Golf V 1.6FSI Leistung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!!
Hätte mal eine frage an euch!
Was habt so für ein Top Speed beim Normalo Golf mit den 1.6FSI Motor?
Meiner zieht so richtig los hatte noch nicht mal eine 220CDI E-Klasse eine Chance nur auf der Autobahn geht es im 5 Gang bis knapp an 190 und im 6 Gang geht es auf der Geraden mit mühe auf fast 200 wollt mal den freundlichen fragen ob da villeicht was net stimmt!
Welche erfahrungen habt ihr denn so?????

50 Antworten

Meiner mit Serienbereifung fährt laut Tacho maximum 205, das aber nur mit ewig Anlauf.

Dafür ist der relativ flott auf 180, zum guten mitschwimmen im Verkehr reicht es vollkommen aus.

Stimme ich voll zu der Anzug ist voll ok 180 sind schnell da und dann kämpf er sich durch auf 200 aber geht nach den update merklich schneller von 180 richtung 200 und er braucht etwas weniger in der stadt wenn ich morgens um 5uhr richtung arbeit fahre zeigt die MFA 5.6 Liter an davor waren es immer so an die 6 liter

Ohne den Thread entführen zu wollen:

Mein Vater bekommt in Kürze einen gebrauchten 1.6 FSI von Anfang 2004, also praktisch einen der ganz frühen FSI mit 115 PS.

Wie ich im Netz lesen konnte arbeitet dieser Motor noch im Schichtladebetrieb, während 2005 auf Homogenbetrieb umgestellt wurde.

Überall findet man Meinungen ob Superplus zwingend notwendig ist, oder nicht. Ich bin zwiespältig. Verstehe das Argument, dass die Einsparung pro Liter letztlich durch Mehrverbrauch aufgewogen wird.

Nun fährt mein Vater fast nur Kurzstrecken von 5-10 km, meist herrscht dort Stop&Go und auf der Autobahn praktisch nie schneller als 120 km/h, also ziemlich gemütlich.

Bleibt das Argument bzgl. Mehrverbrauch in diesem Fall das gleiche? Oder könnte er doch etwas sparen, wenn er bei seinem Fahrprofil Super ohne Plus tankt? Oder wäre das technisch bei diesem Motor nicht vertretbar? Danke!

Ciao Oli

@ obreitfelder

Hallo,

ich fahre seit August 2004 (MJ 2005) den Schichtlader und bin froh, das ich ihn damals noch bekam. Mein Durchschnittsverbrauch (SP) liegt so zwischen 6,5 und 7 Liter. Meistens 6,7.. , gemessen nicht nach MfA, sondern manuell berechnet. Fahre als 64-jähriger im Jahr ca. 9000 Km auf Landstraßen z.T. auch bergig und Autobahn. Zum Beispiel fuhr ich 500 KM mit ca. 140 KM/h und einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 SP (2 Personen incl. Urlaubsgepäck) vom Urlaub zurück.

Ich denke im Vergleich Super oder Super Plus kommt unter Strich in etwa das gleiche Ergebnis raus. Wenn man im Jahr nicht zuviel KM-Leistung hat, kann man es vernachlässigen. Super ist möglich, mit Mehrverbrauch von ca. 0,3 Liter und Leistungsverlust.

Gruß GL 64

Ähnliche Themen

@obreitfelder

Wie viel km wird er denn im Jahr fahren?

Der Motor ist auf S+ optimiert, verbraucht also auch ein bisschen weniger damit und hat damit auch die volle Leistung(bei einem Test kam raus, dass der Wagen mit Super nur noch 110PS hatte.)

Sollte man mit S+ auch nur 0,3l/100km eingespart bekommen, so hat sich die Investition ausbezahlt.

Rechenbeispiel bei 10.000km
Verbrauch S+ = 700l = 910€ (bei 1,3€/l)
Verbrauch Super = 730l = 905,2€ (bei 1,24€/l)

Also ich habe noch den Schichtlader und bin den auch mal mit Super gefahren, es kam mit so vor als ob der Motor ein ganz kleines bisschen lauter war als mit Super.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


@obreitfelder

Wie viel km wird er denn im Jahr fahren?

12.500 km.

Natürlich möchte man den Motor innerhalb seiner Spezifikationen betreiben, ich werde mal bzgl. SP den Finger in die Wunde legen.

Ob 5 PS mehr oder weniger wäre glaube ich weniger tragisch - er fuhr die ganze Zeit A3 mit 101 PS.

Danke für die Hilfe!

Ciao Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen