Golf V mit 75 PS ? reicht das? ....
Hallo und guten Tag !
Ich überlege in nächster einen Golf V Jahreswagen zu kaufen .... dabei stellt sich mir die Frage, ob der angebotene Golf mit 75 PS bei dem doch recht hohen Gewicht des Wagens überhaupt "geht" ....
v.a. wenn man die Konkurrenz sieht, deren Grundmodelle (bsp. Corolla 97PS) allesamt stärker motorisiert sind .....
Hat da jemand Erfahrungen gemacht ?
Gruss
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scerep
[
Aber eins werde ich oder würde ich auf keine Fall machen wenn ich den Wagen hätte.
Und zwar mit irgendeiner anderen Karre
die mehr PS hat auch nur eine einzige Minute
zu fahren. Denn dann kommen dir die 75PS
wahrscheinlich richtig lahm vor.
Genau aus diesem Grund habe ich damals auf eine
Probefahrt mim Beetle (1.8T)verzichtet-ich fuhr
zu dieser Zeit ein Golf IV 1.6SR
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Genau aus diesem Grund habe ich damals auf eine
Probefahrt mim Beetle (1.8T)verzichtet-ich fuhr
zu dieser Zeit ein Golf IV 1.6SR
da hätt ich net verzichtet 😉
mir kommt meiner nur ganz kurz lahm vor, so die erste fahrt....
naja im moment hab ich auch keine Möglichkeit nen stärkeren zu fahren....
wobei Probefahrt jetzt im Januar mit dem GTI steht noch an 😉 *freu*
Habe gestern meinen abgeholt. 75PS reichen völlig für die Stadt und Land. Wer Bergrennen bestreiten will, muß sich freilich nach anderem umschauen. Das Preis/Leistungsverhältnis aber ist einmalig. Aber heutzutage wird man ja belächelt, wenn man einen Wagen fährt, der von 0 auf 100 14,8 Sekunden braucht (Millionen anderen reichten damals 30 Sekunden und 34PS und kamen auch an, und zwar ausgeruht...). Ich bin sicher, meine Nichten haben in 15 Jahren Wagen, die 250PS starke Dieselmotoren besitzen und kichern über Jeden, dessen Karre nicht die 7 Sekundengrenze erreicht.
Hehe, da ist wohl was wahres dran. Ich habe die 75 PS Variante im Golf III und im Golf IV gefahren. Beide waren o.k. Ich hatte niemals das Gefühl irgendetwas fehlt.
In der heutigen Zeit ist der Ver mit 75 PS ein vernünftiges Auto ;-)).
Natürlich machen die größeren Brüder mehr Spass, aber wo fängt der denn an.
Wenn wir hier ehrlich sind dann doch erst beim GTI oder ?
Alle anderen hier mit ihren Dieseln machen sich auch ein bischen was vor. Der 1,9 und der 2,0 TDI ist sooo brummig, das macht keinen Spass ( sorry ).
Die Faszination Auto fahren beginnt ab einer bestimmten Drehzahl. Das bietet allerdings kein Diesel, der ist sparsam und gibt Vibrationen weiter, sondern der GTI.
Einfach mal fahren, alles weiter erübrigt sich dann.
Ähnliche Themen
Man muss eben gucken was man wirklich braucht und was der Geldbeutel hergibt.
Das Preis/Leistungsverhältnis des 75 PS ist wirklich einmalig und selbst zu Ausländern der Golf-Klasse völlig konkurrenzfähig. Denn die kosten in der Grundversion auch schon zwischen 15 u. 16T und ob ich dann einen 90 PS Japaner für 15 nehm oder einen 75 PS Golf für's gleiche Geld - naja, die Entscheidung überlasse ich jedem selbst; ich würde auf jeden Fall den Golf nehmen! Einsteigen und Wohlfühlen, selbst beim kleinsten aller Gölfe! 😉
Die Einstiegsmotorisierung hat auch Vorteile: Nur um mal kurz durch die Stadt zu düsen, oder bei vielen Kurzstrecken bei denen der Motor nicht mal richtig warm wird bevor er schon wieder ausgemacht wird (Zum Einkaufen, etc.), ist der 1.4 nunmal der kleinste Benzinmotor und damit (mit dem 1.4 FSI) der sparsamste.
Aber wie gesagt, Preis-Leistung: TOP!
Hoffe geholfen zu haben 😉
Gruß
Hi, hier mein Statement zum "Kleinen" ...
Ich fahre einen A4Avant mit 1.8er Turbo-Motor, sogar den großen mit 140Kw, und ich muß wirklich zugeben, dass mich die erste Fahrt mit dem neuen Ver meiner Frau echt überrascht hat !! ... ok, natürlich fehlt mir der TurboSchub ab einer gewissen Drehzahl, aber der 75PSler wirkt in keiner Situation angestrengt (außer einmal ne Bergfahrt mit 4 Personen ... aber wie oft hat man die schon in der Stadt ? 😉 ... ansonsten kann ich nur sagen:
1. Klasse verarbeitet (auch die Spaltmaße sind Top)
2. Innengeräusch auf hohem Niveau
3. Haptik und Optik auffallend gut
4. man steigt ein und weiß was man hat (unser erster Golf war Mitte der 80er ein 78er 😁)
5. Verbrauch kann ich noch nichts zu sagen (erst 150km)
6. Super Preis
... 14kilo für ein Fahrzeug dieser Klasse (4Türer,silber,Klima,RCD300,FH,WR "Kopfprämie"😉 und das bei dem "Restwertverhalten" 😉 ... ich sach nur: unschlagbar (habe keine VW-Brille auf!)
Abschließend würde ich behaupten:
"Alltags-Fahrzeug mit unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis und hohem Wiedererkennungsfaktor"
Gruß
ralle
Der 1.6er kostet dich in der Anschaffung 1000 Euro mehr und im Unterhalt hast du ca. 150 Euro Mehrkosten im Jahr, also im Monat ca. 12 Euro. Das wäre es mir schon wert ein bisschen mehr Kraftreserven zu haben, egal ob du sie ausnützt oder nicht. Es gibt aber Situationen, wo du sie ausnzutzen musst.
Viele Meinungen, wirklich interessant.
A B E R: Seid Ihr den 1.4er, den 1.6er und viele die über den 1.9er TDI und 2.0er TDI reden, denn auch wirklich
SELBST GEFAHREN?
Wenn nein: Theoretische Meinungen, okay kann man stehen lassen.
Allerdings möchte ich dazu jetzt mal was sagen:
Ich bin den Golf V 1.4er, 1.6er, 1.9er TDI und 2.0er TDI gefahren.
Mein Eindruck ist, daß der 1.4er gut genug geht bei wenig Verbrauch vergleichsweise zu dem nur unwesentlich *unterstreich* besser gehenden 1.6er.
Der 1.6er ist vielleicht nicht viel teurer, hat aber auch nur minimal mehr gefühlte Leistung. Vielleicht auf der Autobahn, aber gefühlt ist er nicht viel besser. Das was man dann "fühlt" ist an der Tanke das Geld das er mehr aus der Tasche zieht und das ist gegen den 1.4er schon einiges.
Bräuchte ich ein Auto, um von A nach B zu kommen, in der Stadt oder über ein bißchen Landstraße, zum Einkaufen und nicht mehr als 10.000 oder 15.000 km pro Jahr, reicht der 1.4er völlig aus. Er ist leiser als der 1.6er und braucht weniger.
Soweit mal meine Meinung und ich bin alle der o. g. Golf V reichlichst gefahren.
Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Hehe, da ist wohl was wahres dran. Ich habe die 75 PS Variante im Golf III und im Golf IV gefahren. Beide waren o.k. Ich hatte niemals das Gefühl irgendetwas fehlt.
In der heutigen Zeit ist der Ver mit 75 PS ein vernünftiges Auto ;-)).
Natürlich machen die größeren Brüder mehr Spass, aber wo fängt der denn an.
Wenn wir hier ehrlich sind dann doch erst beim GTI oder ?
Alle anderen hier mit ihren Dieseln machen sich auch ein bischen was vor. Der 1,9 und der 2,0 TDI ist sooo brummig, das macht keinen Spass ( sorry ).
Die Faszination Auto fahren beginnt ab einer bestimmten Drehzahl. Das bietet allerdings kein Diesel, der ist sparsam und gibt Vibrationen weiter, sondern der GTI.
Einfach mal fahren, alles weiter erübrigt sich dann.
ich hatte in meinem Golf III auch "nur" 75ps aber der war gegen den 75PS im G IV a Rennmaschine (gut hatte auch 0,2ccm mehr Hubraum)
und wer redet hier von Spass? mir is der 75PS schlicht einfach zu lahm...ich schreib hier auch net, dass der 1.9TDI das Maß aller dinge ist...aber da "geht" halt was 😉
und für brummig halt ich meinen auf keinen Fall...sicher isser lauter als n vergleichbarer Benziner, aber machts deswegen weniger "Spass"?
und zu dem Faszination Auto fahren bla bla....die "bestimmte" Drezahl is halt beim Diesel schon früher da.....
und die Frage des Threaderstellers war lediglich ob 75PS reichen und nicht welcher Motor am meisten "Spass" macht...
ich vermiss auch ab und zu mal den Sound und des höher drehen lassen von meinem G III aber weniger Spass macht mir der TDI auf keinen Fall....
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
und für brummig halt ich meinen auf keinen Fall...sicher isser lauter als n vergleichbarer Benziner, aber machts deswegen weniger "Spass"?
QUOTE]
ganz kurz off-topic:
Du musst den Vergleich haben. Ich fand ein Jahr und 50.000 km den 1.9er auch nicht brummig, überhaupt nicht.
Im Vergleich zum 2.0er TDI ist er allerdings ein Traktor. Nach einer Woche 2.0 TDI Fahren bin ich im 1.9er mal wieder mitgefahren und ich bin richtig erschrocken wie der vorne im Motorraum träckert...
Dafür ist er wesentlich sparsamer der 1.9er
So, wieder zurück zum Thema...
Zitat:
Original geschrieben von dominikwob
ganz kurz off-topic:Du musst den Vergleich haben. Ich fand ein Jahr und 50.000 km den 1.9er auch nicht brummig, überhaupt nicht.
Im Vergleich zum 2.0er TDI ist er allerdings ein Traktor. Nach einer Woche 2.0 TDI Fahren bin ich im 1.9er mal wieder mitgefahren und ich bin richtig erschrocken wie der vorne im Motorraum träckert...
Dafür ist er wesentlich sparsamer der 1.9er
So, wieder zurück zum Thema...
als ich letztens in der C-Klasse (CDI) der Eltern meiner Freundin mitgefahren bin, is mir danach in meinem auch aufgefallen, dass der n ganz schönes Stück lauter is.....aber mir gefällt der PD-Sound trotzdem besser als der CR-Sound 😉
Also ich bin bisher den 1.9 TDI, den 2.0 TDI, den GTI und halt meinen 1.4er gefahren. Klar hätte ich auch lieber gerne ein schnelleres Modell wie den GTI (zum "zügigen Fahren"😉, aber für meine Bedürfnisse - zur Arbeit über Land und wieder zurück - reicht der 1.4er vollkommen. Ich darf leider nicht die 230 des GTI auf der Landstraße ausfahren, sonst wäre er das perfekte Auto und "mal" 120 schafft mein "kleiner" auch locker.
Bei gleichen Vorraussetzungen würde ich auf jeden Fall wieder beim 1.4er bleiben!
Der 1.4er schafft sogar noch mehr als 120 🙂, bis ca. 170 konnte ich ihn mal bringen. Klar nicht in 5 Sekunden, aber das muss ja auch nicht sein.
Sagen wir mal so: als Alltagsauto um von A nach B zu kommen bzw um viele Stadtfahrten zu machen, reicht er aus. Nur darf man eben keinen wirklichen Fahrspaß erwarten. Der einzige wirkliche Vorteil des 1.4er sind seine vergleichsweise niedrigen Kosten. Ich pers. würde aber den 1.6er vorziehen, da er bei nur unwesentlich höherem Verbrauch bzw fast gleichem Verbrauch doch weitaus mehr Reserven bei den Fahrleistungen bietet.
Zitat:
Sagen wir mal so: als Alltagsauto um von A nach B zu kommen bzw um viele Stadtfahrten zu machen, reicht er aus. Nur darf man eben keinen wirklichen Fahrspaß erwarten. Der einzige wirkliche Vorteil des 1.4er sind seine vergleichsweise niedrigen Kosten. Ich pers. würde aber den 1.6er vorziehen, da er bei nur unwesentlich höherem Verbrauch bzw fast gleichem Verbrauch doch weitaus mehr Reserven bei den Fahrleistungen bietet
*100% ZUSTIMM*
Muß jeder selbst wissen,mir würden 75 PS im Golf nicht reichen,ist in meinen Augen einfach untermotorisiert.Aber wie gesagt vielleicht einfach mal mehrere 5er mit verschiedenen Motoren Probe fahren.....