ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI 6 Probleme

Golf VI 6 Probleme

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 2. Februar 2012 um 16:47

Die Garantie meines Golfes läuft nun im März ab (BJ 2010/3)

Ich habe aber allerdings einige Dinge auf dem Herzen und weiß nicht ob ich innerhalb der Garantie noch versuchen soll das richten zu lassen, oder ob das normal ist. Ich habe zu den Probleme einige Threads gefunden, jedoch enden die wie immer ohne eine Lösung der TE schreibt einfach nichts mehr dazu.

1. Problem

Wenn ich an der Ampel stehe ausgekuppelt habe und wieder einkuppeln will bei grün, geht der erste Gang schwergängig rein.

Wenn ich meine Rückwärtsgang einlege spüre ich 2 Widerstände. Bei 4 von 10 Einlegeversuchen will der Rückwärtsgang erst nach dem wieder aus und einkuppeln "ganz" reingehen (über beide Widerstände). Bleibt quasi am ersten Widerstand hängen und wenn ich dann rückwärtsfahre wackelt der Schaltknauf hin und her und geht dann von selbst etwas rein. Habe aber Angst, dass so die Schaltung schrott geht, wenn der Gang nicht richtig drin ist.

Ich war schonmal wegen dem Getriebe beim Freundlichen die Schaltung beim Golf 6 soll etwas hackelig sein und alles sei normal, aber mich in ein warmes Auto einsetzen und im Leerlauf Gänge hin und her zu schalten und dann die Prognose abgeben, dass alles normal ist kann ich auch.

 

2. Problem

Beim kalten Schalten kommt es zum qietschen zwischen den Schaltvorgängen außer ich kupple sehr sehr extrem sanft ein dann hört man es nicht, aber beim normalen Fahren ist ein quietschen zu hören. Wenn das Auto warm ist, ist alles wieder in Ordnung.

3. Problem

wenn das Auto kalt ist tut es im 4. Gang bei 50 leicht spürbar wackeln. Ich lass Klima und Lüftung immer aus damit das Auto schön warm wird.

 

Was meint ihr ? Wie könnte ich argumentieren ? Soll ich hin ? Habt ihr ähnliche Probleme gehabt ?

Kostet ein Softwareupdate in der Regel ? Sollte ich noch innerhalb der Garantie eins anfordern ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Eine Lösung für deine Probleme hab ich nicht... aber ich würde erstmal über eine Garantieverlängerung nachdenken... Bei Getriebeproblemen ist es aus meiner Erfahrung so, dass diese klein anfangen, und irgendwann dann schlagartig schlimmer werden bis hin zu "nix geht mehr"... abgesehen davon sind die meist teuer... würde mit dem Problem erstmal leben, bis sie so schlimm sind das sie nicht mehr weggeredet werden können... aber das geht eben nur mit der Garantieverlängerung

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Eine Lösung für deine Probleme hab ich nicht... aber ich würde erstmal über eine Garantieverlängerung nachdenken... Bei Getriebeproblemen ist es aus meiner Erfahrung so, dass diese klein anfangen, und irgendwann dann schlagartig schlimmer werden bis hin zu "nix geht mehr"... abgesehen davon sind die meist teuer... würde mit dem Problem erstmal leben, bis sie so schlimm sind das sie nicht mehr weggeredet werden können... aber das geht eben nur mit der Garantieverlängerung

... versuchs doch mal bei einem anderen :)!

Ich hatte auch Getriebeprobleme.

Es war immer ein leichtes Geräusch zu hören, nur abhängig von der Geschwindigkeit.

Der 1.te :) meinte, das läge an den lauten Ganzjahresreifen und wäre normal.

Der 2.te :) hat das Getriebe ausgetauscht, weil Späne im Öl waren - gerade noch rechtzeitig 14 Tage vor Ende der Garantie.

Gruß

Garantieverlängerung würde ich in dieser Situation auch sehr empfehlen. Kostet etwas ist aber ein sanftes Ruhekissen für weitere 2 oder mehr Jahre.

Hallo!!!

Ich würde auch den Händler wechseln.

Habe auch die Erfahrung gemacht das Vw nicht gleich Vw ist.

Meine damit das du einen schlechten Betrieb erwischen kannst aber auch einen super Betrieb mit fähigen Angestellten.

Ich habe jetzt auch die Garantie erstmal für ein Jahr verlängert .

Kostenpunkt für den 1,6 Tdi 156 Euro.

Lg Markus

am 3. Februar 2012 um 9:39

Meine Garantie bei unserem Zweitwagen Golf VI TDI läuft in diesem Monat aus, bisher keine Beanstandungen.

Trotzdem habe ich bereits eine Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre/max. 50.000 km abgeschlossen. Kostenpunkt etwa 450 Euronen, ich denke ein angemessener Betrag, der sich lohnt.

Ich hab auch die Garantiverlängerung, würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Es fährt halt immer ein "Sicherheitsplus" mit.

Themenstarteram 5. Februar 2012 um 12:01

Hallo ich war nun bei einem andere :)-lichen und er möchte am kommenden Dienstag mit mir eine Probefahrt machen und das Auto dann 1 Tag dabehalten um sicherzustellen, das gar nicht am Auto ist.

Nun ist das Phänomen mit dem Rückwärtsgang die letzten 4 Tage nicht ein einziges Mal aufgetreten,

nur das leichte Ruckeln wenn das Auto kalt ist und das Quietschen beim Gangwechsel tritt auf, aber laut Forum liegt es daran dass das Auto kalt ist, und das wär halb so schlimm.

(http://www.motor-talk.de/.../...chen-beim-auskuppeln-t2994058.html?...)

Jetzt bin ich leicht verunsichert. Wenn die das Auto dabehalten und keinen Fehler finden muss ich dann mit Kosten rechnen ?

Wenn ein Fehler gefunden wird greift ja meine Garantie ein die noch bis zum März läuft (hoffe ich doch mal :D)

Grüße

am 5. Februar 2012 um 12:34

Wenn man im Kaltzustand probleme hat, macht es immer besonders viel Sinn, der Werkstatt das Fahrzeug im Warmzustand hinzustellen !!!!!

Termin so absprechen, dass das Fahrzeug am Abend dort abgestellt wird und morgens kalt da ist !

Themenstarteram 5. Februar 2012 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Wenn man im Kaltzustand probleme hat, macht es immer besonders viel Sinn, der Werkstatt das Fahrzeug im Warmzustand hinzustellen !!!!!

Termin so absprechen, dass das Fahrzeug am Abend dort abgestellt wird und morgens kalt da ist !

Ich denke wenn das Fahrzeug 1 Tag dort steht, wird es abkühlen. Kann das Fahrzeug ja nicht rübertragen :D solange die Kälte morgen mitspielt hoffe ich auf ein schnelles-kalt-werden

Hat jemand eine Idee zwecks Kosten (siehe vorletzter Post) ?

Grüße

Themenstarteram 6. Februar 2012 um 16:42

Keiner Idee wegen Kosten ? Muss morgen zum :)-lichen :S

 

Grüße

am 6. Februar 2012 um 17:06

Hallo usaklik

ich fahre auch einen Golf VI und habe die Nase voll,probleme über probleme und jetzt fängt das Getriebe an zu klingeln. Nie wieder Vw...die Karre kommt so schnell wie möglich weg und das solltest du dir auch überlegen.ein neues Getriebe ist nicht billig und wenn du erstmal über die Garantie bist stellt VW sich quer es zu übernehmen.Ich habe es grad hinter mir,Simmerringe und Zündkabel kaputt!!!

Zitat:

Original geschrieben von usaklik

Die Garantie meines Golfes läuft nun im März ab (BJ 2010/3)

Ich habe aber allerdings einige Dinge auf dem Herzen und weiß nicht ob ich innerhalb der Garantie noch versuchen soll das richten zu lassen, oder ob das normal ist. Ich habe zu den Probleme einige Threads gefunden, jedoch enden die wie immer ohne eine Lösung der TE schreibt einfach nichts mehr dazu.

1. Problem

Wenn ich an der Ampel stehe ausgekuppelt habe und wieder einkuppeln will bei grün, geht der erste Gang schwergängig rein.

Wenn ich meine Rückwärtsgang einlege spüre ich 2 Widerstände. Bei 4 von 10 Einlegeversuchen will der Rückwärtsgang erst nach dem wieder aus und einkuppeln "ganz" reingehen (über beide Widerstände). Bleibt quasi am ersten Widerstand hängen und wenn ich dann rückwärtsfahre wackelt der Schaltknauf hin und her und geht dann von selbst etwas rein. Habe aber Angst, dass so die Schaltung schrott geht, wenn der Gang nicht richtig drin ist.

Ich war schonmal wegen dem Getriebe beim Freundlichen die Schaltung beim Golf 6 soll etwas hackelig sein und alles sei normal, aber mich in ein warmes Auto einsetzen und im Leerlauf Gänge hin und her zu schalten und dann die Prognose abgeben, dass alles normal ist kann ich auch.

 

2. Problem

Beim kalten Schalten kommt es zum qietschen zwischen den Schaltvorgängen außer ich kupple sehr sehr extrem sanft ein dann hört man es nicht, aber beim normalen Fahren ist ein quietschen zu hören. Wenn das Auto warm ist, ist alles wieder in Ordnung.

3. Problem

wenn das Auto kalt ist tut es im 4. Gang bei 50 leicht spürbar wackeln. Ich lass Klima und Lüftung immer aus damit das Auto schön warm wird.

 

Was meint ihr ? Wie könnte ich argumentieren ? Soll ich hin ? Habt ihr ähnliche Probleme gehabt ?

Kostet ein Softwareupdate in der Regel ? Sollte ich noch innerhalb der Garantie eins anfordern ?

Grüße

Themenstarteram 6. Februar 2012 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von Zicke-80

Hallo usaklik

ich fahre auch einen Golf VI und habe die Nase voll,probleme über probleme und jetzt fängt das Getriebe an zu klingeln. Nie wieder Vw...die Karre kommt so schnell wie möglich weg und das solltest du dir auch überlegen.ein neues Getriebe ist nicht billig und wenn du erstmal über die Garantie bist stellt VW sich quer es zu übernehmen.Ich habe es grad hinter mir,Simmerringe und Zündkabel kaputt!!!

hallo zicke-80,

da hab ich wohl eher Glück mit meinem Golf. Ich bin eigentlich total zufrieden nur diese Kleinigkeiten würde ich vor Garantieablauf noch versuchen berichtigen zu lassen. Das Auto ist so eine Glückssache, du hast wohl ein Montagsauto gezogen, kenne genug Leute die einen Golf VI fahren und hochzufrieden sind.

Mein Problem ist aber immer noch, dass wenn die Phänomene nicht auftreten und die Werkstatt das Auto 1 Tag da behält und nach Fehlern sucht, ich kosten tragen muss ? (Garantie besteht bis März wie gesagt)

Grüße

am 6. Februar 2012 um 17:58

Zitat:

Original geschrieben von usaklik

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Wenn man im Kaltzustand probleme hat, macht es immer besonders viel Sinn, der Werkstatt das Fahrzeug im Warmzustand hinzustellen !!!!!

Termin so absprechen, dass das Fahrzeug am Abend dort abgestellt wird und morgens kalt da ist !

Ich denke wenn das Fahrzeug 1 Tag dort steht, wird es abkühlen. Kann das Fahrzeug ja nicht rübertragen :D solange die Kälte morgen mitspielt hoffe ich auf ein schnelles-kalt-werden

Hat jemand eine Idee zwecks Kosten (siehe vorletzter Post) ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von usaklik

Zitat:

Original geschrieben von Zicke-80

Hallo usaklik

ich fahre auch einen Golf VI und habe die Nase voll,probleme über probleme und jetzt fängt das Getriebe an zu klingeln. Nie wieder Vw...die Karre kommt so schnell wie möglich weg und das solltest du dir auch überlegen.ein neues Getriebe ist nicht billig und wenn du erstmal über die Garantie bist stellt VW sich quer es zu übernehmen.Ich habe es grad hinter mir,Simmerringe und Zündkabel kaputt!!!

hallo zicke-80,

da hab ich wohl eher Glück mit meinem Golf. Ich bin eigentlich total zufrieden nur diese Kleinigkeiten würde ich vor Garantieablauf noch versuchen berichtigen zu lassen. Das Auto ist so eine Glückssache, du hast wohl ein Montagsauto gezogen, kenne genug Leute die einen Golf VI fahren und hochzufrieden sind.

Mein Problem ist aber immer noch, dass wenn die Phänomene nicht auftreten und die Werkstatt das Auto 1 Tag da behält und nach Fehlern sucht, ich kosten tragen muss ? (Garantie besteht bis März wie gesagt)

Grüße

Wenn Du der Werkstatt nicht die Möglichkeit einräumst, die Beanstandung korrekt njachzuvollziehen (siehe Terminabsprache) und man dann die Beanstandung halt nicht reproduzieren kann, kann man:

- diese halt nicht beheben und auf Garantie abrechnen

- musst Du halt die kosten der nicht ziehlführenden Fehlersuche tragen.

Übrigens bieten Werkstätten für derartige Fälle z.B. einen Hol- und Bringdienst, Ersatzfahrzeuge zu vergünstigten Konditionen etc. an.

Themenstarteram 9. Februar 2012 um 15:37

Hallo,

nun war ich beim :)-lichen. Und bis dahin war das Auto warm, der Rückwärtsgang ging perfekt rein, kein quietschen und kein leichtes wackeln. Resultat: Umsonst zur Werkstatt gefahren.

Garantieverlängerung würde 202,00 Euro kosten.

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen