Golf V R32 vs TT 3,2 o. TT 2,0
Hi @ll!
als ehemaliger TT Fahrer bin ich wieder gewillt mir einen TT zu kaufen. Habe aber noch meine Zweifel, deshalb hätte ich ein paar fragen an die TT Gemeinde.
Sind denn zum heutigen Zeitpunkt bereits alle Kinderkrankheiten behoben? Wenn nicht welche gibt es zur Zeit noch?
Mache ich keinen Rückschritt wenn ich vom V R32 auf den TT wechsle? Der R32 hat meinen alten TT 1.8T ganz schön in den schatten gestellt.
Gibt es bei den nicht quattro Modellen immernoch die enormen Traktionsprobleme?
Ist der 3,2 Liter auch bei dem TT die bessere wahl? Im Gti konnte der 2,0 T Motor überhaupt nicht überzeugen und selbst der JUBI mit 230 PS macht nicht soviel Spaß wie der 3,2.
Letzte Frage! Wie sieht es mit der Haltbarkeit der 2,0 Turbos aus?
76 Antworten
Hehe, auf den Scoty habe ich schon gewartet...🙂 Habe ja gesagt "im Vergleich zum 3,2"...meine Karre ist ja Alltagswagen, kein Spassmobil, da darf es schon rattern.
Also nochmal zum Frontantrieb: Entweder hatte ich damals nen anderen Frontantrieb, oder ich bin zu wild gefahren, aber in fast jeder schnell gefahrenen Kurve und beim Anfahren hats gequietscht und gejault. War echt nix.
Das war halt mein Eindruck.
Konnte bis dato 2x einen TFSI testen (einmal TTC, einmal TTR) und ich hatte auch Traktionsprobleme - selbst bei trockener Straße und 245er Pellen.
Natürlich kann man auch "sanft" und vollkommen problemlos anfahren - aber selbst wenn man aus niedrigen Geschwindigkeiten überholt ratzen die Vorderräder kurz.
Btw. Ich finde genau DAS macht den TFSI subjektiv so "schnell". Ein A3 2.0T quattro "fühlt" sich DEUTLICH langsamer an.
Ich habe es selbst mit den 19" Rädern, das die beiden vordern Kufen ab und an mal durchdrehen!
Gruß
ach nochwas ....
es wird immer auf der Traktion des TFSI rumgehackt ... negativ beim 3.2er finde ich, daß er bei Regen zum "Heckschwänzeln" neigt. Liegt wohl an der 40:60 Kraftverteilung beim Beschleunigen.
Bei meinem A4 quattro kannte ich das nur vom Winter ...
Ähnliche Themen
Lässt mans fliegen wie der Henker, dann sind die Vorderreifen schon sehr in Gefahr. Trotzdem ist die Traktion für diese Leistungsklasse ausserordentlich gut wie ich meine. Mind 80% der Zeit die ich fahre quitscht nichts. Muss ja nicht immer mit Vollgas überall rausjaulen, und das würde ich auch mit Quattro nicht machen 😉
Gruss
Quattro und 4 Motion sind schon eine feine Sache. Gearde bei nässe und schnee durch nichts zu ersetzen. Beim R 32 ist glaube max 10 / 90 möglich. Ist das beim TT anders?
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
Quattro und 4 Motion sind schon eine feine Sache. Gearde bei nässe und schnee durch nichts zu ersetzen. Beim R 32 ist glaube max 10 / 90 möglich. Ist das beim TT anders?
10/90 ?
Haldex kann doch stufenlos von 100:0 bis 0:100 regeln, je nachdem wie der Schlupf an der Vorderachse ist.
(stehste mit den Vorderrädern auf ner Rolle, kriegste 100% der Kraft nach hinten).
Das ist ja das lustige beim Torsen - steht der vorne auf ner Rolle kriegt er kein einziges Newtonmeterchen auf die Hinterachse.
Gab's von BMW doch mal ne lustige Demonstration *ggg*
Emulex
Subjektiv kann ich zu dem 2.0 TFSI eigentlich nur sagen...
...das Fahrverhalten ist (meiner Meinung nach) wirklich sehr gut gelungen. Gerade für einen Fronttriebler.
Durch das niedrige Gewicht und alle anderen hier schon genannten Faktoren, habe ich persönlich noch nie Traktionsprobleme gehabt.
...der Motor gefällt mir vom Fahrverhalten auch sehr gut. Obwohl ich ihn aus eigener Erfahrung nicht mit dem 3.2 vergleichen kann. Aber ich denke, der 2.0 TFSI hat schon genug PS um damit Spaß zu haben. 😉 Und den Turbo bemerkt man im Ansprechverhalten kaum.
In den Tests, die ich bisher über den TT 2.0 und 3.2 gelesen habe, war der Unterschied sowieso nicht so groß. Wenn man also wirklich einen sportlicheren TT sucht, würde ich vielleicht eher noch etwas abwarten, wann und ob der 3.6 mit 330 PS herauskommt.
Ausserdem kann ich mich Hansilang nur anschließen... die Situationen, wo man einen Unterschied in der Traktion vielleicht bemerken würde sind nun nicht gerade häufig. Natürlich auch davon abhängig wie man fährt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Liegt wohl an der 40:60 Kraftverteilung beim Beschleunigen.
Wo hast du dass denn her???
Zitat:
Original geschrieben von Surt
Ausserdem kann ich mich Hansilang nur anschließen... die Situationen, wo man einen Unterschied in der Traktion vielleicht bemerken würde sind nun nicht gerade häufig. Natürlich auch davon abhängig wie man fährt. 😁
genau. Bin ja den 8N gewohnt und bei meiner Probefahrt hats ständig gequitscht. Und noch schlimmer: In Kurzven hat er über die Vorderachse geschoben oder besser "gehoppelt".
Ich werde jetzt meinen Fahrstil anpassen, da der 3.2 Liter keine Option ist.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Wo hast du dass denn her???
ööh .. aus irgendsoner Haldex-Beschreibung.
Die bei uns verbaute Version "erkennt" Beschleunigung und verteilt dann 60% nach hinten.
Hab's schon 1-2mal bemerkt als beim Überholen eines LKW (bei Regen) das Heck geschwänzelt hat.
Beim ersten Mal hab ich mich übel erschrocken - beim zweiten Mal fand ich's zwar nicht "schön", aber ich kann damit leben ...
Achso, nur beim Beschleunigen...das mag sein, sonst wäre mir das neu.
Macht das Sinn dass er beim Beschleunigen auf 40:60 umschaltet ?
Ich mein "untenrum" regelt er ja eh an der Haftungsgrenze, also wie er's grad braucht, und bei Geschwindigkeiten um 80km/h ists doch ziemlich irrelevant ob ich nun Kraft nach hinten kriege oder nicht - brauch ich ja keine Traktion mehr.
Ausser natürlich das soll - wie bei den aktuellen Torsen-Quattro - den sportlichen Charakter unterstreichen wenn er mitm Heck schwänzelt *ggg*
Mir ist das bislang nur auf Schnee aufgefallen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Surt
Subjektiv kann ich zu dem 2.0 TFSI eigentlich nur sagen...
Ausserdem kann ich mich Hansilang nur anschließen... die Situationen, wo man einen Unterschied in der Traktion vielleicht bemerken würde sind nun nicht gerade häufig. Natürlich auch davon abhängig wie man fährt. 😁
Also ich finde schon, daß es in Deutschland recht häufig regnet.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Anfänger
Also ich finde schon, daß es in Deutschland recht häufig regnet.
Auch bei uns in Österreich regnet es was ich gehört habe 😁
Da bleibt mein TT-Lilein auch brav in der Garage und will nicht raus 😉
Gruss