Golf VI poliert...hilfe gesucht

Hallo,haben am we meinen golf mit 3M Politur poliert,wegen flugrost.
an der frontstoßstange und an der heckklappe sieht es aus wie durchpoliert(grundierung?)
haben weder mit viel druck noch lange an einer stelle poliert.
ist auch nur an den 2 stellen so...
kann es sein dass es schon die grundierung ist? wie abhilfe schaffen?

danke schon mal im voraus.
bild von der stoßstange ist im anhang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Flugrost poliert man nicht weg, entweder mit dem Fingernagel wegkratzen oder professionell, mit Reinigungsknete entfernen.

Wahrscheinlich hast du den Flugrost mit der Politur nur fein verteilt, jetzt musst du auch weiterpolieren bis es weg ist. Grundsätzlich gilt aber, Politur hat an einem neuen Auto NICHTS verloren! Man versiegelt einen frischen Lack ja nicht mal, ein Auto das jünger ist als 1 Jahr, mindestens aber 1/2 Jahr, sollte auf den Lack überhaupt nichts draufgeschmiert bekommen, weil der Lack noch durchhärten soll.

Durchpoliert ist das nicht, was ich vom Foto sehen kann. Das schafft man i.d.R. nur mit rot-weiß Schleifpaste und einiger Mühe. Außerdem hat kein Auto ein oranges Grundblech.

poooor! soooooooo ein Quatsch!!!!!! au mann!!! das ist einfach nur Müll!! angefangen vom Fingernagel bis zur Zeitangabe wo der Lack durchhärtet und der Hinweis, dass man nen neuen lack nicht schützt weil er ja neu ist, ist der größte schwachsinn(ich kann mich gar nich entscheiden, was der größte schwachsinn ist!!)

wann dann, wenn nicht vom ersten tag an sollte man einen lack schützen?? was sonst wenn nicht den neuen lack sollte man schützen?? erst nen jahr gammeln lassen und dann anfangen zu retten und schützen??? au man sage ich nur!!!

weiter bin ich noch nciht gekommen-also mit dem lesen!

57 weitere Antworten
57 Antworten

hm ok....nur komisch dass es nur dort so is weil das auto ja von vorn bis hinten und von oben bis unten mit flugrost übersät war...

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


wo kommst du her?
auf den bildern ist es sehr schwer zu erkennen, gut wären vllt. noch andere bilder, am besten unter neonlicht oder dergleichen.

bin aus dresden...

ja mit anderen bildern is schlecht-hab momentan immer nur tageslicht zur hand.

@AR147:
ich habs anfangs auch nicht gesehen aber ich denke der TE meint das von mir rot eingekreiste

Durchpoliert

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


@AR147:
ich habs anfangs auch nicht gesehen aber ich denke der TE meint das von mir rot eingekreiste

ja danke für die unterstützung....genau den orangefarbigen fleck mein ich,aber in dem fleck gibts keine unterschiede-dachte halt könnte eventuell grundierung sein

Ähnliche Themen

also meinst du den kompletten fleck oder nur das hellere von mir eingekreist im fleck?

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


also meinst du den kompletten fleck oder nur das hellere von mir eingekreist im fleck?

ich mein den kompletten,das von dir eingekreiste is glaub nur das licht...

Ist mir schleierhaft, aber es ist nicht durchpoliert. Durchpoliert ist immer matt und meistens grau. Das merkt man doch auch wenn man mit der Hand drüberfährt, das ist immer rau, niemals glatt, auf dem Foto spiegelt es doch auch.

Wenn das Auto so voll Flugrost war wie du schreibst, muss ja der Polierteller bzw. Polierlappen mit der Zeit ja auch ganz orange gewesen sein, oder? Eventuell habt ihr da Dreck in den Lack einpoliert oder sowas. Lösung also, nochmal mit einem sauberen Stoff nachpolieren. Allerdings wird man jetzt schon etwas schärferes brauchen unter Umständen. Vorsicht ist schon angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ist mir schleierhaft, aber es ist nicht durchpoliert. Durchpoliert ist immer matt und meistens grau. Das merkt man doch auch wenn man mit der Hand drüberfährt, das ist immer rau, niemals glatt, auf dem Foto spiegelt es doch auch.

Wenn das Auto so voll Flugrost war wie du schreibst, muss ja der Polierteller bzw. Polierlappen mit der Zeit ja auch ganz orange gewesen sein, oder? Eventuell habt ihr da Dreck in den Lack einpoliert oder sowas. Lösung also, nochmal mit einem sauberen Stoff nachpolieren. Allerdings wird man jetzt schon etwas schärferes brauchen unter Umständen. Vorsicht ist schon angebracht.

ja is mir auch schleierhaft,das sag ich dir...

ja waren wirklich überall kleine rostpopel, vor allem an den türen und heckklappe

Naja es ist nicht so, dass ich das von meinem Auto nicht auch kenne, aber da nimmt man viel besser Reinigungsknete, Politur ist immer das letzte Mittel, Politur ist immer schlecht und immer zu vermeiden! Da habt ihr echt mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Flugrost gehört in die Kategorie "Dreck" und ein dreckiges Auto darf man sowieso niemals polieren.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Naja es ist nicht so, dass ich das von meinem Auto nicht auch kenne, aber da nimmt man viel besser Reinigungsknete, Politur ist immer das letzte Mittel, Politur ist immer schlecht und immer zu vermeiden! Da habt ihr echt mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Flugrost gehört in die Kategorie "Dreck" und ein dreckiges Auto darf man sowieso niemals polieren.

ja das kann vielleicht sein...na mal gucken wies weiter geht!

danke!

Ich habe bis jetzt hier immer gelesen, dass nach dem kneten das polieren folgt. Kann ich demnach ohne Sorge nach dem kneten gleich wachsen?

Ja, das ist kein Problem. Ich mache das selbst auch so. Knete reinigt den Lack optimal für anschließende Versiegelung, bzw. Wachs. Man sollte nach dem "kneten" nur nochmal gut mit klarem Wasser nachspülen, damit auf dem Lack auch sicher keine Knetereste verbleiben.

Okay, man lernt nie aus!

Danke

Warum willst du an einem NEUEN Wagen wie du hast (Davon geh ich mal aus das der NEU ist (6er)😉 ) FLOGROST weg polieren was ja eh nicht geht, dazu nimmst du dir entweder die Magic Clean Knete oder gleich das Meguiars Quik System und schon ist dein 6er Flugrostfrei😉

Je nachdem in welchem Zustand dein Lack ist, kann man natürlich noch spezielle Vorwäsche verwenden, Angaben dazu gibt es meistens beim Wachs/Versiegelung dazu. Viele Hersteller bieten ein auf ihr Produkt abgestimmtes Vorwaschmittel, meistens Silikon und fettentfernend, damit die anschließende Versiegelung optimal auf dem Lack wirkt und langanhaltend ist.

Ansonsten braucht man für einen gut gepflegten Lack eigentlich niemals Politur. Immer nur Versiegeln, bzw. Wachsen reicht völlig. Am besten 1 Mal im Jahr im Frühjahr, und der Lack freut sich. Optional nochmal im Herbst, wenn man es sehr genau nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen