Golf V kaufen oder nicht kaufen...
... das scheint hier die Masterfrage zu sein.
Hier wird ja nun kräftig über den neuen V gestritten.
Eins vorweg: Habe mir nach reiflicher Überlegung einen bestellt: 2,0 TDI Sportline DSG alles außer Leder, Navi, Alarm, Schiebedach, Winter2 und Spiegel2.
Habe den Markt lang verglichen und einfach keine ansprechende Alternative gefunden.
Wesentlich wichtig war mir Platzangebot innen: Bin 203 cm groß.
Außerdem sollte es ein Automatik sein.
Was sind die Konkurenten?
Peugeot 307: Pluspunkt ist der Preis, aber er ist innen reichlich niedrig, Cockpit sieht auch ziemlich billig aus, kein Diesel-Automatik...
Audi A3: innen viel zu klein (bin mal einen mit DSG gefahren. Das Auto ist ab 1,90m ne Presspassung.) Außerdem ist das Interieur dermaßen Audi-like langweilig und konservativ, paßt überhaupt nicht zum sportlichen und gelungenen Äußeren. Ach ja, und teurer ist er auch.
Astra: die einen favorisieren VW, die anderen Opel. Um das lieblingsthema aufzugreifen: der "alte" Astra ist innen mE noch viel billiger als der VW GV. Und schaut euch die Automatikgetriebe vom neuen Astra an: 4 Stufen oder 5 Gang "easytronic", da sind 6 Gang Tiptronic oder DSG mE technisch aktueller?!
Ford Focus ist designerisch innen nicht der Hammer, eher überdesigned, kostet in ähnlicher Ausstattung auch nur 2500EUR weniger als der V, hat nur 4 Stufenautomatik und dann kein Sportpaket.
BMW ist als 3er zu klein und auch nicht mehr ganz die "Golf-Klasse", Benz kann ich noch mit 50 fahren
Audi: vernünftig sitzen kann ich erst im A6, bin ich mal probe gefahren: geiles Gefährt mit 2,5l TDI und multitronic als gebrauchter, aber innen hochwertig-langweilig und von den äußeren Abmessungen etwas zu klotzig für meinen bedarf.
So, was würdet Ihr mir noch empfehlen, als Alternative zum Golf?
Den V finde ich auch nicht perfekt, innen das Amaturenbrett ist schon etwas billig. Mit Mittelarmlehne verschwinden aber wenigstens die Flaschenhalter hinter dem Rolo, im Sportline ist auch das einfache Lenkrad durch das 3 Speichenteil ausgetauscht. Preislich ist es schon grausam teuer geworden. ME will VW mit den V und auch schon mit dem IV nicht mehr die gleiche Kundschaft wie mit den vorhergehenden Ausgaben ansprechen. Es geht mehr um die gesettelte Kundschaft, die sich früher den Golf II GL Diesel gekauft hat und sich nun auch noch den teuren V leisten kann. Für die jungen GTI-Käufer wird es denke ich zunehmend schwierig einen Golf mit guter Ausstattung zu erwerben, die will man eher in Richtung Polo lenken..
Dafür bietet der V aber schon einiges an netten aktuellen Finessen: Gute Tiptronic/DSG-Getriebe (6 Gang, DSG ist äußerst innovativ), Blinker im Spiegel, anklappbare Spiegel, Xenon (wenn auch sündhaft teuer), Coming/Leaving-Funktion mit den netten Lämpchen in den unterseiten der Spiegel, abblendbarer Innenspiegel, ausreichend Platz auf allen Sitzen, viel mehr Ablagemöglichkeiten, Flaschenöffner ;-))...
Und das Außen-Design? Konsequent weiterentwickelt, aber nichts neues. Mal ehrlich: Wäre VW richtig innovativ gewesen und hätte ein völlig neues Auto designed, dann wäre hierüber hier hundertprozentig auch eine Riesendiskussion gewesen: "Das ist ja gar kein Golf mehr"
Hätte natürlich einen 4er kaufen können. Da gibt es super günstige Jahreswagen. Da hätte ich ein tolles Amaturenbrett bekommen ;-)), aber sonst ein zwar ausgereiftes aber altes Auto ohne die oben erwähnten Highlights (besonders die aus der Mode gekommene 4 Gang Automatik wie in meinem GIII)
Bleibt beim V also nur noch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Hier müssen alle Deutschen Herrsteller Gas gegenüber den Konkurenten aus Fernost geben, ich hoffe VW hat das verstanden und die "hohen Entwicklungskosten" in die Zuverlässigkeit gesteckt...
10 Antworten
Re: Golf V kaufen oder nicht kaufen...
Hi blubby
hätte ich genau so gemacht
ich bin zwar "nur" 1,90 meter groß
aber selbst ich muß einige Fahrzeuge allein aus diesem Grund von meiner Wunsch-Liste streichen
A3 und Astra passen noch (letzte Raste)
Der Golf ist aber das absolute Non-Plus-Ultra für alle Sitzriesen :-)
mit ein paar Zenzimetern mehr wäre ich ein ganz
sicherer Golf V Kunde .... ohne wenn und aber
Ich glaube kaum, daß es ein besser-passendes Fahrzeug in dieser Klasse gibt
Das Sitzgefühl des Fahrers ist
(zumindest bei uns normalgewachsenen Mitteleuropäern) 🙂 das wichtigste Kaufkriterium
Erst wenn dieser Punkt geklärt ist, kann man über Design - Fahrwerk - Motor fachsimpeln
Die "Kleinen" haben es in dieser Hinsicht bedeutend leichter
jetzt noch über irgendwelche Xenon-Kurvenlichter,
diverse elektronische Fahrwerke oder schönere Mittelkonsolen zu reden, macht wenig Sinn.
Du hast jetzt das Auto, in dem DU dich am wohlsten fühlst
und das ist sehr gut so
ich habe alle gölfe bis auf den I er gefahren. der V ist der beste den ich je hatte. vor allem vom komfort her könnte er auch eine klasse höher fahren. die sitze sind auch in der trendline ausstattung ausgezeichnet. die heitzung spricht, zumindest bei meinem kleinen motörchren nach ein paar 100 metern bereits an. der einzige haken an dem wagen ist die dreiste aufpreispolitik...
Winter Paket 2 ???
Hi Winter Paket 2 das ist doch das mit der Standheizung oder? Soweit ich weiß gibts das für den 2.0 TDI DSG nicht. Ich habs vor 2 Wochen für meinen zumindest noch nicht bestellen können. Bitte um Antwort.
Ciao, Michael
Ähnliche Themen
@blubby
Die angesprochenen netten Spielerein sind zwar aktuell aber doch nichts neues.
Was andere Hersteller mit viel Kosten entwickelt haben hat VW in den Ver einfach nur eingepflanzt bzw. kopiert.
Wenn was wirklich neu und aktuell ist, dann sind es die 7 Gang Automaten.
Xenon und Tiptronic sind schon etliche Jahre auf dem Markt. Auch wenn viele Dinge in der Kompaktklasse Golf erst später verfügbar waren.
Also auch nichts neues.
Ich persönlich sehe nicht viele neue Dinge im Golf die auf eigene Entwicklung zurückführen. (die Hinterachse mal ausgenommen). Und im Alltagsbetrieb hat man auch keine Vorteile wie in etlichen Testberichten dargestellt wurde.
Sumasumarum also ein bisserl zu viel Polemik nach meiner Meinung.
Trotzdem ein netter Bericht deinerseits mit einer ordentlichen und für Deine Bedürfnisse plausiblen Erklärung warum es der Golf geworden ist und nicht einer seiner Mitbewerber um die Krone in der Kompaktklasse.
Viel Spass mit dem "Neuen" 🙂
gruss oppa
ist das nicht ziemlich egal, wer welches Feature erfunden hat ?
Die Hauptsache ist doch, daß es für den gewünschten Typ lieferbar ist.
Bei der genialen Quick-Heat-Schnellheizung im Astra
(wer hat´s erfunden ...? 🙂 ) könnt ich mir vorstellen, daß sowas in Kürze auch bei anderen Herstellern zu finden sein wird
P.S.
unsere Mikrowelle ist von Panasonic
wohlwissend, daß die Technik von Sharp entwickelt wurde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von opa38
@blubby
Die angesprochenen netten Spielerein sind zwar aktuell aber doch nichts neues.
Was andere Hersteller mit viel Kosten entwickelt haben hat VW in den Ver einfach nur eingepflanzt bzw. kopiert.@OPA
Im Prinzip hast DU Recht Opa...
...einzige Ausnahme: DSG-Getriebe
Die Idee dazu ist zwar auch nicht neu und wurde
vor vielen, vielen Jahren von Porsche schon im Rennsport aufgegrffen. Derzeit ist aber VW der einzige Anbieter eines Doppel-Kupplungs-Getriebe am Markt für ein Serien-PKW anbietet.Meiner Meinung nach ist das DSG derzeit das Non-Plus-Ultra was es an Getriebe gibt. Selbst ich als "überzeugter" Handschalter werde bei diesem Teil schwach....da kommt auch keine 7-oder 6-Gang Tipptronic mit, welches letztendlich immernoch "stinknormale" Wandler-Automaten mit allen ihren Vor-und Nachteilen sind....
Aber am Besten mal selbst Probefahren!!!Gruß,
M.PS: Das DSG hat VW "mit viel Kosten entwickelt"...und zwar selbst ;-)
@opa38
Zitat:
Original geschrieben von opa38
@blubby
Die angesprochenen netten Spielerein sind zwar aktuell aber doch nichts neues.
Was andere Hersteller mit viel Kosten entwickelt haben hat VW in den Ver einfach nur eingepflanzt bzw. kopiert.Wenn was wirklich neu und aktuell ist, dann sind es die 7 Gang Automaten.
Xenon und Tiptronic sind schon etliche Jahre auf dem Markt. Auch wenn viele Dinge in der Kompaktklasse Golf erst später verfügbar waren. ...
Vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Daß das alles keine neuen Produkte sind ist mir schon klar. Aber bisher mußte man Benz, BMW o.ä. kaufen um derartigen Schnickschnack zu bekommen und damit entsprechend mehr Geld auf den Tisch legen. Und auch bei der direkten Golfkonkurrenz sieht es bei vielen Ausstattungsdetails mau aus. (was mich schier wahnsinnig macht sind die Viergang-Automatikgetriebe der meisten Konkurrenten, das kann im Jahr 2004 bei einem Motor mit über 100 PS auch in der Kompaktklasse nicht mehr sein!) Daß in der Kompaktklasse wenig Platz für teure Neuentwicklungen ist, ist mir klar. VW bringt in den GV aber mE schon einige Neuerungen FÜR DIESE KLASSE ein.
Ins DSG als wirkliche Neuerung (s. Antwort von fsi-entwickler) hab ich mich direkt verliebt. Schon mal probegefahren???
Benz (z.B. so einer wie Deiner!) wäre übrigens schon eine Alternative gewesen, saubere, ausgereifte Technik, perfekte Verarbeitung, Laufruhe von 6 Zylindern und genügend Platz im Innenraum. Aber mit meinen zarten 26 Jahren habe ich ein kleines Problem mit dem Image von MB....
Gruß
Andreas
Na ja, also finde den IVer besser, aber daß ist ja Geschmacksache. Der Ver ist größer und daher vielleicht besser. Das DSG/ Xenon bekommst Du auch in einem gebrauchten IVer.
Also, wenn Du genauso gut im IVer sitzt wie im Ver, würde ich den IVer nehmen,
1. fährt schneller
2. sieht besser aus mM
3. ist billiger, da gebraucht (AKo)
4. ist ausgereift
5. Innenraum hochwertiger
6. im Fußraum mehr Platz (Gasfuß)
8. jetzt ist auch Geld für das Leder da