Golf VI 80 PS 1.4 regelt bei 6000 U/min ab?
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage. Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen neuen Golf VI (1.4, 80 PS, 5 Gang) bekommen und habe nun endlich mehr als 1000 km aufm Tacho! Der Mann bei der Fahrzeugübergabe in WOB meinte, dass ich die ersten 1000 km nicht über 4000 U/min fahren sollte, danach könne ich ihn langsam an höhere Drehzahlen und auch an den roten Bereich gewöhnen.
Neulich habe ich mal die Betriebsanleitung bissl durch stöbert und bin dort aus Zufall auf die Beschreibung des Drehzahlmessers gestoßen. Dort steht drin, das der rote Bereich zwischen 7000 und 8000 U/min liegt. Der "rotgepunktete" Bereich beginnt aber schon ab 6000 U/min. Ich hoffe ihr versteht was ich meine 😉.
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem. Wie schon gesagt habe ich nun endlich die "ruhigen" ersten 1000 km hinter mir und wollte eben, nach längerer Autobahnfahrt; damit der Motor und das Öl auf ordentlich Temp waren; die Gänge ausfahren. Als ich dann im 3. Gang bei ca. 6000 U/min angekommen war, und ich ihn eigentlich noch bis 6500 U/min weiter treten wollte, blieb er bei den 6000 U/min hängen, gab zwar noch Gas, wurde aber nicht mehr schneller und die Nadel ging nicht in den "rotgepunkteten" Bereich, als wäre dort etwas abgeriegelt. Und so war es dann in jedem Gang, obwohl wie schon beschrieben der "eigentliche" rote Bereich erst ab 7000 U/min anfängt.
Das hat mich wirklich sehr verwundert. Wisst ihr mehr dazu?
Ich will mein Auto nicht quälen, aber ich habe mal gelesen, dass es auch nicht gut sei, das Auto immer nur bei niedriger Umdrehung zu fahren. Außerdem muss man ja mal schaun, was das Auto so kann, von wegen Überholen und so 🙂 .
LG und schon mal danke für die Antworten,
Chris
Beste Antwort im Thema
Es bringt gar nichts, den Motor über die Drehzahl bei Pmax zu drehen. Der 80PS hat sein Nennleistung bei 5000rpm. Deswegen braucht man da auch kaum höher zu drehen. Entsprechend wird der Motor auch abgeriegelt, da die Leistung bei höherer Drehzahl wieder stark abfällt. Das der rote Bereich des DZM ggf. nicht zum Motor passt, ist der tatsache geschuldet, dass man nicht für jeden Motor einen eigenen DZM anbietet kann. So gibt es eben einen für die Benziner und einen für die Diesel.
13 Antworten
Hallo Chris,
kann dir zu deinem Problem leider noch keine direkte Auskunft geben, da ich meinen 80 PSler erst nächste Woche bekommen werde.
Bin aber sehr neugierg was den Verbrauch angeht. Kannst du mir mal deinen niedrigsten Verbrauch durchgeben?
Gruß und viel Spaß noch,
mala
Keine Ahnung wann er "zu" macht, aber er macht es, sonst würde ja der Motor kaputtgehen.
Mir ist das erst einmal beim Überholen passiert, recht unangenehmes Gefühl. :-)
Denke aber es waren so um die 6500 U/Min. Sollte man aber nicht zu oft machen.
Mein niedrigster Verbrauch über 100 Km mit drei Leuten im Auto waren 5,5 Liter ... war gebirgige Landstraße und über 20 Grad warm.
Wie schnell schaffst ihn auf 100 km/h wenn du ihn so hoch ziehst? das würde mich mal sehr interessieren 😉
Es bringt gar nichts, den Motor über die Drehzahl bei Pmax zu drehen. Der 80PS hat sein Nennleistung bei 5000rpm. Deswegen braucht man da auch kaum höher zu drehen. Entsprechend wird der Motor auch abgeriegelt, da die Leistung bei höherer Drehzahl wieder stark abfällt. Das der rote Bereich des DZM ggf. nicht zum Motor passt, ist der tatsache geschuldet, dass man nicht für jeden Motor einen eigenen DZM anbietet kann. So gibt es eben einen für die Benziner und einen für die Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dangerfreak89
Hallo,Ich will mein Auto nicht quälen, aber ich habe mal gelesen, dass es auch nicht gut sei, das Auto immer nur bei niedriger Umdrehung zu fahren. Außerdem muss man ja mal schaun, was das Auto so kann, von wegen Überholen und so 🙂 .
LG und schon mal danke für die Antworten,
Chris
Ist es denn gut diesen Nähmaschinenmotor auf 6500 U/min zu treten , dafür ist der bestimmt nicht gemacht und im übrigen , ´wenn ich anständige Fahrleistungen möchte , fahre ich nicht den umtermotorisierten 80 PS Golf .
Greetings
also mein Golf hat nun 213 km auf der Uhr und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 11 Litern! Fahre nur Landstraße und max 3000 U/min.
Hoffe ja mal das der Verbrauch die nächste Zeit noch stark nach unten geht..
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Mein niedrigster Verbrauch über 100 Km mit drei Leuten im Auto waren 5,5 Liter ... war gebirgige Landstraße und über 20 Grad warm.
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund18
also mein Golf hat nun 213 km auf der Uhr und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 11 Litern! Fahre nur Landstraße und max 3000 U/min.
Hoffe ja mal das der Verbrauch die nächste Zeit noch stark nach unten geht..
Hallo 5,5 und 11 Liter auf der Landstraße, ist aber ein gewaltiger Unterschied!
Also wenn ich meine Schweiz / Österreich Tour mache, fahre ich exakt 100 km Autobahn - durch die in den Ländern vorgeschriebene Geschwindigkeit komme ich hier auf einen verbrauch von 5,6 Litern!!! ( habe 225er Reifen drauf und einen 1.4 TSI 122ps dsg )
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Also mein verbrauch stimmt so ziehmlich mit den Daten von VW überein:
Wenn ich nur Stadt fahre hab ich so im Schnitt einen verbrauch von 8 - 9 Litern. Wenn ich Autobahn fahre habe ich einen verbrauch von ca. 5,4 Litern. Als wir von WOB gekommen sind, waren wir zu 3. im Auto, da war der Verbauch so bei ca. 5,7 Liter.
Ich fahre den Golf aber meistens, wenn ich morgens zur Schule fahre: 30 km Hinweg (Überland) mit 2 Städten und ein paar 80er Zonen, also immer son bissl Spiel von Beschleunigen und Ausrollen lassen, bei einem Verbrauch von 6 Litern. Die Angaben hier sind Durchschnittswerte. Der momentanverbauch liegt auf Autobahn bei mit unter 5 Litern (100 - 120 km/h, gerade Strecke, guter Asphalt).
Wie gesagt, hab ihn die ersten 1000 km wirklich sehr gediegen gefahren, oft Tempomat.
Zitat:
Ist es denn gut diesen Nähmaschinenmotor auf 6500 U/min zu treten , dafür ist der bestimmt nicht gemacht und im übrigen , ´wenn ich anständige Fahrleistungen möchte , fahre ich nicht den umtermotorisierten 80 PS Golf .
Greetings
Ja, leider konnte ich mir keinen stärkeren Motor leisten. Ich bin Schüler, habe noch kein eigenes Einkommen und habe mir den Golf durch a) Abwrackpräme --> Früher hatte ich einen Golf I Cabrio Sport Line mit 98 PS bei 1000 kg Leergewicht (der ging echt gut ab 🙁, aber die Reperaturkosten waren untragbar für mich), b) Neben- und Ferienjobs und c) ein kleinen Teil haben mir meine Eltern zum bestandenen Abi geschenkt, geleistet. Somit kam ich grade mal auf 12500€. In meinem Golf sind jetzt noch ein Paar Extras: RCD 510, Winterpaket, Tempomat, Blue-Graphit Lackierung und Winterreifen.
Klar hätte ich gerne einen stärkeren Motor drin gehabt, gerade weil mein Alter Golf I echt gut gezogen hat und ich sozusagen einen enormen Schritt zurück getan habe. Meine Mutter hat einen EOS mit 122 PS TSI Motor und der geht sowas von gut, aber ich denke dafür, dass ich noch Schüler bin kann ich echt stolz sein, überhaupt einen Neuwagen zu fahren. Und naja die 80 PS reichen mir vollkommen, es macht eben nurnicht soviel Spaß 😉. Am liebsten hätte ich ja den neuen GTI *träum*, aber dafür muss ich wohl erst ne Bank überfallen.
Wie ist denn so der Altersdurchschnitt bei dem neuen Golf VI bei welcher Motorvariante, oder auch beim GTI und was seid ihr von Beruf?
Also wie gesagt ich bin 20 Jahre alt, Schüler und fahre einen Golf VI 1.4 80 PS 3 Türer 😉.
LG Chris,
hmm hier is noch nen 22 Jähriger Beamtenanwärter (6 Jahre inkl. Lehre im öffentlichen Dienst jetzt mit Festvertrag :P) mit nen 80PS Golfi (signatur)
Zitat:
Original geschrieben von Dangerfreak89
Hallo,vielen Dank für die Antworten.
Also mein verbrauch stimmt so ziehmlich mit den Daten von VW überein:
Wenn ich nur Stadt fahre hab ich so im Schnitt einen verbrauch von 8 - 9 Litern. Wenn ich Autobahn fahre habe ich einen verbrauch von ca. 5,4 Litern. Als wir von WOB gekommen sind, waren wir zu 3. im Auto, da war der Verbauch so bei ca. 5,7 Liter.
Ich fahre den Golf aber meistens, wenn ich morgens zur Schule fahre: 30 km Hinweg (Überland) mit 2 Städten und ein paar 80er Zonen, also immer son bissl Spiel von Beschleunigen und Ausrollen lassen, bei einem Verbrauch von 6 Litern. Die Angaben hier sind Durchschnittswerte. Der momentanverbauch liegt auf Autobahn bei mit unter 5 Litern (100 - 120 km/h, gerade Strecke, guter Asphalt).
Wie gesagt, hab ihn die ersten 1000 km wirklich sehr gediegen gefahren, oft Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von Dangerfreak89
Ja, leider konnte ich mir keinen stärkeren Motor leisten. Ich bin Schüler, habe noch kein eigenes Einkommen und habe mir den Golf durch a) Abwrackpräme --> Früher hatte ich einen Golf I Cabrio Sport Line mit 98 PS bei 1000 kg Leergewicht (der ging echt gut ab 🙁, aber die Reperaturkosten waren untragbar für mich), b) Neben- und Ferienjobs und c) ein kleinen Teil haben mir meine Eltern zum bestandenen Abi geschenkt, geleistet. Somit kam ich grade mal auf 12500€. In meinem Golf sind jetzt noch ein Paar Extras: RCD 510, Winterpaket, Tempomat, Blue-Graphit Lackierung und Winterreifen.Zitat:
Ist es denn gut diesen Nähmaschinenmotor auf 6500 U/min zu treten , dafür ist der bestimmt nicht gemacht und im übrigen , ´wenn ich anständige Fahrleistungen möchte , fahre ich nicht den umtermotorisierten 80 PS Golf .
Greetings
Klar hätte ich gerne einen stärkeren Motor drin gehabt, gerade weil mein Alter Golf I echt gut gezogen hat und ich sozusagen einen enormen Schritt zurück getan habe. Meine Mutter hat einen EOS mit 122 PS TSI Motor und der geht sowas von gut, aber ich denke dafür, dass ich noch Schüler bin kann ich echt stolz sein, überhaupt einen Neuwagen zu fahren. Und naja die 80 PS reichen mir vollkommen, es macht eben nurnicht soviel Spaß 😉. Am liebsten hätte ich ja den neuen GTI *träum*, aber dafür muss ich wohl erst ne Bank überfallen.Wie ist denn so der Altersdurchschnitt bei dem neuen Golf VI bei welcher Motorvariante, oder auch beim GTI und was seid ihr von Beruf?
Also wie gesagt ich bin 20 Jahre alt, Schüler und fahre einen Golf VI 1.4 80 PS 3 Türer 😉.
LG Chris,
Hey bin auch 20 Jahre alt und hab einen neuen Golf. Aber den mit 160PS :-) Verbrauch liegt bei 7,3 Liter im Druchschmitt...hab jetzt 1800km drauf.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Dangerfreak89
Hallo,vielen Dank für die Antworten.
Also mein verbrauch stimmt so ziehmlich mit den Daten von VW überein:
Wenn ich nur Stadt fahre hab ich so im Schnitt einen verbrauch von 8 - 9 Litern. Wenn ich Autobahn fahre habe ich einen verbrauch von ca. 5,4 Litern. Als wir von WOB gekommen sind, waren wir zu 3. im Auto, da war der Verbauch so bei ca. 5,7 Liter.
Ich fahre den Golf aber meistens, wenn ich morgens zur Schule fahre: 30 km Hinweg (Überland) mit 2 Städten und ein paar 80er Zonen, also immer son bissl Spiel von Beschleunigen und Ausrollen lassen, bei einem Verbrauch von 6 Litern. Die Angaben hier sind Durchschnittswerte. Der momentanverbauch liegt auf Autobahn bei mit unter 5 Litern (100 - 120 km/h, gerade Strecke, guter Asphalt).
Wie gesagt, hab ihn die ersten 1000 km wirklich sehr gediegen gefahren, oft Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von Dangerfreak89
Ja, leider konnte ich mir keinen stärkeren Motor leisten. Ich bin Schüler, habe noch kein eigenes Einkommen und habe mir den Golf durch a) Abwrackpräme --> Früher hatte ich einen Golf I Cabrio Sport Line mit 98 PS bei 1000 kg Leergewicht (der ging echt gut ab 🙁, aber die Reperaturkosten waren untragbar für mich), b) Neben- und Ferienjobs und c) ein kleinen Teil haben mir meine Eltern zum bestandenen Abi geschenkt, geleistet. Somit kam ich grade mal auf 12500€. In meinem Golf sind jetzt noch ein Paar Extras: RCD 510, Winterpaket, Tempomat, Blue-Graphit Lackierung und Winterreifen.Zitat:
Ist es denn gut diesen Nähmaschinenmotor auf 6500 U/min zu treten , dafür ist der bestimmt nicht gemacht und im übrigen , ´wenn ich anständige Fahrleistungen möchte , fahre ich nicht den umtermotorisierten 80 PS Golf .
Greetings
Klar hätte ich gerne einen stärkeren Motor drin gehabt, gerade weil mein Alter Golf I echt gut gezogen hat und ich sozusagen einen enormen Schritt zurück getan habe. Meine Mutter hat einen EOS mit 122 PS TSI Motor und der geht sowas von gut, aber ich denke dafür, dass ich noch Schüler bin kann ich echt stolz sein, überhaupt einen Neuwagen zu fahren. Und naja die 80 PS reichen mir vollkommen, es macht eben nurnicht soviel Spaß 😉. Am liebsten hätte ich ja den neuen GTI *träum*, aber dafür muss ich wohl erst ne Bank überfallen.Wie ist denn so der Altersdurchschnitt bei dem neuen Golf VI bei welcher Motorvariante, oder auch beim GTI und was seid ihr von Beruf?
Also wie gesagt ich bin 20 Jahre alt, Schüler und fahre einen Golf VI 1.4 80 PS 3 Türer 😉.
LG Chris,
Gute Einstellung😉!
Du wirst in deinem Leben noch ganz andere Autos fahren!
Außerdem hast du doch ein top Auto🙂!
golf V driver schrieb:Ist es denn gut diesen Nähmaschinenmotor auf 6500 U/min zu treten , dafür ist der bestimmt nicht gemacht und im übrigen , ´wenn ich anständige Fahrleistungen möchte , fahre ich nicht den umtermotorisierten 80 PS Golf .
GreetingsA.Senna hat sich am Flughafen mal einen Uno mit 45 PS gekauft und wurde vom Verkäufer etwas mitleidig belächelt. Seine Antwort "Du sollst nicht schneller fahren, Du mußt nur eher da sein!"
😉