Golf VI GTI bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo, dieses Thema soll dazu dienen seine Bestellung, Konfiguration und Lieferzeite für den Golf VI GTI zu vergleichen.
Es gibt zwar schon so ein ähnlichen Thread, nur dort geht es auch um die "normalen Golfs".
Hier kann dann jeder seine Ausstattungsmerkmale mit andern vergleichen und kann so einen besseren eindruck bekommen wann sein Abholtermin oder Liefertermin zum Händler sein wird.
Bitte immer angeben:
Datum von der verbindlichen Bestellung beim Freundlichen
Datum von der Auftragsbestätigung von VW (AB)
Datum der Auslieferung bzw. Abholung
Ausstattung
Datum der Auslieferung bzw. Abholung bevor was anderes konfiguriert wurde
Ich denke so kann jeder dann mit seinem bestellten GTI vergleichen und seinen Abhol- bzw. Liefertermin besser einschätzen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo, dieses Thema soll dazu dienen seine Bestellung, Konfiguration und Lieferzeite für den Golf VI GTI zu vergleichen.
Es gibt zwar schon so ein ähnlichen Thread, nur dort geht es auch um die "normalen Golfs".
Hier kann dann jeder seine Ausstattungsmerkmale mit andern vergleichen und kann so einen besseren eindruck bekommen wann sein Abholtermin oder Liefertermin zum Händler sein wird.
Bitte immer angeben:
Datum von der verbindlichen Bestellung beim Freundlichen
Datum von der Auftragsbestätigung von VW (AB)
Datum der Auslieferung bzw. Abholung
Ausstattung
Datum der Auslieferung bzw. Abholung bevor was anderes konfiguriert wurde
Ich denke so kann jeder dann mit seinem bestellten GTI vergleichen und seinen Abhol- bzw. Liefertermin besser einschätzen.
Danke!
6133 Antworten
DCC Yes or No? Das war für mich die interessanteste Frage bei der Bestellung des Autos.
Im Endeffekt habe ich mich dann dagegen entschieden da ich denke, dass ich die Einstellung kaum umstellen werde und wie gesagt bei der Probefahrt ist mir kein deutlicher Unterschied aufgefallen.
Auch nach lesen von Testberichten ist mir aufgefallen, dass viele Tester das DCC als unnützes Feature angemahnt haben. Zwar stand bei einigen Test etwas vom DCC aber dieses Test kamen nicht über das Ablesen der VW Pressenachricht hinaus...
Ich finde es auch sehr interessant, dass einige Mitglieder hier eine Probefahrt mit DCC machen und zwei Wochen später eine Probefahrt ohne und Ihnen sofort der Unterschied auffällt. Also nach zwei Wochen wüsste ich nicht mal, wie man das Radio wieder bedient geschweige denn wie die Dämpfung war.
Im Endeffekt habe ich mich dann dagegen entschieden, weil:
1. Es wieder nur mehr Anfälligkeit der Technik in einem Auto bedeutet
und
2. Das Geld lieber in etwas anderes investieren wollte (z. B. Schiebedach).
Vor scheint es mir so, dass es die meisten eher nehmen wg. der Comfort-Stellung da ihnen das andere Fahrwer zu hart ist... 🙂
Mir hingegen war die Comfort-Stellung viel zu schwammig und daher wäre ich eh nur auf Normal oder Sport gefahren... 🙂
Daher habe ich es weg gelassen und bringe ihn dafür lieber noch ein Stück näher auf die Straße und überlege wg. schöner 19er.
DCC ist für Leute die tieferlegen nicht interessant.
Man hört oft, dass nach Probefahrten Enttäuschung aufgrund des geringen Unterschiedes der verschiedenen Einstellungen entsteht.
Dabei wird jedoch verkannt, dass DCC nicht nur 3 Dämpferkennlinien entsprechend der Schaltereinstellung erlaubt, sondern stets den Fahrbahnzustand über die Dämpferbewegungen erkennt und selbständig komfortable und härtere Kennlinien einstellt, egal in welcher Schaltereinstellung.
DCC ist ein adaptives, d.h. anpassendes System bei dem nur die Kennlinienbereiche über den Schalter eingestellt werden.
Z.B. wird auch im Komfortmodus hart gefahren wenn kaum Fahrbahnunebenheiten auftreten, um die notwendige Härte für Kurven bereitzustellen.
Damit wird dann auch klar, dass die Unterschiede in unterschiedlichen Schalterstellungen relativ gering ausfallen müssen.
Den echten Vergleich ergibt sich nur mit einem Fahrzeug ohne DCC. Wenn man da dann kaum einen Unterschied merkt: weglassen
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Reflexio19
DCC Yes or No? Das war für mich die interessanteste Frage bei der Bestellung des Autos.Im Endeffekt habe ich mich dann dagegen entschieden da ich denke, dass ich die Einstellung kaum umstellen werde und wie gesagt bei der Probefahrt ist mir kein deutlicher Unterschied aufgefallen.
Auch nach lesen von Testberichten ist mir aufgefallen, dass viele Tester das DCC als unnützes Feature angemahnt haben. Zwar stand bei einigen Test etwas vom DCC aber dieses Test kamen nicht über das Ablesen der VW Pressenachricht hinaus...
Ich finde es auch sehr interessant, dass einige Mitglieder hier eine Probefahrt mit DCC machen und zwei Wochen später eine Probefahrt ohne und Ihnen sofort der Unterschied auffällt. Also nach zwei Wochen wüsste ich nicht mal, wie man das Radio wieder bedient geschweige denn wie die Dämpfung war.
Im Endeffekt habe ich mich dann dagegen entschieden, weil:
1. Es wieder nur mehr Anfälligkeit der Technik in einem Auto bedeutet
und
2. Das Geld lieber in etwas anderes investieren wollte (z. B. Schiebedach).
Pro und Contra DCC scheint ja inzwischen schon fast zu einer Glaubensfrage geworden zu sein... 🙄
Ich bin beide Varianten mit zweiwöchiger Unterbrechung gefahren, und mir sind sehr wohl Unterschiede aufgefallen. Auch wenn viele jetzt wahrscheinlich ankommen und sagen, ein GTI müsse nun mal härter liegen als ein herkömmlicher Golf, war für meinen Geschmack das normale Sportfahrwerk wohl auf die Dauer zu straff. Da denke ich mir, dass ich gerade bei Langstrecken lieber die Comfortvariante wählen würde. Wenn dann hin und wieder mal die Sau in mir durchgehen sollte, dann habe ich ja immer noch die Möglichkeit, auf bretthart zu stellen, denn der Sportmodus ist wirklich noch einen Tick straffer abgestimmt, als das normale Sportfahrwerk, das von daher wohl mit der Normaleinistellung zu vergleichen sein dürfte.
Und noch was. Ich würde ja wirklich gerne mal wissen, was an diesen Gerüchten dran ist, dass es bei der Fahrwerkshöhe Unterschiede geben soll. Die einen behaupten so, die anderen so...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black.magic
Hi,mit welcher DCC-Einstellung könnte man das DCC-lose Fahrwerk am ehesten vergleichen?
Danke 🙂
Ich würde sagen irgendwo zwischen NORMAL und SPORT. Es ist wirklich schwer zu beurteilen wenn man nicht beide Fahrwerke unterm Arsch hatte.
Mich störte eben nur das Rumgehoppse auf einem Teilstück der A92 (oder war es A99 ?!) mit dem Sportfahrwerk. Dies gab es bei DCC im Normalo-Modus nicht...
Zitat:
Original geschrieben von liox
Ich würde sagen irgendwo zwischen NORMAL und SPORT. Es ist wirklich schwer zu beurteilen wenn man nicht beide Fahrwerke unterm Arsch hatte.Zitat:
Original geschrieben von black.magic
Hi,mit welcher DCC-Einstellung könnte man das DCC-lose Fahrwerk am ehesten vergleichen?
Danke 🙂
Mich störte eben nur das Rumgehoppse auf einem Teilstück der A92 (oder war es A99 ?!) mit dem Sportfahrwerk. Dies gab es bei DCC im Normalo-Modus nicht...
Ein GTI muss doch hoppsen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mkw
DCC ist für Leute die tieferlegen nicht interessant.Andreas
Wieso ?
In einigen Tuningzeitschriften haben Sie auch GTIs mit DCC Tiefergelegt.......
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Ein GTI muss doch hoppsen... 😉
Für die einen mehr, für die anderen weniger. Es wäre sicher kein Beinbruch gewesen, aber etwas Comfort tut sicher auch mal gut 😉
Zum Glück kann man ja wählen...
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Wieso ?Zitat:
Original geschrieben von mkw
DCC ist für Leute die tieferlegen nicht interessant.Andreas
In einigen Tuningzeitschriften haben Sie auch GTIs mit DCC Tiefergelegt.......
Ja freilich geht das...aber erstens stimmt die Abstimmung dann nicht mehr und zweitens habe ich keinen Bock dass die DCC Dämpfer irgendwann mal den Geist aufgeben...kostet schließlich einer schon um die 230€!!
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Ja freilich geht das...aber erstens stimmt die Abstimmung dann nicht mehr und zweitens habe ich keinen Bock dass die DCC Dämpfer irgendwann mal den Geist aufgeben...kostet schließlich einer schon um die 230€!!Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Wieso ?
In einigen Tuningzeitschriften haben Sie auch GTIs mit DCC Tiefergelegt.......
Wenn's Dir um solche Dinge geht solltest Du Dir bei all der Technik die in dem Auto verbaut ist gleich was anderes kaufen. Ob da jetzt noch die "DCC Dämpfer" als mögliche Fehler- und Kostenquelle dazukommen spielt eigentlich keine Rolle.
Nachdem was Du schreibst, kannst Du Dir das DCC wirklich sparen. Für Leute denen es kaum tief und hart genug sein kann und die drüber nachdenken 19 Zöller zu fahren ist DCC vom Ansatz her schon nicht das richtige Feature.
Ich bin heilfroh DCC mitbestellt zu haben. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Die Vorteile und Klasse von DCC erschließen sich nicht bei einer oder zwei kleinen Probefahrten. Das muss man über längere Zeit kennen (und schätzen) lernen.
Nene versteh mich nicht falsch ich muss ihn nicht extrem tief, hart und breit haben!!
Das DCC im Sportmodus würde mich VOLLKOMMEN ausreichen von der Härte her!! Aber halt die Höhe vom Fahrzeug ist das Problem, die ca. 2cm tiefer mit Federn kann er schon vertragen und ist deswegen bei weitem kein Tiefflieger mit Gewinde oder so!!
Ich ordere das DCC nur nicht mit da es im Zusammenspiel mit den Federn nicht richtig arbeiten wird da das DCC nicht umprogrammiert werden kann auf die neue Tiefe, was ja logisch ist!!!
Der Komfort-Modus war mir persönlich eh zu schwammig, vor allem auf der Autobahn, daher hätte ich diese Stellung eh nie genommen...und so wie ich das bisher lese nehmen die meisten es zu 90% wg. DIESER Stellung und nicht weil sie so geil auf den Sport-Modus sind.
Das gleiche ist mit DSG, es gibt nur zwei Gruppen die es unbedingt haben wollen...einerseits die Vollgas-Junkies um ja jede Hunderste-Sekunde rauszuholen (wahrscheinlich leider die meisten) und widerum andere die einfach nur ruhig cruisen wollen ohne zu schalten bzw. weitere Strecken fahren müssen. Muss daher jeder selber wissen ob ihm die knapp 2000€ Aufpreis das wert ist.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Nene versteh mich nicht falsch ich muss ihn nicht extrem tief, hart und breit haben!!Das DCC im Sportmodus würde mich VOLLKOMMEN ausreichen von der Härte her!! Aber halt die Höhe vom Fahrzeug ist das Problem, die ca. 2cm tiefer mit Federn kann er schon vertragen und ist deswegen bei weitem kein Tiefflieger mit Gewinde oder so!!
Ich ordere das DCC nur nicht mit da es im Zusammenspiel mit den Federn nicht richtig arbeiten wird da das DCC nicht umprogrammiert werden kann auf die neue Tiefe, was ja logisch ist!!!
Der Komfort-Modus war mir persönlich eh zu schwammig, vor allem auf der Autobahn, daher hätte ich diese Stellung eh nie genommen...und so wie ich das bisher lese nehmen die meisten es zu 90% wg. DIESER Stellung und nicht weil sie so geil auf den Sport-Modus sind.
Das gleiche ist mit DSG, es gibt nur zwei Gruppen die es unbedingt haben wollen...einerseits die Vollgas-Junkies um ja jede Hunderste-Sekunde rauszuholen (wahrscheinlich leider die meisten) und widerum andere die einfach nur ruhig cruisen wollen ohne zu schalten bzw. weitere Strecken fahren müssen. Muss daher jeder selber wissen ob ihm die knapp 2000€ Aufpreis das wert ist.
Gruß
Matthias
Kann ich so nicht unterschreiben. Bin den GTI sowohl mit als auch ohne DCC gefahren. Habe mir deshalb auch das DCC mitbestellt - die Unterschiede der einzelnen Stufen sind auf jeden Fall spürbar. Das mit der "Tiefe" ist natürlich eine Frage des Geschmacks. Wenn man am Mc Drive auf dem Dorf gut ankommen will, sollte man da natürlich noch was dran rumschrauben ;-)
Und das DSG habe ich mir weder zum "Rumcruisen" noch zum "Rumheizen" mitgeordert, sondern weil es für mich (bis auf den Preis) nur Vorteile gegenüber dem Handschalter bietet und die Zukunft eh dem Automatik bzw. Halbautomatikgetriebe gehört.
Ich habe das DCC auch mitbestellt, da es mich schon bei der Probefahrt überzeugt hat. Gerade auf schlechteren Straßen ist es ein echter Komfortgewinn. Daher benutze ich es fast täglich.
Kann allen Bestellern es nur empfehlen.
Also, ich finde von "schwammig" kann man selbst im Komfort-Modus wirklich nicht sprechen...Zitat:
.....
Der Komfort-Modus war mir persönlich eh zu schwammig, vor allem auf der Autobahn, daher hätte ich diese Stellung eh nie genommen...und so wie ich das bisher lese nehmen die meisten es zu 90% wg. DIESER Stellung und nicht weil sie so geil auf den Sport-Modus sind.
.....
Gruß
Matthias
Aber das ist wohl eine Sache des persönlichen Empfindens.
Gruß, Ulli 🙂
Habe noch nicht bestellt, da mich folgendes Problem noch beschäftigt.
Ich möchte einen schwarzen GTI mit den 17" Denver Felgen bestellen. Auf diese dann Winterreifen aufziehen lassen und mir den Satz der Edition Felgen in schwarz und 18" mit Conti Sportcontact 3 Reifen für den Sommer kaufen.
Bin mir nur nicht sicher, ob die schwarzen Felgen bei einem schwarzen Auto wirklich gut rüberkommen.
Hat von euch vielleicht jemand einen schwarzen GTI mit schwarzen Felgen?