Golf VI 1.6 102ps
Hallo an Alle!
Eine Frage: Hat jemand den Golf VI 1.6 8v 102ps?
Ich bin gerade dabei, einige Alternativen zu analysieren...
Deswegen die Bitte: Welche Drehzahl gibt der 1.6 bei 100km/h an?
Ist meines Erachtens ein wichtiger Wert, um das Verhalten des Motors besser zu verstehen.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe 4 Jahre den Golf 5 mit 102 PS gefahren und kann nur gutes berichten,er ist zwar kein GTI aber auch keine Schnecke ,auf der Ab bringt er seine 190Km/h und das ist doch nicht schlecht ,mein Verbrauch lag zwischen 7,5-8,0 Liter da gibts sicher andere die mehr verbrauchen.
Ich denke das es nicht so viele Käufer bei VW und Audi gäbe wenn der Motor so schlecht wäre wie mein Vorredner ihn macht .
Aber den besten eindruck bekommst Du wenn Du einfach mal eine Probefahrt machst.
Zuverlässig ist der Motor auf jesen fall.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Hallo NaKaSoOo,Zitat:
Original geschrieben von NaKaSoOo
Also
zum Händler ist ein Freund und es ist ein versuch daher garantie fehlanzeige... leider... normal ist 800-2000€ und max. 10-15% der motorleistug... also bei mir drüber naja ... und bemerkbar ja.. er beschleuningt da auch gaspedaltuning 1 sec schneller auf 100... und auch auf der AB merkt man es.. endgeschwindigkeit ... laut tacho 220.. aber ich fahre laut tacho nicht schneller wie 200 weil nicht gut wie du sagst ist im roten bereich... für um sonst n nettes gimig.. aber selber würde ich es mir nicht kaufen .. wäre mir es nicht wert... den doch lieber gleich größeren Motor... und es ist und bleibt nur ein 1.6er... also is das lächerlich ^^
wer bei einem 1.6 Chiptuning machen lässt ist, da muss man sich schon fragen wie viel Derjenige von Motoren versteht.
Zum Ersten:
Gaspedal-Tunig (da Lach ich ja)
Hier wird jemanden wie dir duch eine steilere E-Gas-Kennline ein stärkerer Motor vorgegaukelt!!!
Der Motor hat kein PS an Mehrleistung.Zum Zweiten:
Nen Sauger per "Chiptuning" (ich schreibs so weil er ja nur Gaspedal-Tuning hat), dazu noch die Krücke von 1.6 8V, der weder verstellbaren Ventilhub oder sonstige moderne Verstellmöglichkeiten hat, auf 125PS zu bringen der muss echt leichtgläubig sein.
Wenn da was überhaupt geht dann würde ich behaupten es bewegt sich im Rahmen von 5PS und 10Nm!Unglaublich für was die Leute alles Geld ausgeben.
Da verkauf ich dir gleich Drehzahlmessertuniung, da mach ich dir nen Offset auf deinen Drehzahlmesser und du glaubst jetzt hast du nen 1.6l Hochdrehzahlkonzept mit 150PS !!!!
So...
zum ersten sollte man richtig lesen ... zum zweiten habe ich nix bezahlt und es ist einmal Gaspedal und auch Motor Steuerung was verstellt wurden und mir ist es schon klar aber ich betone noch einmal man sollte RICHTIG lesen ich habe geschrieben es ist ein 1.6er... und das es lächerlich ist... ich es selber nie machen würde für geld... man sollte sich lieber gleich eine größere Maschine kaufen bevor man so etwas macht.. es war ein versuch und laut leistungs- stand ist eben 125 ps ...
so und es gleich wieder so zu schreiben wie du ihr... finde ich soetwas von lächerlich meine gute .. immer wird hier alles niedergemacht und ne erhlich dazu fält mir nix mehr ein ...😠
@EA 211:
Richtig, das sollte 0.3 heißen. Mein Fehler. Lambda 3 wäre ja eher das Luftverhältnis eines DI mit Schichtladung und damit extrem mager.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
könnte sein dass der rausfällt; Ersatz steht ja schon parat: der gleich starke 1.8 T von Audi. Und wo bleibt der Sauger? Im Museum.Zitat:
Original geschrieben von jauva
Wahrscheinlich fällt eher der 160 PS raus? Selbst AJAX bei google weiß schon, dass der "engine of the year" wohl nicht so standfest ist:
Lt. ams lag der Anteil vom 80 PS zuletzt bei 15%. Es wird also so mancher Sauger noch an so manchem am Seitenstreifen stehenden Turbo vorbeifahren. 😉
Im Museum stehen übrigens die F1-Turbos. 😉
Dort ist der Sauger:
http://www.astonmartin.com/eng/thecars/one77
("naturally aspirated"😉
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Lt. ams lag der Anteil vom 80 PS zuletzt bei 15%. Es wird also so mancher Sauger noch an so manchem am Seitenstreifen stehenden Turbo vorbeifahren. 😉Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
könnte sein dass der rausfällt; Ersatz steht ja schon parat: der gleich starke 1.8 T von Audi. Und wo bleibt der Sauger? Im Museum.Im Museum stehen übrigens die F1-Turbos. 😉
Dort ist der Sauger:
http://www.astonmartin.com/eng/thecars/one77
("naturally aspirated"😉
zu den 15 %: vor 5 Jahren lag der Benzin-Sauger-Anteil im Golf noch bei (nahezu; Ausnahme GTI) 100 %. Und dass das Einstiegsmodell gefragt ist, nur auf den Motor zurückzuführen, ist haltlos. Zumal die 15 % aus der Zeit stammen, wo der 85 PS-TSI noch nicht angeboten wurde. Preissensiblen Wenigfahren blieb also zum 80 PS keine Alternative, womit ich ausdrücklich keine Aussage über die Qualität des Motors machen möchte.
Und der Aston ist ein natürlich großartiges Fahrzeug. Allerdings habe ich ja schon weiter oben festgestellt, dass der Sauger in Nischen (also Aston und F1) und im Billigsegment weiterleben wird. Also für mich kein Widerspruch. Aber da der Golf in keine der beiden Kategorien fällt, wirst Du Dich wohl oder übel an den Turbo gewöhnen müssen. Und da ich ja den Vergleich habe (haben den G4 als 1.6 in der family) kann ich Dir sagen: es gibt schlimmeres...😉
Grüße
derradlfreak
P.S.: wenn Du einfach sagen würdest, dass Du den Turbo (warum auch immer) nicht magst, hätte ich absolut kein Problem damit. Ist ja jeder anders. So lange Du aber pseudo-Argumente (was haben denn Aston und F1 mit dem Golf zu tun; erschließt sich mir nicht so ganz) für den Sauger suchst, wird es für jedes davon mindestens 2 richtige dagegen geben. Und zum "Seitenstreifen": die Polemik kannst Du Dir auch sparen. Haben mehrere TSI (1.2 und 1.4) in der family. Bisher keine Ausfälle gehabt. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Motoren, aber das betrifft Sauger und Turbos. Wenn Du das nicht glaubst, google mal "Frostmotor", und wo landest Du dann? Bei Deinem oben noch gelobten 80 PS-Motor von VW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
zu den 15 %: vor 5 Jahren lag der Benzin-Sauger-Anteil im Golf noch bei (nahezu; Ausnahme GTI) 100 %. Und dass das Einstiegsmodell gefragt ist, nur auf den Motor zurückzuführen, ist haltlos. Zumal die 15 % aus der Zeit stammen, wo der 85 PS-TSI noch nicht angeboten wurde. Preissensiblen Wenigfahren blieb also zum 80 PS keine Alternative, womit ich ausdrücklich keine Aussage über die Qualität des Motors machen möchte.
Die 15 % waren von 9/2010 (siehe ams-online-Artikel). Ob der 85 PS da schon bestellbar war, weiß ich nicht. Seit Ende 2008 wird ja erzählt, dass der 80 PS stirbt. Und? Er steht immer noch im Konfigurator. Schlimmer noch, er wird auch noch gekauft...
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
P.S.: wenn Du einfach sagen würdest, dass Du den Turbo (warum auch immer) nicht magst, hätte ich absolut kein Problem damit. Ist ja jeder anders. So lange Du aber pseudo-Argumente (was haben denn Aston und F1 mit dem Golf zu tun; erschließt sich mir nicht so ganz) für den Sauger suchst, wird es für jedes davon mindestens 2 richtige dagegen geben. Und zum "Seitenstreifen": die Polemik kannst Du Dir auch sparen. Haben mehrere TSI (1.2 und 1.4) in der family. Bisher keine Ausfälle gehabt. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Motoren, aber das betrifft Sauger und Turbos. Wenn Du das nicht glaubst, google mal "Frostmotor", und wo landest Du dann? Bei Deinem oben noch gelobten 80 PS-Motor von VW
Mit "Frostmotor" hast du mal wieder "olle Kamellen" von vor 10 Jahren ausgegraben.
Etwas aktueller z. B.:
http://www.golfv.de/board54-motor-tuning/97968-1-4-tsi-turbo-kaputt/oder
http://www.a3quattro.de/index.php?...
"VW/AUDI 1.4TSI das Downsizing-Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst genauer betrachtet:
Schon längere Zeit beobachtete ich dieses Aggregat nebenbei zu den Recherchen des VR6 3.2-L-Aggregat. Es gibt da diverse Auffälligkeiten die sich im Laufe der Zeit immer stärker häufen, schaut man sich in diversen Audi und VW-Foren sowie Werkstätten um.
Derzeit am häufigsten in der Liste:
- Schaum & Schmodder am Ödeckel
- Kettenlängungen und Risse
- Kaltstartruckeln
- Defekte Turbos
- Leistungsverluste
- Verknasterte Ventilschäfte
- im Winter platzen Motoren wegen Eisbildung"
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Die 15 % waren von 9/2010 (siehe ams-online-Artikel). Ob der 85 PS da schon bestellbar war, weiß ich nicht. Seit Ende 2008 wird ja erzählt, dass der 80 PS stirbt. Und? Er steht immer noch im Konfigurator. Schlimmer noch, er wird auch noch gekauft...Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
zu den 15 %: vor 5 Jahren lag der Benzin-Sauger-Anteil im Golf noch bei (nahezu; Ausnahme GTI) 100 %. Und dass das Einstiegsmodell gefragt ist, nur auf den Motor zurückzuführen, ist haltlos. Zumal die 15 % aus der Zeit stammen, wo der 85 PS-TSI noch nicht angeboten wurde. Preissensiblen Wenigfahren blieb also zum 80 PS keine Alternative, womit ich ausdrücklich keine Aussage über die Qualität des Motors machen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Mit "Frostmotor" hast du mal wieder "olle Kamellen" von vor 10 Jahren ausgegraben.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
P.S.: wenn Du einfach sagen würdest, dass Du den Turbo (warum auch immer) nicht magst, hätte ich absolut kein Problem damit. Ist ja jeder anders. So lange Du aber pseudo-Argumente (was haben denn Aston und F1 mit dem Golf zu tun; erschließt sich mir nicht so ganz) für den Sauger suchst, wird es für jedes davon mindestens 2 richtige dagegen geben. Und zum "Seitenstreifen": die Polemik kannst Du Dir auch sparen. Haben mehrere TSI (1.2 und 1.4) in der family. Bisher keine Ausfälle gehabt. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Motoren, aber das betrifft Sauger und Turbos. Wenn Du das nicht glaubst, google mal "Frostmotor", und wo landest Du dann? Bei Deinem oben noch gelobten 80 PS-Motor von VW
Etwas aktueller z. B.:
http://www.golfv.de/board54-motor-tuning/97968-1-4-tsi-turbo-kaputt/oder
http://www.a3quattro.de/index.php?...
"VW/AUDI 1.4TSI das Downsizing-Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst genauer betrachtet:
Schon längere Zeit beobachtete ich dieses Aggregat nebenbei zu den Recherchen des VR6 3.2-L-Aggregat. Es gibt da diverse Auffälligkeiten die sich im Laufe der Zeit immer stärker häufen, schaut man sich in diversen Audi und VW-Foren sowie Werkstätten um.Derzeit am häufigsten in der Liste:
- Schaum & Schmodder am Ödeckel
- Kettenlängungen und Risse
- Kaltstartruckeln
- Defekte Turbos
- Leistungsverluste
- Verknasterte Ventilschäfte
- im Winter platzen Motoren wegen Eisbildung"
jeder Motor hat "diverse Auffälligkeiten", egal ob Turbo oder Sauger. 2 Problemkinder des VW-Konzerns (1.4 und 3.2, beides Sauger) hast Du ja erwähnt. Also wo ist Dein Argument? Die meisten TSI-Probleme sind in 10 Jahren übrigens ebenfalls "olle Kamellen".
zum ersten sollte man richtig lesen ... zum zweiten habe ich nix bezahlt und es ist einmal Gaspedal und auch Motor Steuerung was verstellt wurden und mir ist es schon klar aber ich betone noch einmal man sollte RICHTIG lesen ich habe geschrieben es ist ein 1.6er... und das es lächerlich ist... ich es selber nie machen würde für geld... man sollte sich lieber gleich eine größere Maschine kaufen bevor man so etwas macht.. es war ein versuch und laut leistungs- stand ist eben 125 ps ...
Hallo NaKaSoOom,
den 1.6 8V bekommt man nie und nimmer auf echte 125PS.
Der 1.6FSI läßt sich bis auf 125PS!
Fahr mal lieber zu einem seriösen Leistungsprüfstand --> ADAC!
Oder glaubst du im erst, dass die Basteltruppe bei der du warst dir nen "richtigen" Messschreib gegeben hat.
Die haben doch sciher was daran gedreht, damit es so aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Die meisten TSI-Probleme sind in 10 Jahren übrigens ebenfalls "olle Kamellen".
In 10 Jahren fährt hier kein Mensch mehr seinen ollen Golf 6. Bis dahin scheint VW bei den TSI in der Lernphase zu sein. Ausbaden darf das der Kunde.
@Stefansch123:
"In 10 Jahren fährt hier kein Mensch mehr seinen ollen Golf 6"
schau mal in meine Signatur; und er fährt und fährt und fährt...
Viele Grüße
derradlfreak
@Stefansch123:
Mich wunderts immer wieder wie du nur nen TSI fahren kannst.
Sändig am meckern wie schlecht die TSI oder Turbos im allge. sind und den 1.6 8V in den Himmel loben.
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
@Stefansch123:Mich wunderts immer wieder wie du nur nen TSI fahren kannst.
Sändig am meckern wie schlecht die TSI oder Turbos im allge. sind und den 1.6 8V in den Himmel loben.
Dann solltest du lesen lernen und aufhören dir Sachverhalte zusammen zu phantasieren!
1. Hier wurde meinerseits nirgendwo der 1.6 in den Himmel gelobt. Ich habe mich stattdessen einigen Useraussagen angeschlossen und den Motor als gut und solide bewertet.
2. Deine Aussage, ich hätte etwas gegen Turbolader, ist Schwachsinn hoch 3, selbst in diesem Thread hatte ich bereits ausgesagt das die Saugmotoren zur Recht von VW aussortiert wurden und der Verbrauch im Teillastbetrieb bei aufgeladenen Motoren nunmal günstiger liegt und damit auch der Ausstoß von CO2.
In den letzten Antworten ging es von meiner Seite auch überhaupt nicht um den 1.6. Komisch nur das du dich ständig einschaltest, obwohl niemand mit dir spricht und die Dinge so hinbiegst, so dass sie dir in den Kram passen. Ist das Absicht oder leidest du unter eine notorischen Leseschwäche?
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Dann solltest du lesen lernen und aufhören dir Sachverhalte zusammen zu phantasieren!Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
@Stefansch123:Mich wunderts immer wieder wie du nur nen TSI fahren kannst.
Sändig am meckern wie schlecht die TSI oder Turbos im allge. sind und den 1.6 8V in den Himmel loben.1. Hier wurde meinerseits nirgendwo der 1.6 in den Himmel gelobt. Ich habe mich stattdessen einigen Useraussagen angeschlossen und den Motor als gut und solide bewertet.
2. Deine Aussage, ich hätte etwas gegen Turbolader, ist Schwachsinn hoch 3, selbst in diesem Thread hatte ich bereits ausgesagt das die Saugmotoren zur Recht von VW aussortiert wurden und der Verbrauch im Teillastbetrieb bei aufgeladenen Motoren nunmal günstiger liegt und damit auch der Ausstoß von CO2.
In den letzten Antworten ging es von meiner Seite auch überhaupt nicht um den 1.6. Komisch nur das du dich ständig einschaltest, obwohl niemand mit dir spricht und die Dinge so hinbiegst, so dass sie dir in den Kram passen. Ist das Absicht oder leidest du unter eine notorischen Leseschwäche?
immer ruhig bleiben; wir müssen ja nicht gleich persönlich werden....
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
immer ruhig bleiben; wir müssen ja nicht gleich persönlich werden....
Das liegt daran das es schwer ist seine Meinung zu äußern, ohne das sofort einige Pit Bull Terrier hier aufkreuzen und sich an der Wade festbeißen.
Das endet dann immer schnell damit das man mit dem Schuh auf sie einschlagen muss, sonst wird man sie nicht mehr los.
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
zum ersten sollte man richtig lesen ... zum zweiten habe ich nix bezahlt und es ist einmal Gaspedal und auch Motor Steuerung was verstellt wurden und mir ist es schon klar aber ich betone noch einmal man sollte RICHTIG lesen ich habe geschrieben es ist ein 1.6er... und das es lächerlich ist... ich es selber nie machen würde für geld... man sollte sich lieber gleich eine größere Maschine kaufen bevor man so etwas macht.. es war ein versuch und laut leistungs- stand ist eben 125 ps ...Hallo NaKaSoOom,
den 1.6 8V bekommt man nie und nimmer auf echte 125PS.
Der 1.6FSI läßt sich bis auf 125PS!Fahr mal lieber zu einem seriösen Leistungsprüfstand --> ADAC!
Oder glaubst du im erst, dass die Basteltruppe bei der du warst dir nen "richtigen" Messschreib gegeben hat.
Die haben doch sciher was daran gedreht, damit es so aussieht.
So nochmal...
es ist eine Tuningfirma hier aus meiner gegend... meisterwerkstatt... der meister , tuner is n kumpel von mir ... noch weitere fragen ?.. und ganz erhrlich mir is es schnuppe was der wagen hat.. an ps... is das was da rauskam und fertig .. wir waren selber alle überrascht da es ein versuch war... weitere diskusionen bitte per /pn gehört hier nicht rein ...