Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll. 😉
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Er ist ja im Audi TT R mit 272 PS schon länger erfolgreich im Einsatz.
TTS 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halema
TTS 😉Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Er ist ja im Audi TT R mit 272 PS schon länger erfolgreich im Einsatz.
Oh ja stimmt. Ich meinte auch den TT S.
🙁
Kommt nicht nicht wieder vor, versprochen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Oh ja stimmt. Ich meinte auch den TT S.Zitat:
Original geschrieben von Halema
TTS 😉
🙁
Kommt nicht nicht wieder vor, versprochen.🙂
Ich werde darauf achten. 😉
Was man noch dazu sagen muss ist dass der GTI die kleine Turbine und der Golf R sowie der ED35 den grösseren Turbo verbaut haben, jedoch ist er beim ED35 gedrosselt. Doch wenn man beim ED35 sowie beim R das Steuergerät optimiert kommt man auf beiden auf ca. 310 PS und 420 Nm. Da hat schlussendlich der Golf R Vorteile bei der Beschleunigung ab 0 und der ED35 ab 200km/h, da der R Allrad ist.
Ähnliche Themen
Hallo Golffahrer, bin zwar noch Audi TT fahrer aber der neue Golf R sieht schon sexy aus. Leider fahrer hier in Zürich schon viele Junglenker damit rum ala leasing😁
Zum amok83 kurz: beim nächsten mal die Handbremse erst lösen dann aufs Gaaas bei offener Klappe. Bin den TTRS von MTM probegefahren und dann mit dem Chef, kein vergleich. Du weisst dass der GTI 6er von 160-175kmh ne halbe ewigkeit braucht? Ein RS3 musst du drucken, kannst auch später bremsen, die halten das aus🙂
Ein Freund von mir hat den GTI 6er seit 1 Jahr mir Vollausstattung. Bin auch mit ihm gefahren aber für das Geld lieber den R da der Regen hier oft fällt und optik natürlich.
Der e35 hat zum R nur die kleineren LLKs wie beim Vorgägr e30 zum s3. Die tauschen und dann zu Rothe, Bts oder so hingehen und die 300 ps kacken😉
Ich fahre gerne schnell auf 120kmh, mehr dürfen wir nicht haha, darum lohnt sich für mich der R mehr als der e35 oder GTI. Jeder muss selber entscheiden was er vom Auto erwartet und so den Wagen dann auswählt & kauft.
Was Beschleunigundswerte anbelangt guck ich immer bei www.einszweidrei.de www.fastestlaps.com (bei suchen AUTO TYP eingeben)
Habe in diesem Thread mal quergelesen:
Was haben alle mit Regen und GTI/GTI ED35? Muss ich einen GTI in der Garage stehen lassen wenn es regnet, weil ich sonst Gefahr laufe ihn gegen die Wand zu setzen?
Bitte um ein paar kurze Fakten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bluemi90
Habe in diesem Thread mal quergelesen:Was haben alle mit Regen und GTI/GTI ED35? Muss ich einen GTI in der Garage stehen lassen wenn es regnet, weil ich sonst Gefahr laufe ihn gegen die Wand zu setzen?
Bitte um ein paar kurze Fakten 🙂
es geht darum, das der grenzbereich extrem schnellen beschleunigens bei einem leistungsstarken fronttriebeler deutlich schmaler ist, als bei einem "vergleichbar" (-> quasi) motorisierten allradler😉
versuch einfach mal sportlich aus einer kreuzung herauszubeschleunigen mit dem standart GTI / ED 35 wenn die piste nass ist ... du wirst augen machen wie sich die antriebsachse rüttelt und schüttelt ... das ist es😉
...so muss man natürlich nicht fahren...
Moin!
Also ich habe mich gerade für den R entschieden, ausschlaggebend war für mich Allrad und die sportlichere Optik.
Das wird er haben: candy-white, 3 Türen, Leder "Vienna", Talladega 19" silber, RNS 310, Dynaudio, Licht u. Sicht, Media-in iPod
Zitat:
Original geschrieben von gttom
es geht darum, das der grenzbereich extrem schnellen beschleunigens bei einem leistungsstarken fronttriebeler deutlich schmaler ist, als bei einem "vergleichbar" (-> quasi) motorisierten allradler😉Zitat:
Original geschrieben von bluemi90
Habe in diesem Thread mal quergelesen:Was haben alle mit Regen und GTI/GTI ED35? Muss ich einen GTI in der Garage stehen lassen wenn es regnet, weil ich sonst Gefahr laufe ihn gegen die Wand zu setzen?
Bitte um ein paar kurze Fakten 🙂
versuch einfach mal sportlich aus einer kreuzung herauszubeschleunigen mit dem standart GTI / ED 35 wenn die piste nass ist ... du wirst augen machen wie sich die antriebsachse rüttelt und schüttelt ... das ist es😉
...so muss man natürlich nicht fahren...
Bin vor ein paar Tagen den GTI Probe gefahren, es musste nichtmal regnen damit mich die mangelnde Traktion in den Wahnsinn trieb!
Nächste Woche fahre ich den R und werde hoffentlich besseres berichten.
Ich fahre aktuell noch den V GTI, sobald die Straße nur etwas feucht ist, ist die Traktion eine Katastrophe - und nicht erst bei Vollgas. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mehr Leistung auf die Straße bekommen will. Daher die Entscheidung für den R.
Bin schon 6er Abt GTI und jetzt den R gefahren, daher kann ich die Fahrzeuge ganz gut vergleichen. Am Anfang hat mich beim R der grössere LLK gegenüber dem GTI gestört (schlechteres Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen), ausserdem der höhere Verbrauch. Beide Nachteile hat der Ed35 auch, da hier wohl die Hardware wie im R verbaut ist einschl. des älteren Motors (EA113).
Dennoch muss ich auch bestätigen, das die bessere Traktion durch Allrad sowie die größeren Bremsen ein besseres, stabileres Fahrgefühl ergeben u. nebenbei schnelleres Fahren einfacher als mit dem GTI/Ed35 macht. Ausserdem gibt es hier in der Gegend kaum R Golfs, hingegen jede Menge GTI's, auch viele Leasing-Fzg.
Alles in allem find ich auch den Auspuffsound besser als beim GTI (vielleicht ist der Ed35 etwas besser als der GTI wie man so liest). Zwar nicht auf R32 Niveau, aber dennoch vernehmlich ohne zu aufdringlich zu sein. Noch ein anderes Argument pro R: Bei meinem Abt GTI waren nach 10 TKM ein Satz neue Vordereifen fällig, beim R ist der Verscheiss rel. gleichmäßig und gering. Wenn man das in die lfd. Kosten reinrechnet (ich hatte 19 Zöller) wird der R gleich wieder etwas günstiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von bluemi90
Was haben alle mit Regen und GTI/GTI ED35? Muss ich einen GTI in der Garage stehen lassen wenn es regnet, weil ich sonst Gefahr laufe ihn gegen die Wand zu setzen?
Du solltest nur nicht die volle Leistung bei Regen oder feuchter Straße abrufen. Wenn du das Auto wie einen 100 PS Golf fährst, kann man auch ganz entspannt ohne Traktionsverlust fahren. 😉
Man sollte schon wissen, wie ein Auto mit 211/235 PS reagiert. Wenn das Geld vorhanden ist, solltet ihr eher zum R greifen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Bin vor ein paar Tagen den GTI Probe gefahren, es musste nichtmal regnen damit mich die mangelnde Traktion in den Wahnsinn trieb!
Nächste Woche fahre ich den R und werde hoffentlich besseres berichten.
also bei dem fahrstil ganz klar pro allrad.
mein normal GTI treibt mich nach nun 17tsd km trotz leistungssteigerung nicht in den wahnsinn. leichter traktionsverlust kommt eigentlich wirklich nur bei nassem kopfsteinpflaster bzw. versandeten asphaltstraßen zur umsetzung. heftigen traktionsverlust muss man dagegen provozieren - ich fahre meinen GTI im alltag aber nicht so extrem, um mich darüber beschweren zu müssen.
klar kratzt der kleine bei heftigen beschleunigungsorgien schon mal mit den vorderhufen. gerade auf meinen gelegentlichen ausfahrten im Harz kann ich wunderbar mit dem XDS spielen - aber wie gesagt, das ist dann auch provoziert.
was hingegen der Golf R auch nicht abstellen kann, ist die tendenz zum untersteuern aufgrund der frontlastigen gewichtsverteilung. auf einem dynamischen fahrevent (GTI ED 35 Event in Groß-Dölln im Juli 2011) habe ich das wunderbar hören und sehen können, wie der R wimmernd durch schnelle, spitz verlaufende kurven gejagt worden ist. ihm fehlte im direkten vergleich zum Scirocco R die leichtfüßigkeit im handling ... der traktionsvorteil beim beschleunigen bleibt natürlich evident bestehen😉
Am besten wäre für alle ein Golf 6R mit dem Gewicht & Verbrauch vom GTI 😉
Ist einer von euch den von Rothe gefahren oder sogar im besitz? Bei youtube.com ist er ja zu sehen mit 12cm Verbreitung pro Achse🙂
Zitat:
Original geschrieben von don_tonka
Am besten wäre für alle ein Golf 6R mit dem Gewicht & Verbrauch vom GTI 😉
Ist einer von euch den von Rothe gefahren oder sogar im besitz? Bei youtube.com ist er ja zu sehen mit 12cm Verbreitung pro Achse🙂
ich bin im GTI W12 650 mitgefahren ... zählt der auch😁 ...?