Golf V verzinkt ?
Hallo,
ich hab euch ja schon vom neuen (gebrauchten) 5er meiner Lady erzählt; 80 Pferdchen, BJ. 08.
Nun erklärte mir einer der Wagen sei verzinkt, es könne nichts rosten.
Stimmt das, oder ist es ein Märchen ? Wie kann man das feststellen ?
Ein Bekannter hat übrigens eine Oktavia, verzinkt, der rostet an den Radläufen und den Hauben ganz nett vor sich hin. 8 J. alt.
Grüße
v. Albfreund
Beste Antwort im Thema
Hi,
VW hat meines wissen nie Voll Verzinkt. Auch nicht beim IVer.
Inzwischen vezinkt auch auch Audi nicht mehr voll.
Grundsätzlich ist Zink auch ne feine sache,schließlich habe ich selbst einen Audi aus der "Zink" Ära der trotz mieser pflege rostfrei ist.
Dennoch ist Zink kein Allheilmittel,auch verzinkte Auto´s rosten wenn die Konservierung nicht ausreichend ist. Das Zink verzögert das rosten zwar verhindert es aber nicht ewig.
EIn sauber und gründlich konserviertes Fahrzeug kann auch ohne Zink über lange ,lange Zeit rostrei bleiben (bestes Beispiel Golf II)
Gruß Tobias
10 Antworten
Teilverzinkt!
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Teilverzinkt!
Das ist korrekt und genau der Grund, warum der Golf rosten wird, wie z.B. an der Heckklappe und den vorderen Kotflügeln um mal zwei stellen zu nennen. Evtl. kann es auch an der Motorhaube zu Rost kommen, da hab ich nämlich eine Stelle, die ich grad beobachte, wo sich der lack schon etwas gelöst hat.
Da hat VW mal wieder am Falschen Ende gespart. Hauptsache der Profit stimmt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von MiBa82
Das ist korrekt und genau der Grund, warum der Golf rosten wird, wie z.B. an der Heckklappe und den vorderen Kotflügeln um mal zwei stellen zu nennen. Evtl. kann es auch an der Motorhaube zu Rost kommen, da hab ich nämlich eine Stelle, die ich grad beobachte, wo sich der lack schon etwas gelöst hat.
Da hat VW mal wieder am Falschen Ende gespart. Hauptsache der Profit stimmt...🙄
Warum ist die Teilverzinkung der Grund für den Rost?
Was bedeutet "teilverzinkt" genau ?
Ich hoffe dass dann die nicht verzinkten Teile nicht gerade zwangsläufig rosten. Bei VW habe ich den Eindruck, so beim Golf 4, dass sie hier besser sind als andere Marken.
Ähnliche Themen
Soweit mir bekannt ist, war der Golf IV noch vollverzinkt.
Somit ist definitiv der Golf V nicht mehr so gut gegen Rost geschützt.
Hier gibt es einiges dazu nachzulesen.
Hi,
VW hat meines wissen nie Voll Verzinkt. Auch nicht beim IVer.
Inzwischen vezinkt auch auch Audi nicht mehr voll.
Grundsätzlich ist Zink auch ne feine sache,schließlich habe ich selbst einen Audi aus der "Zink" Ära der trotz mieser pflege rostfrei ist.
Dennoch ist Zink kein Allheilmittel,auch verzinkte Auto´s rosten wenn die Konservierung nicht ausreichend ist. Das Zink verzögert das rosten zwar verhindert es aber nicht ewig.
EIn sauber und gründlich konserviertes Fahrzeug kann auch ohne Zink über lange ,lange Zeit rostrei bleiben (bestes Beispiel Golf II)
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Was bedeutet "teilverzinkt" genau ?Ich hoffe dass dann die nicht verzinkten Teile nicht gerade zwangsläufig rosten. Bei VW habe ich den Eindruck, so beim Golf 4, dass sie hier besser sind als andere Marken.
Hier wird mal wieder in typischer Forumsmanier alles durcheinandergeworfen.
Was heiß denn verzinkt uberhaupt?
Die meisten Teile der Rohkarosse werden, noch bevor diese ins Formwerkzeug gelangen, galvanisch verzink, also auf dem Coil (Stahlrolle). Das bedeutet aber auch, dass die Beschneidkanten nach der Formgebung fast blitzeblank sind. Daher kommt es im Wesentlichen wieder auf die Lackierung an. Hier ist dann die KTL (Kataphorese Tauchlackierung)(Grundierung) massgeblich für den Korrossionschutz verantwortlich und nicht schlechter als die galvanische Verzinkung.
Demnach wäre Rost unmöglich!
Leider ist es nicht so. Fehlerquellen liegen dann oft in der Anwendung. Bsp.: Mangelnde Entfettung.
Selbst die verzinkte Hecklappe rostet vor sich hin, weil die zinkschicht sporadisch nicht richtig mit dem Stahl verbunden ist, sodass sich der Rost zwischen Zinkschicht u. Stahl bildet und der Korrosionsschutz abplatzt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hier wird mal wieder in typischer Forumsmanier alles durcheinandergeworfen.Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Was bedeutet "teilverzinkt" genau ?Ich hoffe dass dann die nicht verzinkten Teile nicht gerade zwangsläufig rosten. Bei VW habe ich den Eindruck, so beim Golf 4, dass sie hier besser sind als andere Marken.
Was heiß denn verzinkt uberhaupt?
Die meisten Teile der Rohkarosse werden, noch bevor diese ins Formwerkzeug gelangen, galvanisch verzink, also auf dem Coil
Ja gut. Aber am GOLF IV hab ich nach 14 Jahren bisher 0,0 Rost. Reife Leistung von VW. VW bringt es also, bleibt die Frage
was bei neueren Modellen eingespart wird.
VW spart da am falschen Ende, meiner rostet auch an der Motorhaubeninnenseite und am Unterboden und nu bekomme ich von VW diese Woche ne nagelneue Motorhaube😁 und der ganze Unterboden wird entrostet!!
Ob das dann am Ende billiger für VW ist hmmmmm😕
Zitat:
Original geschrieben von roller-tom
VW spart da am falschen Ende, meiner rostet auch an der Motorhaubeninnenseite und am Unterboden und nu bekomme ich von VW diese Woche ne nagelneue Motorhaube😁 und der ganze Unterboden wird entrostet!!Ob das dann am Ende billiger für VW ist hmmmmm😕
Es rostet ja nicht jeder VW und in der Produktion wird eben für ALLE Autos gespart. Die paar wenige die auf Kulanz was neu bekommen....das ist doch Peanuts für die.