Golf V - Warum so viele "halbjährige" bei den Händlern?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin VW-Fraktion 🙂

Meine Freundin denkt über einen neuen Golf (fährt im Moment Golf3). Wir waren nun bei diversen Händlern und haben uns mal umgesehen. Dabei fiel uns auf:

Jeder Händler hat mindestens eine Hand voll Golf V die Mitte 2005 zugelassen wurden, so zwischen 5 und 10tkm drauf haben und schon viel an Wert verloren haben. Andere Modelle mit diesem Alter gibt es kaum.

Uns kommt es komisch vor - normalerweise fährt man einen Neuwagen doch nicht 5-7 Monate und gibt ihn dann wieder ab. Sind das alles unzufriedene Kunden gewesen die das Auto schnell wieder los werden wollten? Oder steckt was anderes dahinter (Kinderkrankheiten?!)?

Kann man bei soeinem Angebot bedenkenlos zuschlagen "wenn der Rest stimmt"?

Grüße

Tobias

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank_440


Wahrscheinlich Mietwägen (Sixt, Europcar, ...)

Gruß

Frank

Eher nicht. Die Autos laufen 6 Monate bis max. 25TKM. Im Schnitt schaffen auch alle mind. 20TKM in den 6 Monaten.

Die Gebrauchtwagen vom Händler mit weniger als ca. 8000 km sind in den meisten Fällen Werksdienstwagen, Vorführer oder Leasingrückläufer. Bei solchen Fahrzeugen muss man schon mit häufig wechselnden Fahrern rechnen.
Gebraucht würde ich mir eigentlich nur Fahrzeuge von Privatpersonen zulegen, da diese im Regelfall meist besser gepflegt und behandelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen