Golf V ...sehr enttäuscht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab seit knapp 2 Wochen mein (Werks-)neues Auto und bin, vorsichtig ausgedrückt, sehr enttäuscht. Habe in diversen Amaturbereichen jetzt schon seltsames Klappern und Knistern, Ruckeln mit Tempomat im 5.Gang bei rund 100 km/h, Heckscheibenwischer funktioniert selbst nach Reperatur (Motoraustausch) nach Lust und Laune... Verarbeitung ist auch nicht der Hit, musste aus der Fahrertüre Rückstände per Pinzette entfernen und auf Höhe des Motorhaubenöffners ist die Plastikverkleidung des Türrahmens gut einen cm auseinander (auch auf der Beifahrerseite). Hab beim Händler mir andere Gölfe angeschaut, haben ähnliche Fehler...nur der GT war dahingehend Fehlerfrei.
Weiß echt nicht was ich davon halten soll, weil ich bisher immer einen VW in der Garage hatte, aber für rund 23000 euro solch eine Qualität zu erhalten kann ich nicht verstehen. Der Freitag wird wohl zum Dauerwerkstattstag.....

23 Antworten

Ist schon ärgerlich,doch hättest einige Mängel die du beschrieben hast auch sofort zur Sprache bringen müssen.
So musst dich jetzt damit abquälen,ich weiss nicht wieso es so ein Auto überhaupt bis zum Kunden schafft,doch leider ist VW auch nicht perfekt.
Sicher ist das sche.... für dich,doch musst nun das beste draus machen.Bin auch nicht von Fahlern verschohnt worden,
trifft sogar die GTI Fahrer...🙂

QUALITÄTSKONTROLLE

Zitat:

Original geschrieben von VW-Elch


Ist schon ärgerlich,doch hättest einige Mängel die du beschrieben hast auch sofort zur Sprache bringen müssen.
So musst dich jetzt damit abquälen,ich weiss nicht wieso es so ein Auto überhaupt bis zum Kunden schafft,doch leider ist VW auch nicht perfekt.
Sicher ist das sche.... für dich,doch musst nun das beste draus machen.Bin auch nicht von Fahlern verschohnt worden,
trifft sogar die GTI Fahrer...🙂

Wenn man das wieder liest kommt langsam der Verdacht auf, die Endkontrolle findet nicht mehr im Werk statt, sondern VW hat dies auch noch den Händlern aufgehalst. Kleine Korrekturen ok, aber ''größere'' Angelegenheiten sollten doch im Werk schon auffallen. - QUALITÄTSKONTROLLE -

Eigentlich schon,doch viellecht ist ja die QK unter dem 20.000 Jobs,die wegfallen....🙂

Der Heckscheibenwischer ist das größte Prob, und laut dem Meister wird es wohl an irgendeinem Kabelkontakt liegen, dh da wird wohl einiges auseinandergenommen werden müssen.
Wie solch ein Produkt durch die Endkontrolle kommt frag ich mich auch, bei einem Lada der 1/3 kostet würde ich das akzeptieren....aber nicht bei einem Golf.

Ähnliche Themen

Re: Golf V ...sehr enttäuscht

Zitat:

Original geschrieben von evel


Weiß echt nicht was ich davon halten soll, weil ich bisher immer einen VW in der Garage hatte, aber für rund 23000 euro solch eine Qualität zu erhalten kann ich nicht verstehen.

Mein Freund hat ähnlichen Ärger mit einem Mercedes C .

Also das liegt nicht an VW, sonder an einem dem Billigmarkt angepaßtes Deutschland.

Re: Re: Golf V ...sehr enttäuscht

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Mein Freund hat ähnlichen Ärger mit einem Mercedes C .
Also das liegt nicht an VW, sonder an einem dem Billigmarkt angepaßtes Deutschland.

Oder oder an den Gehältern der Manager sowie die Gewinnschraube immer höher ansetzen.

Zum Thema Endkontrolle

So, ich sag euch mal wie das abläuft. Ich arbeite auch in der Fahrzeugherstellung, allerdings nicht VW und nicht PKW.

Die klassische Endkontrolle gibt es bei uns nicht mehr. Das Zauberwort heist "Selbstverantwortung".
Es gibt die Fahrzeugcheckliste, da SOLLTEN (Betonung liegt auf sollten) alle Fehler, die während der Produktion auffallen von den Mitarbeitern eingetragen werden.
Desweiteren bestätigt jeder Werker mit einem Stempel seiner Personalnummer, daß seine Arbeit fehlerfrei ausgeführt wurde.
Es gibt sogenannte Qualitätstore nach jedem Team. In diesen werden die Fahrzeuge stichprobenhaft (ca. jedes 5. Auto) auf Mängel untersucht. Aber nur die Arbeit, die in diesem Team ausgeführt wird. Wird ein Fehler entdeckt, gibt es Rückmeldung. Ist es ein schwerwiegender Fehler, oder tritt ein und derselbe Fehler öfter auf, wird 100% Kontrolle angeordnet. D.h. jedes Auto wird im Qualitätstor auf einen gewissen Zeitraum (meist 1 Woche) auf diesen, aber auch nur auf diesen Fehler untersucht.

Zu guterletzt geht pro Tag ein Fahrzeug ins Audit. Wird dort von Kopf bis Fuß untersucht und von innen nach außen gekrempelt. Fällt ein Fehler auf, wird uns der Kopf gewaschen.

Glaubt mir, ich werde ab und an im Qualitätstor eingesetzt. Die Arbeit ist echt nicht schön. Nach nem halben Tag wird man echt balla uns sieht nur noch Sterne.

Aufgrund dieser Maßnahmen, sollte die Qualität eigentlich gewahrt sein, wenn jeder verantwortungsbewusst arbeitet.

Leider gibt es auch Kollegen, denen das am Ar... vorbei geht. Nach dem Motto "wird schon keiner merken". Der Zeitdruck tut natürlich ein übriges. Oder Studenten, die eh nach drei Monaten wieder weg sind (fragt mal die Nacharbeiter 😉)

Langer Rede, kurzer Sinn: Eine eigentliche Endkontrolle, wie die meisten von euch sie sich vorstellen, gibt es eigentlich nicht mehr. Zumindest nicht bei uns.

Gruß

Hallo,
war fast überzeugt,daß es "Montagsautos" nicht mehr gibt.Kann die Entäuschung gut verstehen.Knacken und Knistern im Dachbereich hatte ich bei meinem Bora auch,aber nach Selbsteinbau von 16 Radiergummis war dann Ruhe.Vereinzelte Verarbeitungsfehler können auftreten - bei allen Automarken.Aber hier handelt es sich offensichtlich um eine Häufung,die heute nicht mehr akzeptiert werden kann.VW erweist sich im Angesicht der japanischen Konkurrenz einen Bärendienst,wenn nicht sofort und absolut unbürokratisch Abhilfe geschaffen wird.Würde mich mit einem kurzen aber freundlichen Brief direkt an VW wenden.Habe damit gute Erfahrung gemacht.Die Philosophie des Hauses ist nach wie vor diegleiche: gut verarbeitete Autos zu einem bezahlbaren Preis.Dieses Auto fällt aus dieser Linie heraus,das weiß auch VW.

wenn ich mal auf viele verpackungen im teileverkauf schaue steht dort nicht mehr MADE IN GERMANY drauf sondern "made in chech.rep" oder ähnliches, vielleicht liegt´s auch mit daran.

Golfi66

naja man kann nicht grundsätzlich sagen, dass die teile
die im ausland produziert werden, schlecht sind.
andere hersteller (vw konzern) lassen auch im ausland produzieren und da ist seitens qualität noch alles in ordnung.

ich fahre selber einen golf v plus und bin nicht wirklich zufrieden, die mängelliste ist bereits sehr groß.
ich hatte jetzt die letzte woche mal die gelegenheit einen
a3 und einen a4 zu fahren und muss sagen, hut ab.
die qualität ist um meines erachtens wesentlich besser und die lassen nicht alles in deutschland produzieren sondern
beziehen die produkte genau wie vw aus dem ausland.

viellleicht ist aber auch der preis eines auto´s mit entscheidend, den je höher je mehr wird getestet und auf quallität seitens des herstellers wert gelegt.
das spiegelt sich im preis nun mal wieder.

hatte mal 4 jahre nen C-Klasse Mercedes, da war auch hut ab, vor allem der service (kulanz).

Golfi66

naja preislich ist da zwischen einem golf v und einem a3 auch nicht soviel unterschied.
vw bekommt es einfach nicht auf die reihe ordentliche qualität abzuliefern, das sieht man ja auch an der pannenstatistik vom adac. dort ist z.b. toyota wesentlich besser und die schäden die bei vw auftreten sind dort nicht
alle aufgelistet, weil es ja einen sogenannten mobilitätsservice gibt. etwas derart gleiches gibt es bei toyota meines wissens nicht. man muss sich nunmal vorstellen wie hoch die dunkelziffer bei vw ist, dann würde das ergebnis noch weitaus schlechter ausfallen.

ABER wie viele auto sind schlechter als der GOLF.

ist doch auch was wert !

Golfi66

mag sein, allerdings sind diese fahrzeuge auch in der regel weitaus günstiger.
naja man kann sich drüber streiten, ich fahre diese "kasperkiste" und die leute die es ebenfalls betrifft, werden meine meinung wohl verstehen können.
ich würde wahrscheinlich anders denken und reden wenn es nicht so wäre.

nochmal was zur qualität.
mein chef fährt eine mercedes m-klasse als ml 400 cdi.

der wagen hat mittlerweile einen neuen motor und ein komplett neues getriebe die direkt beide zum werk geschickt worden sind. (das ist mercedes bestimmt relativ peinlich)

schaden wird bei ca. 20.000 euro liegen sagte man bei mercedes in köln, na wenn das mal keine leistung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen