Golf VI 1.6 102ps
Hallo an Alle!
Eine Frage: Hat jemand den Golf VI 1.6 8v 102ps?
Ich bin gerade dabei, einige Alternativen zu analysieren...
Deswegen die Bitte: Welche Drehzahl gibt der 1.6 bei 100km/h an?
Ist meines Erachtens ein wichtiger Wert, um das Verhalten des Motors besser zu verstehen.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe 4 Jahre den Golf 5 mit 102 PS gefahren und kann nur gutes berichten,er ist zwar kein GTI aber auch keine Schnecke ,auf der Ab bringt er seine 190Km/h und das ist doch nicht schlecht ,mein Verbrauch lag zwischen 7,5-8,0 Liter da gibts sicher andere die mehr verbrauchen.
Ich denke das es nicht so viele Käufer bei VW und Audi gäbe wenn der Motor so schlecht wäre wie mein Vorredner ihn macht .
Aber den besten eindruck bekommst Du wenn Du einfach mal eine Probefahrt machst.
Zuverlässig ist der Motor auf jesen fall.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das liegt daran das es schwer ist seine Meinung zu äußern, ohne das sofort einige Pit Bull Terrier hier aufkreuzen und sich an der Wade festbeißen.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
immer ruhig bleiben; wir müssen ja nicht gleich persönlich werden....Das endet dann immer schnell damit das man mit dem Schuh auf sie einschlagen muss, sonst wird man sie nicht mehr los.
Das Stimlittel der Inonie und ein bisschen Sarkasmuss darf man doch noch einstreuen.
Wenn man sich gleich persönlich an seiner Ehre gepackt fühlt und meint mit so platten Sprüchen "Pitbull festbeißen...." hier als der Held der Blogger dazustehen, dann finde ich das echt nur lächerlich.
Bin neu aber ich hab mir mal deine Beiträge so angesehen, immer die gleiche Vorgehensweise.
Beitag Stefansch123 --> Beitag XY --> Stefansch123 wird persönlich oder fühlt sich auf irgend einer Weise in seiner Funktion als unantastbarer, kleinkarierter Schreiberling angegriffen und hlot seiterweise mit Erklärungsversuch aus, um irgendwie immer das letzte Wort haben zu wollen.
Tippe auf posttraumatische Verbitterungsstörung! (!! Obacht sprachliches Mittel !!)
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
dann finde ich das echt nur lächerlich.
Lächerlich sind deine andauernden Versuche, diese Diskussion mit deinen Provokationen zu torpedieren. Du kannst es offenbar nicht lassen.
Dein letzter Beitrag ist ein musterexemplarisches Beispiel. Du erfindest irgendeinen Unsinn (These), leitest daraus dann abstruse und provokante Schlussfolgerungen ab und spielst schlußendlich, wenn man dich angreift, das Unschuldslamm.
Ich bin so frei, auch einen Tipp abzugeben. ADHS!?
Wie gesagt...........Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Lächerlich sind deine andauernden Versuche, diese Diskussion mit deinen Provokationen zu torpedieren. Du kannst es offenbar nicht lassen.Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
dann finde ich das echt nur lächerlich.Dein letzter Beitrag ist ein musterexemplarisches Beispiel. Du erfindest irgendeinen Unsinn (These), leitest daraus dann abstruse und provokante Schlussfolgerungen ab und spielst schlußendlich, wenn man dich angreift, das Unschuldslamm.
Ich bin so frei, auch einen Tipp abzugeben. ADHS!?
posttraumatischen Verbitterungsstörung (
PTED).
Die Betroffenen sind unfähig, ein bestimmtes Ereignis zu verarbeiten, das sie als ungerecht empfunden haben. Unentwegt hämmert die Erinnerung an das Ereignis im Kopf der Patienten. Groll, Depressionen oder Borniertheit, sind die Folge.
Behandeln kann man die posttraumatische Verbitterungsstörung mit einer speziellen Verhaltenstherapie, der „Weisheitstherapie“. Unter „Weisheit“ verstehen Psychologen die Fähigkeit, mit vermeindlichen Ungerechtigkeiten gelassen umzugehen.
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Wie gesagt...........
Bist du fertig? Falls nein, schreib mir einfach per PN. Ich versuche dir die notwendige Aufmerksamkeit dort zuteil werden zu lassen. Versprochen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Bist du fertig? Falls nein, schreib mir einfach per PN. Ich versuche dir die notwendige Aufmerksamkeit dort zuteil werden zu lassen. Versprochen!Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Wie gesagt...........
Ne, dann wär doch der ganze Spaß vorbei.
Ich bring dich lieber öffentlich durch Nichtigkeiten auf die Palme.
Entspricht doch mehr deinem Wesen.
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Ne, dann wär doch der ganze Spaß vorbei.
Ich bring dich lieber öffentlich durch Nichtigkeiten auf die Palme.
Entspricht doch mehr deinem Wesen.
Es freut mich immer wieder, wenn ich parallel das schlichte Gemüt unterhalten kann.
Hi,
wenn ihr hier ein persönliches Problem hier im Thread austragen wollt, sei euch gesagt, dass dies sicher der falsche Weg ist und sicher von uns Moderatoren nicht geduldet wird.
Klärt eure privaten Differenzen per PN!
@all
falls der Thread weiterhin dafür genutzt wird OT zu schreiben, kann ich ihn auch gerne schließen.
MfG
globalwalker
Eigentlich bin ich ein Mitleser. Immer wieder aufs neue ist es unbegreiflich aber so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Diskussionen um die Sauger mit denselben Beteiligten ins OT abschmiert.
Meine Erfahrungen mit dem 1.6er: Davor hatte ich einen Polo 6N2 mit 60 PS. Budget war 15k € und ich wollte etwas mit wenig Kilometer, höchstens 1-2 Jahre alt und der Wagen sollte größer sein, als der Polo.
Nach einem neuen Auto umgesehen habe ich mich Ende Februar dieses Jahres. Da gab es noch keinen 1.2 TSI. Von der Existenz dieses Motors habe ich nicht gewusst, und selbst wenn: Warten wollte ich angesichts immer häufiger auftretenden Defekten am Polo nicht.
Ich wollte nur Made in Germany aber bitte keinen Opel, keinen Ford. Polo kam nicht in Frage. Bei "Polo" muss ich halt immer an meine kleine, lahme Rutsche denken, obwohl der jetzige Polo immer näher an den Golf kommt. An und für sich ist der Polo ein gutes Auto. Größer ist er geworden und als TSI rennt der richtig flott.
1er BMW haben zu viele km, sind zu hart, haben zu viel Plastik. Und für nen A3 sind Apothekenpreise fällig. Zumindest beim örtlichen Audi-Händler.
Dann gabs eigentlich nur noch den neuen Golf. Keinen Golf 5.
Entweder 80 PS Comfortline, oder 102 PS Trendline. Beide unter 10'000 km gelaufen.
Mein erster Eindruck vom Trendline: Der sieht gar nicht aus wie ein Trendline. Der Innenraum hat mich angenehm überrascht. Auch dass eine Mittelarmlehne fehlt, störte mich anfangs nicht. Später habe ich mir das nachgekauft und selber eingebaut.
Die Ausstattung auch eher gut für einen Trendline: Climatronic ok haben fast alle, aber Winterpaket und RCD 310 sind nicht Standard (der Comfortline hatte das 210), und obendrauf noch getönte Scheiben, was mir sehr gut gefällt in Kombination mit Shadow-Blue.
Nachdem ich einmal den 1.6er gefahren bin, war mir klar: Der wirds. Der Motor klingt kernig, aber nicht aufdringlich < 130 km/h, was ich eh nicht oft fahre, meistens fahre ich auf Schweizer Autobahnen.
Nachträglich eingebaut habe ich mir einen Tempomaten, und was fürs Auge: Dachleuchten mit Ambiente-Beleuchtung, ebenso neue Dachleuchten hinten, Highline-Rückleuchten weil die Abgedunkelten besser mit der dunklen Farbgebung und den getönten Scheiben harmonieren.
Letzte Investition war Edelstahl-Pedalerie samt Fußstütze.
So, das war allgemein zum Golf. Nun zum Pudels Kern, dem Motor. Wie gesagt ich war angenehm überrascht wie der "abgeht". Naja, 60 PS hat der Motor schon bei nicht mal 2000 1/min anliegen.
Mittlerweile ist diese "Power" nix besonderes mehr, aber es ist schön dass man sie hat. Und unterhalb von 2000 1/min macht er auch schon nicht mehr so viel Spaß wie anfangs, aber das tut der Freude keinen Abbruch.
Zum Verbrauch. Ich komme im Sommer auf 15 km langen Strecken mit +/- 6 Litern aus. Abweichungen mit -0.3 und +0.5 nach oben. Eine Alpenquerung (San Bernardino) bewältigte mein Auto mit 6.2 Litern, sofern man der MFA Glauben schenken darf.
Der Motor hat noch keine Mätzchen gemacht. Negativ finde ich den fehlenden 6. Gang, der Klang ist akzeptabel und der nicht sichtbare ESD stört mich nicht, ist eher Understatement.
Mangelnder Durchzug? Dass er 102 PS hat, ist angemessen. Ichfahre weder eine Wanderdüne, noch möchte ich damit keine Rennen fahren. Wenn ich Spaß haben oder überholen will, schalt ich halt einen Gang zurück.
Knapp 13 kg/PS ist kein Leistungsgewicht, das eine Wanderdüne aufweist.
Dass er untenrum nicht so gut abgeht, ist kein Makel sondern eine Eigenschaft. Der 1.6 er bringt das auf die Straße was auf dem Papier steht.
Genau die gleiche Erfahrung habe ich mit unserem 102 PS gemacht.
Natürlich - ein 6-Gang-Getriebe mit dem 6. Gang als Drehzahlminderer wäre ideal gewesen.
Aber vermutlich hat das VW deshalb nicht verkauft weil dann ihre Downsizing-Motoren nicht so attraktiv gewesen wären.
Der Verbrauch ist nur wenig höher als der meines TSI´s - um gleich mal der Märchenbildung entgegenzuwirken weil der Motor auch überarbeitet wurde.
Ich bin mal den 102 PS mit dem 7-Gang DSG gefahren.
Fazit: War ideal zu fahren .
War vermutlich auch zu gut für´s Geschäft ...
Ich wußte garnicht, dass es so eine Kombination gibt oder gab. Mir war nur bekannt, dass der 1,6er mit 6-Stufen-Wandlerautomatik zu haben war.
Diese senkt den Verbrauch durch den 6. Gang bei Autobahnfahrten übrigens und ist bei häufiger Autobahnnutzung zu empfehlen. Alles in Allem eine sehr angenehme Automatik, die sich komfortabel fahren läßt.
Zum DSG kann ich nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ich wußte garnicht, dass es so eine Kombination gibt oder gab.
Den Golf VI 1.6 gab es tatsächlich auch mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG gegen 2.000 € Aufpreis.
Irgendwo hatte ich mal einen Bericht von einem Besitzer gelesen, der parallel den großen 1.4 TSI mit 160 PS fährt. Angeblich lief der 1.6 DSG sehr gut und der kombinierte Kraftstoffverbrauch soll auch spürbar geringer sein.
Ich denke der Golf VI 1.6 mit DSG ist auch eher eine exotische Kombination, da man für den Preis schon einen 1.4 TSI bekam.
Der 1.4 TSI mit 122 PS kostete seinerzeit mit DSG 22.700,- € und ohne 20.900,- €, während der 1.6 mit DSG bei 21.775,- lag. Beide Comfortline.
Satte 20 PS mehr für einen geringen Aufpreis. Da werden viele gleich zum 1.4 TSI gegriffen haben.
Zitat:
Satte 20 PS mehr für einen geringen Aufpreis. Da werden viele gleich zum 1.4 TSI gegriffen haben.
Auf den ersten Blick mag das eine schlechte Rechnung sein.
Aber warten wir mal ab was die Besitzer des TSI´s nach 10 Jahren zu ihren Erfahrungen sagen werden.
Die 1,6 Liter Motorbesitzer werden noch zufrieden sein ...
Kein Zweifel - ein TSI fährt sich im Vergleich zum 102 PS deutlich frischer. Ist auch kein Wunder bei dem höheren Drehmoment und 20 PS mehr.
Hätte es aber zu meinem Kaufzeitpunkt diese Kombination gegeben - die Wahl wäre höchstwahrscheinlich zugunsten des Solideren ausgefallen zumal das DSG bei dieser Motorenstärke immer im "Schonmodus" gefahren wäre.
Ich kann mir auch vorstellen daß diese Kombination ( 102 PS mit DSG) einmal auf dem Gebrauchtmarkt sehr gesucht sein wird.
Zitat:
Mir war nur bekannt, dass der 1,6er mit 6-Stufen-Wandlerautomatik zu haben war.
Diese senkt den Verbrauch durch den 6. Gang bei Autobahnfahrten übrigens und ist bei häufiger Autobahnnutzung zu empfehlen. Alles in Allem eine sehr angenehme Automatik, die sich komfortabel fahren läßt.
Ich bin nach wie vor der Meinung daß die Wandler gute Automaten waren. Vor allem im Fahrkomfort sind sie dem DSG mindestens ebenbürtig. Vor allem beim Anfahren und bei Eis und Schnee.
( Aber ich weiß - meine Meinung paßt nicht zum "automobilen Mainstream" ).
Sehe ich aber auch so. Ich hab keine Erfahrungen mit dem DSG, aber wer es gefahren ist, scheint ja fast immer voll des Lobes zu sein. Gleichzeitig fallen aber auch viele Probleme damit auf.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer die Wandlerautomatik bevorzugen. Sie ist vielleicht nicht so sportlich und sparsam wie das DSG, dafür aber robuster und weniger anfällig. Wir fahren noch einen Golf 3 mit 1,8 Liter, 75 PS und Automatik. Der Wagen ist fast 16 Jahre alt. Im Vergleich zu den heutigen Downsizing-Motoren ist das schon fast ein Big-Block.....und entsprechend unzerstörbar. Ebenso die Automatik. Sie tut seit 16 jahren ihren Dienst und ausser Ölwechsel ist noch nichts gewesen. Natürlich schaltet sie nicht so weich wie die 6-Stufen Automatik beim Golf 5 und hat eben auch höhere Drehzahlsprünge, da sie nur über 4 Stufen verfügt, aber zuverlässig ist sie allemal. Auch bei den jetzigen Witterungsverhältnissen macht das Fahren damit keine Probleme.