Golf VI 1,2 TSI Blue Motion Technology mit DSG

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

ich habe mir den  Golf VI 1,2 TSI Blue Motion Technology mit DSG bestellt. Entweder kann ich nicht suchen oder ich finde zu dem Modell noch keinen Beitrag. Hat schon jemand dieses Auto oder sind noch gar keine ausgeliefert? Bei den 🙂 habe ich bisher noch keinen gesehen.  😕
Was mich nun besonders interressiert, sind natürlich die Erfahrunen im Verbrauch und die Funktion der Start-Stopp Automatik beim DSG Modell(nicht Kessy).

vielen Dank schon mal 🙂
 

Beste Antwort im Thema

fahre den BMT mit Schalter und habe nach knapp 30 tkm einen Durchchnittsverbrauch von 4,8 l (errechnet, MFA 4,9 l). Dazu muss ich sagen, dass ich sehr defensiv fahre, immer vorrausschauend und auf der Bahn fast nie über 120 km/h. Außerdem habe ich ein ideales Streckenprofil: Langstrecke, 5 % Stadt, 10 % Überland, Rest BAB. Wenn man zügig auf freier BAB fährt (stets > 160 km/h), steigt der Verbrauch auch schonmal über 10 l an. Denke dass der Wagen mit DSG nicht mehr verbraucht, da ich oft im Wechsel einen 122 PS TSI DSG (natürlich ohne BMT) fahre, und den fahre ich auch mit < 6 l.
Viele Grüße

derradlfreak

P.S.: mein persönlicher Sparrekord ist die Strecke Koblenz - Stuttgart. 4,5 l im Schnitt, und das Navi (RNS 510) um 2 min "geschlagen"

@Bahrny: echt schönes Auto, die Farbe steht dem echt gut; wusste gar nicht, dass es den BMT mittlerweile mit Sportpaket gibt (hätte ich auch gerne gehabt)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Bahrny,

du hast dir da aber ein schönes Auto zusammengestellt. Ich lese zwar ab und zu hier, habe es gar nicht mitbekommen. Schick mir doch mal eine PN was du mit deinem GT-Sport machst 🙂

Mich würde auch ein BMT mit DSG interressieren aber so bestellen, ohne dass ich genaueres weiss, ist schon mutig. Gerade für die Stadtfahrten scheint mir dieses Auto gut geeignet.

Gruß

Buubuu

Zitat:

Original geschrieben von buubuu


Hallo Bahrny,

du hast dir da aber ein schönes Auto zusammengestellt. Ich lese zwar ab und zu hier, habe es gar nicht mitbekommen. Schick mir doch mal eine PN was du mit deinem GT-Sport machst 🙂

Mich würde auch ein BMT mit DSG interressieren aber so bestellen, ohne dass ich genaueres weiss, ist schon mutig. Gerade für die Stadtfahrten scheint mir dieses Auto gut geeignet.

Gruß

Buubuu

so mutig finde ich das gar nicht .. bei vw weiss man oftmals was man hat 😉 ich habe mein 1.6tdi dsg bmt ebenfalls "blind" bestellt 😉

nee, VW ist auch nicht besser als die anderen, unser Polo macht nur Ärger und das mit Sachen die keine Einzelfälle sind, trotzdem passiert nix

trotzdem haben wir noch den Golf gekauft, weil einfach niemand momentan zu dem Preis einen besseren 2.0l Diesel + restl. Gesamtpacket hat, in der Hoffnung, der Golf ist auch nach Jahren noch so gut wie mein Ford vorher.... der Polo schafft das leider nicht!
Aber man steckt ja nie vorher drin und bisher liest sich hier auch wenig schlechtes, mein Fazit: VW naja aber Golf VI gut, aber wehe man hat doch nen größeres Problem mit dem Golf... wobei sicherlich andere Hersteller auch nicht besser reagieren.

Und Motoren ohne Probefahrt blind zu bestellen, kann schnell in die Hose gehen, ich habe Glücklicherweise damals eine Probefahrt mit dem 1,6TDI gemacht, daraufhin den 2,0TDI blind bestellt, weil es kann ja für meine Bedürfnisse nur besser werden ;-)

Probefahrten mache ich auch. Zwar nicht bei meinem 🙂, aber in einem anderen Fuhrpark.
Da konnte ich den 1,2 TSI mit DSG schon fahren. Nur die BMT Modelle sind sehr rar und heute noch nicht zu besichtigen. Von daher wird es weniger Überraschend.

Ähnliche Themen

Nun, BMT oder nicht ist eigentlich keiner Probefahrt Wert, Motor/Getriebekombination schon eher. Denn zB kann auch jmd. der einen Motor mit DSG gefahren ist und dann als Handschalter bestellt seine wahre Überraschung erleben.

@Diabolomk: 
Welche Leistung hat der 2.0TDI und ist er wirklich soviel besser als der 1.6TDI? Was waren die Gründe, den etwas sparsameren, wenn auch nicht so agilen 1.6TDI Motor nicht zu nehmen???

EDIT: Klar hat der 2.0TDI mehr Leistung. Aber man entscheidet sich bewusst für den schwächeren Motor oder eben nicht; das ist jedem sein eigenes Bier!
Du hast dich eben für den stärkeren Motor entschieden; nach 7 Jahren 2.0TDI im Touran sind wir nun gespannt auf die 105 CR-PS in unserem Neuen Touri ... ebenfalls blind bestellt!
Ende August/Anfang September wissen wir mehr! 😁

140PS, wesentlich geringeres Turboloch weil ich gerne in der Stadt im 3. Gang um die Kurve rolle knapp über Leerlaufdrehzahl und ungern erst schalten will um gut wieder beschleunigen zu können und auf der Autobahn sparsamer als der 1,6TDI bei Geschwindigkeiten über 120km/h, wo ich mir sehr gerne und oft aufhalte und da kommt mir auch jedes PS recht, da fahren genug Autos mit noch mehr Leistung rum wie alle 2.0TDI mit 170PS, die ganzen 320d´s etc. und mit denen fahr ich gern Kolonne....

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... und da kommt mir auch jedes PS recht, da fahren genug Autos mit noch mehr Leistung rum wie alle 2.0TDI mit 170PS, die ganzen 320d´s etc. und mit denen fahr ich gern Kolonne....

Gut, sehe ich ein! Und wer fährt deinen Zweitwagen, den 80 PS Polo? Du bestimmt nicht, oder? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nun, BMT oder nicht ist eigentlich keiner Probefahrt Wert, Motor/Getriebekombination schon eher. Denn zB kann auch jmd. der einen Motor mit DSG gefahren ist und dann als Handschalter bestellt seine wahre Überraschung erleben.

Mir ging es ja auch nicht um eine Probefahrt mit diesem Modell. Du hast schon recht mit deiner Aussage.

Meine Eingangsfrage war:

Zitat:

Was mich nun besonders interressiert, sind natürlich die Erfahrunen im Verbrauch und die Funktion der Start-Stopp Automatik beim DSG Modell(nicht Kessy).

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny


... Was mich nun besonders interressiert, sind natürlich die Erfahrunen im Verbrauch und die Funktion der Start-Stopp Automatik beim DSG Modell(nicht Kessy).

Hi Bahrny,

Erfahrungen mit "Deinem" Fahrzeug werden bisher nur wenige haben.

Ich fahre einen Golf TSI 7G-DSG. Auf der IAA bin ich einen Passat Variant 1.4 TSI 90 kW DSG BMT mit Start-Stopp 45 Minuten Probe gefahren. Danach dachte ich, S&S hätte ich auch gerne. Warum? Es funktioniert. Man bremst, steht und schon ist der Motor aus. Man geht von der Bremse und zack ist der Motor an. Man bedient das DSG wie gehabt und zusätzlich spart man im Stand Sprit.

Was ich auch gerne hätte, wäre die Freilauffunktion des 7G-DSG, die es aktuell nur in obigem Passatmodell gibt.

Wenn alle Umstände nahezu optimal sind, kann man mit dem 1.2 TSI BMT (DSG) mit Sicherheit gute Verbrauchswerte erreichen. Ich hatte so einen Fall, als ich ein Ecotraining mit dem Passat 1.4 TSI 90 kW BMT absolviert habe. 1. Runde 5,72 Liter -> "Schulung" -> 2. Runde 4,78 Liter. Der Golf 1.2 TSI BMT (DSG) sollte nicht schlechter sein.

VG myinfo

Zitat:

.....Warum? Es funktioniert. Man bremst, steht und schon ist der Motor aus. Man geht von der Bremse und zack ist der Motor an. Man bedient das DSG wie gehabt und zusätzlich spart man im Stand Sprit.

VG myinfo

Danke MYinfo 🙂

Dein Bericht schreit ja fast nach mehr und schnell haben wollen 😛

Dann muss man also nicht erst das DSG in Neutral Position stellen und den Fuß von der Bremse nehmen, damit der Motor abschaltet. So ist es ja eine große Hilfe, gerade an der Ampel.

Gruß
Bahrny

Ich bin auch seit einer Woche im Golf 1.2 TSI DSG BMT unterwegs. Danke für Eure Beiträge, die haben die Entscheidung beflügelt. Die Kombination DSG mit BMT habe ich in einem neuen Sharan getestet und das geht wie oben beschrieben völlig komplikationsfrei. Selbst bei Minusgraden arbeitet die Start/Stop-Automatik nach bereits ca. 2 km Stadtfahrt. Der Verbrauch stimmt mich noch nicht froh, aber der Wagen ist auch noch nicht eingefahren. Auf den ersten 100km reiner Stadtverkehr (keine Stadtautobahn) liegt der Schnitt bei 9l mit aktiver Start/Stop-Automatik und Drehzahlen kleiner 2500 U/min. Ich gehe aber davon aus, dass sich da innerhalb der ersten 1000km deutlich was nach unten bewegt.

Der Golf6 ist ein Traum, Fahrgeräusche sind definitiv Oberklasseniveau, Komfort, Optik und Bedienbarkeit vorbildlich. Ich bin 4 Jahre einen Touran mit 170PS-TDI(PD mit RPF) gefahren. Längere Dienstreisen mache ich aber nur noch mit der DB und der starke Diesel schluckt in der Stadt einfach zuviel (10-11l/100km). Da ich den Platz auch nicht mehr brauche, bin ich über den Wechsel froh.

Den Parklenkassistenten habe ich heute zum ersten Mal getestet. Ich war sehr skeptisch, im Team-Modell war der aber mit dabei. Ergebnis: schneller dreht höchstens Sebastian Vettel das Lenkrad 😉
Das System beschleunigt das Einparken, allerdings muß der Vordermann auch vernünftig nah am Bordstein stehen, sonst steht man auch zu weit vom Bordstein weg. Ich werde das schon aus Spaß an der Technik regelmäßig nutzen.

Zum Verbrauch werde ich wieder berichten und würde mich über Eure Werte freuen!

fahre den BMT mit Schalter und habe nach knapp 30 tkm einen Durchchnittsverbrauch von 4,8 l (errechnet, MFA 4,9 l). Dazu muss ich sagen, dass ich sehr defensiv fahre, immer vorrausschauend und auf der Bahn fast nie über 120 km/h. Außerdem habe ich ein ideales Streckenprofil: Langstrecke, 5 % Stadt, 10 % Überland, Rest BAB. Wenn man zügig auf freier BAB fährt (stets > 160 km/h), steigt der Verbrauch auch schonmal über 10 l an. Denke dass der Wagen mit DSG nicht mehr verbraucht, da ich oft im Wechsel einen 122 PS TSI DSG (natürlich ohne BMT) fahre, und den fahre ich auch mit < 6 l.
Viele Grüße

derradlfreak

P.S.: mein persönlicher Sparrekord ist die Strecke Koblenz - Stuttgart. 4,5 l im Schnitt, und das Navi (RNS 510) um 2 min "geschlagen"

@Bahrny: echt schönes Auto, die Farbe steht dem echt gut; wusste gar nicht, dass es den BMT mittlerweile mit Sportpaket gibt (hätte ich auch gerne gehabt)

Super, vielen Dank - das läßt hoffen. Allerdings ist wirklich noch die Frage, wie sich der Verbrauch bei reinem Stadtverkehr entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen