Golf VI: Blinker-/Elektrik-Problem?!

VW Golf

Hallo,

ich fahre einen Golf VI (Erstzulassung 04/2009; 8.900Km Fahrleistung).

Heute trat plötzlich folgendes Problem auf:
- Beim Öffnen des Autos per Fernbedienung geht die Innenraumbeleuchtung nicht an (trotz entsprechender Schalterstellung)

Nach dem Starten:
- Warnleuchte für defekte Außenbeleuchtung geht an
- LED-Blinker im Außenspiegel funktionieren normal, übrige Blinker blinken 2x und sind dann starr (dauerhaft an ohne zu blinken)
- Die Blinker-Pfeile im Amaturenbrett blinken mit doppelter Frequenz
- Blinker-Problem tritt in unterschiedlichen Variationen auf: Mal funktionieren die Blinker vorne kurz normal, während hinten starr leuchtet - mal ist es andersrum...
- Radio lässt sich zunächst nicht einschalten - nach mehrmaligem Versuchen dann doch

Hat jemand eine Idee/Vermutung, wo da das Problem liegen könnte? Hat jemand schon einmal Ähnliches erlebt?

Gruß
DA

17 Antworten

hatte ähnliches Problem. Ist aber nur einmal aufgetreten. MFA+ hat gesagt, alle Lampen seien defekt. LED Blinker waren normal, aber vorne haben die Blinker nur geleuchtet, nicht geblinkt. Der Blinkanzeiger im Tacho hat auch schnell geblinkt. Nach neustart war das Problem immer noch da. erst als ich den Wagen abgeschlossen und wieder aufgeschlossen habe, war das Problem weg. Der Wagen hatte zu dem zeitpunkt knapp 10500 km runter.

Hallo,

die beschriebenen Probleme treten recht häufig bei einem Massefehler auf.
Durch die gute Lackierung/Beschichtung ist bei VW häufig auch Lack an den Massepunkten der Karroserie, diese mal anschauen und bei bedarf blank machen. Bei mir war es meist der Massepunkt im Kofferraum.

Gruß

Device 2

Ne ich würde da gar nichts machen, das würde ich schön den 🙂 erledigen lassen 😉 ... schließlich ist der Wagen ja noch fast neu.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe heute telefonisch mit dem Freundlichen gesprochen:
Diesem ist ein solches Problem bisher nicht bekannt. Spontan hat man dort auch keine Erklärung, außer dass evtl. witterungsbedingt die Batteriespannung kurzzeitig etwas zu niedrig war, was die Elektrik zum Spinnen bewogen haben könnte...

Wie schätzt Ihr diese Erläuterung ein?

Der Freundliche bot mir natürlich an, dass ich gerne vorbeikommen könne, um den Fehlerspeicher auszulesen und dann zu schauen. Sämtliche erforderlichen Maßnahmen wären natürlich von der Garantie gedeckt...

Gruß
DA

Ähnliche Themen

Zitat:

hatte ähnliches Problem. Ist aber nur einmal aufgetreten. MFA+ hat gesagt, alle Lampen seien defekt. LED Blinker waren normal, aber vorne haben die Blinker nur geleuchtet, nicht geblinkt. Der Blinkanzeiger im Tacho hat auch schnell geblinkt. Nach neustart war das Problem immer noch da. erst als ich den Wagen abgeschlossen und wieder aufgeschlossen habe, war das Problem weg. Der Wagen hatte zu dem zeitpunkt knapp 10500 km runter.

Hört sich sehr ähnlich an - hatte exakt die gleichen "Symtpome". Warst Du damit beim Freundlichen? Wenn ja, was hat der denn dazu gesagt?

Nachdem ich meinen Wagen etwas hab stehen lassen, ist die Funktion jetzt gerade auch wieder normal als wäre nichts gewesen...

Viele Grüße

ne war damit nicht beim freundlichen. das problem ist ja nicht reproduzierbar und daher denke ich, der kann eh nichts machen außer fehlerspeicher auslesen. ist bis jetzt nur einmal aufgetreten. kommt es öfter vor, dann geh ich zum freundlichen.

Moin,

im Spätsommer hatte ich 23 Fehlermeldungen in der MFA, angeblich sei alle Beleuchtung am Fahrzeug defekt. Auch der schnelle Blinker im Kombiinstrument war dabei.

Es gab hier bei Motortalk schon einmal einen Thread zu diesem Thema und dort wurde behauptet, es gäbe es für das Steueregerät Fahrzeugelektrik ein Softwareupdate.
Also hin zum 🙂 und behauptet, dass dieses Update existiert und in einer anderen mir bekannten Werkstatt aufgespielt wurde. (War ein bisschen geflunkert, habe nämlich festgestellt, dass Händler bzw Werkstattleiter meist Informationen aus Foren als Unfug abtun)

Das Ergebnis war, nach ca 5 minütiger Suche im Rechner fand er ein solches und siehe da, Update gemacht und nie wieder Probleme gehabt.

Also ab zum 🙂 und probiert.

Zitat:

Original geschrieben von pauli_sienen



Zitat:

hatte ähnliches Problem. Ist aber nur einmal aufgetreten. MFA+ hat gesagt, alle Lampen seien defekt. LED Blinker waren normal, aber vorne haben die Blinker nur geleuchtet, nicht geblinkt. Der Blinkanzeiger im Tacho hat auch schnell geblinkt. Nach neustart war das Problem immer noch da. erst als ich den Wagen abgeschlossen und wieder aufgeschlossen habe, war das Problem weg. Der Wagen hatte zu dem zeitpunkt knapp 10500 km runter.

Hört sich sehr ähnlich an - hatte exakt die gleichen "Symtpome". Warst Du damit beim Freundlichen? Wenn ja, was hat der denn dazu gesagt?

Nachdem ich meinen Wagen etwas hab stehen lassen, ist die Funktion jetzt gerade auch wieder normal als wäre nichts gewesen...

Viele Grüße

Bei Fahrzeugen mit CAN-BUS kann es durch Unterspannung tatsächlich zu einem "Verrücktspielen" der Bordelektronik kommen, da die Steuergeräte mit einer bestimmten Taktfrequenz und Mindestspannung arbeiten, die dann abweichen können.

Fährst du viel Kurzstrecke?

Hallo!

Eigentlich fahre ich eher längere Strecken (> 50 Km). Als der Hokus-Pokus aufgetreten ist, stand das Auto allerdings zwei Tage, wurde dann ca. 2 Km bewegt, dann abgestellt und nach 10 Min. wieder gestartet - da fing es dann an...

Bin jetzt gerade noch wieder ca. 10 Km gefahren: Alles wieder normal.

Gruß
DA

Hallo zusammen,

ich hatte am Donnerstag letzte Woche exakt das gleiche Problem:
- Blinker in Aussenspiegel -> blinken normal
- alle anderen Blinker auf Dauerleuchten
- Blinkeranzeige im Amaturenbrett sowie Relais-Soundimitator auf doppelter Geschwindigkeit
- MFA+ meldet mir Fehler bei allen Lampen, die im Wagen verbaut sind inkl. Nummernschildbeleuchtung

Auch mehrmaliges Starten des Wagens brachte keine Änderung.

BIn dann zum freundlichen und hab auf dem Hof abgestellt und mir den Werkstattmeister gekrallt. Der hatte die Kiste in die Werkstatt gefahren und siehe da: Bei ihm trat das nicht mehr auf. Im Fehlerspeicher stand auch nix drinnen.
Er hatte gesagt, daß er von einem solchen Problem noch nichts gehört hätte, aber das nächste Mal mach ich mit dem Handy ein Video und lass die Karre auf dem Hof durchlaufen bis einer von der Werkstatt kommt. Leider oder vielleicht zum Glück ist es bis jetzt nicht mehr aufgetreten.

-Blinker Dauerlicht und Anzeige defekte Glühlampe in der MFA

Das Problem hatte ich auch schon, allerdings nur einen Tag lang. Am nächsten Morgen war der Fehler weg und die Fahrt zum Händler hatte sich erledigt.

Kennt jmd. nun die Ursache, bei mir hat der Spaß vor einigen Tagen angefangen, dass Golf VI cab. macht aktuell viel Kurzstrecke.

Im Combiinst. steht, dass alle vier Blinkleuchten defekt sind, der Effekt mit dem "doppel" Klicken der Blinker ist auch im Innenraum gegeben. Hört aber auf wenn man etwas weiter fährt.

Leuchten sind alle i.O.

Danke & Grüße
R.

Hatte ich auch . Steuergerät spinnt bei schwacher Batterie . Tauschen und alles funktioniert wieder . Zum Testen mal über nach Batterie laden dann siehst beim starten dass alles geht wie es soll .

Verstehe ich nicht, du hast deine Batterie geladen und alles ging wieder? Dann lag es aber am STG anstatt das die Batterie ggf. defekt war? Ich hab meine Batterie gemessen und auch die Generator. Ist beides i.O.

Nun geht die Suche weiter :/

Evtl. noch jmd. ne Tipp?

Deine Antwort
Ähnliche Themen