Golf V Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich plane mir demnächst einen neuen Glof V (oder VI) anzuschaffen. Dabei brauche ich einfach mal eure Unterstützung, Beratung, Erfahrungen, Tipps usw........
Ich habe folgende Vorstellungen von dem neuen Auto:
- mindestens 140 PS - max 199 ps (GTI Versionen fallen erstma raus)
- Farbe: schwarz
- suche bis max 100.000 km (sinnvoll? lese immer wieder was von irgendwelchen Steuerkettten etc. - möchte es ca. 4-6 Jahre fahren.)
- Lederausstattung
- bevorzuge Diesel aber aufgrund meines kurzen Arbeitsweges (ca. 2 km) frage ich mich ob das überhaupt sinnvoll ist ?!?!?!
-
- Budget liegt bei max 12.000 Euro
Da es 1000 verschiedene Versionen gibt, brauche ich einfach mal ein paar Entscheidungshilfen, vllt sogar schon vorhandene Angebote....
Worauf sollte ich beim Kauf eines Golfs immer achten? Lese ziemlich viel von Steuerketten, Motorschäden und und und... Ein paar Tipps diesbezüglich würden mich ziemlich beruigen :-)
Ansonsten einfach mal drauf los schreiben.... Wenn irgendwas an Fragen sind, nur losschießen... Bin gespannt auf eure Unterstützung... Besten Dank schonmal im Voraus......
Grüße
sw
18 Antworten
Hallo,
willkommen bei MT.
Mir stellt sich die Frage, was möchtest du mit dem Auto machen? Wie viele km fährst du voraussichtlich pro Jahr? Handschalter oder Automatik?
Bei 2 km zur Arbeit fährt man am besten mit dem Fahrrad - okay, ich bin meistens auch zu faul, aber ein Diesel wird sich unter diesen Umständen wohl niemals rechnen (erst ab 15-20Tsd km/Jahr) und auch ein Benziner wird nicht warm (=unwirtschaftlich). Wenn du (nur) einen "treuen Begleiter" für den Weg zur Arbeit brauchst, kann ich aber deine Wünsche - Leder, 140PS+ - nicht ganz nachvollziehen ...
Die 1.4l TSI Benziner mit 140PS oder 170PS sind meines Erachtens etwas "überzüchtet", gehen dafür ab wie "Schmitz Katze". Probleme mit den 150PS 2.0 FSI liest man, glaube ich, seltener. Steuerkette haben sie alle, wobei hier eine niedrigere Laufleistung wohl kein Garant für weniger Probleme mit Kette, Turbo, DSG, etc. ist. Allgemein ist die Meinung, dass man - insbesondere bei deinem Fahrprofil - vorsorglich von Longlife auf feste Ölwechselintervalle wechseln sollte. Wenn es ein Diesel sein muss, bleibt wohl sinnvoll nur der 2.0 TDI 140 PS Motorkennbuchstabe BKD, da aufgrund deines Profils bei Motoren mit Dieselpartikelfilter große Probleme zu erwarten sind (DPF wird nicht warm und kann nicht regenerieren). Ich kann mich irren (vielleicht kann hier ein weiser Mann/ weise Frau mich ggf. berichtigen), aber beim BKD gab es wohl Probleme mit Haarrissen im Zylinderkopf.
Mit Grüßen
GolfVariFahrer
Eine Strecke von 2km x 2 am Tag ist für jeden Motor pures Gift. Insbesondere aber für die TDI und TSI.
Da sei dir ein altmodischer Sauger empfohlen, die stecken das noch am besten weg. Gut ist es aber auch für die nicht. 2km, Mensch, da biste doch in 20 Minuten zu Fuß da und dir weht noch ein bisschen Wind um die Nase....
Ich würde (da es sportlich sein soll) auch zum 2,0 FSI mit 150 PS raten. Wirklich sportllich ist der aber auch nicht. Ist eher ein Cruisermotor, der im Bedarfsfall auch mal gut vorangeht, aber zum dauerhaften sportlichen Fahren nicht so geeignet. Harmoniert übrigens sehr gut mit der Wandlerautomatik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Low Edition1987
Wenns etwas sportlich sein kann, dann würd ich nach einem GTI suchen
Der gti fällt raus da er mir in sachen sprit und nebenkosten dann doch ein bisschen
Zu teuer ist.
Danke schonmal für die schnellen Rückmeldungen...
Zitat:
Original geschrieben von GolfVariFahrer
Hallo,willkommen bei MT.
Mir stellt sich die Frage, was möchtest du mit dem Auto machen? Wie viele km fährst du voraussichtlich pro Jahr? Handschalter oder Automatik?
Es sollte schon ein Handschalter sein, jährlich komme ich auf ca. 15 - 20000 km... In der Woche ist es halt nur für den üblichen Gebrauch gedacht - zur Arbeit, Fussball, Fitness, Freundin und all das gedönze. An den Wochenenden kommen dann schon eher die Km drauf....
Ans Fahrrad für die Arbeit im Sommer habe ich auch schon gedacht wenn ich mir ein neues Fahrzeug zulege ;-)
Zitat:
Die 1.4l TSI Benziner mit 140PS oder 170PS sind meines Erachtens etwas "überzüchtet", gehen dafür ab wie "Schmitz Katze"
was heißt überzüchtet?
was ist eig der Unterschied zwischen TSI + FSI Motoren? Meine gelesen zu haben, das die FSI Motoren alle Super Plus tanken??
Zitat:
Probleme mit den 150PS 2.0 FSI liest man, glaube ich, seltener. Steuerkette haben sie alle, wobei hier eine niedrigere Laufleistung wohl kein Garant für weniger Probleme mit Kette, Turbo, DSG, etc. ist. Allgemein ist die Meinung, dass man - insbesondere bei deinem Fahrprofil - vorsorglich von Longlife auf feste Ölwechselintervalle wechseln sollte. Wenn es ein Diesel sein muss, bleibt wohl sinnvoll nur der 2.0 TDI 140 PS Motorkennbuchstabe BKD, da aufgrund deines Profils bei Motoren mit Dieselpartikelfilter große Probleme zu erwarten sind (DPF wird nicht warm und kann nicht regenerieren). Ich kann mich irren (vielleicht kann hier ein weiser Mann/ weise Frau mich ggf. berichtigen), aber beim BKD gab es wohl Probleme mit Haarrissen im Zylinderkopf.
OK.... danke schonmal für deine Bemühungen.... ich denke das perfekte Auto wird es eh nicht geben, Riskiko hat man ja eigentlich überall... aber ich meine, es gibt doch sicher Modellreihen die verstärkt Werkstattbedüfrtiger sind und wahrschienlich welche die halt nicht so oft in die Werkstatt müssen... oder wie ist es allgmein beim Golf?! Dies wäre mein erster ;.)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Da sei dir ein altmodischer Sauger empfohlen, die stecken das noch am besten weg. Gut ist es aber auch für die nicht. 2km, Mensch, da biste doch in 20 Minuten zu Fuß da und dir weht noch ein bisschen Wind um die Nase....
was meinst mit altmodischen Sauger???
es sind ja jetzt nciht wirklich nur 2x2 km am tag, es ist schon n bisschen was mehr... Aber ihr habt recht, für die Arbeit werde ich mir ein Fahrrad zulegen ;-)
Zitat:
Ich würde (da es sportlich sein soll) auch zum 2,0 FSI mit 150 PS raten. Wirklich sportllich ist der aber auch nicht. Ist eher ein Cruisermotor, der im Bedarfsfall auch mal gut vorangeht, aber zum dauerhaften sportlichen Fahren nicht so geeignet. Harmoniert übrigens sehr gut mit der Wandlerautomatik.
Das hört sich doch agr net mal so schlecht.... Cruisermotor der im Bearfsfall mal gut vorangeht....
es gibt doch da auch so sondereditionen Golf V GT z.B. Sind diese denn nicht ein wenig sportlicher Aufgebaut? oder unterscheiden die sich nur in der Ausstattung und Motor vllt....
Mit altmodischem Sauger meine ich einen Benzinmotor, der im Gegensatz zum TSI keinen Turbo oder Kompressor hat. Die Verbrennungsluft wird also mittels des nach unten gehenden Kolbens angesaugt (daher Saugmotor). Beim Turbo wird die die Luft halt mittels des Turbos reingedrückt. Das sorgt für mehr Wumms, aber sowas ist natürlich komplizierter aufgebaut als ein Saugbenziner. Der Vorteil ist beim Turbomotor ein relativ gleichbleibendes Drehmoment über weite Teile des nutzbaren Drehzahlbereichs. Dadurch hat man schon ordentlich Dampf knapp über Leerlaufdrehzahl. beim Saugmotor mußt du um flott voranzukommen schon entsprechend hochdrehen. Im unteren Drehzahlbereich tut sich da eher wenig, aber das kennste ja sicher.
Fahr den 2,0 mit 150 PS halt mal zur Probe und schau, ob dir die Leistungscharakteristik zusagt. Er ist nicht so stark, wie es auf dem Papier klingt, aber sollte für die meisten Fahrer mehr als ausreichend sein.
Zitat:
Original geschrieben von sash1602
Es sollte schon ein Handschalter sein, jährlich komme ich auf ca. 15 - 20000 km...
Ans Fahrrad für die Arbeit im Sommer habe ich auch schon gedacht wenn ich mir ein neues Fahrzeug zulege ;-)
Also vielleicht doch ein Diesel 😛.
Fährst du viel und zügig Autobahn? In diesem Fall würde ich in einen Diesel + Fahrrad investieren.
Zitat:
Original geschrieben von sash1602
was heißt überzüchtet?Zitat:
Die 1.4l TSI Benziner mit 140PS oder 170PS sind meines Erachtens etwas "überzüchtet", gehen dafür ab wie "Schmitz Katze"
was ist eig der Unterschied zwischen TSI + FSI Motoren? Meine gelesen zu haben, das die FSI Motoren alle Super Plus tanken??
Ob Super oder Super+ oder was auch immer war sich meines Erachtens nicht einmal die VW-Marketing-Abteilung immer sicher. Hat sich teils bei gleichem Motor je nach Modell und Modelljahr unterschieden.
FSI: Fuel Stratified Injection, direkteinspritzender Benzinsaugmotor mit "Schichtladung" d.h. die Mischung von Benzin und Luft ist im Zylinder lokal unterschiedlich. Wegen technischer Probleme wurde die Schichtladung jedoch später aufgegeben, die Abkürzung blieb - mittlerweile veraltet.
TFSI: Ursprünglich direkteinspritzender Turbomotor, besonders genutzt bei den leistungsstärksten Motoren (GTI), bei Audi auch Synonym für TSI.
TSI: Ursprünglich "Twincharged Stratified Injection" (doppelt aufgeladener Motor= Turbo + Kompressor), dann vom Marketing umgedeutet auch als "Turbocharged Stratified Injection". Bezeichnet die aktuelle Generation von Benzinmotoren mit Turbo bzw. Turbo+Kompressor, die sich insbesondere durch "Downsizing" (Verkleinerung des Hubraums zur Steigerung der innermotorischen Effizienz) auszeichnen.
Warum hochgezüchtet?
Früher galt: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum". Ein Golf V GTI erreicht 230PS aus rd. 2l Hubraum (115PS/l), ein 1.4l TSI im Golf V GT 170PS (121PS/l)...
Zitat:
Das hört sich doch agr net mal so schlecht.... Cruisermotor der im Bearfsfall mal gut vorangeht....
es gibt doch da auch so sondereditionen Golf V GT z.B. Sind diese denn nicht ein wenig sportlicher Aufgebaut? oder unterscheiden die sich nur in der Ausstattung und Motor vllt....
Den Golf GT gab es meines Wissens nur mit 170 PS TDI Diesel oder 170 PS TSI Benziner. Der lief als "sportliches Modell" unterhalb des GTI mit u.a. Sportfahrwerk, Sportsitzen, 17"-Alus - könnte vielleicht einen Blick wert sein. Wurde 2008?? durch den GT Sport ersetzt, der dann auch mit anderen Motoren zu bekommen war.
Der zweite ist im vom Händler im Kundenauftrag zu verkaufen, 3 Hd, bei sowas krieg ich immer Bauchschmerzen! Da will einer die gesetzliche Gewährleistung umgehen und das ist für einen Händler unseriös. Da kann ich gleich von Privat kaufen.
Der Dritte scheint mir ein gutes Angebot zu sein!
Lohnt sich immer nen Gebrauchtwagencheck bei Dekra, TÜV oder ACDC zu machen, die ~50€ sind immer gut angelegt.
wenn ich mir jetzt den 1. und 3. vergleiche dann sticht mir sofort der Preisunterschied von knapp 2000 euro ins Auge... Es sind doch im Prinzip beides die gleichen Autos?!??!?!
Nehmen wir mal an so ein GT 1.4 TSI soll es werden... Wo sind seine Stärken, wo seine Schwächen? weiter oben im Beitrag wurde von "überzüchtet" geschrieben...... Ob es im Endeffekt ein Diesel oder Benziner sein soll muss ich mir dann doch wohl nochmal ein bisschen genauer durch den Kopf gehen lassen und mein Fahrverhalten beobachten :-)
Desweiteren würde ich den 2.0 mit 150 PS auch gerne mal Probe fahren und schauen was der so bringt....Auch da wären Stärken und Schwächen vorab shconmal nicht verkehrt.
Hallo. Würde mir gerne einen Golf 5 1.4 tsi mit 170 ps kaufen . Bitte um Meinungen und Erfahrungen. Mfg