Golf V Kaufberatung

VW Golf

Hallo zusammen,

ich plane mir demnächst einen neuen Glof V (oder VI) anzuschaffen. Dabei brauche ich einfach mal eure Unterstützung, Beratung, Erfahrungen, Tipps usw........

Ich habe folgende Vorstellungen von dem neuen Auto:
- mindestens 140 PS - max 199 ps (GTI Versionen fallen erstma raus)
- Farbe: schwarz
- suche bis max 100.000 km (sinnvoll? lese immer wieder was von irgendwelchen Steuerkettten etc. - möchte es ca. 4-6 Jahre fahren.)
- Lederausstattung
- bevorzuge Diesel aber aufgrund meines kurzen Arbeitsweges (ca. 2 km) frage ich mich ob das überhaupt sinnvoll ist ?!?!?!
-
- Budget liegt bei max 12.000 Euro

Da es 1000 verschiedene Versionen gibt, brauche ich einfach mal ein paar Entscheidungshilfen, vllt sogar schon vorhandene Angebote....
Worauf sollte ich beim Kauf eines Golfs immer achten? Lese ziemlich viel von Steuerketten, Motorschäden und und und... Ein paar Tipps diesbezüglich würden mich ziemlich beruigen :-)

Ansonsten einfach mal drauf los schreiben.... Wenn irgendwas an Fragen sind, nur losschießen... Bin gespannt auf eure Unterstützung... Besten Dank schonmal im Voraus......

Grüße
sw

18 Antworten

Warum gibt es eigentlich eine Suchfunktion bei MT wenn fast täglich ein neues Thread mit "kaufberatung" kommt ?
Alleine zum Thema "tsi" und " Steuerkette" könnte man x Seiten schreiben.
@ TE, werde dir erstmal selber in klaren wie dein Fahrprofil ist bevor uns Fragen tust, welchen Motor wir dir empfehlen können. Alleine für die Arbeit würde ich dein alten Wagen bis zum K.O fahren. Wenn täglich bis 30km fährst ( z.b Einkauf , freunde usw) oder am Wochenende was weiter weg und dir Zuverlässigkeit und Betriebskosten wichtig ist, so würde ich dir den 1.6 Sauger empfehlen. Auch wenn es einige TDI Fahrer nicht gerne hören, die Fahrleistungen sind mit den 1.9 TDI (105ps) ebenbürtig. Er fühlt sich halt im mittleren Drehzahl agiler an, dafür ist da wo beim Benziner die Leistung kommt (oberen Drehzahl ) tote Hose. 
Der große Vorteil beim TDI ist natürlich der Verbrauch. 
Meine Fahrleistungen sind zwischen 12.000-15.000 KM im Jahr.  Mein Verbrauch liegt bei etwa 8.2l.

Kaufberatung an sich ist ja nicht verkehrt. Jeder Fall ist halt unterschiedlich, jeder setzt andere Prioritäten (Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Sportlichkeit, usw.).

Allerdings, und das kann und muß man zwingend erwarten, muß der Fragesteller schon von sich aus präzise Angaben machen zu seinen Prioritäten, seiner Jahres- und Tagesfahrleistung, dem Einsatzgebiet, dem zur Verfügugn stehenden Budget, der geplanten Haltedauer, usw.

Frage wie "Ich brauche ein neues Auto, welchen Golf könnt ihr empfehlen?" können nur genauso allgemein mit "Alle!" beantwortet werden.

Haut doch mal nicht ganz so sehr auf den TE ein, bis auf die fehlenden Jahreskilometer waren seine Angaben ja schon ziemlich konkret:

  • Kein GTI, da zu teuer; darf aber gerne sportlich sein.
  • Auto soll 4-5 Jahre gefahren werden.
  • Diesel eigentlich bevorzugt, aber dafür ungünstiges Fahrprofil.
  • Ausstattung: Handschalter, schwarz, Leder.

Nach kurzer Recherche und Nachdenken kommt man damit ziemlich schnell auf den GT Sport 2,0 FSI oder einen GT 1.4 TSI. Das Angebot entsprechender Fahrzeuge ist sehr übersichtlich. Die Frage, ob der FSI oder der TSI in diesem Fall die bessere Wahl ist, halte ich für berechtigt.

Sofern die täglichen zwei Kilometer weiterhin mit dem Auto gefahren werden sollen, würde ich in jedem Fall den 2,0 nehmen.

Aber auch sonst wäre dies eher mein Favorit. Es sei denn, er will den Wagen nur relativ kurz halten, dann wäre das Ausfallrisiko des TSI überschaubar.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen