Golf V Rostgarantie
Hallo
ich habe mir einen GolfV 1.9 TDI Variant Comfortline BJ bzw. EZ.12/2008 am 26.4.2012 gekauft (Freier Händer). Der Wagen hat 107000KM gelaufen und wurde laut Serviceheft immer bei einer VW Werkstatt zur Inspektion gebracht.Die letzte Inspektion Long Life wurde bei 106000Km von der VW Werstatt gemacht.
Nun ist mir leider erst nach dem kauf gut 4 Wochen später, aufgefallen das an der linken Seite der Motorhaube der Lack Aufblüht incl. braune Pest.
Ich habe mal zwei Fotos davon gemacht und hänge diese mit an den Beitrag. Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tip geben, wie ich mich jetzt gegenüber VW bzw dem Verkäufer zwecks Garantie verhalten soll.Und vielleicht kann mir einer sagen ob ich überhaupt eine Aussicht auf Erfolg in dieser Sache habe.
Vorab bedanke ich mich schon einmal bei Euch für Eure Tips bzw. Erfahrungen
MFG
Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Geblo112
Halloich habe mir einen GolfV 1.9 TDI Variant Comfortline BJ bzw. EZ.12/2008 am 26.4.2012 gekauft (Freier Händer). Der Wagen hat 107000KM gelaufen und wurde laut Serviceheft immer bei einer VW Werkstatt zur Inspektion gebracht.Die letzte Inspektion Long Life wurde bei 106000Km von der VW Werstatt gemacht.
Nun ist mir leider erst nach dem kauf gut 4 Wochen später, aufgefallen das an der linken Seite der Motorhaube der Lack Aufblüht incl. braune Pest.Ich habe mal zwei Fotos davon gemacht und hänge diese mit an den Beitrag. Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tip geben, wie ich mich jetzt gegenüber VW bzw dem Verkäufer zwecks Garantie verhalten soll.Und vielleicht kann mir einer sagen ob ich überhaupt eine Aussicht auf Erfolg in dieser Sache habe.
Vorab bedanke ich mich schon einmal bei Euch für Eure Tips bzw. Erfahrungen
MFG
Tim
reklamiere beim Verkäufer
aber so was sieht man oder fühlt es wenn die Augen schlecht sind
Ähnliche Themen
14 Antworten
Gegenüber VW wirst du wenig Ansprüche geltend machen können. Die sagen in der Rostgarantie, es müssen Löcher vorhanden sein. Aber einen Versuch ist es trotzdem wert denke ich . Nach 3 1/2 Jahren darf sowas nicht sein.
Die Roststelle sieht für mich eher aus wie ein schlecht reparierter Schaden. Als wenn mal was eingeklemmt war und etwas verbogen hat. Echt heftig. Ob du beim Verkäufer was machen kannst weiß ich leider auch nicht
Ich drück dir die Daumen
Zitat:
Original geschrieben von Geblo112
Halloich habe mir einen GolfV 1.9 TDI Variant Comfortline BJ bzw. EZ.12/2008 am 26.4.2012 gekauft (Freier Händer). Der Wagen hat 107000KM gelaufen und wurde laut Serviceheft immer bei einer VW Werkstatt zur Inspektion gebracht.Die letzte Inspektion Long Life wurde bei 106000Km von der VW Werstatt gemacht.
Nun ist mir leider erst nach dem kauf gut 4 Wochen später, aufgefallen das an der linken Seite der Motorhaube der Lack Aufblüht incl. braune Pest.Ich habe mal zwei Fotos davon gemacht und hänge diese mit an den Beitrag. Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tip geben, wie ich mich jetzt gegenüber VW bzw dem Verkäufer zwecks Garantie verhalten soll.Und vielleicht kann mir einer sagen ob ich überhaupt eine Aussicht auf Erfolg in dieser Sache habe.
Vorab bedanke ich mich schon einmal bei Euch für Eure Tips bzw. Erfahrungen
MFG
Tim
reklamiere beim Verkäufer
aber so was sieht man oder fühlt es wenn die Augen schlecht sind
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Gegenüber VW wirst du wenig Ansprüche geltend machen können. Die sagen in der Rostgarantie, es müssen Löcher vorhanden sein. Aber einen Versuch ist es trotzdem wert denke ich . Nach 3 1/2 Jahren darf sowas nicht sein.Die Roststelle sieht für mich eher aus wie ein schlecht reparierter Schaden. Als wenn mal was eingeklemmt war und etwas verbogen hat. Echt heftig. Ob du beim Verkäufer was machen kannst weiß ich leider auch nicht
Ich drück dir die Daumen
Also ein Schaden denke ich ist es nicht. Beide Seiten der Motorhaube sehen von der Form her absoulut gleich aus. Auf der rechten Seite der Haube fängt es auch mit Bläschen an.
Auf den Fotos sieht es nur so heftig aus, weil ich die Bläschen aufgestochen habe, vorher waren nur Lackbläschen sichtbar und ich wollte das man auf den Fotos vernünftig was erkennen kann (neugier was unter den Bläschen sitzt).
das Problem hatte ich auch gehabt, meiner ist Baujahr 2008 und ich hab 150000 km runter. Ich hab das auch erst vor 1,5 Monaten mitbekommen und bin gleich zu VW bei mir in der Nähe (hab den Wagen auch bei einen frein Händler gekauft), die haben das auch Fotografiert und aufgestochen damit man es besser sieht. Und dann bei vw eingereicht. Ca 1 Woche später konnte ich den wagen hinstellen vw hat die freigabe erteilt habe eine komplett neue Motorhabe bekommen da dieses Problem bei vw bekannt ist und wohl eine größere Menge an Fahrzeugen beroffen ist, es soll am "minderwertigen" Blech liegen das alle betroffenen Fahrzeuge aus dem Werk in Mexiko stammen. Geh am besten zu einem vw Autohaus in der Nähe bei dir die regeln dann den rest da musst du keinem was erklären wieso weshalb warum oder so und und bezahlen musst du auch nix nur bekommste keinen Leihwagen glaub ich mfg
Hallo Autothomas
Heute war ich beim VW Händler in meiner Nähe. Er hat sich das Auto angesehen und meinte, das ist nur Oberflächenrost da kann man nicht einmal einen Schraubendreher durchstechen.Ich bin gleich auf 180 und habe Ihn gefragt was er machen würde wenn das mit seinem Fahrzeug passiert wäre, ob er sich dann auch erst gemeldet hätte wenn er einen Schraubendreher durchstecken kann.
Ich habe Ih dann zu verstehen gegeben das ich die Sache nicht witzig finde und es ja wohl nicht sein kann das ein VW schon nach 3 bzw. 3 1/2 Jahren Rostet.
Daraufhin hat er dann den Lack gemessen und hat festgestellt das es sich um Original Lack handelt und der Wagen bzw. die Motorhaube keinen Unfallschaden hat wodurch der Rost entstanden ist.
Daraufhin hat er sich den Km-Stand notiert und den Fahrzeugschein genommen und hat mir mir gesagt er stellt jetzt eine Lackanfrage an VW.
Ich habe Ihn dann gefragt ob er das Servicebuch haben möchte weil der Wagen immer bei VW im Service war,oder ob er Fotos von dem Rost machen möchte. Er hat mir dann gesagt das er kein Servicebuch braucht das sieht VW in der Historie das der Wagen immer bei VW in der Inspektion war und Fotos braucht man auch keine mehr machen ,wenn VW dann doch welche haben möchte reicht man die nach. Er sagte zu mir:machen Sie sich keine Sorgen wir bekommen das schon hin.
Dann sagte er mir das die Haube komplett vom Lack befreit werden muss incl.Grundierung und danach wird die Haube komplett neu Grundiert und komplett neu Lackiert. Ich bin echt gespannt was der daraus macht.Vielleicht sollte ich noch mal zu einem anderen Händler fahren und eine Kulanzanfrage stellen lassen ( macht das Sinn wenn der andere Händler schon einen gestellt hat) Desweiteren ist das Auto jetzt auch schon 3,5 Jahre alt und ist somit 5 Monate aus der Lackgarantie.
Ich werde Euch in dieser Sache auf dem laufenden halten,damit eventuell andere Leidensgenossen davon profitieren können.Ich finde es nämlich schade das sich einige Leute nach Reparaturen bzw.Abwicklung nicht mehr melden und andere deshalb nicht wissen wie es ausgegangen ist.
Hallo, also das ist so nicht richtig : du hast 7 Jahre lackgarantie , bis dahin 100% kostenübernahme. Mein Golf v bj 2004 war 7,5 Jahre als ich Rost bemerkte (Bläschen ) am Kotflügel daher ersetzte man mir nur 70%. Also ab zu nen anständigen vw Händler und bemängeln. Serviceheft muss auch fotografiert werden. bei mir dauerte das zwar 6 Wochen aber ich bin zufrieden. Probier's aus. Viel Glück !
Das stimmt so nicht, im Serviceheft bzw. VW Handbuch steht 3 Jahre Lackgarantie und 12 Jahre auf DURCHrostung.
Sorry aber bei mir wars so, ich hab letzten Dezember reklamiert und da das Auto 7,5 Jahre war bekam ich nur 70% ersetzt. Die Aussage vom Händler war: schade waären sie ein halbes Jahr eher gekommen hätten sie alles ersetzt bekommen. Wie gesagt Baujahr 2004 im April .
Hallo
Ich hatte Euch ja versprochen das ich Euch auf dem laufenden halte.
Also der VW Händler hat mich vor 1 Woche angerufen damit er Fotos machen kann, VW hatte diese angefordert.
Gestern 6.7 also eine Woche später bekam ich die Nachricht das ich eine neue Haube zu 100% ersetzt bekomme.
Hat jetzt zwar gut 7 Wochen gedauert aber ich finde es Klasse das VW mir eine neue Haube verpasst obwohl der Wagen jetzt 6 Monate aus der Lackgarantie ist.
Zitat:
Original geschrieben von Geblo112
Hallo
Ich hatte Euch ja versprochen das ich Euch auf dem laufenden halte.Also der VW Händler hat mich vor 1 Woche angerufen damit er Fotos machen kann, VW hatte diese angefordert.
Gestern 6.7 also eine Woche später bekam ich die Nachricht das ich eine neue Haube zu 100% ersetzt bekomme.
Hat jetzt zwar gut 7 Wochen gedauert aber ich finde es Klasse das VW mir eine neue Haube verpasst obwohl der Wagen jetzt 6 Monate aus der Lackgarantie ist.
Hallo? Bei einem 3,5 Jahre alten Auto, das so rumgammelt, ist das wohl das mindeste, was VW hier machen kann. Abgesehen von der Rennerei und Ärger, den Du hattest.
Das ist Serviceverhalten, das so ein Hersteller auch bieten sollte, wenn man viel Asche für seine Ware verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Hallo? Bei einem 3,5 Jahre alten Auto, das so rumgammelt, ist das wohl das mindeste, was VW hier machen kann. Abgesehen von der Rennerei und Ärger, den Du hattest.Zitat:
Original geschrieben von Geblo112
Hallo
Ich hatte Euch ja versprochen das ich Euch auf dem laufenden halte.Also der VW Händler hat mich vor 1 Woche angerufen damit er Fotos machen kann, VW hatte diese angefordert.
Gestern 6.7 also eine Woche später bekam ich die Nachricht das ich eine neue Haube zu 100% ersetzt bekomme.
Hat jetzt zwar gut 7 Wochen gedauert aber ich finde es Klasse das VW mir eine neue Haube verpasst obwohl der Wagen jetzt 6 Monate aus der Lackgarantie ist.
Das ist Serviceverhalten, das so ein Hersteller auch bieten sollte, wenn man viel Asche für seine Ware verlangt.
Moin Moin,
also ich war letzten Monat mit dem Golfi Bj 11/2005 von meiner Freundin beim freundlichen. Ich muß sagen, dass ich sehr positiv überrascht war. Für das 7 Jahre alte Auto mit 250 tkm auf dem Tacho(Erstbesitzer) hat der Händler tatsächlich noch einige Euronen für den Lack locker gemacht. Ich selbst arbeite bei MB in der Meisterei, und denke zu wissen, wann Lack beanstandungsfähig ist. Einige Schäden hat der Lackmeister bei dem VW Händler mit einer großen Lupe (berechtigter Weise)als Steinschläge entlarvt. Die Rostblasen an den hinteren Türen, unter der Fensterzierleiste und die an der Kofferklappe im Bereich des VW Zeichens, und die an der A-Säule li+re im Dachbereich hat er als schadenfähig bei VW abgefragt. Heute kam das Reparaturangebot: alle Schäden von VW anerkannt, Eigenanteil: die De- und Montage der unteren Zierleisten an den hinteren Türen. Soll heißen. A-Säulen+Dach+Türen hinten+Kofferklappe werden neu lackiert. Was ist denn bei VW Los? Oder hatten wir einfach nur Glück?
Ja VW ist zur Zeit gut drauf🙂... Habe kürzlich auch ne neue Motorhaube und ne komplette Unterbodenversiegelung bekommen.
Zitat:
... Was ist denn bei VW Los? ...
Ihr vom Glück der milden Gabe die euch VW abgegeben hat beseelten solltet euch in der Tat fragen was los ist.
Aber in dem Sinne daß es sich hier um Rostprobleme handelt die eigentlich den Qualitätsanspruch der Marke nicht entspricht.
Mein alter ( verkaufter ) 14 Jahre alter Megane den ich ab und zu sehe hat solche Probleme noch nicht.
Das gibt zu denken ...
Zitat:
... und ne komplette Unterbodenversiegelung bekommen.
Da muß ich mich auch melden denn mein Golf ( 2008 ) hat überhaupt keine mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Da muß ich mich auch melden denn mein Golf ( 2008 ) hat überhaupt keine mehr.
...ja mach das, bei mir gab es schon Rost unter dem Tank und an Schnittkanten