Golf VI BlueMotion (1.6 CR) - Insider Spritspartipps
Hallo zusammen,
mein örtliches Fahrsicherheitszentrum veranstaltet in den nächsten paar Wochen eine Art Spritsparwettbewerb, bei dem eine Teststrecke gefahren wird, wo es u.a. das Ziel ist möglichst wenig mit einem Golf VI BlueMotion zu verbrauchen, alles natürlich auch unter Berücksichtigung einer Maximalzeit(d.h. man darf auch nicht "schleichen"😉 . Für denjenigen der am Wenisgtens verbraucht gibts dann einen nagelneuen Golf.
Da ich ziemlich scharf auf den Wagen bin, wollt ich mir vorab bei euch Experten ein paar Tipps abholen, wie ich denn am effektivsten fahre.
Ich selbst bin leider nie wirklich einen neuen Wagen gefahren, geschweige denn einen modernen Diesel. Das Höchste der Gefühle war mal ein 115PS Sharan aus dem Hause VW.
Interessant zu wissen wäre z.B. Schaltzeitpunkt (bergauf, gerade, bergab?), Gasstellung(immer minimal?), beim Bergabfahren gang raus ja/ nein ? ..oder halt ein paar "Insider Tipps", ihr wisst siche was ich meine 😉
Sonnige Grüße, Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ich würde ja aus Prinzip, den Kurs in Bestzeit erledigen, die Mitfahrer würden nach dem Aussteigen den Boden küssen und dabei 15Liter verbauchen.Diese Spritsparaktionen nerven!
Da gibt es leider noch Sachen (Leute) die von Zeit zu Zeit noch mehr nerven... 🙄
96 Antworten
@oely001:
das mit den Kosten war mir klar; ich dachte das sei der Grund für das 5-Gang-Getriebe im BM, neben dem NEFZ, wo fünf Gänge nunmal besser abschneiden als 6. Was aber auch nicht erklärt, warum der gleich starke TSI 6 Gänge hat. Daher macht das Argument mit dem Wirkungsgrad schon Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
das mit den Kosten war mir klar; ich dachte das sei der Grund für das 5-Gang-Getriebe im BM, neben dem NEFZ, wo fünf Gänge nunmal besser abschneiden als 6. Was aber auch nicht erklärt, warum der gleich starke TSI 6 Gänge hat. Daher macht das Argument mit dem Wirkungsgrad schon Sinn.
Interessant ist ja, daß der normale 1.6 TDI auch das 5-Gang-Getriebe (nur mit kleinerer Grundübersetzung) hat. Der Preis ist damit nicht der Hauptgrund, da der normale 1.6 TDI insgesamt nicht gerade billig ist.
Andersrum gesagt: ich habe keine Ahnung, warum der 1.2 TSI ein 6-Gang-Getriebe hat.
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Andersrum gesagt: ich habe keine Ahnung, warum der 1.2 TSI ein 6-Gang-Getriebe hat.
Als 85PS Version aber schon 5. Gang.
Aber vielleicht deswegen, weil der 1,2er mit 105PS doch noch so schlapp ist, dass einfach besser ist 6 Gänge zu haben und der schlechtere Wirkungsgrad deswegen in kauf genommen wird.
@ Diabolomk
das ist Unsinn. Der Vorgänger (1.6) hatte deutlich weniger Drehmoment und nur 5 Gänge. Außerdem war der trotz fehlendem 6. Gang kürzer übersetzt.
@ oely001:
ebenfalls Unsinn. Nur weil der Golf teuer ist heißt das nicht dass VW nicht sogar an Pfennigartikeln spart (z.B. Gepäckhaken im Kofferraum). Warum der 105 PS TSI 6 Gänge und der TDI nicht hat, kann ich Dir auch nicht sagen. MW hat der TDI im Touran ja auch 6 Gänge.
Das ist kein Unsinn, nur weil man den Hintergedanken nicht versteht.
Der 1,2l TSI hat doch eine ganz andere Motorcharakteristik und ist viel mehr auf niedrigen Verbrauch optimiert, die er dann auch auf dem Papier zeigen soll. Beim alten 1,6er war das sicherlich nebensache, weil er ja nur da war bis der 1,2l kam.
Gerade wegen dem hohen Drehmoment in niedrigen Drehzahlen durch die Aufladung wird es doch interessant, ein Getriebe anzubieten, was genug auswahl bietet zwischen niedrigen Drehzahlen und aber auch optimal die volle Leistung zu liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist kein Unsinn, nur weil man den Hintergedanken nicht versteht.
Der 1,2l TSI hat doch eine ganz andere Motorcharakteristik und ist viel mehr auf niedrigen Verbrauch optimiert, die er dann auch auf dem Papier zeigen soll. Beim alten 1,6er war das sicherlich nebensache, weil er ja nur da war bis der 1,2l kam.Gerade wegen dem hohen Drehmoment in niedrigen Drehzahlen durch die Aufladung wird es doch interessant, ein Getriebe anzubieten, was genug auswahl bietet zwischen niedrigen Drehzahlen und aber auch optimal die volle Leistung zu liefern.
oben hast Du noch geschrieben er sei so schlapp, jetzt genau das Gegenteil.
Alles relativ, im Gegensatz zum 1,6er hat er ein hohes Drehmoment, aber nicht so toll wie der 1,6er über seine Leistungskurve, der deswegen auch mit 5 Gängen auskommen kann, da der Touran aber eher eine fahrende Schrankwand ist, gilt auch hier, der 1,6er TDI ist ein schlapper Motor und brauch 6 Gänge 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
... der 1,6er TDI ist ein schlapper Motor und brauch 6 Gänge 😉
mein erster golf II ...
ein 1.6 wirbelkammerdiesel mit 54 ps...
bewegte sich .
und ich fand damals... er bewegte sich GUT.
--> ich würde den 1.6 TDI / 105 nicht als schlapp bezeichnen, sondern als üppig motorisiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
mein erster golf II ...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
... der 1,6er TDI ist ein schlapper Motor und brauch 6 Gänge 😉
ein 1.6 wirbelkammerdiesel mit 54 ps...
bewegte sich .und ich fand damals... er bewegte sich GUT.
--> ich würde den 1.6 TDI / 105 nicht als schlapp bezeichnen, sondern als üppig motorisiert 😉
ist doch alles relativ, für den einen ist es viel, für mich nicht
ich sag ja nichtmal der 140PS ist dagegen üppig, in meinen Augen gerade so ok für meine Zwecke
Der 1.2 TSI und der 1.6 TDI sind beides "Basismotorisierungen", an die man eigentlich keine gesteigerten Erwartungen hinsichtlich der Fahrdynamik stellen darf. Daß ein 6-Gang-Getriebe ein wenig bessere Werte bei der Fahrdynamik bringt, ist sicher so, aber wie gesagt: Basismotorisierungen. 105 PS im Sharan sind in der Tat relativ mau, da ist es vielleicht wirklich gerechtfertigt, dem kleinen Diesel einen 6. Gang zu spendieren.
@derradlfreak:
Der 1.2 TSI liegt im Grundpreis deutlich unter dem 1.6 TDI und ist damit viel kostenkritischer! Dazu kommt, daß sich der Diesel aufgrund seines höheren Kaufpreises nur für Vielfahrer lohnt, und die wünschen sich sicher mehr den 6. Gang als Stadt- und Gelegenheitsfahrer. Deshalb finde ich es umso interessanter, daß der 1.6 TDI fünf Gänge hat und der 1.2 TSI (105 PS) sechs.
Die Frage ist ja, warum hat der 105PS TSI kein 5. Gang Getriebe, nicht warum hat der 1,6TDI kein 6. Gang Getriebe, oder?
Mir fällt da grad ein, weil VW vielleicht kein passendes parat hat, das vom 80PS Sauger zu schwach ausgelegt ist und deswegen nur für die kleine 1,2l TSI Variante ausreicht und das schon als Erklärung ausreicht?
Alle anderen Argumente, auch die von mir, sind zwar sicherlich teils berechtigt aber ob es wirklich das ausmacht warum die Motor/Getriebekombination so verbaut wird, weiß ich nicht.
habe vor der Bestellung auch den 1.6 TDI gefahren. Bin mit gemischten Gefühlen rangegangen, weil ich noch den Traktorsound der CR-TDI kannte. Die Laufruhe war eine absolut positive Überraschung. Dagegen waren das metertiefe Turboloch (scheint mittlerweile beseitigt zu sein) und das m.E. absolut unharmonische Getriebe gleich 2 k.o-Kriterien. Die Gangsprünge fand ich viel zu lang. So wußte ich z.B. bei Ortsdurchfahrten nicht, welchen Gang ich nehmen soll. Entweder drehte er zu hoch und lief unrund weil mit zu wenig Drehzahl.
Dabei bin ich nur den BMT gefahren, der BM ist ja noch länger übersetzt.
Das 6-Gang-Getriebe des TSI finde ich hingegen absolut gelungen. Ich habe so immer die richtige Drehzahl anliegen, kürzere Gangsprünge und trotzdem eine lange Übersetzung für die BAB. Zugegeben, ich schalte mehr als mit meinem G3 (5 Gänge), aber das stört mich absolut nicht.
Zum Thema Vielfahrer: ich fahre 50 tkm/a, es waren also keine Kostengründe, weshalb ich den TSI genommen habe.