Golf TDI abgebrannt!!!

VW Vento 1H

Moin,

ich muss das jetzt unbedingt mal loswerden, und zwar ist mein heissgeliebtes Auto einfach mal abgefackelt.

Das ganze geschah auf dem Aldi Parkplatz hier in Braunschweig. Aldi Mitarbeiter weigerten sich einen Feuerlöscher herzugeben (obwohl die Karre auf deren Privatparkplatz stand) und so brannte mein schöner Golf immer weiter.

Ich selber war nicht dabei, weil meine Mutter das Auto zu dem Zeitpunkt gehabt hat.

Ich pack einfach mal ein paar Bilder rein. Könnt das mal ansehen, sieht echt eckelig aus!

131 Antworten

Moin,

Aloha ... Traurige Sache sowas ... ABER 😉

GTI-82 hat völlig recht. Grundsätzlich ist es so, dass ein Fahrzeug das VK versichert wird, immer teurer ist, als eines das nur TK versichert wird. LEIDER sieht man als Kunde eines nicht 😉 Das bei einigen Versicherungen im Fall eines VK Abschlusses das Auto in eine günstigere Tarifizierung reinfällt. Grund : Die Vollkaskoversicherung ist für viele Versicherungen bei einem positiven Schadensverlauf des Versicherten und des Fahrzeuges ein wesentlich niedrigeres Risiko, als die reine Teilkasko, also erhält man in diesem Fall durch einen Tarifwechsel, den man gar nicht bemerkt ... einen zusätzlich Rabatt. Denn bei einem Menschen der z.B. auf 50% fährt ... erwartet die Versicherung eben ... das er brav den Beitrag zahlt ... aber eben keinen VK Schaden verursacht. So kassiert die Versicherung quasi für ein Risiko dass bei diesem Versicherten extrem unwahrscheinlich ist. Machst du das Spielchen hingegen unter anderen Spielregeln, geht die Sache genau umgekehrt aus.

Frag mal Spasseshalber in deiner Region bei 4 oder 5 Maklern der gleichen Versicherung die gleichen Versicherungen ab 😉 Auch da ist normalerweise ein Angebot dabei das merklich niedriger ist, als das der anderen.

Zum Thema Feuerlöscher ... NEIN ... da kann Ich nur sagen ... BESSER keinen im Auto haben. Aus zwei Gründen 😉 Erstens geben die bei einem RICHTIGEN Brand keine Sicherheit, denn dafür sind die viel zu klein und zu schmächtig. Zum anderen muss man mit dem Feuerlöscher auch richtig umgehen. Der viel wichtigere Punkt ist ... Hast du einen Feuerlöscher zur Hand ... also im Auto und löscht nicht ... oder löscht nicht richtig ... wird deine Versicherung sich ggf. Weigern der Kaskoregulierung nachzukommen. Und dabei interessiert die kein bisschen, ob du den Brand hättest löschen können oder nicht. Und ein weiterer Punkt ist ... ein abgelaufener Löscher im Auto ... ist ein SCHWERER Mangel bei der HU, bekommste keinen TÜV Stempel, es sei denn der Prüfer übersieht das Teil "gelinde". In so einem Fall gilt ... Raus aus dem Auto ... und abbrennen lassen.

Übrigens kann es sein, dass du den Feuerwehreinsatz zahlen musst (bzw. der Fahrzeughalter), zumindest diese Kosten würde ich dann auf den Aldimitarbeiter abwälzen ... denn DER hatte ja offenbar einen RICHTIGEN Löscher (mit dem hätte man durchaus was reißen können!) und normalerweise muss auch immer ein Erstretter in so einem Markt sein, der das Teil auch bedienen kann.

Also ... Kopf hoch ... und den Anwalt würde Ich mir zumindest zu Beratungszwecken nehmen ... sonst kann das ganz bitter teuer werden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Ich habe schon mein eigenes brennendes Auto (Benzin) gelöscht mit dem Feuerlöscher (1 l) aus dem Kofferraum und dicken Handschuhen für die glühende Motorhaube. Ohne Handschuhe kann man die Motorhaube am Golf nicht öffnen, weil sofort die Flammen herausschlagen. Die Werkstatt hatte einen Fehler gemacht und deshalb lief der Anlasser von alleine und pumpte den Sprit nach vorne.

Ich hoffe, in dem Auto waren auch solche Handschuhe.

Eig. soll man die Motorhaube nur ein Spalt öffnen und dann ersmal ordentlich Pulver reinhauen. Wenn man die Motorhaube öffnet, kriegt das Feuer ja gleich noch ordentlich Sauerstoff und lodert auf. Hamse au schon alles getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,
...

Und ein weiterer Punkt ist ... ein abgelaufener Löscher im Auto ... ist ein SCHWERER Mangel bei der HU, bekommste keinen TÜV Stempel, es sei denn der Prüfer übersieht das Teil "gelinde". In so einem Fall gilt ... Raus aus dem Auto ... und abbrennen lassen.
...

MFG Kester

Sorry Kester, aber das ist leider völlig falsch...

Ob ein Feuerlöscher vorhanden, leer, abgelaufen, gross, klein, rot oder grün ist hat den Prüfer bei der HU nicht zu interessieren, solange es sich um einen privat genutzen PKW handelt.
Anders sieht das z.B. bei Fahrzeugen für Gefahrgut aus...

der Habicht

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Ich habe schon mein eigenes brennendes Auto (Benzin) gelöscht mit dem Feuerlöscher (1 l) aus dem Kofferraum und dicken Handschuhen für die glühende Motorhaube. Ohne Handschuhe kann man die Motorhaube am Golf nicht öffnen, weil sofort die Flammen herausschlagen. Die Werkstatt hatte einen Fehler gemacht und deshalb lief der Anlasser von alleine und pumpte den Sprit nach vorne.

Ich hoffe, in dem Auto waren auch solche Handschuhe.

Eig. soll man die Motorhaube nur ein Spalt öffnen und dann ersmal ordentlich Pulver reinhauen. Wenn man die Motorhaube öffnet, kriegt das Feuer ja gleich noch ordentlich Sauerstoff und lodert auf. Hamse au schon alles getestet.

flash over nennt man sowas 😉

gibts aber auch nur in geschlossenen räumen bei denen dann eine schnelle extreme sauerstoffzufuhr (z.b. durchs türöffnen) entsteht

Ähnliche Themen

An Qnkel

Ich habe es schon richtig gemacht. Aber! In dem Moment, wo du die Motorhaube einen Spalt öffnen und so aufhalten willst, schlagen die Flammen heraus. Die Flamme steigt im Motorraum hoch und wird durch die Haube nach allen Seiten gelenkt. Und dann kommt noch der Luftzug durch die geöffnete Haube dazu!

Mir geht es darum, dass sich nicht jemand die Hand verbrennt. Lieber die Karre abgebrannt als später ohne Fingerspitzen herumlaufen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Der viel wichtigere Punkt ist ... Hast du einen Feuerlöscher zur Hand ... also im Auto und löscht nicht ... oder löscht nicht richtig ... wird deine Versicherung sich ggf. Weigern der Kaskoregulierung nachzukommen.

das alles oder nichts prinzip gillt zum glück (oder auch leider) nicht mehr...

im übrigen muss man dabei seine eigene gefährdung ausschließen können...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und ein weiterer Punkt ist ... ein abgelaufener Löscher im Auto ... ist ein SCHWERER Mangel bei der HU, bekommste keinen TÜV Stempel, es sei denn der Prüfer übersieht das Teil "gelinde".

auch falsch!

solange ein fl nicht vorgeschrieben ist, ist er auch nicht hu relevant!

dann würdest du bei einem abgelaufenen verbadskasten ja auch keinen stempel bekommen....

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Raus aus dem Auto ... und abbrennen lassen.

das stimmt allerdings...den sekundären brandschaden (geruch) zahlt die versicherung eh nicht......

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zum Thema Feuerlöscher ... NEIN ... da kann Ich nur sagen ... BESSER keinen im Auto haben. Aus zwei Gründen 😉 Erstens geben die bei einem RICHTIGEN Brand keine Sicherheit, denn dafür sind die viel zu klein und zu schmächtig. Zum anderen muss man mit dem Feuerlöscher auch richtig umgehen. Der viel wichtigere Punkt ist ... Hast du einen Feuerlöscher zur Hand ... also im Auto und löscht nicht ... oder löscht nicht richtig ... wird deine Versicherung sich ggf. Weigern der Kaskoregulierung nachzukommen. Und dabei interessiert die kein bisschen, ob du den Brand hättest löschen können oder nicht. Und ein weiterer Punkt ist ... ein abgelaufener Löscher im Auto ... ist ein SCHWERER Mangel bei der HU, bekommste keinen TÜV Stempel, es sei denn der Prüfer übersieht das Teil "gelinde". In so einem Fall gilt ... Raus aus dem Auto ... und abbrennen lassen.

MFG Kester

Da kann ich dir nur bedingt zustimmen! Wenn man merkt, dass hat keinen Sinn mehr, dann würde ich ihn auch notgedrungen abbrennen lassen. So schwer es auch fällt.

Aber wenn das nur ein kleiner Brand ist, wie ein lokaler Kabelbrand, wäre es unsinnig dafür die ganze Karre abfackeln zu lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Aber wenn das nur ein kleiner Brand ist, wie ein lokaler Kabelbrand, wäre es unsinnig dafür die ganze Karre abfackeln zu lassen!

nun...schwachsinnig auf jeden fall...

allerdings wird weder der brandgeruch noch die schäden die durch das löschpulver entstehen von der versicherung gezahlt.....und dieses lsöchpulver ist nicht unbedingt als "korrosionsschutz" geeignet...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Aber wenn das nur ein kleiner Brand ist, wie ein lokaler Kabelbrand, wäre es unsinnig dafür die ganze Karre abfackeln zu lassen!
nun...schwachsinnig auf jeden fall...
allerdings wird weder der brandgeruch noch die schäden die durch das löschpulver entstehen von der versicherung gezahlt.....und dieses lsöchpulver ist nicht unbedingt als "korrosionsschutz" geeignet...

Also ich meine jetzt den Kabelbrand im Motorraum. Innen würd ich ihn auch brennen lassen.

Bzw. gibt es bei ISA Racing mitlerweile von Sparco einen kleinen CO2 Handlöscher. Der wiederum hinterlässt auch keine Spuren!

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Der wiederum hinterlässt auch keine Spuren!

ist allerdings auch sogut wie unbrauchbar, da co² zu schnell verfliegt und das auch nciht für brandstoffe wie sie im motorraum zuhauf vorkommen geeigent ist...

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


An Qnkel

Ich habe es schon richtig gemacht. Aber! In dem Moment, wo du die Motorhaube einen Spalt öffnen und so aufhalten willst, schlagen die Flammen heraus. Die Flamme steigt im Motorraum hoch und wird durch die Haube nach allen Seiten gelenkt. Und dann kommt noch der Luftzug durch die geöffnete Haube dazu!

Mir geht es darum, dass sich nicht jemand die Hand verbrennt. Lieber die Karre abgebrannt als später ohne Fingerspitzen herumlaufen zu müssen.

Okay das stimmt. Solche Handschuhe habe ich auch nicht.

Man könnte sich ja auch ein CO²-Löscher ins Auto legen... aber dann kann man auch probiern das Feuer auszuspucken 😉

Ebenfalls mein Beileid!
Hab mir eben erstmal 2 Feuerlöscher gekauft. Einer für mich und einer für meine Gute.
Ist echt Scheiße wenn man zuschaun muß wie das geliebte Auto abbrennt....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Yaser Adi


Die Polizei hatte mir geraten eine Anzeige gegen Aldi wegen unterlassener Hilfeleistung zu erheben.
hättest du eigentlich direkt vor ort machen sollen.....
bzw. auch zivil gegen den entsprechenden mitarbeiter vorgehen, der dir den feuerlsöcher untersagt hat!

hat du schon die propagandamedien magazine von vox/rtl/rtl2/kabel1/sat1 usw. darüber informiert? normal reißen die sich um solche geschichten......

Lass(t) mal die Kirche im Dorf.

1. Solange keine Menschen gefaehrdet sind sondern nur ein Haufen Blech erkenne ich keine unterlassene Hilfeleistung. Anders saehe es aus, wenn noch jemand im Auto gewesen waere aber auch da wuerde ich keine Zeit mit Loeschen verplempern (was der Laie wahrscheinlich eh nicht richtig kann) zusehen, dass die Leute aus dem Auto rauskommen. Der Brand ist uebrigens mal wieder ein gutes Beispiel, warum man am besten nie Lebewesen, vor allem keine kleinen Kinder, unbeaufsichtigt im Auto lassen sollte.

2. Evtl. ist der Feuerloescher fuer Loschfaufgaben im Markt - und nur da - bestimmt. Wird er nun draussen fuer eine Nichtigkeit verpulvert fehlt er womoeglich fuer einen Inneneinsatz (solange, bis Ersatz da ist).

3. Evtl. war der Loescher sogar garnicht zur Loeschung eines Fahrzeugbrandes geeignet.

4. Ich behaupte, dass selbst mit "rechtzeitig" (also sofort nachdem darum gebeten wurde) herangeschafftem und mit geeignetem Loeschmittel befuelltem Loescher der Wagen eh im Eimer gewesen waere. Womoeglich haette sich sogar noch jemand beim Loeschen verletzt.

Zitat:

Original geschrieben von Deichi


Pohhh! Das ist wohl die obersauerei in Person! Verklag den Aldi-Menschen nach Strich und Faden. Was nur geht! Was wäre wenn das Auto eventuell explodiert wäre!?

Dann waere es ein Film gewesen. Der konkrete Vorfall geschah aber im richtigen Leben, da explodieren Autos nicht. Guck mal weniger Cobra11 (oder wie der Mist heisst) und stattdessen Clever, ist fast derselbe Sender (meist nur einen Programmplatz weiter) und informativ und teilweise ganz lustig.

Zitat:

Wenn ich mir vorstelle das genau zu diesem Zeitpunkt meine Frau und meine Tochter hätten da sein können.....

Wo haetten sein koennen?

Wenn im Auto, dann rausholen und nicht lange Zeit mit Loeschuebungen verschwenden. Oder willst du lieber erstmal das Auto retten und nur dann, wenn's nicht klappt vielleicht Frau und Tochter?

Sollten Deine Frau und Tochter dagegen ausserhalb des Autos gewesen sein, reicht es zwecks "Rettung" ein paar Schritte zurueckzugehen. Man muss natuerlich bedenken, dass man von groesserer Entfernung nicht mehr so gut sieht.

Zitat:

Mann, so ein Vollidiot! Vieleicht hätte man eventuell sogar auch noch was retten können von deinem Golf! Das würde ich alles geltend machen!

Quatsch, die Karre waere eh im Eimer gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


1. Solange keine Menschen gefaehrdet sind sondern nur ein Haufen Blech erkenne ich keine unterlassene Hilfeleistung.

zum glück sieht die rechtssprechung das anders!

denn auch bei sachwerten kann man wegen unterlassener hilfeleistung einen drauf bekommen......

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


2. Evtl. ist der Feuerloescher fuer Loschfaufgaben im Markt - und nur da - bestimmt. Wird er nun draussen fuer eine Nichtigkeit verpulvert fehlt er womoeglich fuer einen Inneneinsatz (solange, bis Ersatz da ist).

🙄

es sind löscher in ausreichender menge vorzuhalten!

im übrigen würde der löscher zu 99% noch am selben tag befüllt wenn der branschutz-kundendienst angerufen wird......einer mehr oder weniger macht da nichts aus.....

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


3. Evtl. war der Loescher sogar garnicht zur Loeschung eines Fahrzeugbrandes geeignet.

wenn ich mir so angucke, was in den großen discountern so an den kassen sitzt, bin ich froh, dass die erdbeeren von kartoffeln und socken unterscheiden können!

geschweige denn brandklassen zuordnen können!

im übrigen werden dort zu 99% abc-pulverlöscher die sich sehrwohl zum löschen eines fahrzeugbrandes eignen aushängen..

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


4. Ich behaupte, dass selbst mit "rechtzeitig" (also sofort nachdem darum gebeten wurde) herangeschafftem und mit geeignetem Loeschmittel befuelltem Loescher der Wagen eh im Eimer gewesen waere. Womoeglich haette sich sogar noch jemand beim Loeschen verletzt.

das ändert trotzdem nichts an der tatsache, dass hier zu 101% unterlassene hilfeleistung vorlag!

vllt. lagen im handschuhfach ja noch 10.000€ in bar, um sich ein neues auto am selben tag noch zu kaufen, die nun auch vernichtet sind...

ferner, was wäre gewesen, wenn der wagen unter dem vordach bzw. nciht weit davon entfernt gestanden hätte? schonmal diese bauten wie aldi usw brennen sehen? das dauert keine 5minuten bis das ganze dach einstürzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen