ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Golf VI innen leiser als A4 ?

Golf VI innen leiser als A4 ?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 6. März 2009 um 8:42

Der Golf VI hat ja neue Scheiben und Dichtungen um das Geräuschniveu zu minimieren. Der A4 hat das nicht. Wer von Euch hat die zwei Autos schon gefahren und kann über das Geräuschniveu berichten.

Ich möchte mir bald ein Auto kaufen das besonders Im Innenraum sehr leise ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lastwood

A4 oder Golf ? Was ist das führ ein Vergleich?? Ganz andere Klasse!

Leise oder laut- das ist wirklich Ansichtssache-die einen sind empfindlicher als die anderen- ich bin total geräusch- und vibrationsempfindlich. Ich find den A4 sau laut, meine Frau nicht- der ist nicht leiser als mein vorheriger Jeep - nur der Motor macht echt keine großen Geräusche für einen Diesel-das muß man sagen.

Nicht das ich Dir zu nah treten wöllte, aber wenn Du Vibrations oder Geräuschempfindlich bist, dann stimmt entweder was nicht mit deinen Ohren und Du saßt im Jeep, oder es stimmt was nicht mit deinen Augen und saßt im A4.:D

Momentan hab ich den 2.0 TDI MT und der ist vom Innenraum sehr ruhig.

Und einen A4 innen als saulaut zu bezeichnen, das ist selbst ohne Markenbrille schlichtweg Unsinn.

Öfters mal aufe Frau "hören".

Oder meintest Du, Deine Frau is nicht laut ??:D:D

 

Vila

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 6. März 2009 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von seefeldtirol

Zitat:

 

Ich hab dazu im Netz folgende Zahlen aufgelesen:

A4 1.8 TFSI Limo: 63 / 66 dB(A)

E91 320i: 67 / 71 dB(A)

E92 320i: 68 / 70 dB(A)

jeweils bei 100 / 130 km/h

Das sind zwar keine Welten, aber im Vergleich find ich das doch erheblich. Einzelne Exemplare / Reifen / Wetter / Strasse/ etc können da natürlich noch erheblich streuen.

Und nochmehr die Messmethode. Deshalb sind nur direkte Vergleichstest aussagekräftig.

3 dB entsprechen einer verdopplung der Lautstaerke. DIe angegebenen Unterschiede sind Welten.

Die messungen sind aussagekraeftig bezueglich des Schalldrucks. Das subjektive lautstärke empfinden des Geräuschspektrums ist allerdings sehr individuell.

am 7. März 2009 um 2:46

Natürlich ist jedem freigestellt, was er meint. Da ich aber beim Kauf des A4 so ziemlich alle Mitbewerber gefahren bin, sprich Peugeot 407, Opel Insignia, Mercedes C-Klasse, Bmw 3er, Renault Laguna, Ford Mondeo etc., kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, dass der A4 mit großem Abstand der ruhigste Vertreter war. Es war immer die gleiche Testestrecke (A57) und so ziemlich nahezu gleiche Außenbedingungen. Meinem Sohn und mir ist nur im A4 wirklich die "Ruhe" aufgefallen, die dort herrschte und nur deswegen ists der A4 geworden - denn für deutlich weniger bekomme ich woanders mehr Ausstattung! Aber allein dieses Gleiten des 1.8er´s ist für uns der Ausschlag gewesen, aber wie gesagt, wer mehr Wert auf andere Werte legt, ist mit jedem Fahrzeug dieser Klasse gut bedient. Wer allerdings den leistesten Vertreter sucht, sollte sich den A4 zulegen !

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi

Zitat:

Original geschrieben von sLeXen

Dann kauf den A4 und werde glücklich damit. Das Auto ist unglaublich leise, wodurch er sich von seinen Mitbewerbern abhebt.

Ich halte das für Quatsch, ich hatte für die Fahrt nach Ingolstadt einen BMW 320i Facelift, und der war keinen Deut lauter als der A4 auch, eher noch leiser.

Ich glaube auch nicht, dass eine C-Klasse lauter ist, kann das aber nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815

Zitat:

Original geschrieben von seefeldtirol

 

Und nochmehr die Messmethode. Deshalb sind nur direkte Vergleichstest aussagekräftig.

3 dB entsprechen einer verdopplung der Lautstaerke. DIe angegebenen Unterschiede sind Welten.

Die messungen sind aussagekraeftig bezueglich des Schalldrucks. Das subjektive lautstärke empfinden des Geräuschspektrums ist allerdings sehr individuell.

Sorry, aber falsch es sind 10dB(A) die die Lautstärke für das menschliche Ohr doppelt so laut hören lassen.

Weiss das genau, weil ich früher u.A. Fahrzeuginnenräume mit dem Kunstkopf vermessen habe.

3dB(A) hört man deutlich und da alle Fahrzeughersteller einem gewissen Stand der Technik unterliegen, sind selbst 3dBA viel und 10dBA aus meiner Sicht unmöglich.

Dieses Auto würde sich nie verkaufen.

Heutige Verbesserungen finden nur noch im Zehntel dB Bereich statt. Vielleicht 1dBA.

Die ganze Diskussion ist sinnlos, weil man das nur rausmessen kann.

Alles andere ist subjektiv und tagesformabhängig beim Menschen.

Unter Stress hört er anderes als nicht, u.s.w.

So genannte "Psychakustik".

Also Fred vergessen.

 

Vila

 

Zitat:

Original geschrieben von sLeXen

Natürlich ist jedem freigestellt, was er meint. Da ich aber beim Kauf des A4 so ziemlich alle Mitbewerber gefahren bin, sprich Peugeot 407, Opel Insignia, Mercedes C-Klasse, Bmw 3er, Renault Laguna, Ford Mondeo etc., kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, dass der A4 mit großem Abstand der ruhigste Vertreter war. Es war immer die gleiche Testestrecke (A57) und so ziemlich nahezu gleiche Außenbedingungen. Meinem Sohn und mir ist nur im A4 wirklich die "Ruhe" aufgefallen, die dort herrschte und nur deswegen ists der A4 geworden - denn für deutlich weniger bekomme ich woanders mehr Ausstattung! Aber allein dieses Gleiten des 1.8er´s ist für uns der Ausschlag gewesen, aber wie gesagt, wer mehr Wert auf andere Werte legt, ist mit jedem Fahrzeug dieser Klasse gut bedient. Wer allerdings den leistesten Vertreter sucht, sollte sich den A4 zulegen !

Ich will Dir deine Meinung gar nicht ausreden, ich bin halt an einem Tag gut 400 Kilometer im 320 i und weitere 400 km im 8K gefahren, auf der gleichen Strecke, nur in umgekehrter Richtung und konnte von der Lautstärke keinen nennenswerten Unterschied feststellen, im Gegenteil fand ich dem BMW bei niedrigen Geschwindigkeiten sogar leiser. Bei höheren Geschwindigkeiten spielt der V6 gegenüber dem Vierzylinder seinen Vorteil aus.

Ich hatte halt den unmittelbaren Vergleich an einem Tag über längere Zeit, glaube also, mir darüber ein Urteil erlauben zu können.

Grüße

Jan

Um nochmal auf die eigentliche Frage des TE zurückzukommen: Ich fahre normalerweise A4 Avant 120PS CR TDI und bin heute auf einer für mich vergleichbaren Strecke (ca. 300km) den neuen Golf VI 110PS CR TDI (119g Version) gefahren. Der Golf ist wirklich sehr angenehm und auch um einiges leiser als der Golf V. Der neue A4 ist im direkten Vergleich doch noch einiges leiser als der neue Golf - und wenn wirklich sehr leise sein soll, dann sollte man einen A4 mit TFSI Benzin Motor nehmen.

EDIT: noch eine Ergänzung: je schneller man fährt, desto grösser wird der Unterschied, dh. ab 160 km/H auf der Autobahn ist es merkbar hörbar ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Golf VI innen leiser als A4 ?