Golf V oder Leon
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen neuen Wagen zu kaufen. Jetzt würden mich eure Meinungen zu meinen beiden Favouriten bezüglich Preis/Leistungsverhältnis, Verarbeitung, Technik, Sicherheit, Fahrverhalten, etc interessiern.
Als Motorvariante würde beim Golf der 103kW TDI und beim Leon der 110kW TDI zum Einsatz kommen.
Danke und Gruß
Micka
11 Antworten
Nimm den Golf!!
zum einen weil er auf einer anderen Platform basiert und damit auch neuer ist. Was man so über das Fahrverhalten hört ist jawohl beeindruckend oder!?! dann bleibt noch die Sicherheitsfrage offen, wie gut der Golf ist kann man erst später sagen, da er nochmal überarbeitet wird(Neue Materialien im Innenraum, Armaturenbrettüberarbeitung). Sicher ist, dass beides sehr sichere Autos sind.
Jetzt zu den Motoren. Der 2.0 TDI ist laufruhiger und verteilt seine Karft über ein gleichmässiges Drehzahlband. Er ist mit Abstand der kultiviertere Motor. Von den Fahrleistungen liegt er jedoch knapp unter denen des 110kw TDI.
Jetzt bleibt nur noch die Preisfrage offen, wieviel du denn gewillt bist auszugeben! der Leon ist in Sachen Preis/Leistung Top, der Golf wirds aber bestimmt auch!!!!
Wenn du es dir finanziell leisten kannst, würde ich auch den G5 empfehlen.
- Neue Plattform
- Neue Hinterachse
- Neuer Motor
Wobei man sich beim neuen Golf natürlich fragen muss, in wieweit die ersten Jahre, die Fahrer als Beta-Tester Missbraucht werden...
Bei mir dauerts zum Glück noch was, bis ich mir einen G5 holen kann... 😉
Aus Sicht der neuen Technik, liegt ganz klar der Golf vorne. Allerding denke ich auch, was ist mit den ganzen Kinderkrankheiten?
Kennt jemand schon die Typenklassen?
Gruß
Micka
Re: Golf V oder Leon
Zitat:
Original geschrieben von micka79
Als Motorvariante würde beim Golf der 103kW TDI und beim Leon der 110kW TDI zum Einsatz kommen.
Entweder Du wartest auf Sondermodelle beim Golf V - dürfte nächstes Jahr zur "30 Jahre Golf" Feier soweit sein - oder Du nimmst den Leon.
Ein Golf 2.0TDI mit der Ausstattung des Leon Top Sport TDI kostet 26.980,- EUR. Bei 10% Rabatt immer noch 24.282,- EUR.
Den Leon Top Sport TDI hingegen bekommst Du als EU-Import schon für 19.350,- EUR (inkl. Climatronic, ESP, E-Paket, Perl-Effekt und Überführung).
Macht mal grad eben fast 5.000,- EUR Ersparnis - also schon ein kleiner Zweitwagen für Frauchen.
Ähnliche Themen
Das ist wohl wahr! Habe auch ca die selben Preis vorliegen. Was meint ihr denn zu der Umstellung von VR6 auf den TDI? Jetzt mal vom Fahrgefühl her gesehen! Denke mal, da werde ich mich um einiges zurückschrauben müssen, oder? Kann noch keinen Vergleich machen.
Greetz
Micka
Moin!
Ich bin damals von einem Golf II 16V mit Hartmann-Motor (1,9er, ca. 160PS eingetragen) auf einen 90PS Golf III GT special TDI umgestiegen. Den TDI habe ich von Nothelle machen lassen (Chip, Ansaugwege, Abgasanlage), hatte gemessene 118PS.
Natürlich war der IIer-Golf schneller, gerade in Sachen Beschleunigung (leichter und mehr Leistung). In der Endgeschwindigkeit war es nicht so viel Unterschied, der 16V ging bei 225-230 (Tacho) in den Begrenzer, der TDI schaffte so 210-215 (Tacho) und war kurz vor dem roten Bereich. Dafür konnte man den TDI superschaltfaul fahren, satter Durchzug ab etwa 1800 1/min, während der 16V unter 4000 1/min die Wurst nicht vom Teller zog (man konnte den schon untertourig fahren, nur kam halt nix, wenn man bei 2000 1/min auf's Gas gestiegen ist). Noch dazu hat der TDI etwa die Hälfte gebraucht - so 5,5-6L/100km gegenüber 10-12L/100km und verlangte Diesel anstelle von Super Plus.
In der Versicherung war der TDI zwar teuer, aber immer noch deutlich billiger als der 16V. Die Steuer war das einzig wirklich teure des TDI gegenüber dem 16V.
Der Sound der BiKat-Anlage des 16V war unschlagbar, der offene Remus des TDI war für einen Diesel zwar ganz nett, aber gar kein Vergleich zum 16V.
Dennoch habe ich den Umstieg nicht wirklich bereut, auf längeren Strecken fuhr man mit dem TDI deutlich entspannter (bei 190km/h 3900 1/min gegenüber 6000 1/min, 6-7lL/100km gegenüber 10-11L/100km, deutlich weniger Lärm im Innenraum).
Ich bin dem Diesel treu geblieben und habe mir einen 130PS TDI Anfang 2002 neu gekauft, weil der Verbrauch und der Fahrkomfort seinesgleichen sucht.
Für kurvige Landstrassen wäre mir ein leichter, sportlicher Benziner immer noch lieber, aber dafür hab ich ja ein Motorrad. Für Autobahn, Langstrecke und den Alltag ist mir mittlerweile ein TDI deutlich angenehmer. Wenn man die Vorteile eines TDI mag und nutzt, mit den Nachteilen leben kann, dann gibt es nichts besseres als einen TDI.
Markus.
Also, ich schließ mich weiberheld an.
Wenn Du jetzt ein Auto willst, kauf den Leon, sieht meiner Meinung nach besser aus und hat keine Krankheiten mehr.
Wenn Du den golf willst, warte noch einige Zeit, würde ihn frühestens in nem Jahr kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von KAI GTI
Nimm den Golf!!
dann bleibt noch die Sicherheitsfrage offen, wie gut der Golf ist kann man erst später sagen, da er nochmal überarbeitet wird(Neue Materialien im Innenraum, Armaturenbrettüberarbeitung).
Hallo Leute, weiß jemand wann und in welchem Umfang diese Überarbeitung in Serie geht??
Viele Grüße
FF.
Re: Re: Golf V oder Leon
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ein Golf 2.0TDI mit der Ausstattung des Leon Top Sport TDI kostet 26.980,- EUR. Bei 10% Rabatt immer noch 24.282,- EUR.
Mittlerweile ist der Golf V bereits bei einigen EU-Importeuren zu bestellen.
Mit der Ausstattung des Leon Top Sport TDI als 2-Türer sind bereits knapp unter 22.000,- EUR möglich.
Für die dann (nur) noch 2.500,- EUR ist es evtl. doch eine Überlegung wert vielleicht den Golf zu holen.
EDIT: Wenn man dann noch an die Steuerbefreiung wegen Euro 4 beim 2.0TDI denkt wären es sogar schon unter 2.000,- EUR Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von micka79
Was meint ihr denn zu der Umstellung von VR6 auf den TDI? Jetzt mal vom Fahrgefühl her gesehen! Denke mal, da werde ich mich um einiges zurückschrauben müssen, oder? Kann noch keinen Vergleich machen.
Greetz
Micka
Kommt drauf an,bist du noch nie einen TDI gefahren?Dann wirst du dich wundern wieviel Dampf der hat (grade der 140er oder der 150er),der VR6 läßt sich schön hoch drehen,aber das brauchst du beim TDI nicht um schnell zu sein 🙂
Gruß
Hatte auch vorher ein VR6 und jetzt den 100PS TDI PD (Motor AXR)
Der hat genau wie der VR6 240Nm (bei 1900Umin, der VR bei 4500 U/min), d.h. im unteren Drehzahlbereich zieht der Diesel besser.. Wenn man den Motor Untertouring fährt (den VR6) ist die Umstellung nicht so groß.
Wenn du jetzt den 150PS PD hast und fährst dann noch zum "Chipper" dann dürftes du den VR6 stehen lassen im unteren Bereich... 😉