Golf V BM: einmal Berlin und zurück...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin.

Gestern passiert:

Fahrt nach Berlin und Retour mit dem Golf V Bluemotion:
- Gesamtstrecke (hin/zurück): 1156km
- nicht allzu viele Baustellenbereiche mit 60 oder 80km/h speed limit
- auf einigen AB Teilstrecken in der "DDR" kann man "laufen lassen"
- Fahrtzeit (gesamt): etwas unter 10h
- Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit (abgelesen auf dem BC): 117 km/h
- Gesamtdurchschnittsverbrauch (abgelesen auf dem BC): 5,7 l/100km
- bequeme Fahrt, da nicht nur Comfortsitze, sondern auch RNS510 mit guter Musik...

Was für ein Auto!

MfG

Beste Antwort im Thema

Moin.

 

Vorgestern passiert:

 

Fahrt von Flughafen Stuttgart nach Radolfzell mit dem Golf V .:R32:
- Gesamtstrecke (hin): 155km
- nur 2 Baustellenbereiche mit 80km/h speed limit
- auf der restlichen AB Teilstrecke " kann man "laufen lassen"
- Fahrtzeit (gesamt): 58 min
- Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit (errechnet): 160.3 km/h
- Gesamtverbrauch: ca. 35 Liter
- Gesamtdurchschnittsverbrauch (errechnet): 22,5 l/100km
- spassige Fahrt, da nicht nur freie Bahn, sondern auch RNS510 mit guter Musik, Zielführung und Stauumfahrung.

Was für ein genauso sinnfreier Beitrag!
( Aber wenigstens nich so 'ne Birkenstockkiste ).

MfG

P.S.: Übrigens betrug meine Gesamtstrecke an diesem Tag knapp über 700 Kilometer, den Hauptteil hab ich aber mit dem Flieger zurückgelegt.
Geht schneller als mit dem Auto, ist billiger obendrein und ich hab ein gutes Buch gelesen, einen Schokochino getrunken und mir noch ne neue Hose gekauft. 😉

Ich werd nie verstehn, warum man sich für Strecken über 500km Freiwillig in ein Auto setzt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Na Super, jetzt hat EffDee gesagt andere brauchen mind. 7l dafür und du bestätigst das jetzt. Am Ende, ob MFA oder gerechnet liegen hier immer noch 1l Differenz dazwischen, das ist viel, sehr viel für nen Diesel. War wohl nen Eigentor 😁
Aber bin ich froh, der 2.0TDI im G6 ist anscheinend genau so sparsam wie nen G5 BM.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ou-Ha.

Trotzdem erschliesst sich der Sinn deines Threads noch immer nicht.
Du bist also mit einem Golf BM 1000 Kilometer gefahren.
Teilweise sogar fast 200 Tacho, also fast schnell.
Und hast wenig Benzin verbraucht.
Und du findest die lahme Kiste gut.

Is ja toll, nur wen interessierts?

Der durchschnittliche Verbrauch einer Currywurst an der örtlichen Pommesbude ist 5 Spritzer Ketchup.

Welch schönes Beispiel für einen Beitrag aus der Proletenecke ohne Ahnung... 😁

Schiller lässt grüßen! 😉

Wieder ein schönes Beispiel für einen, der durch ein Copy & Paste von Zitate.de klug erscheinen will. 🙂

Ohhh, welch ein Frevel, ich hab Benzin geschrieben, obwohl man doch Diesel in die BlueMotion-Kiste kippen muss.
Nein, welch eklatanter Fehler.

Nochmal die Frage, was willst du uns nun mit deinem Beitrag sagen?
Das der BlueMotion wenig verbraucht?
Ist bekannt, steht im Prospekt.

Viele Grüße,
nukefree
Der lieber Prolet ist mit Benzin im Auto und Diesel im Kleiderschrank ist, als sich über wenig Verbrauch freuen zu müssen.

Zitat:

Ich weiss nämlich einen guten Grund, warum man sich für mehr als 500km in ein Auto setzen kann:
Rennfahrer im 24h - Rennen. 😁

Ausser Tim Schrick, der schafft bei den 24h keine 500 Meter. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Fimpen



Zitat:

Ich weiss nämlich einen guten Grund, warum man sich für mehr als 500km in ein Auto setzen kann:
Rennfahrer im 24h - Rennen. 😁

Ausser Tim Schrick, der schafft bei den 24h keine 500 Meter. 😎

Aber ne Menge Reifenabrieb 😁

Ähnliche Themen

Ich habe ihm gar nichts bestätigt. Er ist allein die 1000 km gefahren. Wenn ich allein oder zu zweit zügig fahre schaffe ich trotzdem den Verbrauch vom BM. Er soll mal seinen BM vollpacken und dann macl über die Autobahn fahren, dann wird er auch keine 5,7 l mehr schaffen 😉

Eigentor? Ja manchmal ist besser nix zu schreiben 😉

Grüße

Gewicht ist nur eine minimale Größe, gerade auf der Autobahn, die den Verbrauch beeinflusst.
Dazu teils positiv, wenn man die dadurch verursachte Tieferlegung beeinflusst 😉

Und bin ich sicherlich nicht EffDee´s bester Freund, vorallem wenn er mit Schiller anfängt, wenn er selber nicht mehr weiter weiß oder seinen Fehler eingestehen kann. 😛

Hey,

naja meisten merkt man schon Mehrgewicht. Ich denke bis zu nem gewissen Punkt kann ich dir zustimmen mit der Tieferlegung. Wenn du aber durch Gepäck und Personen an die Grenze des Fahrzeuges kommst, dann merkt man das schon im Verbrauch. Das ganze wird erst richtig schlimm mit Wohnwagen... Da sind auch 9l kein Problem, und das bei Tempo 90! 🙂

Was Schiller mit der ganzen Sache zu tun hat weiß ich auch nicht. Soweit ich weiß, hatte der gar keinen Führerschein 😁

Grüße

Wohnwagen ist ja ne ganz ander Geschichte(zusätzlicher Luftwiderstand, Rollreibung) und ne andere Größenordnung an Gewicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


P.S.: Übrigens betrug meine Gesamtstrecke an diesem Tag knapp über 700 Kilometer, den Hauptteil hab ich aber mit dem Flieger zurückgelegt.
Geht schneller als mit dem Auto, ist billiger obendrein und ich hab ein gutes Buch gelesen, einen Schokochino getrunken und mir noch ne neue Hose gekauft. 😉

Ich werd nie verstehn, warum man sich für Strecken über 500km Freiwillig in ein Auto setzt.

Kleingeistiger Kommentar eines ewigen Singels?

Nenne mir doch mal eine Fortbewegungsmethode für eine Familie mit ein oder zwei Kindern, die günstiger sein soll, als der PKW. Im Gegensatz zu allen Alternativen, wie Flugzeug oder Bahn, die pro Kopf berechnen, verursacht das Auto fast keine Mehrkosten, wenn man es voll besetzt.

Allerdings muss ich zustimmen, dass ich es nicht verstehen kann, wie man so lange Strecken alleine im Auto fahren kann. Das ist sowohl aus Kostensicht als auch aus verkehrstechnischen Gründen (zu viele Autos auf der Straße) ziemlicher Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Jared



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


P.S.: Übrigens betrug meine Gesamtstrecke an diesem Tag knapp über 700 Kilometer, den Hauptteil hab ich aber mit dem Flieger zurückgelegt.
Geht schneller als mit dem Auto, ist billiger obendrein und ich hab ein gutes Buch gelesen, einen Schokochino getrunken und mir noch ne neue Hose gekauft. 😉

Ich werd nie verstehn, warum man sich für Strecken über 500km Freiwillig in ein Auto setzt.

Kleingeistiger Kommentar eines ewigen Singels?

Nenne mir doch mal eine Fortbewegungsmethode für eine Familie mit ein oder zwei Kindern, die günstiger sein soll, als der PKW. Im Gegensatz zu allen Alternativen, wie Flugzeug oder Bahn, die pro Kopf berechnen, verursacht das Auto fast keine Mehrkosten, wenn man es voll besetzt.

Allerdings muss ich zustimmen, dass ich es nicht verstehen kann, wie man so lange Strecken alleine im Auto fahren kann. Das ist sowohl aus Kostensicht als auch aus verkehrstechnischen Gründen (zu viele Autos auf der Straße) ziemlicher Blödsinn.

Wie gesagt, war nicht ganz ernst gemeint. 😉

War der Sarkasmus wohl zu gut versteckt. 🙂🙄

Ich muss dich leider enttäuschen, Single bin ich nicht.
Wir haben nur erstens keine Kinder und zweitens war mein Kommentar auf unsere Situation ( allein oder zu zweit reisend, Verbrauch auf Autobahnen 20+ l / 100km zugeschnitten.

Den Kleingeist geb ich dir mal zurück, ist ja echt unglaublich wieviel Leute sich auf so nen sinnfreien Thread stürzen und versuchen einen völlig überspitzt ironischen und sarkastischen Kommentar rational zu widerlegen.

Wo soll man denn an dem Beitrag die Ironie erkennen?

Der erste Teil deines Beitrags zusammen mit deiner Signatur und deinem Avatar-Bild lässt darauf schließen, dass das vollkommen ernst gemeint ist. Wie soll man da dann darauf kommen, dass der zweite Teil Ironie darstellt? Am besten nochmal üben das.

Und zu "ist ja echt unglaublich wieviel Leute sich auf so nen sinnfreien Thread stürzen": Die mit Abstand meisten Beiträge hier drin stammen doch von dir!

PS.: Beim Ursprungsposting fand ich den Thread übrigens noch nicht sinnfrei. Bis dahin war es ein ganz netter Erfahrungsbericht zum Golf V BM, der z.B. all denen weiter hilft, die sich fragen, ob der BM sich lohnt und ob man einen echten Unterschied merkt.

Zum Thema: Bei gleicher Fahrweise (So schnell, wie es geht bzw. wie erlaubt) verbrauche ich mit meinem 1.9er TDI etwa 6,5 bis 7,5 Liter auf 100 km (etwa 40% unbeschränkte Autobahn). Offensichtlich kann man da mit dem BM durchaus nochmal was sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Wo soll man denn an dem Beitrag die Ironie erkennen?

Der erste Teil deines Beitrags zusammen mit deiner Signatur und deinem Avatar-Bild lässt darauf schließen, dass das vollkommen ernst gemeint ist. Wie soll man da dann darauf kommen, dass der zweite Teil Ironie darstellt? Am besten nochmal üben das.

Und zu "ist ja echt unglaublich wieviel Leute sich auf so nen sinnfreien Thread stürzen": Die mit Abstand meisten Beiträge hier drin stammen doch von dir!

PS.: Beim Ursprungsposting fand ich den Thread übrigens noch nicht sinnfrei. Bis dahin war es ein ganz netter Erfahrungsbericht zum Golf V BM, der z.B. all denen weiter hilft, die sich fragen, ob der BM sich lohnt und ob man einen echten Unterschied merkt.

Zum Thema: Bei gleicher Fahrweise (So schnell, wie es geht bzw. wie erlaubt) verbrauche ich mit meinem 1.9er TDI etwa 6,5 bis 7,5 Liter auf 100 km (etwa 40% unbeschränkte Autobahn). Offensichtlich kann man da mit dem BM durchaus nochmal was sparen.

Meine Güte,

der erste Teil des Beitrags ist Satire, Reflektion, Illustration durch ein wahres Gegenbeispiel, was den TE aufgrund seiner automobilen Präferenzen wahrscheinlich eher weniger interessiert und was aufgrund einer fehlenden Kernaussage für ihn auch wenig verständlich sein dürfte, was ihm zeigt wie sein Eingangsposting auf einen Großteil der Leser wirken dürfte.

Und nein, dieser Teil ist zwar wahr, aber nicht ernstgemeint.

Der zweite Teil ist dann schon in Spott abgleitende Ironie. Vielleicht zu arg, das geb ich zu.
Ist wohl der eine oder andere Gaul mit mir durchgegangen.
Sorry.

Klar sind viele Beiträge von mir.
Wenn mich jemand anpupt und mit dann noch wie der TE Blödheit unterstellt schreib ich da auch was dazu.

Zum Thema:
Das Machwerk aus 30 Wörtern da kann man wohl kaum Erfahrungsbericht nennen, das ist eher ne verkappte Eigenwerbung, "kuckt mal an, was ich für ein sparsames Auto habe, nein was bin ich doch für'n Held."
Da ist dann ein bissel Spott auch angebracht.

Ein Erfahrungsbericht besteht für mich aus an ganzen Sätzen und kommt dann auch ohne Anfeindungen wie "Jemand mit Ahnung weiss wie schnell man fahren muss um diesen Schnitt zu erreichen" aus.

jetzt allmählich könnte mal einer mit bier und chips aus der ecke kommen... 😁

Mich haut der Ursprungsbeitrag auch nicht vom Hocker. Schön, dass jemand mit seinem Auto zufrieden ist. Aber sonst gibt es nichts darüber zu sagen.

Vom Verbrauch her komme ich auf den gleichen oder darunter und das ohne BM.

Da ich oft mal täglich so lange fahre und 8000 KM im Monat weiss ich auch, dass man mit anderen Autos noch entspannter reist als im 5er Golf.

Trotzdem ein gutes Auto und langstreckentauglich.

Deinem Kennzeichen nach zu Urteilen kommst du aus der Schweiz. Und wenn ich mit meinem normalen TDI die ganze Zeit auch nicht schneller als 120 km/h fahre, dann komme ich locker unter 5 Liter. Irgendwo anders hier im Thread wurde ja schon erwähnt, dass der BM unter diesen Bedinungen unter 4 l/100km bleibt! Man muss also schon schauen, was man vergleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen