Golf VI Stromlaufplan, GPS-Tracker Einbau
Hallo liebe Gemeinde,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines Golf 6 Team 1,2TSI Erstzulassung 01.2011. Nun zu meinem Problem: Ich möchte in das Auto einen GPS Tracker (Fa. ELRO GPS1) welcher auch das Auto "Abschalten" kann verbauen. Nun zu meinen Fragen:
1.) Hat jemand schon einmal sowas Verbaut?
2.) Hat jemand einen Stromaufplan für das genannte Auto?
3.) Was würdet Ihr unterbrechen um das Auto unfahrbar zu machen? Wünschenswert wäre, wenn kein Eintrag in den Fehlerspeicher durch das Abschalten erfolgt!
Danke im Voraus für eure konstruktiven Vorschläge!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Schreib einfach mal dem VW-Info-Center und bitte um eine schriftliche Bestätigung, dass die Betriebserlaubnis und die Garantie deines Autos auch dann erhalten bleiben, wenn du mit einem Gerät, dass offenbar keine ABE hat, irgendwie in die Fahrzeugelektrik eingreifst.
Versuche es ruhig einmal. Schadet ja nichts.
Es ist keine ABE mehr für Steuergeräte u.ä. nötig, die Teile müssen "lediglich" ein e-Zeichen haben. Das heißt das Gerät muss einmal geprüft werden und darf dann in einen Golf genauso eingebaut werden wie eine E-Klasse. Halte ich persönlich für ziemlich sinnvoll: Prüfung ist wichtig, aber nicht für jedes Auto extra.
vg, Johannes
Zitat:
Es ist keine ABE mehr für Steuergeräte u.ä. nötig, die Teile müssen "lediglich" ein e-Zeichen haben. Das heißt das Gerät muss einmal geprüft werden und darf dann in einen Golf genauso eingebaut werden wie eine E-Klasse. Halte ich persönlich für ziemlich sinnvoll: Prüfung ist wichtig, aber nicht für jedes Auto extra.
Das ist ja alles richtig, nur muss dieses Gerät dann auch so eine Nummer haben (das ist ja quasi eine ABE)
Bei fahrzeugspezifischen Einbauten (und dazu würde ein Gerät, dass in die spezielle Fahrzeigelektronik eines modernen Autos eingreift, wohl gehören) sollten m.E. auch weiterhin eine ABE oder eine EGTG benötigt werden, wie es z.B. bei der Nachrüstung einer AHK nötig ist.
Aber auch wenn man ein Gerät mit ABE, (da wurde übrigens nie am Auto selbst geprüft, deswegen heißt die ja ABE), EGTG oder e-Nummer, quasi vergewaltigt und einen Ausgang dieses Gerätes dafür nutzt, in die Fahrzeugelektronik ein zu greifen, obwohl dies laut Einbauanleitung nicht vorgesehen ist, ist das illegal.
Da kann das Gerät noch so viele E-Nummern und Zulassungen haben.
Die Betriebserlaubnis des Autos ist dann hin und dazu braucht man nicht erst bei VW nach zu fragen.
Danke für die zahlreichen Infos zur ABE! Ich würde mich jedoch freuen, wenn wir etwas mehr technisch diskutieren würden. Anbei zwei Fotos. Kenn jemand die Funktion des eingerahmten Relais? Darüber geht der Starter?
Welches Relais ist das mit der gleichen Funktion im VI?
Wäre toll, wenn jemand einen Steckplan mit Relaisfunktionen hätte!
PS.: Frohe Weihnachten noch! Ich hoffe die Geschenke waren toll!
Steckplatz
-----5
1234
1-Versorgung Klemme 15
2-Entlastung x-Kontakt
3.1-Doppeltonhorn
3.2-Scheinwerfer Reinigung
4-Heizb. Heckscheibe
5-Starterrelais
Peter
für mehr: Genaue Daten zum FZ.
Besonders MJ+Start-Stop+MKB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Steckplatz
-----5
12341-Versorgung Klemme 15
2-Entlastung x-Kontakt
3.1-Doppeltonhorn
3.2-Scheinwerfer Reinigung
4-Heizb. Heckscheibe
5-StarterrelaisPeter
für mehr: Genaue Daten zum FZ.
Besonders MJ+Start-Stop+MKB
Danke für die Hilfreiche Info! Kennst du eventuell das gleichwertige Relais beim Golf VI BJ E.2010 o. Start/ Stop (siehe Foto 2)?
Hallo,
hier der letzte Stand, falls sich jemand dafür interessiert.
Habe beim ganz rechten Relais (645) die Steuerleitung (Rot/Braun) unterbrochen (Fotos, wieter oben). Das Relais steuert die Benzinpumpe an. Funzt einwandfrei :-).
@Peter: das graue Relais rechts oben ist nicht für den Starter. Für den Starter ist scheinbar das zweite von rechts zuständig (645).
Danke für eure Infos!
Hallo dark957
Befasse mich auch mit den Gedanken meinen VI gegen "Unbefugtes Benutzen" zu sichern . Habe ähnliche Gedanken wie du .
Wenn du im "gesicherten Zustand" versehentlich oder auch absichtlich startest , wird dann ein Fehler abgelegt ? Gab es danach irgendwelche Störungen? Wäre für eine Antwort sehr dankbar .
Was paariet wenn:
1.) Schalter aus Motor starte nicht.
2.) Schalter aus bei laufenden Motor: Motor sofort aus
3.) Keine Felheranzeit in der Anzeige
4.) Ich denke Fehler wird in der Software abgelegt. Kann ich derzeit leider nicht sagen (habe noch nicht nachgesehen). Würde mich aber auch nicht stören, da nach x Startes wieso dieser Fehler wieder gelöscht wird.
Hallo dark957
Vielen Dank für deine Ausführung .Werde mich demnächst ans Werk machen . Vielleicht habe ich dann noch mal eine Frage . Also bis dann !
Ja, vielleicht etwas speziell aber eventuell von Interesse: In Fehlerspeicher werden ein paar Einträge geschrieben wenn man Starten will und der Schalter aus ist "00185 - Ansteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15" aber wie schon gesagt. In der Instrumententafel wird nichts Angezeigt.