Golf VI mit 4motion als Benziner...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Nach "langer" Zeit möchte meine Frau einen neuen Wagen.
Bisher Golf V (Bj. 2004) Comfortline 4-Türer mit Benziner 90PS.

Mit der Zeit kommen natürlich Ansprüche hinzu und es sind (min.) zwei Pflichtausstattungen hinzukegommen:
- Navi > Kein Problem RNS 510
- 4motion > :O

Weiterhin, kommen die "Spaß"-Dinge wie
- Leder
- Sportsitze
- Soundsystem
- DSG
- DCC
- Parkpilot

Jetzt habe ich mal in der aktuellen Golf-Liste gestöbert und da ist mir aufgefallen, dass der Golf mit 4motion und Benziner als kleinsten Motor den "R" hat.

Ist das wirklich so oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Ansonsten gibt es, soweit ich gesehen habe, noch den 2.0 TDI 140PS TDI 4motion.
Aber bei max. 7.000km im Jahr macht ein Diesel nicht wirklich Sinn.

Gibt es da evtl. noch so ein "unter Tisch"-Modell, was nicht ofiziell ausgewiesen wird, oder ist der einzige Benziner-Golf mit 4motion der R?

Anmerkung #1: Alternativen wie A3 o.ä. kommen nicht in Frage. Sie möchte ein Golf, da sie ihn liebt.
Anmerkung #2: Habe sie schon mal mit dem R konfrontiert und sie fand ihn schön 🙂.

Danke und Grüße,
HoschyH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Beim Umstieg von 90 auf 270 PS empfehle ich dringendst ein ausführliches Fahrsicherheitstraining. z.B. beim eurem ÖMTC.
Ansonsten kannst den Grabstein schon mal in Auftrag geben. 😰
Sorry, unverantwortlich.

Unverantwortlich kann man auch mit 90 PS umgehen...... 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Beim Umstieg von 90 auf 270 PS empfehle ich dringendst ein ausführliches Fahrsicherheitstraining. z.B. beim eurem ÖMTC.
Ansonsten kannst den Grabstein schon mal in Auftrag geben. 😰
Sorry, alles andere wäre unverantwortlich.

Völliger blödsinn....

@Golf TSI

Warum, den TDI gibt es doch auch mit DSG.

@ der_michael911

Zitat:

@Golf TSI
Warum, den TDI gibt es doch auch mit DSG.

Aber nicht als 4 Motion.

Zitat:

Wenn ja, womit begründet deine Frau den Wunsch nach einen Allradantrieb?

Wir wohnen am A der W und da ist es nicht so weit her mit dem Winterdienst.

Nach der aktuellen Haushaltsplanung in unserer Gemeinde wird es dieses Jahr noch schlechter werden.

Daher Allrad!

Gruß,
HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Beim Umstieg von 90 auf 270 PS empfehle ich dringendst ein ausführliches Fahrsicherheitstraining. z.B. beim eurem ÖMTC.
Ansonsten kannst den Grabstein schon mal in Auftrag geben. 😰
Sorry, alles andere wäre unverantwortlich.

Oh Mann!!!! 😕

Was ist das für eine Aussage, ohne die Personen zu kennen???

Zum Hintergrund: Meine Frau fährt regelmäßig mein Fahrzeug, welches 6 Zylinder hat, um einiges größer ist als der Kompaktwagen "Golf" und sie fährt damit uns auch mit 260 über die AB, ohne dass ich nasse Achseln bekomme.

Bitte nicht dieses Stammtischgelaber hier!!!!!

Danke und Gruß,
HoschyH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cruppi83


@ der_michael911

Zitat:

Original geschrieben von cruppi83



Zitat:

@Golf TSI
Warum, den TDI gibt es doch auch mit DSG.

Aber nicht als 4 Motion.

Korrekt! Das habe ich heute in den Broschüren auch feststellen müssen :S

Der 4motion nimmt bei den "Normalo"-Golfs nur noch eine Randerscheinung für die IMO Förster ein.
Daher ist die Ausstattungsauswahl auch nicht so üppig.

Gruß,
HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der DPF wird sich bei nur 7000km trotzdem bedanken...bleibt die Frage, woraus die 7000km bestehen.

Da wir auf dem Dorf wohnen wird es nach EU-Regeln "Überlandfahrt" sein 😉

Aber bei meinem alten Audi hatte ich trotz vieler AB auch Probleme mit dem DPF.
Das war aber auch noch ein PD. Mit dem CR soll es ja bessser sein.

Gruß,
HoschyH

Raumangebot, Qualitätsanmutung & Gediegenheit des Interieurs, Fahrkomfort sowie natürlich Prestige ... mit mehr wird das T-Modell nicht mehr punkten können, sofern Ihr Euch für einen Golf R entscheidet.

Gönnt Euch das R-Vergnügen. An dem Auto muss man einfach Freude haben ... wenn nicht im Vorfeld des Kaufs, so spätestens hinter'm Volant. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Raumangebot, Qualitätsanmutung & Gediegenheit des Interieurs, Fahrkomfort sowie natürlich Prestige ... mit mehr wird das T-Modell nicht mehr punkten können, sofern Ihr Euch für einen Golf R entscheidet.

Gönnt Euch das R-Vergnügen. An und dem Auto muss man einfach Freude haben ... wenn nicht im Vorfeld des Kaufs, so spätestens hinter'm Volant. 🙂

Der T bleibt, der R ist ja der "Zweitwagen" bzw. Erstwagen für meine Frau. Also hätte man etwas für alle Lebenslagen 😁

Danke und Gruß,
HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


Der T bleibt, der R ist ja der "Zweitwagen" bzw. Erstwagen für meine Frau.

Das hatte ich auch nicht anders aufgefasst.

Ist die Entscheidung pro R-Modell getroffen, gilt es noch zu überlegen, wie eine gütliche Einigung im Falle einer Kontroverse um den Golf-Fahrersitz aussehen könnte. 😁

Willst Du mit dem 4motion auch im Winter fahren.
Der normale Golf VI liegt schon so recht tief, dass ich mich in den letzten Schneewintern kaum in die Seitenstraßen bei uns in Berlin getraut habe. Dort war allerdings "null" Winterdienst und die Situatuion nicht mit Österreich zu vergleichen. Wollt ihr ernsthaft mit einem R im Winter fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen