Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll. 😉
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miniwinz
{Erbsenzählermodus ein}Der R hat zusätzlich noch folgende Extras, die beim ED 35 Aufpreis kosten:
Diebstahlwarnanlage "Plus" 285,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad 275,00 €
Radio "RCD 310" 170,00 €
Reifenkontrollanzeige 60,00 €Gesamt 790,00 €
Ob man den Krempel braucht, oder nicht, sei mal dahingestellt. Somit verringert sich aber der Mehrpreis ausstattungsbereinigt von 6.500,- € auf 5.710,- € . Abzüglich der bereits genannten 1.700,- € für den Allradantrieb beträgt der Mehrpreis also exakt 4.010,- € und nicht "über 4.500,- €".
Wie gesagt es gibt für die ca. 4000 EUR ja auch die Mehrleistung und die bessere Bremse. Optik lasse ich mal bewußt außen vor.
Klar klingt der Aufpreis für den R heftig. Aber man bekommt zumindestens einen Gegenwert und eine etwas größere Exklusivität.
Was man bereit ist, dafür zu zahlen bleibt ja jedem selbst überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wie gesagt es gibt für die ca. 4000 EUR ja auch die Mehrleistung und die bessere Bremse. Optik lasse ich mal bewußt außen vor.Zitat:
Original geschrieben von miniwinz
{Erbsenzählermodus ein}Der R hat zusätzlich noch folgende Extras, die beim ED 35 Aufpreis kosten:
Diebstahlwarnanlage "Plus" 285,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad 275,00 €
Radio "RCD 310" 170,00 €
Reifenkontrollanzeige 60,00 €Gesamt 790,00 €
Ob man den Krempel braucht, oder nicht, sei mal dahingestellt. Somit verringert sich aber der Mehrpreis ausstattungsbereinigt von 6.500,- € auf 5.710,- € . Abzüglich der bereits genannten 1.700,- € für den Allradantrieb beträgt der Mehrpreis also exakt 4.010,- € und nicht "über 4.500,- €".
Klar klingt der Aufpreis für den R heftig. Aber man bekommt zumindestens einen Gegenwert und eine etwas größere Exklusivität.
Was man bereit ist, dafür zu zahlen bleibt ja jedem selbst überlassen.
Es wäre noch hinzuzufügen, das die Gebrauchtwagenpreise für den R bei mobile.de auf einem rel. hohen Niveau sind, wie ich finde. Liegt vielleicht auch an der rel. geringen Auswahl, zumindest im Vergleich zum GTI.
Gestern war es nun soweit, nach dem GTI bin ich den R Probe gefahren. 180km.
Beim GTI kritisierte ich die mangelnde Traktion, das war beim R komplett vergessen. Grip in allen Lebenslagen. Einzig die Dunlops waren ein limitierender Faktor. War sehr enttäuscht von diesen Reifen. Lag evtl. auch an Temp. um die 12°C...
Den Leistungssprung empfand ich doch schon als enorm im Vergleich zum normalen GTI. Viele sagen ja eher das Gegenteil...aber vielleicht redet man sich da auch ein bisschen was schön, weil man sich ja meistens für den GTI entscheidet 😉
Die 0 auf 100 gehen in Kombination mit dem DSG so enorm schnell, da kam der GTI mit Abstand nicht ran. Allein schon wegen der Traktion aus dem Stand heraus.
Auch bei Tempo jenseits der 200 konnte der R noch gut Druck aufbauen...
Auch fand ich dass das Fahrwerk nicht zu hart war, zwar härter als der GTI, aber dennoch OK. Einzig die 19 Zöller sind etwas polternd...
Negativ empfand ich die relativ hohe Sitzposition (keine Schalensitze, nur die "Normalen"😉 im Vergleich zum Seriengolf 6. Auch waren die Sitze ansich sehr hart. Beim GTI war mir das nicht so aufgefallen...sind das die gleichen Sitze?
Gruß, Bastian
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Beim GTI kritisierte ich die mangelnde Traktion, das war beim R komplett vergessen. Grip in allen Lebenslagen.
Einen Frontkratzer (GTI) kann man nicht mit einem Allrad (Golf R) vergleichen,der wird in der Traktion immer unterlegen sein!
Frontantrieb und 211 PS passen meiner Ansicht sowieso nicht gut zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Einen Frontkratzer (GTI) kann man nicht mit einem Allrad (Golf R) vergleichen,der wird in der Traktion immer unterlegen sein!Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Beim GTI kritisierte ich die mangelnde Traktion, das war beim R komplett vergessen. Grip in allen Lebenslagen.
Frontantrieb und 211 PS passen meiner Ansicht sowieso nicht gut zusammen.
Jeder hier weiß, dass der R Allrad hat, das muss ich nicht explizit erwähnen. Deswegen kann man die beiden Wagen trotzdem gegenüber stellen...
Hatte ich nicht gelesen, das in einer Autozeitung ein Vergleich Ed35 mit Cupra R und S3 erscheinen sollte ... ?
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Gestern war es nun soweit, nach dem GTI bin ich den R Probe gefahren. 180km....
Gruß, Bastian
wie hoch war denn in etwa der reale mehrverbrauch des R bei vergleichbarer gangart???
und natürlich hast du recht, das der R schon noch deutlich besser geht als der normal GTI, sind ja auch 60PS leistungsdifferenz😉 der ED 35 hingegen ist zwar auf dem reinen 0-100km/h papierwert auch nicht viel schneller, aber oben heraus und bei höheren geschwindigkeiten um deutlich einiges näher am R, als es den meisten hier lieb ist.
nach einem persönlichen vergleich meines optimierten GTI mit einem serien S3, habe ich ernüchternderweise feststellen dürfen, das der unterschied fast vollkommen aufgeschrumpft ist. nur beim 0-100 sprint hatte ich kein land gesehen. ist man jedoch erst einmal in bewegung, so spielt dieser traktionsvorteil keine besonders große rolle mehr. (... PS: natürlich kann man auch einen S3/R motor optimieren😉)
@tom:
Den Realverbrauch konnte ich wohl nicht feststellen, da ich doch schon überdurchschnittlich zügig unterwegs war. Bei wirklich sportlicher Fahrweise und BAB über 200km/h lag ich zwischen 15 und 17 Litern laut MFA.
Bei Spritmonitor pendeln sich die R´s so bei 10,5 Litern ein im Schnitt...
Weiß jemand, ob beim R die Sitze etwas höher liegen zum Dach hin, da unten der Antriebsstrang durchgeht? Wie oben bereits erwähnt empfand ich die Sitzposition im Vergleich zum Serien 6er relativ hoch.
Sind die Sitze (nicht Schalensitze) baugleich mit denen vom GTI?
@wbvw333:
Der Kopfraum, also das Maß zwischen Sitzfläche und Dachhimmel, wird von volkswagen.de stets mit 987 mm angegeben. Gleichgültig, ob Golf 1.4, GTI- oder R-Modell. Ein optionales Schiebedach reduziert den Kopfraum um 22 mm. Verfügte das getestete R-Modell, im Gegensatz zu Deinem 1.4 TSI, über ein Schiebedach?
Die Kardanwelle selbst sitzt mittig der Fahrzeuglängsachse, der Haldexallrad erfordert kein Anheben der Sitzkonsole (wohl aber des Gepäckraumbodens).
Hallo Rigero,
danke für die Info!
Am Schiebedach lag es nicht, zwar war es vorhanden, aber mein Bezugspunkt war weniger der Himmel, sondern viel mehr das Amaturenbrett. Die Relationen waren einfach etwas anders. Saß nach der Probefahrt gleich mal in einem Serien 6er und da war es etwas tiefer, danach in meinem 5er GT fiel ich regelrecht in den Sitz.
Spielt evtl. die elektrische Sitzverstellung eine Rolle? Kenne dieses "Problem" von BMW...