Golf VI 118kw TSI oder 77kw TDI BMT?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Einen wunderschönen guten Tag,

ich sitze nun seit mehreren Wochen zwischen zweier Stühle und hoffe nun auf eure Hilfe und Ratschläge.

Im Jahr 2010 möchte ich mir einen neuen Golf VI zulegen, der insgesamt ca. 28.000 Euro (Listenpreis) kosten wird. Die Ausstattung habe ich soweit schon durch (grob: viertürig, Team oder CL, man. Schaltung, Xenon, RCD510, united grey). Nun lasse ich einmal mein Gewissen gegen mein Bauchgefühl aussagen, basiernd auf einem Kaufpreis, der in etwa 250 Euro voneinander abweicht.

Option A, Vernunft:
- Diesel, 1.6 TDI, Blue-Motion Technology, 77 kw
- Gefahren 11 Tage lang, ca. 1500km

Option B, Spaß:
- Benziner, 1.4 TSI, 118kw
- Gefahren ein mal in der Probefahrt, ca. 80km

Ich fahre derzeit zu meiner Arbeitsstelle 3,5 km einfach und weiß auch, dass das für ein Auto eine kritische Kurzstreckendistanz ist. Im Winter ist das allerdings nicht anders machbar. Meine Gesamtfahrleistung wird sich jährlich zwischen 10.000 bis 15.000 Kilometern einpendeln. Persönlich halte ich mich für den Sportlichen Fahrer, möchte die laufenden Kosten allerdings auch sehr gering halten. Ich bin mir im Klaren darüber, dass ich in gewisser Weiße Äpfel mit Birnen vergleiche. Auch ist es für euch wahrscheinlich etwas komisch, dass ich einen Listenpreis angebe, nachdem ich mir nun das Auto heraussuche. Das ist aber nun mal so ;-)

Kostentechnisch bin ich soweit auf dem Laufenden:
Vollkasko + Steuer = Jährliche Fixkosten:
A: 532,16€ + 152€ = 684,16€
B: 516,40€ + 84€ = 600,40€

Wenn ich nun rein rechnerisch von einer Fahrleistung von 10.000 Kilometern ausgehe, ergibt sich folgende Rechnung (Werte von Spritmonitor.de):
A: 6,39 l/100km * 100 * 1,10€ = 702,90€
B: 7,98 l/100km * 100 * 1,30€ = 1037,40€

Der Diesel ist also 250,74 Euro / jährlich günstiger. Ohne den voraussehbaren Wertverfall mit einzubeziehen.

Meine direkten Fragen:
- Sind die Wartungsintervalle beider Motoren identisch?
- Sind die Wartungskosten bei einem der beiden Motoren höher, wenn ja weshalb?
- Sind die rollwiderstandsoptimierten Reifen des BMT teurer, wenn ja wieviel etwa?
- Welchem der beiden Motoren schade ich durch die Kurzdistanz mehr?
- Welcher Motor wird schneller warm?
- Was schlucken die beiden Motoren bei etwa 180 km/h?

Über Tipps oder Anmerkungen zu meinen Gedanken würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für eure Unterstützung und natürlich einen guten Beschluss!

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


... Ach ja...die Durchschnittsverbräuchte vom 160PS TSI wundern mich schon, weil ich bis her eigentlich immer höhere Werte gelesen hatte. Schon allein beim 122PS TSI lagen die meisten Durchschnittsverbräuche bei mind. 7l/100km.

Hallo,

"der Durchschnittsverbrauch hängt von den Auswahlkriterien ab", Beispiel Spritmonitor:

Golf VI, BJ 2009, 15.000 km, Benziner: 90 kW Schnitt: 7,47 Liter, 118 kW Schnitt: 7,10 Liter

Golf VI, BJ 2009, 3.000 km, Benziner: 90 kW Schnitt: 7,20 Liter, 118 kW Schnitt: 7,67 Liter

Die Bandbreite ist zur Orientierung brauchbar, dennoch kann man darunter oder darüber liegen. In welchem Bereich man liegt, hängt vom Fahrstil und vom Streckenprofil ab.

Wer mit 77 kW (Diesel oder Benziner) "viel" verbraucht, wird dies auch mit dem 90 und 118 kW Benziner oder dem 103 KW Diesel tun.

Wer sparsam fahren will, kann dies mit einem TSI tun. Man muss nur früh hochschalten, entweder per Hand oder man nimmt ein DSG. Wunder darf man aber keine erwarten, ein Benziner braucht immer noch mehr als ein Diesel.

Wer sparsam fahren will, kann dies selbstverständlich mit jedem TDI machen, dies braucht kein BM oder einer mit BMT sein.

Wer den "wirtschaftlichsten" Golf will, wählt den kleinsten Benziner oder Diesel.

Welche Ausstattungslinie man wählt, hängt vom Budget und persönlichen Vorlieben ab.

Ich hoffe, ich habe nicht zu viel "gezündelt".

VG myinfo

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Was hast du bei Spritmotor genommen? Durchschnittsverbrauch von allen registrierten?
Ich kann doch nicht den Durchschnittspreis des Diesel eines ganzen Jahres vergleichen und sagen der Diesel hat mal soviel gekostet wie das Benzin!
Je nach Fahrweise ist beim Diesel mit bis zu 2 Litern weniger Verbrauch zurechnen!
12,5 Jahre sind völlig aus der Luft gegriffen was die Kosten der Motoren im Unterhalt betrifft!
122PS Golf ab Bj 2008.

Und nochmal, was willst du mit einem Tagespreis??Wie realistisch ist denn deine Rechnung,wenn du zB den Tag als Berechnungsgrundlage nimmst,wo die Spritdifferenz am zB höchsten oder niedrigsten war??
Du machst eine Rechnung über 20 Cent Differenz und das halbe Jahr über ist die Differenz 10 Cent.Also was sagt dir dann deine 20 Cent Rechnung noch aus??? Gar nichts.

Was nimmst du denn für einen Durchschnittspreis für das Benzin?

Als der Diesel noch sehr günstig war hatte das Benzin schon bei 1,60 Euro gestanden!

Außerdem was Interessiert mich der Dieselpreis vor einem Jahr,ich fahre erst ab dem 13.01.10 einen Diesel und jetzt ist der Preisunterschied 21 Cent!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


[Was nimmst du denn für einen Durchschnittspreis für das Benzin?
Als der Diesel noch sehr günstig war hatte das Benzin schon bei 1,60 Euro gestanden!
Außerdem was Interessiert mich der Dieselpreis vor einem Jahr,ich fahre erst ab dem 13.01.10 einen Diesel und jetzt ist der Preisunterschied 21 Cent!

Sorry, du kapierst es einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


[Was nimmst du denn für einen Durchschnittspreis für das Benzin?
Als der Diesel noch sehr günstig war hatte das Benzin schon bei 1,60 Euro gestanden!
Außerdem was Interessiert mich der Dieselpreis vor einem Jahr,ich fahre erst ab dem 13.01.10 einen Diesel und jetzt ist der Preisunterschied 21 Cent!
Sorry, du kapierst es einfach nicht.

Nein du willst es nicht verstehen das man auch heute noch mit einem Diesel günstiger fahrt als mit einem Benziner!

Zur Frage Verbrauch bei 180km/h (laut Tacho) - und ich rede vom Momentanverbrauch und nicht von irgendwelchen Durchschnittsverbräuchen bei Fahrten, wo man kurz mal 180km/h erreicht hat.

Geschätzt (Basis: diverse Erfahrungswerte,)
1.4 TSI: 13 bis 14L/100km Momentanverbrauch
1.6 TDI: 10L/100km Momentanverbrauch

Bei der Geschwindigkeit würde ich somit schon mit einem Unterschied von 4L auf 100km rechnen, bei 100km/h würde ich sagen, der Unterschied liegt bei gut 1 bis 1,5L auf 100km.

Dafür rennt der TSI auch 220 (Momentanverbrauch dann sicher bei rund 20L auf 100km, der TDI wird bei echten 190km/h (also 200 nach Tacho) aber auch seine 13L nehmen.

Für längere Vollgasetappen (>20.000km p.a.) auf der Autobahn würd ich nen stärkeren Diesel empfehlen, aber das steht ja nicht zur Diskussion bzw. wurde ein anderes Fahrprofil angegeben.

Somit bleibts einfach eine Bauchentscheidung - mein Bauch hat vor kurzem 1.8 TSI (160PS) gesagt, weil vernünftig muss man wohl sowieso in ein paar Jahren werden (Elektroautos und Co) - von da her wollt ich mir nochmal etwas Spass gönnen - das darf aber jeder sehen wie er will.

Ähnliche Themen

Hi,

macht es nicht so kompliziert, betrachtet man alle Kosten sieht der 118 kW im Vergleich fast immer alt aus. Die Life Time Garantie kostet soviel wie beim GTI und er braucht 16" Zoll Winterräder. Seine Bremsanlage ist größer als die des Diesels, d.h. die Ersatzteile werden auch teurer sein, usw. Soviel zur rationalen Entscheidung.

Da jeder auf seine Art Spaß macht, fährt man mit beiden mehr als gedacht und geplant. Wie sieht Dein Profil neben der Arbeitsstrecke aus? Welcher Motor entspricht mehr Deinem "Charakter"? Fährst Du viel AB? Und wenn, wie schnell? Was macht dir mehr Spaß, wenn Du es mal krachen lassen kannst oder wenn Du an der Tanke stehst und Dich über den geringen Verbrauch freust? Frag mal Dein "Bauchgefühl".

Viel Spaß bei der Entscheidung und allen einen guten Rutsch,
myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hi,

macht es nicht so kompliziert, betrachtet man alle Kosten sieht der 118 kW im Vergleich fast immer alt aus. Die Life Time Garantie kostet soviel wie beim GTI und er braucht 16" Zoll Winterräder. Seine Bremsanlage ist größer als die des Diesels, d.h. die Ersatzteile werden auch teurer sein, usw. Soviel zur rationalen Entscheidung.

Da jeder auf seine Art Spaß macht, fährt man mit beiden mehr als gedacht und geplant. Wie sieht Dein Profil neben der Arbeitsstrecke aus? Welcher Motor entspricht mehr Deinem "Charakter"? Fährst Du viel AB? Und wenn, wie schnell? Was macht dir mehr Spaß, wenn Du es mal krachen lassen kannst oder wenn Du an der Tanke stehst und Dich über den geringen Verbrauch freust? Frag mal Dein "Bauchgefühl".

Viel Spaß bei der Entscheidung und allen einen guten Rutsch,
myinfo

So ist es! Schöner Beitrag!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Als der Diesel noch sehr günstig war hatte das Benzin schon bei 1,60 Euro gestanden!

Wann hat Super (das ganz normale 95 Oktan) denn bitte mal 1,60 Euro/Liter gekostet? Der höchste Wert in meiner Tankhistorie liegt bei 1,50 Euro und das war ein Ausreißer im Juni 2008. Dieses Jahr lag der Preis in der Spitze kurze Zeit mal bei 1,40 Euro. Du versuchst dir hier offenbar deinen Diesel schöner zu reden, als er ist. Ich habe Diesel/Benziner auch bei jedem Auto neu durchgerechnet, komme aber nach Betrachtung aller Kosten mit schöner Regelmäßigkeit zu dem Ergebnis, dass der Diesel erst ab mind. 17000km im Jahr günstiger wird und somit keine Alternative darstellt. Allerdings habe ich da auch nicht zwei leistungsmäßig so unterschiedliche Varianten (kleinster BMT Diesel vs. größten Benziner) verglichen wie der Threadersteller.

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH77


Ich habe Diesel/Benziner auch bei jedem Auto neu durchgerechnet, komme aber nach Betrachtung aller Kosten mit schöner Regelmäßigkeit zu dem Ergebnis, dass der Diesel erst ab mind. 17000km im Jahr günstiger wird und somit keine Alternative darstellt.

Selbst wenn der Diesel genau soviel kostet wie das Benzin fahre ich mit dem kleinen Diesel welcher im Alltag bis 2 Liter weniger Kraftstoff auf 100 km verbraucht günstiger als mit einem Benziner!

Den um 1250 Euro höheren Anschaffungspreis kann ich mit dem günstigeren Verbrauch allemal wieder herausholen!

Noch interessanter wird es wenn generell der Kraftstoffpreis steigt,also Benzin und Diesel kosten erheblich mehr als heute,dann habe ich mit dem 2 L Verbrauchsvorteil beim Diesel zum Benziner einen noch höheres Spar -Potential als ich heute ohnehin schon habe.

also ich bewege meinen 118kw Benziner mit 7 Litern durch die Gegend und bin froh nicht den 140PS Diesel genommen zu haben, der meines Erachtens eine Anfahrschwäche hat. Durfte ihn diese Woche mal 1 Tag testen und hab ihn 3x abgewürgt.. bei einem Diesel eigentlich eine Seltenheit.. mag aber auch an den bereits 11.700 km gelegen haben und das es ein Leihwagen vom Autohaus war, den warscheinlich schon sämtliche Kunden abgerockt haben.
lt. Aussage des Meisters meiner VW-Werkstatt hab ich auch bei meinem Fahrprofil ~15 Tkm und hauptsächlich Langstrecke die richtige Wahl für den Benziner getroffen.
Der Commonrail Diesel des 140PS brauch meiner Meinung auch Drehzahlen, wo ich meinen 118kw TSI auch bewege (~2.000 u/min und drüber).
OK. der Diesel hatte nach den ~100km Stadt und Landstraße einen Verbrauch von ca. 6L.. das wär ca 1L Verbrauchsunterschied. Da muß man schon lange fahren um den Mehrpreis des Diesels wieder raus zu fahren.. Geschweige die höheren Wartungskosten des Diesels...

Zitat:

Original geschrieben von Erazor256


lt. Aussage des Meisters meiner VW-Werkstatt hab ich auch bei meinem Fahrprofil ~15 Tkm und hauptsächlich Langstrecke die richtige Wahl für den Benziner getroffen.
OK. der Diesel hatte nach den ~100km Stadt und Landstraße einen Verbrauch von ca. 6L.. das wär ca 1L Verbrauchsunterschied. Da muß man schon lange fahren um den Mehrpreis des Diesels wieder raus zu fahren.. Geschweige die höheren Wartungskosten des Diesels...

Jo,der "Wald"Meister hat es gesagt,dann muß es auch stimmen 🙄

Wir reden hier vom 1,6 Liter TDI und

nicht

vom 2 Liter TDI mit 140 PS,welcher nochmal über 2000 Euro mehr kostet als der kleine Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Jo,der "Wald"Meister hat es gesagt,dann muß es auch stimmen 🙄
Wir reden hier vom 1,6 Liter TDI und nicht vom 2 Liter TDI mit 140 PS,welcher nochmal über 2000 Euro mehr kostet als der kleine Diesel!

das wir nicht vom 2L TDI sprechen ist mir schon klar.. was reagierst Du denn so gereizt, wenn man was gegen "Deinen" Vernunftdiesel schreibt?

Das der TE für die 3,5km warscheinlich lieber den Drahtesel nimmt, anstatt eins der zur Auswahl gestellten Autos dürfte uns beiden (und allen anderen) wohl auch klar sein.. ich bin vor meinem 118kw TSI selber einen 90PS TDI im Golf 4 gefahren und mir fehlte ein bischen der nötige Schub um zügig Überholen zu können.. nun habe ich ein 160PS Benziner und bewege den trotzdem mit 130-140km/h über die Autobahn und verbrauche nicht

viel

mehr wie mit heutigen Dieseln.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hi,

macht es nicht so kompliziert, betrachtet man alle Kosten sieht der 118 kW im Vergleich fast immer alt aus. Die Life Time Garantie kostet soviel wie beim GTI und er braucht 16" Zoll Winterräder. Seine Bremsanlage ist größer als die des Diesels, d.h. die Ersatzteile werden auch teurer sein, usw. Soviel zur rationalen Entscheidung.

Da jeder auf seine Art Spaß macht, fährt man mit beiden mehr als gedacht und geplant. Wie sieht Dein Profil neben der Arbeitsstrecke aus? Welcher Motor entspricht mehr Deinem "Charakter"? Fährst Du viel AB? Und wenn, wie schnell? Was macht dir mehr Spaß, wenn Du es mal krachen lassen kannst oder wenn Du an der Tanke stehst und Dich über den geringen Verbrauch freust? Frag mal Dein "Bauchgefühl".

Viel Spaß bei der Entscheidung und allen einen guten Rutsch,
myinfo

Meiner Meinung nach, der bisher beste und hilfreichste Post in diesem Thread. 🙂

Ich hätte micht so entschieden. Wenn der verbrauch und die Koste egal wären, dann den 160PS TSI. Wenn man jedoch sehr viel Wert auf Verbrauch legt und man auch mit 105PS Spaß haben kann (solange man kein Geschwindigkeitsfreak ist, hat mein mit dem 1.6TDI 100% Spaß), wäre der meine Wahl.

Aber wenn du schon nach 180km/h auf der Autobahn fragst, würde ich dir eher vom 1.6TDI abraten, weil der 2.0TDI da bestimmt sparsamer ist. Aber für ab und zu auf der Autobahn ausfahren reicht der 1.6 TDI locker. Wenn das Wetter morgen mitspielt, werde ich zur Nachtschicht wieder heizen und mal auf den Momentanverbrauch bei 180km/h achten.

Ach ja...die Durchschnittsverbräuchte vom 160PS TSI wundern mich schon, weil ich bis her eigentlich immer höhere Werte gelesen hatte. Schon allein beim 122PS TSI lagen die meisten Durchschnittsverbräuche bei mind. 7l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Selbst wenn der Diesel genau soviel kostet wie das Benzin fahre ich mit dem kleinen Diesel welcher im Alltag bis 2 Liter weniger Kraftstoff auf 100 km verbraucht günstiger als mit einem Benziner!
Den um 1250 Euro höheren Anschaffungspreis kann ich mit dem günstigeren Verbrauch allemal wieder herausholen!
Noch interessanter wird es wenn generell der Kraftstoffpreis steigt,also Benzin und Diesel kosten erheblich mehr als heute,dann habe ich mit dem 2 L Verbrauchsvorteil beim Diesel zum Benziner einen noch höheres Spar -Potential als ich heute ohnehin schon habe.

Die 2 Liter schaffst du auch nur,weil hier 2 völlig unterschiedliche PS Klassen verglichen werden. Ansonsten wäre die Differenz geringer.

Wobei es eh Unsinn ist ein auf sparen ausgelegtes Auto, mit einem deutlich PS stärkeren,vielfaches mehr Fahrspass bereitendes Auto zu vergleichen.

Ist ja wie wenn man sagt, lieber 3 Wochen Schwarzwald als 2 Wochen Hawaii fürs gleiche Geld 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Die 2 Liter schaffst du auch nur,weil hier 2 völlig unterschiedliche PS Klassen verglichen werden. Ansonsten wäre die Differenz geringer.

Wobei es eh Unsinn ist ein auf sparen ausgelegtes Auto, mit einem deutlich PS stärkeren,vielfaches mehr Fahrspass bereitendes Auto zu vergleichen.

Ist ja wie wenn man sagt, lieber 3 Wochen Schwarzwald als 2 Wochen Hawaii fürs gleiche Geld 😁

Der 2 Liter 140 PS TDI ist im Vergleich zum 1,6er TDI im Verbrauch kombiniert mit 4,9 L/100 km zu 4,5 L/100 km angegeben!

Der Praxisverbrauch wird demnach nicht weit auseinander liegen.

Nur auf der Kostenseite wird der 2 Liter 140 PS TDI mit über 2000 Euro mehr im Anschaffungspreis zum 1,6 TDI und von den Versicherungs und Steuerkosten teurer sein als dieser.

Hallo miteinander und zuerst mal ein gutes neues Jahr !!

Also die Rechnerei Benzin / Diesel gibts ja schon sehr sehr lange. Und die unterschiedlichen ansichten mindestens genauso lange, die dazugehörigen "Streitereien" ebenso.

Da eh jeder anderst rechnet, nehm einfach mal die Fixkosten und den Anschaffungspreis als Grundlagen für deine Überlegungen.

Ganz einfach; Wenn du beim fahren sparen willst nehm den Diesel.
Wenn Du auch beim Fahrspaß sparen willst nehm ebenso den Diesel.

Ansonst nehme den Benziner. Ich fahr auch den 118 KW Benziner. Spaß beim fahren, ach übrigens auch beim Verbrauch.
Auch wirst Du hier Leute finden, denen Auto von 6,5 bis 10 Liter schlucken.

Am besten du fährst beiden Auto mal Probe. Und dabei meine ich nicht nur 10 Minuten, sondern mal ein paar Stunden bzw. über das Wochenende.
Und dann laß dir mal von deinem Versicherungsfritzen die Summen sagen was die autos kosten. Da gibt es gewaltige Unterschiede.
Die Entscheidung solltest Du aus dem Bauch (Fahrspaß) und Hirn (Kosten) treffen. Hier im Forum wirst du nähmlich Kirre !!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen