Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll. 😉
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht. Ich sehe hauptsächlich Trendline und Comfortline.Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Nach Aussagen eines am Band arbeitenden Mitarbeiters in Wolfsburg läuft dort jeder 3. Golf als "GTI" und jeder 7. Golf als "R" vom Band.Schönes WE
Der Anteil für den GTI liegt etwa bei 6 % und für den R bei ca. 1 %.MfG
Ich kann leider nur die eine Quelle zitieren. Die Geschichte mit der Farbe stimmt doch, oder? Was ist wahr und was ist falsch? Wieviel Produktionsstraßen gibt es denn? Baut Ihr nach den Werksferien nicht noch eine Neue hinzu? Für welches Auto wohl?
Hier in Berlin ist es schon sehr auffällig, wie häufig man den "GTI" und den "R" sieht. Scheinen jedenfalls doch Erfolgsautos zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Pack mal zum GTI noch mind. 150 KG Mehrgewicht drauf und dann probiere es noch einmal. Der RS3 wird Kreise um Dich herum fahren.
1.500 bis 1.600 kg Leergewicht sind für ein Kompaktauto keine Entschuldigung, sondern vielmehr eine Schande. Schreibt ein .:R32 Eigner.
Zitat:
Auspuffsound wird heutzutage völlig überbewertet. [...] Was ist denn da die wahre Akustik? 6 Zylinder, 8 Zylinder, toll! Ist das Alles?
Führe ich einen, gemessen an Leistung/Drehmoment, mit 1.984 ccm³ eher kleinhubigen Benziner - der so lärmt wie ein Vierzylinderturbo nunmal lärmt - ich würde Ähnliches tippen, oder zu diesem Thema lieber gleich schweigen.
Zitat:
Nach Aussagen eines am Band arbeitenden Mitarbeiters in Wolfsburg läuft dort jeder 3. Golf als "GTI" und jeder 7. Golf als "R" vom Band.
Und weil der Golf ja
ausschließlichin WOB gefertigt wird, muss sich diese Verteilung auf unseren Straßen widerspiegeln, nicht wahr?
Gleichfalls schönes Wochenende.
@rigeroFühre ich einen, gemessen an Leistung/Drehmoment, mit 1.984 ccm³ eher kleinhubigen Benziner - der so lärmt wie ein Vierzylinderturbo nunmal lärmt - ich würde Ähnliches tippen, oder zu diesem Thema lieber gleich schweigen.
Ein Lehrer, nette Empfehlung zu schweigen!
Was soll denn das Herr SchlauSchlau :-o))
......das widerlegt aber nicht die These, dass auch der viel gelobte 6 Zylinder ein über die Auspuffanlage in Richtung Auffälligkeit aufgewerteter Motor war. Die erste Generation des R32 als 4er Golf war nur deshalb so auffällig, weil er unglaublichen Krach gemacht hat. Habe es selbst erlebt, dass Menschen einem auf der Straße hinterher liefen und fragten, was denn das sei. Es hätte niemand danach geschaut wenn er den Klang eines vergleichbaren 325er gehabt hätte. Also schön die Kirche im Dorf lassen.
Und ja, der "R" hat natürlich auch eine Klappensteuerung. Der 6er GTI übrigens nicht, dafür hört er sich doch sehr ordentlich an. Für Otto Normalverbraucher, also der, der im mittleren Drehzahlbereich sein Auto bewegt ist heutzutage der Unterschied zwischen einem 4 oder 6 Zylinder weder fühl- noch hörbar. Die Autos sind auf Grund der Geräuchs- und Abgasemissionen so kastriert, dass ältere Menschen schon jetzt sagen: "Ich kann die Autos nicht mehr wahrnehmen."
Sofern Du immer noch den R32 dein Eigen nennst, freue ich mich mit Dir. Wer den Golf mag, erkennt auch die Wertigkeit. Ein tolles Auto. Umgekehrt sollte man doch erwarten können. dass der neu geschaffene "R" genauso viel Respekt erwarten kann. In der Entwicklung ist er letztendlich doch das bessere Auto. Dies schon deshalb, da er einfach jüngerer Produktion ist. Vor allem ist er ehrlicher.
"VW das Auto"
P.S.
Wie man auch immer die Behauptung der Menge an "GTI" und "R" verstehen mag. Es wurde für Wolfsburg gesprochen, denn nur dort wird der "Premiumgolf" gefertigt. Das Gölfchen wird aber auch in Mosel produziert. Weitere Standorte der Produktion kenne ich nicht. Ich sprach also nicht von absoluten Zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Sofern Du immer noch den R32 dein Eigen nennst, freue ich mich mit Dir. Wer den Golf mag, erkennt auch die Wertigkeit. Ein tolles Auto.
Sieh an, eine Geste von Wertschätzung (wenn nur das mit dem
Lehrernicht im Raum stünde). Dennoch Deiner Vorbehalte gegen betagte, akustisch "völlig überbewertete" Sechszylinder zum Trotz. Chapeau! 🙂
Zitat:
Umgekehrt sollte man doch erwarten können. dass der neu geschaffene "R" genauso viel Respekt erwarten kann.
Den zolle ich dem Auto durchaus. Der R glänzt u. a. mit mehr Fahrdynamik, hat das besser abgestimmte Fahrwerk, die weiterentwickelte Haldexkupplung, der Motor mehr Leistungsorientierung. Und letztere ist nunmal ein 2 Liter Vierzylinder, - mit seinen Vor- und Nachteilen (wie sie auch beim 3.2 VR6 auftreten).
Zitat:
Wie man auch immer die Behauptung der Menge an "GTI" und "R" verstehen mag. Es wurde für Wolfsburg gesprochen, denn nur dort wird der "Premiumgolf" gefertigt. Das Gölfchen wird aber auch in Mosel produziert. Weitere Standorte der Produktion kenne ich nicht. Ich sprach also nicht von absoluten Zahlen.
Diese Worte in Deinem vorletzten Beitrag, - und es hätte für uns Leser kein Missverständnis gegeben.
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...olf-gti-35-jahre-edition-t3325972.html
Falls es jemand übersehen hat, ist ein ganz netter Fahrbericht vom Edition 35.
Hier gibt es auch einen:
http://www.autobild.de/.../...-gti-edition-35-fahrbericht-1801333.html
hier über den ED 35 was zum anschauen....
http://www.youtube.com/watch?v=PNfIte33QIw
zwar auf Höllandisch trotzdem schöne Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von ardino
http://www.youtube.com/watch?v=PNfIte33QIwzwar auf Höllandisch trotzdem schöne Bilder.
...besonders vom gelockten siegfried hinterm steuer...
Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
...besonders vom gelockten siegfried hinterm steuer...
Schade, dass mein Holländisch so mies ist... Was Siegfried gesagt hat, würde ich mich echt interessieren.
Verstanden habe ich, dass der ED35 der
lekkersteGTI ist. Das würde ich so unterschreiben.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Schade, dass mein Holländisch so mies ist... Was Siegfried gesagt hat, würde ich mich echt interessieren.Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
...besonders vom gelockten siegfried hinterm steuer...
Verstanden habe ich, dass der ED35 der lekkerste GTI ist. Das würde ich so unterschreiben.Grüße!
Er erzählt unter anderem wie der GTI enstanden ist, bla bla bla und dass der ED35 nicht 25 mehr PS hat, im Vergleich zum GTI, sondern 35 weniger als der "R" .
Angeblich sind die Motoren gleich (etwas gedrosselt, gleiches Innenleben) 😰
Zitat:
Angeblich sind die Motoren gleich (etwas gedrosselt, gleiches Innenleben) 😰
wieso 😰 ???
Das der ED35 den gedrosselten R Motor hat ist doch schon lange bekannt 🙂
Genau,
der olle Staubfänger muss schließlich endlichen aus den Regalen. Der LadenhüteR alleine packt das nicht 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von hestia
wieso 😰 ???Zitat:
Angeblich sind die Motoren gleich (etwas gedrosselt, gleiches Innenleben) 😰
Das der ED35 den gedrosselten R Motor hat ist doch schon lange bekannt 🙂
Das hat mich schon gewundert, warum VW für nur 25 mehr PS den alten Motor einbaut 😉
Über 10% Mehrverbrauch, 170gr zu 189gr !, dann ist der EA888 wohl an der Grenze mit 210PS angelangt..
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Das hat mich schon gewundert, warum VW für nur 25 mehr PS den alten Motor einbaut 😉
Über 10% Mehrverbrauch, 170gr zu 189gr !, dann ist der EA888 wohl an der Grenze mit 210PS angelangt..
Nein, im nächsten Golf wird der EA 888 in höheren Leistungsstufen kommen.
Den "alten" 2.0 TFSI hat man verwendet weil hierfür keine neue Entwicklungsarbeit nötig war.
Er ist ja im Audi TT R mit 272 PS schon länger erfolgreich im Einsatz.