Golf VI - Tieferlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...

Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung

evt. solls so aussehen...

Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?

Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?

Danke für eure Mühe,

Grüße vom Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-



Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Hallo,

schöner Beitrag von Dir!

Schöne Scheiße!

Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:

  • Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
  • alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
  • optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
  • natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
  • meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
  • so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
  • festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
  • Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.

alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛

so long der surversilver

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

@ insp!re
LOWTEC hat federn 30/20 für den Golf

Guten Morgen,

ich habe an euch mal eine frage, Ich möchte meinen Golf 6 mit Sportfahrwerk nächste Woche
um 35mm vorne und hinten tieferlegen. Bei 35mm sind das dann ja ca. 20mm was er tiefer kommt.
Da ich mir noch neue Felgen kaufen möchte wollte ich fragen ob ich die Felgen
Tomason TN5 8,5x19 ET40 mit 225/40 R19 oder 225/35 R19 (was meint ihr) fahren kann(problemlose Eintragung) ohne das ich am Autoblech basteln (ziehen)muss.
fährt jemand die Größe mit tieferlegung?

Danke für die Hilfe

Grüßle

Moin,

ich hab bei mir 45er H&R  Federn drin. Und auch schon eingetragen 8x19 ET 45.
Bilder, jedoch nur mit den Winter 16 Zöllern findest Du unter meinem Profil.
Mit diesem ganzen ET Kram komm ich irgendwie nicht zurecht, was geht jetzt weiter nach außen ET 40 oder ET45, oder umgekehrt.

Gruß

Hecket

Zitat:

Original geschrieben von hecket


Moin,

ich hab bei mir 45er H&R  Federn drin. Und auch schon eingetragen 8x19 ET 45.
Bilder, jedoch nur mit den Winter 16 Zöllern findest Du unter meinem Profil.
Mit diesem ganzen ET Kram komm ich irgendwie nicht zurecht, was geht jetzt weiter nach außen ET 40 oder ET45, oder umgekehrt.

Gruß

Hecket

je größer der wert, desto weiter wandert die felge in den radkasten! (richtung federbein)

je kleiner der wert, desto weiter kommt sie raus! (richtung kotflügelkante)

d.h.: z.b. eine 8J-felge mit ET45 kommt weiter aus dem radkasten als die selbe felge mit z.b. ET56!

Ähnliche Themen

hat von euch schon wer Erfahrungen mit Gewinde im Golf 6 gemacht? Wie Straff/hart sind die? Hab irgendwie die Angst das es so hart wird wie bei meinem alten Polo 6N mit Weitec 60/40 wenn ich da nen Gulli mitgenommen hab gabs immer eins richtig ins Rückgrat. Das GTI orgi Fahrwerk hat eig super feeling nur ist es mir bissle zu hoch hab aber Angst das ich durch den einbau von Federn die Dämpfer kille und mich dann ärgere das ich kein Gewinde genommen habe. Habt ihr nen Tip für mich?

Hi also ich kann Dir nur sagen das meiner mit den 45er H&R federn wesentlich härter geworden ist.
Merklich mit den 16 Zöller und den 205/55 "Ballonreifen"
Wo ich meine 18er Vancouver runter gemacht hatte, jedoch noch ohne andere federn, kam mir das ganze wesentlcih komfortabler vor.
Ich bin mal gespannt wenn das Wetter endlich mal besser wird und ich meine 19 Zöller aufziehe.
Denke mal wird sich noch härter anfühlen.

Also ich denke mit andern Dämpfern wird das ganze wohl noch merklich härter.

Zitat:

Original geschrieben von hecket



Also ich denke mit andern Dämpfern wird das ganze wohl noch merklich härter.

dass muss nicht unbedingt sein!

kommt immer auf die fahrwerksauslegung an!

ich bin schon fahrwerke gefahren, die waren um einiges komfortabler als so manche "Nur-Federn"-tieferlegung!

Zitat:

Original geschrieben von Nemesiz12


Guten Morgen,

ich habe an euch mal eine frage, Ich möchte meinen Golf 6 mit Sportfahrwerk nächste Woche
um 35mm vorne und hinten tieferlegen. Bei 35mm sind das dann ja ca. 20mm was er tiefer kommt.
Da ich mir noch neue Felgen kaufen möchte wollte ich fragen ob ich die Felgen
Tomason TN5 8,5x19 ET40 mit 225/40 R19 oder 225/35 R19 (was meint ihr) fahren kann(problemlose Eintragung) ohne das ich am Autoblech basteln (ziehen)muss.
fährt jemand die Größe mit tieferlegung?

Danke für die Hilfe

Grüßle

225 40 19 kannste vergessen wenn überhaupt dann mit 225 35 19

ich selber fahre 8.5*19 et40 mit 215 35 19

habe die 35er h&r mit serienfahrwerk also kein sportfahrwerk

Ok wie ich sehe hast du die Tomason TN5 die ich auch wollte jedoch mit 225 35 R19 Reifen
+ 35mm tieferlegung. Du hast ja 215 er Reifen musstest du da was machen an den Kanten?
Meine Frage ist halt ob 8,5x19 ET 40 mit 225 35 R19 Reifen + 35 mm (20mm mit Sportfahrwerk) tieferlegung passt.

Hallo Zusammen...

ich habe nahezu fast alle Seiten hier jetzt durchgelesen...
Und bin jetzt total verunsichert...
Will den Wagen dezent und vernünftig tieferlegen...
Dachte immer an H&R 35/35...
Dann stellte sich mir Dir Frage langt das oder doch 45/45???
Dann habe ich von dem Knarzen gehört...
Nun denke ich an 45/30 von Eibach...

Was mach ich denn jetzt?? Bin eigentlich ein totaler H&R Fanatiker...

Bitte um Eure Hilfe...

Daten von meinem Wagen:
1,4 TSI 160 PS Highline mit Sportpaket Vancouver, kein DSG!

@ golf-nord

Wenn du den H&Rs mit den Gummischläuchen nicht vertraust.... was ich persöhnlich für Murks halte...

Dann nimm einfach die Eibach Sportline 45/35😉
Kein knarzen, keine Gummischläuche, keine Sorgen alles Top😁😎

PS. Bilder von meinem findest du in meiner Sig. falls es dich interressiert😉

Danke Björn.
Ich habe mir Deine Bilder ganz genau angeschaut und auch diverese andere...der Wagen soll immer noch ein familienauto bleiben und daher nur ganz dezent tiefergelegt werden.
Habe Angst, dass es vorne zu viel wird...hast Du noch Bilder mit besserer Auflösung?

Zitat:

Original geschrieben von golf-nord


...hast Du noch Bilder mit besserer Auflösung?

Alle jammern immer, wenn man Bilder mit hoher Auflösung hochläd... dauert zu lange...😛

Vielleicht sind die etwas besser, sind aber mit Wintergummis.

PS. Ansonsten müsste ich halt welche machen😉

EDIT: Mein Nachbar hat nun auch einen (nicht tiefer), wenn ich den nächstens mal erwische... mache ich richtige Vergleichsfotos, von beiden Fahrzeugen direkt nebeneinander😎

009
010

😉 Hast Du welche mit 18 Zoll Felgen????
Und wenn es geht mit geraden Reifen 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von golf-nord


😉 Hast Du welche mit 18 Zoll Felgen????
Und wenn es geht mit geraden Reifen 🙂😉

Erst nächstes WE, am Freitag werden sie montiert😁

PS. Hoffe du kannst solange warten😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen