Golf VI Cabriolet 1.6 TDI mit 142.00 km Laufleistung kaufen?

VW Golf

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für einen Golf VI Cabriolet 1.6 TDI mit 142.00 km Laufleistung.
Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt bei VW und hat eine gute Ausstattung.
Preis: 8400,- €.
Meine Frage:
Lohnt sich ein Kauf mit der Kilometerleistung oder ist eher davon abzuraten?
Worauf sollte ich achten?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dieser oder sogar noch höherer Laufleistung.

Ich bin für jeden Tip/Rat dankbar.

Danke im voraus.🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nick1101 schrieb am 22. Februar 2019 um 09:59:00 Uhr:



Zitat:

@Bloodfury schrieb am 22. Februar 2019 um 08:43:04 Uhr:


Hauptsächlich Strecken zwischen 5 - 20km. Aber mindestens ein mal pro Woche mehr als 50km. Ist also ganz unterschiedlich.

Dann ist das AGR Problem ja anscheinend nicht der Regelfall.
Wann hast Du das Update bekommen?

Meiner hat das Update glaube um 2016 bekommen. Also eher eines der ersten Updates. Mein Vater hat einen Polo 6r 1.6TDI und hat 2018 geupdatet und hat 300km nach dem Update ein neues Agr gebraucht.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Komisch, alle 3 Fahrzeuge hier (alles Diesel,alle mit Update) waren noch nie in der Werkstatt aufgrund des Updates.
Woher nimmste deine "Weisheiten" ? Vom Stammtisch oder wie? Im GTD-Forum hat sich noch kein einziger mit Problemen gemeldet.

Ja stimmt wohl.
Habe mich mal zum Golf 6 / Thema Diesel im Netz belesen.
Liest sich halt nicht so gut...

Deshalb tendiere ich nun mittlerweile eher zum A3 / 1,9 L / 77 KW TDI von 2008-2009.
Das ist noch der alte Motor mit Pumpe-Düse Einspritzung.
Also ohne Updateproblem.
Vielleicht finde ich ja ein gutes Exemplar.

Wir haben selber einen 2,0 TDI mit 140 PS in der Familie. 3 Tage nach dem Update verreckte das AGR-Modul....
Ein paar Seiten vorher postete jemand es schon. Die Injektoren sterben im Übermaß, Agr-Module gehen ex...Zusatzwasserpumpen geben den Geist auf. In dieser Reihenfolge wurde das ganze erst bei meinem Arbeitskollegen getauscht.Bei einem 2012er A3... Er wollte den Wagen jetzt weggeben,doch für den derzeitigen Wert des Autos mit 90.000km bekommt er nicht mal einen 10jährigen Gebrauchtwagen. ..

Zitat:

@nick1101 schrieb am 24. Februar 2019 um 18:56:06 Uhr:


Ja stimmt wohl.
Habe mich mal zum Golf 6 / Thema Diesel im Netz belesen.
Liest sich halt nicht so gut...

Deshalb tendiere ich nun mittlerweile eher zum A3 / 1,9 L / 77 KW TDI von 2008-2009.
Das ist noch der alte Motor mit Pumpe-Düse Einspritzung.
Also ohne Updateproblem.
Vielleicht finde ich ja ein gutes Exemplar.

Weise Entscheidung.
Diese Motoren halten,
brauchen weniger und gehen besser.
werden aber auch verhältnismässig teuer gehandelt,
weil sie gefragt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 24. Februar 2019 um 19:04:10 Uhr:



Zitat:

@nick1101 schrieb am 24. Februar 2019 um 18:56:06 Uhr:


Ja stimmt wohl.
Habe mich mal zum Golf 6 / Thema Diesel im Netz belesen.
Liest sich halt nicht so gut...

Deshalb tendiere ich nun mittlerweile eher zum A3 / 1,9 L / 77 KW TDI von 2008-2009.
Das ist noch der alte Motor mit Pumpe-Düse Einspritzung.
Also ohne Updateproblem.
Vielleicht finde ich ja ein gutes Exemplar.

Weise Entscheidung.
Diese Motoren halten,
brauchen weniger und gehen besser.
werden aber auch verhältnismässig teuer gehandelt,
weil sie gefragt sind.

Das stimmt wohl.
Bei dem A3 scheint es wohl auch keine Verdeckprobleme zu geben?
Habe zumindest nicht viel darüber gefunden.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 24. Februar 2019 um 18:49:26 Uhr:


Komisch, alle 3 Fahrzeuge hier (alles Diesel,alle mit Update) waren noch nie in der Werkstatt aufgrund des Updates.
Woher nimmste deine "Weisheiten" ? Vom Stammtisch oder wie? Im GTD-Forum hat sich noch kein einziger mit Problemen gemeldet.

Mein Golf hatte ein komplett versottetes AGR... Ein halbes Jahr nach dem Update... Klar kann man jetzt argumentieren, dass es nicht am Update lag... Aber Märchen Stunde hatte ich schon...

Es gibt sogar eine Anwaltskanzlei die sich auf dieses Problem spezialisiert hat in Sachen Schadensersatz ...

Viele Grüße vom Stammtisch...

Logisch, du hast dein AGR in den 6 Monaten mit dem Update komplett zugerotzt. Davor sicher kein bißchen.

Und du willst uns was von Märchen erzählen?

Ich habe dann auch noch eins, 264 Tkm Laufleistung, über 60 Tkm mit Update und AGR, DPF, Injektoren sind noch die ersten...

Hatte hier einige Fahrzeuge im Fuhrpark die haben mit Update über 100 Tkm ohne Panne abgespult. Komisch nicht.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 25. Februar 2019 um 03:40:20 Uhr:


Logisch, du hast dein AGR in den 6 Monaten mit dem Update komplett zugerotzt. Davor sicher kein bißchen.

Und du willst uns was von Märchen erzählen?

Ich habe dann auch noch eins, 264 Tkm Laufleistung, über 60 Tkm mit Update und AGR, DPF, Injektoren sind noch die ersten...

Hatte hier einige Fahrzeuge im Fuhrpark die haben mit Update über 100 Tkm ohne Panne abgespult. Komisch nicht.

Entschuldiger die Frage:
Arbeitest du als Gebrauchtwagenverkäufer bei VW?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 25. Februar 2019 um 03:40:20 Uhr:


Logisch, du hast dein AGR in den 6 Monaten mit dem Update komplett zugerotzt. Davor sicher kein bißchen.

Und du willst uns was von Märchen erzählen?

Ich habe dann auch noch eins, 264 Tkm Laufleistung, über 60 Tkm mit Update und AGR, DPF, Injektoren sind noch die ersten...

Hatte hier einige Fahrzeuge im Fuhrpark die haben mit Update über 100 Tkm ohne Panne abgespult. Komisch nicht.

"Hatte hier einige..."

Viele Grüße an den Stammtisch.

Zitat:

@roehrich6
Entschuldiger die Frage:
Arbeitest du als Gebrauchtwagenverkäufer bei VW?

Nein.

Zitat:

@VW-VI-Variant-David

"Hatte hier einige..."

Viele Grüße an den Stammtisch.

Wow, super Antwort.

So sah der AGR Stutzen bei mir vor dem Update aus nach 120.000km meist/viel Autobahn. Das Update wird dem Teil halt "den Rest" geben.

Ein AGR ist konstruktionsbedingt einfach Sch..., vor dem Update und danach.

55dcc6b1-0139-4968-b7ac-33fac34816f2

Meine Vermutung:

Durch das Update wird eine höhere AGR Rate gefahren. Teilweise sind die AGR Ventile schon so vor dem Update verkokt, dass diese hohen AGR Raten/ Stellungen nicht mehr vom Ventil aufgrund der Verkokung gefahren werden können. Daher der Fehler zeitnah nach dem Update und die Fehlermeldung kommt.

Zusätzlich kann der Defekt auch an dem Metallstift im AGR liegen, der sich löst und das Ventil blockiert. Das hat nichts mit dem Update zu tun, sondern ist einfach ein Konstruktionsfehler.

Die höhere AGR Rate nach dem Update sorgt aber vermutlich für eine schnellere Verkokung insgesamt, das heisst, das AGR hält nicht mehr so lange wie früher.

Also wir fahren seit nunmehr fast 4 Jahren ein Golf Cabrio 2.0 TDI. Und der Wagen ist einfach absolut top. Keine Probleme, super Verbrauch, sehr gute Verarbeitungsqualität (besser als normaler Golf). Mittlerweile haben wir über 100000 km auf der Karre und meine Frau möchte ihn nicht mehr geben.
Wir sind allerdings Update-Verweigerer. Vielleicht läuft er deshalb so problemlos. Noch....

Zitat:

@enzo59 schrieb am 26. Februar 2019 um 12:50:11 Uhr:


Also wir fahren seit nunmehr fast 4 Jahren ein Golf Cabrio 2.0 TDI. Und der Wagen ist einfach absolut top. Keine Probleme, super Verbrauch, sehr gute Verarbeitungsqualität (besser als normaler Golf). Mittlerweile haben wir über 100000 km auf der Karre und meine Frau möchte ihn nicht mehr geben.
Wir sind allerdings Update-Verweigerer. Vielleicht läuft er deshalb so problemlos. Noch....

Hört sich ja gut an. 🙂
Aber ich befürchte das mit dem Update auch Veränderungen kommen könnten...
Vielleicht geht es ja bei euch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen