Golf V Zahnriemenwechsel bei 88.000 Km.Ist das OK ?
An meinem Golf V 1.4 16 V,Bj.2004 wurde ein Longlife Intervall Service beim Km-Stand ca 88.000 in einer VW-Vertragswerkstatt durchgeführt(Kosten 250 Eur).
Angeblich wurde dabei zusätzlich festgestellt,daß der Zahnriemen und die Gummimetallager von der Vorderachse porös sind.
Kosten für den Austausch beim VW ca.1000 Eur,600 Eur. ZR-Austausch incl. Material(ca.350 Eur.) + GML-Austausch ca.400 Eur. incl. Material.
1) Sind diese Preise überhaupt noch normal,schließlich fahre ich "nur" einen Golf V und kein VW-Tuareg,und bin kein Zahnarzt der 5000 Eur im Monat verdient?
Kann man sich als Normalverdiener,wegen den Reparatur-,und Wartungskosten,nicht mal mehr einen "popeligen" Golf leisten?
2)Was soll an so einem Zahriemensatz(ohne Wasserpumpe) so teuer sein? Sind die Teile vielleicht versilber oder vergoldet?
Laut VW-Mitarbeieter sind angeblich die Teile so teuer weil es hochwertige VW-Originalteile sind.
Weswegen ist dann so ein ZR schon nach 88 T Km porös,wenn die Teile so Super hochwertig sind,oder sind das nur Ausreden und versuchen die VW-Vertragswerkstätte uns nur abzuzocken?
3)Was sind überhaupt Gummimetallager die angeblich auch porös sind,und sind die wircklich auch so teuer,nämlich 400 Eur.?
Kann mir jemand alles das erklären und velen Dank schon im Voraus.
Beste Antwort im Thema
An meinem Golf V 1.4 16 V,Bj.2004 wurde ein Longlife Intervall Service beim Km-Stand ca 88.000 in einer VW-Vertragswerkstatt durchgeführt(Kosten 250 Eur).
Angeblich wurde dabei zusätzlich festgestellt,daß der Zahnriemen und die Gummimetallager von der Vorderachse porös sind.
Kosten für den Austausch beim VW ca.1000 Eur,600 Eur. ZR-Austausch incl. Material(ca.350 Eur.) + GML-Austausch ca.400 Eur. incl. Material.
1) Sind diese Preise überhaupt noch normal,schließlich fahre ich "nur" einen Golf V und kein VW-Tuareg,und bin kein Zahnarzt der 5000 Eur im Monat verdient?
Kann man sich als Normalverdiener,wegen den Reparatur-,und Wartungskosten,nicht mal mehr einen "popeligen" Golf leisten?
2)Was soll an so einem Zahriemensatz(ohne Wasserpumpe) so teuer sein? Sind die Teile vielleicht versilber oder vergoldet?
Laut VW-Mitarbeieter sind angeblich die Teile so teuer weil es hochwertige VW-Originalteile sind.
Weswegen ist dann so ein ZR schon nach 88 T Km porös,wenn die Teile so Super hochwertig sind,oder sind das nur Ausreden und versuchen die VW-Vertragswerkstätte uns nur abzuzocken?
3)Was sind überhaupt Gummimetallager die angeblich auch porös sind,und sind die wircklich auch so teuer,nämlich 400 Eur.?
Kann mir jemand alles das erklären und velen Dank schon im Voraus.
60 Antworten
Zitat:
Kosten für den Austausch beim VW ca.1000 Eur,600 Eur. ZR-Austausch incl. Material(ca.350 Eur.) +
Dieser Preis liegt durchaus noch im Bereich des "Normalen" weil die Motoren - gerade der 16V - so verbaut sind und der Wechsel bei zwei Nockenwellen eh aufwendiger ist. Das ist auch eine Folge des "Fortschrittes durch Technik".
Bei den günstigen Teilekäufen auf dem freien Markt sollte man aber bedenken daß viele Teile minderwertige Nachbauten von irgendwo auf der Welt sind. Erkennen kann man das selbst kaum. Ich habe das aber selbst schon im Vergleich gesehen.
An einem Markenzahnriemen zu sparen oder an einer Wasserpumpe oder den Spannrollen ist deshalb idiotisch weil man die Gefahr läuft daß das Zeug nicht lange hält. Dann ist es doppelt teuer.
Im übrigen: Wie oft wechselt man als Besitzer einen Zahnriemen? Doch meist nicht mehr als einmal.
Daß VW´s nicht die billigsten Autos sind ist doch wohl bekannt.
Hallo,
ein Zahnriemenwechsel ist übrall teuer. Das einzige was man überlegen kann, ist das Aufsuchen einer freien Wertkstatt, wenn man nicht mehr in der Werksgarantie liegt (im Übrigen sollte mn laut nuer Gesetzeslage immer die freien wählenkönnen). Der grße Unterschied liegt nunmal in dem Stundensatz, den die Werkstätten berechnen. Das aber Teile absichtlich beschädigt werden in einer VW Werkstatt, möchte ich nicht glauben. Das wäre zu gefährlich.
Daß ein Zahnriemen 150 000 km halten soll - dies zu erwarten ist eine spezielle VW-Fahrermarotte wie ich feststelle.
Andere Hersteller ( und die beziehen ihre Zahnriemen vom gleichen Hersteller - also gleiche Qualität) - wechseln bei 16 Ventilern meistens so bei 80000 - 100000 km ( oder etwa 5 Jahre) die Riemen. Dieses Teil ist ein Verschleißteil!! - ebenso wie die Spannrollen und die Wasserpumpe ( wenn der ZR darüber läuft).
Außerdem kann man von der ZR-Lebensdauer der alten 8-Ventiler nicht auf die 16- Ventiler schließen. Der Riemen und die Bauteile sind bei letzteren durch die zwei Nockenwellen höher belastet.
Wer jetzt meint der Kettentrieb sei besser - der irrt. Da gibt´s auch Ärger. Dessen Reparatur ist aber deutlich teurer.
Es gibt Kettentriebe die besser sind. Aber nicht in unseren Massenmotoren.
soweit ich sehe kostet der zahnriemensatz im ahw-shop 155€.
wenn den welche bei ebay für 200€ verkaufen dann kann man diesen bei mir ab sofort für 190€ erwerben 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Dann wahr der Golf die falsche Autowahl. Wer solche Kosten nicht mit dem monatlichen Gehalt abdecken kann, hat sich in meinen Augen übernommen. Wär ja schlimm wenn man auf Inspektionen erst mal hinsparen müsste.Zitat:
Original geschrieben von GolffloG11
Mag sein daß der VW Ok ist,aber 600 Eur für einen Zahnriemen beim Golf,da muß ich erst mal ein halbes Jahr sparen,nur trockenes Brot vom Vortag essen und Leitungswasser trinken.
Prost,Mahlzeit...
Erst mal vielen Dank für deinen unverzichtbarem Beitrag zum Thema.
Bin jetzt,dank deiner Antwort,viel schlauer.
Jetzt mal ernst.
Wer sprich den hier überhaupt von einer Inspektion die 250 Euro gekostet hat und direkt von mir bezahlt worden ist 😕?
Man muß nur lesen können,ist manchmal vom Vorteil 🙂.
Außerdem kenne ich keinen Normalverdiener,der eine Familie zu ernähren hat,und 1000 Euro so einfach mit Kleingeld aus der Portokasse bezahlen kann und nicht monatelang sparen muß.
Inspektion und Wartung, also auch Zahnriemenwechsel sehe ich als eins. Ist ja ein Verschleißteil. Sowas sollte einfach drin sein. In meinen Augen fahren viel zu viele Leute Autos die sie sich nicht leisten könne. Ich könnte auch einen 911er fahren, allerdings hätte ich dann das gleiche Problem, das ich auf größere Inspektionen und Reperaturen sparen müsste. Als kann ich mir folglich das Auto nicht leisten. So ist meine Logik.
P.s. Ich kenne genug die 1k im Monat extra nicht umbringt. Die würde ich aber auch nicht mehr zu den Normalverdienern zählen.
Zitat:
Original geschrieben von j4n
soweit ich sehe kostet der zahnriemensatz im ahw-shop 155€.
wenn den welche bei ebay für 200€ verkaufen dann kann man diesen bei mir ab sofort für 190€ erwerben 🙂
Es gibt verschiedene Zahnriemen für verschiedene MKB-s.
Miener soll 200 Eur kosten,nämlich kompletter original VW ZR-Satz mit der Wasserpumpe.
Zitat:
Es gibt verschiedene Zahnriemen für verschiedene MKB-s.
Miener soll 200 Eur kosten,nämlich kompletter original VW ZR-Satz mit der Wasserpumpe.
Ein kompletter Originalteilesatz mit Riemen, Wasserpumpe und den Spannrollen für 200 Euro ist zwar nicht billig aber ich habe die Gewähr daß dies erstklassige Teile sind. Vielleicht spart man im grauen Markt einen 50er - dafür ist das Zeug aber made in Garagenwerkstatt.
Ich sagte doch schon daß man sowas in der Regel nur einmal tauscht.
Ich habe schon mehrere Zahnriemen und WP selbst getauscht und mir "billigere" Teile - besonders die Wasserpumpe vorher genau angesehen. Es war den Teilen immer anzusehen daß sie minderwertiger gefertigt waren. Teils war die Verarbeitung recht schlampig ( Dichtflächen), die Antriebsräder statt aus Metall aus Kunststoff oder die ganze Ausführung nicht so massiv gestaltet. Außerdem hat man bei Originalteilen den Vorteil daß diese immer ( soweit erforderlich) bei Auftreten von konstruktiven Mängeln in der Produktion nachgebessert werden. Das ist bei Graumarktteilen sicher nicht der Fall.
Einen Auspufftopf kann man eher mal wo anders kaufen. Wenn der nichts taugt wechselt man ihn eben.
Aber bei funktionsrelevanten Teilen die zuverlässig und haltbar sein müssen wie am Motor oder der Bremse gibt es für mich keine Kompromisse.
Ich versteh daß es für manchen viel Geld ist. Aber das ändert nichts an meinen Argumenten denn man spart u.U. am falschen Ende.
Den Schock hatte ich beim Lupo(BJ1998) schon hinter mir, bei 85.000km nach Sichtprüfung, plötzlich 550€ für nen Zahnriemenwechsel, auch der 1,4l 75PS. Mein Ford in der Zeit hat einen Zahnriemenwechsel nach 150.000km verlangt, für 300€ und der Riemen sah sogar noch gut aus, aber nach 150.000km will man ja nix riskieren, auch wegen der Spannrolle!
Unseren Polo werde ich wohl vorher noch abstoßen, bevor jmd. nur auf die Idee kommt da was wegen dem Zahnriemen machen zu wollen, zudem garantiert noch mehr fällig sein wird...
grauen Markt? AHW-Shop sind alles original VW-Teile. Die 155€ sind allerdings ohne Wapu
Zitat:
Mein Ford in der Zeit hat einen Zahnriemenwechsel nach 150.000km verlangt
Ich kann mich erinnern die hatten so einen Motor. Der war aber speziell vom Riementrieb her auf diesen langen Intervall ausgelegt. War aber - glaube ich - ein 8-Ventiler.
Die 8-Ventiler liebe ich diesbezüglich immer noch. Da kann man oft den Zahnriemen selber wechseln wenn man etwas technisches Geschick mitbringt.
Diesbezüglich ist der Dacia Sandero mit der 87 PS-Maschine ideal. Der hat den gleichen Motor wie der 8-Ventil-Motor des ersten Meganes. Da hatte ich ihn auch noch selbst gewechselt. Material damals komplett ( Riemen, WP, Rollen) um die 100 Euro Originalteile.
Ja, der sogenannte Fortschritt hat seinen Preis. Ein Literchen weniger Verbrauch - dafür hunderte von Euros mehr an Wartung und Reparatur, wenn es nicht gleich in die Tausender geht.
So schön mein TSI läuft - noch habe ich zwei Jahre Garantie - danach graust es mich schon wenn an dieser komplizierten Karre mal was verreckt .
Ich schätze ich werde dann auf was solides, einfaches und preiswertes umsteigen denn im Grunde lohnt sich für das bischen Fahrspaß ( heutzutage bei diesem Verkehr eine eher skurile Bezeichnung) so ein Riesenaufwand an Geld nicht mehr.
Was war das noch für ein Fahrgefühl zu Käfer´s Zeiten.
Ich habe es noch erlebt. Für 1200 Mark gekauft - für 800 Mark nach 4 Jahren und 40000 km verkauft. Ein Austauschmotor ( aus Unfall für 300 Mark). Selbst eingebaut in der Garage. Das wars im Großen und Ganzen.
Heutzutage ist alles aus dem Ruder gelaufen.
Bin mal gespannt wie lange sich unsere Billiglöhner-Generationen noch ein Auto leisten können ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Was war das noch für ein Fahrgefühl zu Käfer´s Zeiten.
Ich habe es noch erlebt. Für 1200 Mark gekauft - für 800 Mark nach 4 Jahren und 40000 km verkauft. Ein Austauschmotor ( aus Unfall für 300 Mark). Selbst eingebaut in der Garage. Das wars im Großen und Ganzen.
Da hat man aber auch einiges weniger verdient, bitte in Relation rechnen. Solange ich mit einem Jahresnetto locker und lässig ein 0815 Auto wie einen Golf kaufen kann ist es doch ok.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Da hat man aber auch einiges weniger verdient, bitte in Relation rechnen. Solange ich mit einem Jahresnetto locker und lässig ein 0815 Auto wie einen Golf kaufen kann ist es doch ok.Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Was war das noch für ein Fahrgefühl zu Käfer´s Zeiten.
Ich habe es noch erlebt. Für 1200 Mark gekauft - für 800 Mark nach 4 Jahren und 40000 km verkauft. Ein Austauschmotor ( aus Unfall für 300 Mark). Selbst eingebaut in der Garage. Das wars im Großen und Ganzen.
Hast du deinen Golf nicht damals Finanziert? Also Sachen die ich mir locker und lässig leisten kann, wie meinen Golf, finanziere ich persönlich nicht.
Einige Sachen passen hier nicht zusammen.Da sagt man auf einer Seite,daß die original Teile vom VW hochwertiger sind und deswegen mehr Kosten müssen.
Einverstanden,dann aber bitteschön müssen die Teile und Ersatzteile auch länger halten als die Nachgemachten.Habe aber nicht das Gefühl,daß der Zahnriemen der 88 0000 Km hält und 600 Euro kostet sehr hochwertig ist viel hochwertiger,Ventilanzahl hin oder her.Guckt euch beim Golf V zum Beispiel die Plastikteile im Innenraum nur an.Fast alles muß man wie ein rohes Ei behandeln,sonst kapott,abgebrochen,zerkratzt,abgeblättert...
Frage: Wie gehst du mit deinem Auto um? Ich kann meinen Golf anlangen Sachen reinwerfen ohne das etwas kaputt geht.