Golf V R32 zum Testen ausgeliehen, brauche bitte ein paar Antworten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo moin,

soooo, es ist soweit. Gestern habe ich beim Händler das aktuelle Objekt meiner Begierde abgeholt und kann ihn bis heute Abend behalten. Gestern Abend habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und bin voll infiziert vom R32 Virus🙂 Eine Autobahnfahrt habe ich mir gestern gespart, weil es mega nebelig war. Mal schauen, ob ich das nachher noch gebacken bekomme.

Also der Groschen war eigentlich schon gefallen, als ich den Wagen das erste Mal angelassen habe: das ist ja ein absoluter Höllensound, kein Vergleich zum TT 8J V6. Der klingt eher rauchig seidig, während der R32 extrem sägt, im Leerlauf und bei geringer Last säuselt er nur unterschwellig, aber sobald man auf die Tube drückt kommt hinten der Tyrannosaurus sampt Monstertrompete raus😁 Da stellen sich einem sofort die Nackenhaare hoch. Also das es heutzutage sowas von VW ab Werk gibt hätte ich nie geglaubt, wenn ich´s jetzt nicht selber gehört hätte. Mi dem gewohnten VR6 Sound von den 2,8er und 2,9er Maschinen hat das aber mal gar nix zu tun. Die gurgelten dumpf und bassig während der R32 puren Rennsound ohne bassiges Gurgeln sondern eher blechern hell liefert. Goil😁 Und dann dieses Ansprechverhalten: ich habe schon lange keinen Motor mehr gefahren, der dermaßen aggressiv zupackt. Ich bin mehrfach aus versehen im zweiten Gang angefahren und trotzdem haut der einen direkt nach dem Einkuppeln in die Sitze. Wow! Für mich als 1,8T Fahrer tun sich da ganz neue Welten auf und das obwohl mein 1,8T schon sehr direkt abgestimmt ist. Von den knapp 1.600 kg merkt man mal gar nix.
Schön ist auch das griffige Lenkrad mit der direkten Lenkung, die zwar manchmal etwas spontaner ansprechen könnte aber sie fühlt sich schon sehr straff an. Der dicke Schaltknüppel und das präzise Getriebe sind auch erste Sahne, auch wenn beim Wechsel vom Rückwärtsgang in den ersten einem die Haptik etwas Blechern vorkommt. Aber wenn man das ultrasähmige Getriebe vom TT gewohnt ist, dann fällt einem sowas wahrscheinlich erstmal auf.

Ich hatte hier vorab schon ein paar Infos gesammelt die ich auch alle geprüft habe. Ich fänd es super, wenn sich da mal die Fachleute zu äußern könnten.

1. Klackgeräusch beim Schalten/Einkuppeln: nein
2. gewöhnungsbedürftiges Zusammenspiel von Kupplung und Gas: oh ja, die ersten Schaltvorgänge erinnerten wohl eher an einen Hoppelhasen😉 Nach ein paar Runden hatte ich das aber im Griff
3. extrem direktes Ansprechverhalten, vor allem wenn man z.B. im zweiten Gang mit ca. 30 km/h rollt und dann leicht Gas gibt, macht der Wagen einen ungewohnten deutlichen Satz nach vorne
4. Rasseln der Steuerkette: nein. Aber Laufgeräusche, die man hört, wenn man im fahrerseitigen Radkasten lauscht. Ich denke mal: normal
5. Klackern der Klimaautomatik: ja. Also sobald man etwas verstellt oder auch beim kontinuierlichen Regeln hört man ein tacktacktacktack. Was war das noch gleich? Stellmotor setzt über, wenn Endlagen einer Steuerklappe erreicht sind? Unser Passat (9 Monate alt) macht das auch manchmal, mein TT macht das jedesmal, wenn man ihn abstellt.
6. Bremsenquietschen: nein
7. Auszug aus dem 30 Seiten Monsterbeitrag zu Klopfgeräuschen: "Im übrigen bekommen R32 Fahrer mit Kettenlängung von VW 100% auf Material + Arbeit erstattet" Bis zu welcher Laufleistung/Alter gilt das?
8. Klopfen aus dem Bereich Kupplung/Zweimassenschwungrad: nein
9. Linke Seitenwange des Fahrersitzes (kein Leder) ist vom Ein-/Aussteigen faltig. Hinten hat er das auch, trotz sonst unbenutzter Optik der Sitze. Bei Ledersitzen habe ich diese Falten am Fahrsitz auch schon gesehen. Ich denke, wenn der Vorbesitzer ungelenkig war, dann ist das normal weil man ja fast automatisch immer über die Wange in den Sitz gleitet und sie dabei staucht?!
10. Keine Nebelscheinwerfer: ist das beim R32 Standard wegen der anderen Frontschürze?
11. Kein Ersatzrad, nur Pannenset mit Kompressor: normal?
12. Er hat Sommerreifen mit ca. 3.5 mm Restprofil auf 18" Standard 225/40ern: ist es normal, dass der Wagen beim starken Beschleunigen im ersten Gang kurz durchdreht und sofort per TRC die Leistung wegnimmt? Vor allem bei eingeschlagener Lenkung? Ich denke schon, weil es draußen feucht nebelig und ca. 0 °C waren.
13. Beim Beschleunigen aus z.B. 1.500 U/min heraus hört man in erster Linie aus Richtung Beifahrerfußraum das Motorgeräusch so, als wenn es unten aus Richtung Fußraum/Motorraum kommt. Normal?
14. Das Fahrwerk ist bei niedrigen Geschwindigkeiten knüppelhart und bei Landstraßentempo hopst er schonmal ganz leicht über Unebenheiten. Einlenkverhalten und Querführung sind 1A. Lenkung ist spielfrei. Wenn ich´s nicht genau wüsste dann würde ich darauf tippen, dass er tieferlegungsfedern verbaut hat allerdings kann ich das an der Optik nicht festmachen. Hat mal jemand zufällig das vertikale Spaltmaß zw. Radhausausschnit und Reifenlauffläche? Nur interessehalber, von mir aus kann der ruhig ein Sportfahrwerk haben. Würde mich aber wundern, weil der Wagen ansonsten sowas von serienmäßig rüber kommt.
15. Tackern der Einspritzdüsen wie von einer Nähmaschine. Leise, aber man hört es. Macht man die Haube auf klingt das echt wie eine Nähmschine. Klingt eigentlich genauso wie bei meinem TT.

So, bis Montag habe ich Zeit, dann ist der Verkäufer wieder im Haus und wir machen ein paar Sachen konkret(er).

Der Preis ist übrigens fix, kein Verhandlungsspielraum. Der Händler hat den Wagen für 18.650 EUR angekauft, möchte jetzt inkl. Longlife Inspektion, Gebrauchtwagengarantie und allen Nebenkosten 18.750 dafür haben.

Im Moment äußere ich mich noch nicht dazu, weil ich den Wagen gestern ganz spontan, nachdem der Kunde ihn abgegen hat, sofort mitnehmen konnte bzw. der Verkäufer ihn von einem anderen Stützpunkt rüber geholt hat. Von außen sieht er 1A aus (soweit ich das durch mehrmaliges Umrunden feststellen konnte). Lediglich zwei kleine Bordsteinschäden befinden sich an den Felgen (kleiner als ein Centstück). Wagen ist natürlich scheckheftgepflegt. Was mich im Moment davon abhällt schon zuzusagen ist, dass er noch nicht aufbereitet ist. Der Vorbesitzer war anscheinend nicht der sauberste Mensch, hat den Wagen von außen gepflegt aber von innen sieht dr aus, als wenn er in drei Jahren keinen Staubsauger oder Wischlappen gesehen hat. Die Sitze müssen auch mal gereinigt werden. Der Beifahrersitz hat Flecken, die restlichen Sitze und die Kunststoffteile haben überall kleine Flecken und sind verstaubt. Aber keine Risse, Kratzer oder sonstwas. Ich verlasse mich zunächst mal darauf, dass viele Wagen so aussehen wenn sie aus einer Finanzierung zurück kommen und die Aufbereitung vieles beseitigen wird. Einen Aschenbecher hat er nicht, es scheint aber drin geraucht worden zu sein. Auf dem Rückspiegel und dem Navidisplay befindet sich ein Schmierfilm. Wenn der Händler das alles beseitig werde ich ihn nehmen, sonst nicht.

So, soweit meine Erfahrungen. Jetzt schreibt mal bitte alles, was Euch zu den aufgelisteten Punkten einfällt🙂 Danke!

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


zu den technischen Ausführungen gebe ich Dir durchweg recht, aber muss man dazu Streitigkeiten von vor 6 Monaten wieder aktivieren?

da geb ich dir grundsätzlich recht, aber was gesagt werden muss, muss halt gesagt werden! 😁

mich kotzt die diskussion jedesmal an, ob jetzt der ED30 oder der .:R32 besser sei!

ich für meinen teil hab den ED30 genommen, weil der einfach der sparsamere is (was für mich nicht sooo unwichtig is 🙄)!
ausser dem hab ich einfach einen fetisch für turbomotoren, is so! 😁
was allerdings den sound des .:R angeht, muss ich zugeben, dass ich jedesmal gänsehaut bekomme wenn mein nachbar seinen golf auspackt! 😉
ausserdem is spätestens bei nässe der spass mit dem ED30 zum größten teil vorbei, wo der .:R erst seine traktionsstärken ausspielt!

jeder muss halt für sich selbst entscheiden, welche aspekte am fahrzeug persönlich wichtiger sind!
was den spinner mit seinem Cupra angeht: schönes auto aber, sorry, den mund masslos zu voll genommen!
ein richtig sportliches auto lässt sich bei allen bedingungen schnell bewegen, wie der .:R!
ED30 und Cupra gehören leider nicht dazu!

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Schaut mal unter Wikipedia, da sollten die Unterschiede explizit erklärt sein.
Viscosekupplung war der Vorvorgänger.
Haldex eine Weiterentwicklung durch den schwedischen Konzern.
Elektronisch geregelte Lamellenkupplung die Ablösung. Verwendet im R32 und Porsche 997turbo
Gruß
Rolf

dann verlink mal bitte:

Diverse Foren rund um den R32 sprechen von Haldexkupplung und Wikipedia bezeichnet diese als "eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung".

Haldex-Kupplung

Für mich ist also immer noch unklar, warum im R32 a) keine Haldex-Kupplung mher verbaut ist, und b) Haldex keine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung sein soll???

Das sind ja ganz neue Aussagen hier....

Hol Dir lieber den Ed30.Motor hat wesentlich mehr Potential.Ok Allrad ist ne feine Sache..macht den R32 aber aus der Fahrt heraus sehr träge und langsam was auch etwas dem veralteten und viel zu schweren Motor zuzuschreiben ist.Aber wer unbedingt Allrad brauch aus welchen Gründen auch immer und Rööhr Rööhr Sound der sollte zuschlagen.Wer was schnelles will besorgt sich besser den Edition 30 mit Phase1 z.B von Oettinger oder welchem Tuner auch immer... ist unschlagbar und absolut haltbar!

Oder am besten direkt nen ordentliches Auto!😁

Zitat:

Original geschrieben von Greyastraturbo


Oder am besten direkt nen ordentliches Auto!😁

vermutlich nen Astra oder? na ja, Humor ist ja selten hier... 😁

Ähnliche Themen

Nicht traurig sein! 😛😉 Ich weiss das nicht jeder schnell sein kann!😁

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Diverse Foren rund um den R32 sprechen von Haldexkupplung und Wikipedia bezeichnet diese als "eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung".

Haldex-Kupplung

Für mich ist also immer noch unklar, warum im R32 a) keine Haldex-Kupplung mher verbaut ist, und b) Haldex keine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung sein soll???

Das sind ja ganz neue Aussagen hier....

Du hast recht, Jovis.

Die Viscolamellenkupplung arbeitete passiv . Die Haldex später aktiv über die elektronisch angesteuerten Lamellen. Mittlerweile gibt's die fünfte Weiterentwicklung, heißt aber immer noch Haldex. Asche auf mein Haupt 😰!

Gruß

Rolf

hey, immer schön bei der Sache bleiben. Der Beitrag war bis gerade eben noch einmalig zielgerichtet, also macht mir das bitte nicht kaputt. Ich habe nur bis Montag Zeit zum Überlegen, da bleibt keine Zeit für Witze😁 Danke🙂

Das ED30 Thema ist durch: einen Frontkratzer mit knapp 300 PS habe ich jetzt drei Jahre gefahren. Ich verzichte lieber auf ein paar Pferdchen und habe dafür alle parat wenn es drauf ankommt anstatt sie da, wo es am Meisten Spaß macht, nämlich im zweiten Gang aus Kurven heraus, in Reifenqualmen zu vernichten. Und ich habe auch keinen Bock mehr auf verzögertes Ansprechverhalten. Und Vierzylindersound hab ich im Moment auch über, obwohl mein TT schon sehr geil klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Greyastraturbo


Nicht traurig sein! 😛😉 Ich weiss das nicht jeder schnell sein kann!😁

lassen wir das Thema, muss ja nicht wieder ausarten...belass es bei dem Spässchen hier nen Klischeespruch abgelassen zu haben, und erfreue Dich daran.

Diese Markenaffinität, und noch mehr das gebashe irgendwelcher "Freindmarken" ist played out und nichtmal mehr prollig, bloss noch langweilig. Von den Fahrzeugen kann jeder seine eigene Meinung haben...

Jo, ich achte auf alles. Der Verkäufer hat vorhin auch ein wenig verdutzt geschaut als ich ihm alle "Auffälligkeiten" mitgeteilt habe😁 Also was die Gebrauchsspuren anbelangt: der Wagen bekommt aufgrund des relativ lieblosen Zustandes eine professionelle Aufbereitung inkl. Dampfreinigung der Sitze. Angeblich bleibt von den Wasserflecken nix über. Ich bin gespannt.

Punkt 16 kann gestrichen werden. Ich hätte das Bordbuch nicht während der Fahrt durchblättern sollen, dann hätte ich das Checkheft, welches zw. die verschiedenen Kapitel der Betriebsanleitung geheftet war auch gefunden. Und da steht das drin, was ich sehen wollte: LL-Inspektion bei rund 30.000 km im Dezember 2007 gemacht. Nächste Inspektion laut Serviceintervalanzeige. Genau da steht auch auf dem Zettel im Motorraum, allerdings im falschen Feld eingetragen und mit einer unlesbaren Handschrift niedergeschrieben😉

Punkt 27: laut Fahrzeughistorie, die mir der Verkäufer vorhin offengelegt hat, wurden bisher drei Reparaturen vorgenommen.

a) Sämtliche Verkleidungen im Bereich Motorraum und linke Radhausverkleidung ausgetauscht wegen Klappergeräuschen (kurz nach Neukauf)
b) weiß ich nicht mehr, war aber nur eine Kleinigkeit
c) Reifen hinten links neu und Rad neu gewuchtet

Punkt 28: Was mir vorhin noch aufgefallen ist: wenn man im ersten oder im Rückwärtsgang fährt und auskuppelt, dann muss man die Kupplung schon sehr schnell treten, sonst rupft sie als wenn sie nicht schnell genug trennt. Das hatte ich bei meinem AUDI 90 Quattro damals auch. Sollte da normal sein. Wie sieht´s bei Euch aus?

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Du hast recht, Jovis.
Die Viscolamellenkupplung arbeitete passiv . Die Haldex später aktiv über die elektronisch angesteuerten Lamellen. Mittlerweile gibt's die fünfte Weiterentwicklung, heißt aber immer noch Haldex. Asche auf mein Haupt 😰!
Gruß
Rolf

ich zweifelte schon an dem, was ich Jahre lang geglaubt habe... 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hey, immer schön bei der Sache bleiben. Der Beitrag war bis gerade eben noch einmalig zielgerichtet, also macht mir das bitte nicht kaputt. Ich habe nur bis Montag Zeit zum Überlegen, da bleibt keine Zeit für Witze😁 Danke🙂

Das ED30 Thema ist durch: einen Frontkratzer mit knapp 300 PS habe ich jetzt drei Jahre gefahren. Ich verzichte lieber auf ein paar Pferdchen und habe dafür alle parat wenn es drauf ankommt anstatt sie da, wo es am Meisten Spaß macht, nämlich im zweiten Gang aus Kurven heraus, in Reifenqualmen zu vernichten. Und ich habe auch keinen Bock mehr auf verzögertes Ansprechverhalten. Und Vierzylindersound hab ich im Moment auch über, obwohl mein TT schon sehr geil klingt.

Is ja auch ein sehr schönes Auto.Bezweifel auch überhaupt nicht dass Du die 250 Pferdchen fast immer auf die Straße bekommst.Aber mir persöhnlich wärs halt zu schlapp.Bin den R selber schon gefahren,genau wie den TT mit dem 3,2er Motor.Absolut langsam und langweilig bis auf den Sound.Und da ich keine Rallye Dakar fahre oder sonstwie in schlüpfrigen Situationen dazu neige Vollgas zu geben ist für mich nen Turbo immer die bessere Wahl.Noch eins fix drei auf nen ordentliches Sperrdiff gespart und dann siehts auchschon mit der Traktion etwas besser aus.

Greetz

Gut gut belassen wir es dabei! Nen bisschen Spass muss halt mal sein nicht immer alles falsch verstehen! Mir ist es egal ob jemand opel, vw oder nissan fährt! War nur Spass! 🙂😛;

Es muss nicht sein das man mit nem Frontkratzer mit 300ps keinen Spass in Kurven haben kann! Ne ordentliche Sperre rein und sanftes Spiel mit dem Gas und man kann auch damit sehr viel Spass haben!

ich will kein sanftes Gasspiel, sondern Durchlatschen ohne Reue😁 Und wer sagt denn, dass man auf den VR6 nicht gleich zwei GT28RS Lader draufklatschen kann? Ohne DSG habe ich mir die(se) Hintertür offen gehalten😉 SO 600 Pferde wären schon cool!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich will kein sanftes Gasspiel, sondern Durchlatschen ohne Reue😁 Und wer sagt denn, dass man auf den VR6 nicht gleich zwei GT28RS Lader draufklatschen kann? Ohne DSG habe ich mir die(se) Hintertür offen gehalten😉 SO 600 Pferde wären schon cool!

Ok..das ist dann natürlich eine Ansage!

Musste aber was an der Kupplung tun.Die Serienkupplung rutscht ja schon mit den 250 PS bei nem vernünftigen Allradstart durch ;o)

Wenn ich in meinem DSG hätte wärs wahrscheinlich schon zerlegt..weise Entscheidung! ;o)

KLar geht das! Wissen wir alle! Aber dann kannst de auch nicht mehr voll reinlaschen ohne das da kämpfen bist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen