Golf V-Endstufe läuft nicht mehr an-Problemlösung ok?

Hallo zusammen!

Und zwar funzt meine Endstufe (Helix Dark Blue2) seit ein paar Tagen nicht mehr. Ich habe mir gerade das Problem angeschaut.
Das Problem ist, dass meine Endstufe über das Remote-/Reverse (heißt das so??) keinen Einschaltstrom mehr bekommt. Ich meine das dünne Kabel, was zwischen 12V und Masse an dem Amp vom Radio aus angeschlossen wird.
Durch Zufall funzte mein Amp doch, indem ich an der Endtsufe von 12V auf den Anschluss des Reversekabels gebrückt habe.
Meine Theorie ist, dass mein Radio einen weg hat.
Könnte ich mir eine Weiche kaufen und den Einschaltstrom direkt von der Batterie nehmen? Denn im überbrückten Zustand ging der Amp, wie früher auch schon, nur bei eingeschalteter Zündung mit an.

Wenn ja, muss ich irgendwas beachten, wenn ich mir eine Weiche kaufe? Die Leitung von der Batterie zum Amp hat einen Querschnitt von 16mm².
Kriege ich solche Weichen in jedem ElektroShop?

Oder sollte ich von der Lösung ganz die Finger lassen?

Über einen Tip wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

AkoN

33 Antworten

Hallo!
Im Normalfall (sofern Dauerplus anliegt) geht das schon mit der Brücke v.D+ auf REM.
Dann müsste der AMP sich anschalten.
In seinem Fall vermute ich, dass das D+Kabel unterm A-Brett an der Schraubklemme angebracht ist (soweit ich weiß, liegt dort Zünd+[Kl.15] & D+[Kl.30]), wahrscheinlich die Klemmen verwechselt, wenn der AMP nur bei Zündung lief.
Bei kleineren Anlagen wird dort oft Kl.30 (D+) abgegriffen, um sich den Weg bis zur Batterie zu sparen.
Also d.h. der Fehler liegt auf jeden Fall im Remotebereich.

MfG kika-gt

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Hallo!
Im Normalfall (sofern Dauerplus anliegt) geht das schon mit der Brücke v.D+ auf REM.
Dann müsste der AMP sich anschalten.
In seinem Fall vermute ich, dass das D+Kabel unterm A-Brett an der Schraubklemme angebracht ist (soweit ich weiß, liegt dort Zünd+[Kl.15] & D+[Kl.30]), wahrscheinlich die Klemmen verwechselt, wenn der AMP nur bei Zündung lief.
Bei kleineren Anlagen wird dort oft Kl.30 (D+) abgegriffen, um sich den Weg bis zur Batterie zu sparen.
Also d.h. der Fehler liegt auf jeden Fall im Remotebereich.
 
MfG kika-gt

Tach,

das sind Vermutungen aus Golf II/III Zeiten die beim Golf V leider nicht mehr zutreffen. Wenn sich ein AMP mit dem Remote nicht einschaltet ist es "kleines 1x1" den Weg der Signalspannung zu überprüfen. Das hat der Eigner nicht gemacht sondern andere Experimente angestellt 😠 Was zu tun ist wurde ihm schon "mehrfach" geraten, eigentlich sollte er sich jetzt von seiner "Brückenlösung" verabschieden und die Hinweise umsetzen.

Tschau

Vadder

Hallo zusammen!
Erstmal wünsche ich Euch allen ein frohes neues Jahr!!

@ Tecci6N
Am Iso Stecker hab ich gar nix gebrückt. Ich habe nur am Amp von +12V auf Remote gebrückt.
Meine Signatur wurde auf deinen Wunsch auch geändert ;-)
Noch mal zum Durchmessen mit dem Multimeter:
Kann ich einfach am IsoStecker vom Radio auf die PINs gehen und dort nachmessen?
An dem Amp selber habe ich die 12V, wenn die Zündung des Autos an ist. Aber nur in den Fällen:

- Multimeter an 12V des Amps und auf Remote
- Multimeter auf Masse und Remote

Ist das so ok?

@ shoggun
Genau so siehts aus. Einfach ein kurzes Stück Leitung von +12V auf Remote. Das wäre allerdings nicht das erste mal, dass ich die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt habe ;-) Das Remotekabel ist doch nur für einen kurzen Einschaltstrom zuständig. Oder irre mich da? Was wäre denn daran physikalisch suspekt?

Gruß

AkOn

das suspekte daran ist, dass remote 12V braucht, und genau diese 12V bekommt es bei deiner Brücke direkt von der Batterie... und diese Batterie hat nunmal 12V, ob deine Zündung an ist oder nicht!
"Das Remotekabel ist doch nur für einen kurzen Einschaltstrom zuständig. Oder irre mich da?" ja so etwa, solange an remote 12V anliegen ist deine Stufe an, der Strom muss dabei nicht gross beachtet werden, sind nur wenige milliampere, aber darum gings mir ja nicht...

hast du jetzt mal die remote ausgänge deines radios gemessen?

Edit: sorry, hab jetzt erst gelesen was du an tecci6n gerichtet hast.. irgendwie hast du bisschen mist gemessen...
wann hast du am amp 12V zwischen remote und plus? wenn du zündung ein hast oder nicht?
wenn du zwischen remote und plus 12V hast (dies sollte gegen null Volt sein bei eingeschaltener zündung!) und gleichzeitig zwischen remote und masse (am amp) auch 12V hast ist was komplett falsch!?

ich mach dir mal ne zeichnung wo du was messen solltest...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AkOn


@ Tecci6N
Am Iso Stecker hab ich gar nix gebrückt.

Das habe ich auch gar nicht gesagt...aber du hast geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von AkOn


Die Remote-Leitung am Radio war an PIN 5 angeschlossen. Ich habe versucht, diese auf PIN6 zu legen.

Daraus folgere ich, dass du einfach mal - evtl. planlos (??) - das Remotekabel an den nächsten Pin im ISO-Stecker gehalten hast. So funktioniert ne Fehlerbehebung aber nicht...🙁 Zumal wir es hier mit zwei verschiedenen Arten von Steckern zu tun haben...

Ausserdem beschleicht mich irgendwie das Gefühl, dass du erstens mit einigen Begrifflichkeiten hier nicht zurecht kommst, zweitens die Postings der einzelnen Leute nicht wirklich genau durchliest und dann drittens einfach mal irgendwas machst bzw. misst, was entweder falsch oder irrelevant ist...wie gesagt, zumindestens bei mir verstärkt sich dieser Eindruck nach und nach.

Du hast zwei Möglichkeiten: entweder hast du sowohl handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, dass du die Tips hier verstehen und umsetzen kannst oder du musst einfach mal den Weg zu einem Fachhändler oder einem entsprechend bewanderten Bekannten suchen, der bei der Fehlersuche behilflich ist. Nochmals zur Verdeutlichung: einfach mal irgendwas messen nur um des Messens willen bringt nichts, im dümmsten Fall geht sogar was kaputt...

Gruß Tecci

so, hab mal mich wiedermal mit dem guten alten paint beschäftigt, wie schön! 😉
aber ich muss mich doch der meinung von tecci anschliessen...

nichtsdestotrotz, ein weiterer versuch..

also, auf meinem, nennen wir es mal Gemälde ( 😁 ) hab ich mit grün die Punkte bezeichnet die du der reihe nach alle durchmessen solltest. Die schwarze messspitze (Minus) ist dabei immer an masse!

Zündung aus:

an folgenden Punkten solltest du 12V haben:4;6

an folgenden Punkten solltest du +/- 0V haben: 1;2;3;5

Zündung an:

an folgenden Punkten solltest du 12V haben:1;2;3;4;5;6

zur kontrolle kannst du noch folgendes messen, hier darfst du ausnahmsweise die schwarze messpitze mal woanders hintun als masse 🙂

zwischen 4 und 3 solltest du bei ausgeschaltener Zündung 12V haben. bei eingeschaltener um die 0V!

so, jetzt schnapp dir deinen Multimeter und miss dich mal durch...

So meine Motor-Talker....
Shoggun, dir danke ich für dein super Gemälde, es hat mir echt weitergeholfen.
Kurz zu meiner Messung: Masse habe ich vom Gurtschloß unter der Rücksitzbank abgegriffen. Das müsste richtig sein.
Die Messergebnisse:

Bei Zündung AUS habe ich nur an Punkt 6 12V!! Am Amp habe ich keine 12V!!

Wenn ich zwischen 3 und 4 messe, habe ich auch nur bei Zündung EIN 12 V.

Bei Zündung EIN haben 1,2,4,5,6 12V Spannung.

Also scheint es so zu sein, als wenn meine Remoteleitung einen Kabelbruch erlitten hat.

Da es aber ziemlich kalt bei uns ist und ich nicht wirklich alle Verkleidungen vom Auto ausbauen möchte, will ich erst im Sommer eine neue Remote-Leitung legen.

Kann ich daher eine provisorische, von mir so geliebte Weiche bauen, wie ich es vorgeschlagen habe. Im Sommer wird diese dann auch ausgetauscht. Oder kann dadurch was passieren? Und bitte steinigt mich bitte wegen dieser Frage nicht.

Danke euch allen.

AkOn

wenn bei zündung aus am amp (punkt 4 war das?) keine 12volt anliegen is da aber was grundlegend falsch verdrahtet.
jedenfalls meiner meinung nach😉

Warum ist denn da was falsch verdrahtet, wenn der Amp früher auch nur mit der Zündung anging?
Ich kann mich damals nur erinnern, dass ich ein Zündplusadapter brauchte. Hat es was damit zu tun? Ich kann mich nicht richtig daran erinnern, wofür der war.
Ein Kumpel hat sich einen neuen Leon gekauft und seine Anlage aus nem Golf IV mitgenommen. Bei ihm ist es genauso, dass der Amp automatisch mit der Zündung an geht. Seine Anlage wurde von einem Seathändler eingebaut.

Bei mir hat es 3 Jahre so funktioniert. Die Batterie wurde auch niemals leer gezogen und es ist immer noch die erste Batterie drin. Der Wagen ist EZ 01/2004

Ich raff das echt nicht, sorry...

AkOn

ich interpretiere das messergebnis so das du die endstufe wie auch immer nicht direkt an dauerplus von der batterie angeschlossen hast sondern an zündplus.
wohlbemerkt als versorgungsspannung. wen dem so wäre könnteste da auch ein ernstliches problem bekommen haben

Zitat:

Original geschrieben von mgase


ich interpretiere das messergebnis so das du die endstufe wie auch immer nicht direkt an dauerplus von der batterie angeschlossen hast sondern an zündplus.
wohlbemerkt als versorgungsspannung. wen dem so wäre könnteste da auch ein ernstliches problem bekommen haben

Hallo!

Das war doch weiter oben mein Reden. Versorgungsspannung über Kl.15 (Zünd+) und nicht wie gewohnt über Kl.30 (Dauer+).

@AkOn
Der Zündplusadapter war wahrscheinlich für´s Radio.
Du kannst vorläufig mit der Brücke (Weiche) arbeiten, da dein AMP ja eh erst Spannung bekommt wenn die Zündung an ist.
Aber repariere das Ganze schnellstmöglich. (Soll auf Dauer nicht so gut für den AMP sein,
über Zündung Remote anzusteuern).

MfG kika-gt

Tach,
 
ich gebe nur noch "eine Antwort":
 
Bitte einen Fachmann konsultieren, und zwar schleunigst 😠
Das Messergebnis zeigt mir das eine für den "Golf V" untypische und "unzulässige" Verkabelung vorliegt.Wo auch immer die Kl15 Spannung hergenommen ist, sie gehört da nicht abgegriffen. Alle Kl 15 Spannungen werden in der E-BOX im Motorraum oder über das Bordnetzsteuergerät mit Relais geschaltet, da kann ich nicht einfach einen Verstärker dazubaumeln der 30-40 A zieht. Sei froh das Deine Bordelektrik das bisher toleriert hat, es hätte auch irgend etwas abrauchen können. Das was da bisher gemacht wurde ist einfach  "PFUSCH"
 
Tschau
Vadder

und da wären wir wieder bei meinem Thema abfackeln!
Ich frag dich jetzt nochmal, kannst es dir aufschreiben, gut drüber nachdenken, mal ins auto schauen gehen, und dann ne ehrliche antwort geben... HAST DU DIE 12V DIREKT VON DER BATTERIE ABGEGRIFFEN? also so wie es auf meiner Zeichnung ersichtlich ist, oder hast du irgendwo abgegriffen wo gerade 12V waren als du nen platz zum anschliessen brauchtest? ansonsten schliesse ich mich vadder.meier an, nach deinen messresultaten zu urteilen ist deine Verkabelung unzulässig! nur ne frage der Zeit bis dir die Kabelummantelungen wegschmelzen und nen tollen kurzschluss verursachen.. kannst nur hoffen das du zufälligerweise ne Sicherung hast die dir das schlimmste verhindern könnte... hast glück dass du nur ne schwache stufe hast, ansonsten wäre dir dass schon lange passiert!

Hallo nochmal!
Der Amp ist direkt an der Batterie angeschlossen, an 12V.
Ich habe gerade noch mal alles mit einem Bekannten durchgemessen. Hatte mich da leider voll verhauen.
Also am Amp liegt natürlich auch bei ausgeschalteter Zündung 12V an.
Dann ist das für mich so zu verstehen, dass bei Einschalten der Zündung Strom fließt und somit der Amp angeht...

Der Amp läuft bzw. lief nur mit Einschalten der Zündung an. Das war doch okay so oder ist da immer noch der Wurm drin?

Sonst stimmen meine Messergebisse mit den von mir gestern geposteten. Da scheint dann wohl ein Kabelbruch im Remote-Kabel passiert zu sein.

Zudem habe ich mir überlegt, dass ich erstmal den Sub und den Amp im Keller bunker, die Leitung vernünftig isoliere und mich dem Thema noch mal im Frühjahr widme.

Diese Zwischenlösung mit Brücke, Weiche und Schalter ist mir dann doch etwas riskant. Den Schalter werde ich bestimmt mal vergessen umzulegen, sodass dann meine Batterie die Füße hochlegt.

Könnte ich den Thread im Frühjahr noch mal rauskramen, falls ich Hilfe benötige?
Oder habe ich mir schon so einen schlechten Namen hier verschafft?

Ich danke euch jedenfalls für Eure gute Aufklärungsarbeit.

AkOn

Zitat:

Original geschrieben von AkOn



Der Amp läuft bzw. lief nur mit Einschalten der Zündung an. Das war doch okay so oder ist da immer noch der Wurm drin?

Wenn das so war BEVOR du die brücke installiert hast war das ok, AABER, wenn das bei der montierten Brücke immer noch so ist stimmt da noch immer was nicht!

das ganze rausnehmen musst du nicht unbedingt, wenn halt der amp nicht angeht hast du eh keinen Sound, ob jetzt alles drinn bleibt oder nicht. wenn du dir aber sorgen machst könntest du ja die Sicherung der Plusleitung (die du hoffentlich montiert hast) rausnehmen, dann geht da auch nichts mehr..

ne neue Remoteleitung legen ist keine grosse sache.. fliesst zwar kaum strom drüber aber ich würd etwa ein 1mm2 litzendraht nehmen, der ne ausreichend starke isolierung hat damit dir nicht nochmal sowas passiert... ansonsten ist gewebeschlauch ne ganz tolle sache wenn du stellen hast wo du um scharfe kanten nicht rumkommst!

sonst gerne nochmal fragen, aber bitte dann auch (gewissenhaft) machen was wir dir raten und nicht einfach von vorneherein glauben dass es eh was anderes ist.. wenn dir dein Kumpel nicht geholfen hätte wären wir wohl noch lange am rätselraten..

grüsse mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen