ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V Fahrertür Problem

Golf V Fahrertür Problem

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 2. November 2017 um 9:45

Hallo zusammen,

ja, das Thema wurde schon groß diskutiert und bei Google findet man auch alle möglichen Themen, allerdings nicht wirklich das was ich suche.

Golf 5 (Baujahr 2007), Problem ist, dass die Fahrertür per Fernbedienung nicht verriegelt, manuell geht allerdings. Alle Türen lassen sich jedoch problemlos per Funk aufsperren.

Bin jetzt zu 2 Werkstätten, die eine meint das Schloß ist kaputt (Reparatur: 250€), die andere meint jedoch, dass etwas anderes kaputt ist, kann mich leider nicht an den genauen Namen des Teils erinnern (Kostenpunkt: ca. 100€). Nun ist die Frage was ich reparieren lasse. Hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann.

Vielen Dank im vorraus!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Entschuldige bitte aber das Thema haben wir hier schon hundertfach durch es ist IMMER das selbe. Entweder Schloss defekt oder der Kabelbaum in dem Faltenbalg zwischen A-Säule und Tür. Ob da was gebrochen ist kann man auch selber nachschauen, indem man den Faltenbalg an der A-Säule aushakt und rein schaut ( Der Kabelbaum kostet ca 100 Euro ohne Einbau das Schloss kommt mit 250 hin). Einen Blick in den Fehlerspeicher zu werfen schadet auch nicht. Dann sieht man was defekt ist.

Du suchst hier bei uns die Antwort: "DAS ist zu 100% kaputt" damit du nicht zuviel Geld ausgeben musst. Die Antwort können wir dir nicht geben da es nun mal ZWEI Fehlerquellen gibt ;)

Sonst such dir jemanden in deiner nähe der die Diagnose Software VCDS hat ( Links zu Karten in meiner Signatur unten) und lass mal einen Autoscan machen und poste den hier. Wenn das Türsteuergerät nicht Antwortet ist es der Kabelbaum. Steht im Fehlerspeicher das Schloss ist es das Schloss selbst.

Mich würde mal interessieren, wie man unterscheiden kann ob es Kabelbaum oder das TSTG selbst ist. VCDS würde dann eventuell in beiden Fällen Gleiches melden!?

Nein Pit-69 Kabelbaum geht meist soweit das man das Türsteuergerät schon garnicht mehr erreicht ( Dann fallen adnere Funktionen aber auch aus wie Spiegelblinker oder EFH Taster / Tankklappe geht nicht mehr auf etc je anchdme wie kaputt die Kabnel schon sind. . Oder es stehen Kommunikations Fehler zwischen Komfort und Türsteuergerät drin.

Schloss steht immer nur im FS vom Türsteuergerät selbst :)

Themenstarteram 2. November 2017 um 14:45

Da ich kompletter Laie auf dem Gebiet bin frag ich einfach mal aus Interesse nach.

Ich kann die Tür mechanisch zuschließen, heißt das nicht, dass das Schloss noch in Ordnung ist?

Nein, schließen und öffnen funktioniert rein elektromechanisch über verschiedene Mikroschalter und zwei Elektromotoren. Je nachdem welche Mikroschalter Kontaktprobleme haben, schließt oder öffnet es nicht. Irgendwann fällt es ganz aus und dann wird's kitzelig. Auch das Türschloss ist nur ein Kontakt.

Ich hab es gerade beim Wagen meiner Frau gemacht.

VW nimmt für ein neues Schlossmodul ca. 200€. Ih hab gute gebrauchte genommen. Funktionieren gut.

Falls du ein brauchst, schreib mich per PN an. Ich hatte versehentlich zwei Fahrertürmodule gekauft. Ist die letzte Revision.

Zitat:

@ColdF0rest schrieb am 2. November 2017 um 15:45:02 Uhr:

Da ich kompletter Laie auf dem Gebiet bin frag ich einfach mal aus Interesse nach.

Ich kann die Tür mechanisch zuschließen, heißt das nicht, dass das Schloss noch in Ordnung ist?

Nein da die Mechanische Öffnung über den Schließzylinder außen und die ZV Funktionen getrennt laufen. Du kriegst die Fahrertür immer! Mechanisch auf, auch wenn das Schloss Elektrisch defekt ist oder die Batterie mal so tot das garnichts mehr geht. Ist eher eine Notöffnungsfunkton.

 

So hatte ich das eigentlich auch angenommen, aber dann muss bei mir wohl mehr als ein Mikroschalter defekt gewesen sein, denn es funktionierte in 8 von 10 Versuchen auch mit dem Schlüssel nicht.

Hmm dann bruno7161war dein Schloss wohl mechanisch an der Entriegelung wo beide Wege ansetzen defekt...

Ja vermutlich, aber jetzt mit dem neuen Gebrauchten ist es wieder okay. Aber danke für den Hinweis. Ich war auch ganz schön irritiert, dass es mechanisch nicht funktionierte, denn das kann ja auch sehr, sehr unangenehm werden.

Gruß Bruno

gibt es auch eine Funktion die Tür mit so nem "Sperrschalter" zu sichern sowas hatte ich mal bei der Beifahrertür, dann war sie halt dauer-zu und man konnte nur noch von innen öffnen. Weil bei mir geht das bei der Fahrertür nun auch langsam los das das per Fernbedienung nciht mehr zugeht bzw ja mal nein. Hat es da auch so nen "Riegel" das man das dicht machen kann? Und dann per Schlüssel also manuell so mit umderehen natürlich wieder aufbekommt?

Hab schon was im Internet mit Notverriegelung gefunden teste ich gleich erstmal

 

Ist vielleicht nicht soooo prickelnd wenn der Wagen 8 h offen aufm Firmen Parkplatz steht ...

Tausch das Türschloss und prüf den Türkabelbaum und gut ist´s. Es gibt auch massenweise Threads zu dem Thema.

Einfach die Suchfunktion nutzen. Hat aber Golf 3 Bastler oben schon vor 2 Jahren geschrieben.

Ach Bruno7161 vergiss es. Die Lesen heute nix mehr... jedes Problem ist neu und genau ihr Fall ist ja sooo einzigartig und muss ihnen vorgekaut werden speziell für sie... Dabei ist es alle drei Tage das selbe... die 5er haben immer die selben Fehler.

Mir ging es hier ja darum was man übergangsweise machen kann um dennoch zu verriegeln

 

Das aus dem Internet war aber wohl für nen anderen Golf der 5 hat gar nicht sowas wie ich gelesen hatte am Türgriff zum reinstecken

 

Aber er schloss dsnn erstaunlicherweise mittels Schlüssel drehen doch wieder ab was ja morgens nicht klappte

Deine Antwort
Ähnliche Themen