Golf VI Variant 1.6 TDI brummt und vibriert bei geringer Drehzahl

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich fahre einen Golf 6 Variant TDI 105 PS; Handschaltung; Baujahr 07/10 mit 80 tkm.

Seit kurzen (6 Wochen) macht das Fahrzeug sehr laute Fahrgeräusche, sprich es brummt und vibriert relativ stark. Die Fahrgeräusche treten immer bei niedriger Drehzahl von ca. 1.000 bis 1.500 Umdrehungen auf; sowohl im 3ten, 4ten und 5ten Gang.

So z.B. habe ich im normalen Stadtverkehr bei 50 – 55 km/h im 4ten Gang bei etwa 1.100 – 1.500 Umdrehungen dieses laute Brummen im vorderen Teil des Fahrzeugs. Bei gleicher Geschwindigkeit im 3ten Gang bleiben die Geräusche aus. Geräusche sind bei Winterreifen und Ganzjahresreifen vorhanden.

Könnt Ihr mir einen Tip geben, sprich eine Ferndiagnose machen, was diese Geräusche auslösen könnte. Die Werkstatt werde ich zeitlich erst in 3 Wochen aufsuchen könnnen.

Danke im Voraus.

18 Antworten

Bin den 1.6 auch mal gefahren und die Gangabstimmung hat mir auch so gar nicht gefallen...da ist das 6-Gang Getriebe wesentlich besser (wenn auch nicht perfekt, aber man kann damit gut arbeiten 😉 )

Ich denke der 1.6er ist für einen Polo ok...aber im Golf oder gar im Passat? Nee, da ist der 2.0 doch eher geeignet.

Zum brummen...auch der 2.0 brummt etwas wenn man dieser Schaltempfehlung in den hohen Gängen folgt. Deshalb ignoriere ich das auch gänzlich und höre einfach wie der Motor klingt...je nach dem wird geschaltet. Mir wurde auch bei VW gesagt das man besonders die hohen Gänge nicht unter 1400 u/min fahren soll, wenn der Motor unter Last ist.
Wie auch schon geschrieben kommt es meist aus der Luftansaugung (besonders die erste Version ist da krass, die neuen haben einen Geräuschdämpfer). Bei meinem war mal der Deckel des Lufteinlasses lose und er hat gebrummt wie ein Subwoofer. War keine große Sache...ich hab das Teil getauscht und alles war wieder IO.

Über die Problematik gibts auch bei den Octavias viel zu lesen und es war meist der Lufteinlass oder Luftfilterkasten.

Zitat:

@baend schrieb am 18. November 2015 um 07:14:04 Uhr:


DA muss ich berndengler doch recht geben. Ich fahre meinen 1.6TDI BMT Variant jetzt seit etwas über einem Jahr und 23Tkm. Ich habe das 5 Gang Getriebe das sehr lang übersetzt ist. Ich konnte mich nur schwer an die Kombi gewöhnen. Auf diesen 23Tkm fahre ich das Auto im Schnitt mit 5.5L/100km. Dokumentiert über Motory.
ICh habe es einmal im Sommer geschafft den Verbrauch auf 16Km Strecke Überland auf 3,6 L zu drücken. Dass hatte mir fahren aber nichts mehr zu tun. Ausserdem darf kein Elektrischer Verbaucher an sein oder der Motor gerade regenerieren.

Ich habe immer eine ruhige Fahrweise und bin immer erpicht darauf sparsam unterwegs zu sein. Aber wie ich feststellen musste,spart man beim dem 1.6TDI Geldtechnisch nur an den Steuern. Ansonsten spare ich nur an entspanntem Reisen und Spass am fahren. Wie oft denke ich,hätte ich men den 2.0L genommen. Mein Bruder hat dem 140TDI im Passat. Der fährt nichts so ruhig wie ich und ist erpicht sprit zu sparen. Er verbaucht das selbe!!!
Ausserdem hat er das besser abgestufte 6 Gang und mehr Spass am fahren.
Das 5 Gang ist misst. 2 Gang geht ab 15 km/h so gerade. Wie oft muss ich beim abbiegen in den ersten Gang runter. Ätzend! Das musste ich mit anderen Auto nie.. 3.Gang ab 30km/h ...4 Gang ab 60. 5 Gang ab 80.. Alles andere ich nur rumgerappel.

Dem kann ich zustimmen. Meine Frau fährt den 2.0 tdi eos mit 5,3 bei täglich BAB Landstr u Stadt. Ich bei gleicher strecke mit gleicher fahrweise 6l .

Wäre ich nicht Diesel fahren gewohnt wäre es wohl noch so schlimm , aber das ein diesel sich verhält und gefahren werden muss wie ein 60 Ps Benziner ist sehr ungewohnt und eine ziemliche Frechheit da es unter einhaltung aller abgas und verbrauchsnormen auch bei anderen Herstellern funktioniert.

Das Ruckeln war anfangs noch schlimmer im 4 u 5 Gang, nach Reklamation in Werkstatt, "Update" drauf , ruckeln im 4 Gang besser im 5 genauso und 1/2 l mehr Verbrauch. Top!

Ich fuhr davor, zum ersten mal Ford, einen Focus kombi tdci mit 109 Ps, nach fast immer nur Audi und VW. Der Focus lief super, verbrauchte weniger bei völlig unbedarfter fahrweise, die Standart Musikanlage ist um Welten besser, ebenso die Sitze !!!!! und an das Ford Fahrwerk kommt VW nie ran. Im Ford innen Nie das geringste knarzen, im kalten Golf knirschts innen und außen. Als absoluter nicht Ford Fan, mein nächster wäre auf jeden Fall eher Focus als Golf, obwohl der Golf natürlich nach 7 -8 Jahren noch wertiger ist und weniger defekten Kleinkram aufweist.

Hallo,
Ich fahre den 1.6 seit 5 Jahren, aber richtig an den Motor gewöhnt habe ich mich bis jetzt noch nicht. Er brummt auch im unteren Bereich. Verbrauch momentan bei 5.9 Liter. Fahrleistungen eine Katastrophe.
Für mich ist der Motor eine reine Fehlkonstruktion, andere Hersteller können bessere kleine Diesel bauen.
Selbst die Abgaswerte kann VW nicht ohne große Änderungen am Motor einhalten. Was für eine Blamage!!
Ich kann keinen empfehlen den 1.6 Tdi zu kaufen, entweder den 2.0 Liter nehmen oder sich bei einem anderen Hersteller umschauen.

Altes Thema, aber vielleicht hilft es jemand zukünftig.
Bei gleicher Fahrweise habe ich seit Kurzem ein lautes Dröhnen bei Drehzahlen zwischen 1100 und 1300min-1 zu vernehmen. Ganz extrem unter Last, aber auch schon minimal beim Rollen hör- und spürbar.

Hatte kurz zuvor die Heckklappen Anschlagpuffer neu eingestellt bzw. etwas herausgeschraubt, weil der Kofferraumdeckel immer sehr laut zugefallen ist. Das war wohl ein Fehler. Zwischenzeitlich hab ich es wieder zurückgestellt und das Dröhnen ist schlagartig weg. Wohl hat sich durch die Gummipuffer die Eigenfrequenz der Heckklappe so verändert, dass diese in Resonanz geraten ist. Hätte ich so nie im Leben erwartet. Wer solche Probleme hat, vielleicht Mal mit offenen Türen und Kofferraumdeckel fahren und testen 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen