen kleinen Preisnachlass aushandeln und das selbst in die Hand nehmen bevor ich das die Pfuscher in der Werkstatt machen lassen würde :S
Ausnahmen: mit Standheizung (3,6l), GTI/GTD (4,5l)
vg, Johannes
Hallo,
ok gut. Also folgendes, er hat mich jetzt angerufen und meint, mit dem Nachrüsten bei ihnen sieht es eher schlecht aus. Er hat mich gefragt, was ich mir als Minderung vorstellen würde.
Ich sagte 200€, da ich keine Ahnung habe, was mich die Nachrüstung letzlich kosten würde. Darauf ist er eingegangen und möchte den Betrag heute noch überweisen. Komme ich damit gut aus, wenn ich es durch VW nachrüsten ließe? Ich habe keine Lust, mir selber dafür die Hände schmutzig zu machen. Sind 200€ angemessen für den Fall, dass ich es doch nicht machen lasse?
Liegen denn die Kabel für beheizte WiWa Düsen schon oder müssten die auch neu rein?
Möchte weder das Autohaus abzocken, noch mich selbst 🙂
mfg
da liegen nirgends kabel, wenn es ab werk nicht vorgesehen ist...die kabelbäume werden entsprechend und für jedes auto spezifisch verbaut...bei 200€ lacht er sich ins fäustchen...erstens zahlt er die nicht selber und er ist jeglichen streß los und hat ein auto verkauft...
Naja was wäre denn deiner Meinung nach angemessen gewesen?
Ich bin eigentlich damit zufrieden, und wenn es stimmt, das meiner auch einen 5,5 Liter Tank hat bestände nichtmal noch die Not, es überhaupt nachrüsten zu lassen.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt stimmen kann. Denn dann hätte ich ja bei leerem Behälter locker meinen 5 Liter Kanister Wischwasser versenken können, war aber nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt stimmen kann. Denn dann hätte ich ja bei leerem Behälter locker meinen 5 Liter Kanister Wischwasser versenken können, war aber nicht der Fall.
Hmm, du kannsts ja mal auslitern (also leer spritzen und dann mit nem Küchenmessbecher auffüllen). Es gibt auf jeden Fall nur diese großen Behälter als Ersatzteil - es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, das ab Werk auch noch kleinere verbaut werden, aber ich sehe leider keine Chance das irgendwie rauszufinden (außer du würdest mal messen). Sollte tatsächlich ein kleiner Behälter verbaut sein wäre der Tausch nicht so tragisch - 30 Minuten Arbeit und 35 Euro Material peil ich mal über den Daumen.
Den Sensor und die Düsen nachzurüsten dürfte einen Tick aufwändiger sein, da Kabel verlegt werden müssen. Eigentlich kein Akt, aber Arbeitszeit ist halt leider sehr teuer.
vg, Johannes