Golf V in den USA - DER ERSTE

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Der ein oder andere Forumsteilnehmer mag sich vielleicht noch daran erinneren, als ich ein paar Fragen bezüglich der Sinnhaftigkeit des neuen Golf in den USA stellte.

Seit wenigen Tagen ist er nun zugelassen fährt durch die Strassen Virginias. Da der Golf V in den USA noch nicht erhältich ist, gestaltete sich auch das anmelden relativ schwierig. Trotzalledem hat es geklappt. Läuft hier jetzt als Graumarkt Fahrzeug. Leider wirkt sich das neben ein paar anderen Faktoren auch negativ auf die Versicherungsprämien aus. So hätte ich bei einer normalen Gesellschaft im Jahr so ca. 3000-5000 $ bei einer mit einer deutschen Vollkasko vergleichbaren Police zahlen müssen. Zum Glück habe ich aber durch die Deutsche Botschaft einen Tipp bekommen für eine spezielle Gesellschaft, bei der ich ich jetzt 1375 $ zahlen muss. Berücksichtigt man, dass man ja keine Steuern bezahlen muss, hält sich das ganze noch im Rahmen.

Bedenken hatte ich ja damals mit dem Diesel. Hatte zunächst ja auch den 2l FSI bestellt. Daran hätte ich wohl keine wirkliche Freude gehabt, da der beste Sprit (Premium) gerade mal 93 Oktan hat. Diesel gibt es bei mindestens der Hälfte aller Tankstellen und ist in etwa genauso teuer wie Premium (ca. 2.07 $ pro Gallone). Etwas schwierig gestaltet sich nur das Tanken, da die Tankstutzen für den Diesel hier zu groß für meinen Golf sind und nicht wirklich reinpassen. Muss mir da noch etwas überlegen.

Meine Entscheidung -einen deutschen Golf V 2.0 TDI in die USA zu exportieren- wurde damals ja von einigen belächelt. "Man solle sich doch einen anständigen 8 Zylinder oder etwas ähnlich Großes besorgen" äußerten damals einige. Bin ich auch drei Wochen als Mietwagen gefahren, einen Chevy IMPALA mit 250 PS. Die Karre ist mir dann auch zweimal ausgefallen und konnte auf Grund eines Elektronikproblems (Fehler am Airbagsystem, der ´ne Stunde später plötzlich nicht mehr auftauchte)nicht gestartet werden. Da bekommt man vertrauen zu seinem Fahrzeug!
Jedenfalls wurde ich wegen meines Golfs schon mehrere Male angesprochen was dies denn für ein Super Golf sei. Meine eigentlich extravagante Innenausstattung, nämlich in beige, ist hier allerdings nichts besonderes. Ca. 80% aller Volkswagen haben als Innenausstattung beige Sitzbezüge, häufig sogar Leder.

Etwas improvisiert ist im Moment noch die Nummernschildhalterung, werde mir da noch etwas bauen.

Viele Grüße an die Forumsteilnehmer aus den Staaten!

EBORNK

19 Antworten

.

Hallo Folks,

gibt es in USA auch genausolche Vertragshändler wie bei uns oder verkauft da jeder Händler alle Marken?

Gibt es den Golf tatsächlich in USA noch nicht zu kaufen?

Finde ich ja interessant, dass der Golf in Amiland auch beachtung findet, bei den riesigen Schlitten und Motoren die dort gefahren werden.

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von Steti


gibt es in USA auch genausolche Vertragshändler wie bei uns oder verkauft da jeder Händler alle Marken?

Neuwagen von deutschen Autoherstellern werden zumindest in Virgina bzw. Hampton Roads nur über Vertragshändler vertrieben. Allerdings sind einige für mehrere Marken Vertragshändler. Ist dann ähnlich wie mit VW und Audi Händlern in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Finde ich ja interessant, dass der Golf in Amiland auch beachtung findet, bei den riesigen Schlitten und Motoren die dort gefahren werden.

Steti

Evtl. werden die Amis ja mal irgendwann schlau werden. Zumindest fangen sie jetzt schon an, sich über die wahnsinnigen Spritpreise zu beschweren. Als deutscher Golf TDI Fahrer kann man da nur mit dem Kopfschütteln. Sollen sie doch vernünftige Autos fahren.

Ich bin kein großer Autoexperte. Kann für mich aber sagen, dass dieses "Fahren von Autos mit mächtig Hubraum und geilem Sound" mir eh völlig egal ist. Ich sehe in großem Hubraum auch nicht ein Funken an Nutzen. Für mich als Fahrer sind Werte wie Drehmoment, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit tausendmal wichtiger. Im Vergleich zu den ganzen Ami-Schlitten hat mein Auto das nämlich. Da ich relativ laut Musik höre, ist mir auch ziemlich egal wie mein Motor sich anhört.

Ähnliche Themen

war vor 2 jahren auch in den staaten da war die gallone normal bei 1,16$ . haben wir für 20$ einen großen tank vollgeknallt. bei uns hätte das gerade mal für die reserve gereicht. also ich finde kleine autos mit wenig hubraum passen nicht in das bild da. die amis scheinen auf japser zu stehen toyota scheint da der renner zu sein. es sieht total bekloppt aus wenn man da kein jeep fährt und unter der haube kein V8 brubbert. kleine autos passen überhaubt nicht ins bild und ich hoffe das die amis nicht auf kleine autos umsteigen. wenn ich da bin will ich die 6 liter hubraum blubbern hören und eine verchrohmte front vom pick up sehen. noch was zu den straßen die waren da alle einwandfrei keine spurinnen oder so. sogar in den everglades in der tiefsten pampa waren die straßen noch besser als manche neue bundesstraße bei uns. an ampeln gabs nie stau weil die alle logisch geschaltet waren und gebaut wurde an straßen nur nachts am tage kahm dicke metallplattern drüber und der verkehr lief. armes deutschland kann ich da nur sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen