Golf R oder GTI Edition 35 ???
Ich hatte letzte Woche das vergnügen einen GTI mit dsg und einem Golf R mit h-Schaltung zu fahren.
Jetzt bin ich aber unschlüssig, da jetzt der edition 35 bestellbar ist.
Beim "normalen" GTI war mir einfach der unterschied zum TSI zu klein.
Der R hat mir schon eher zugesagt.
Was meint ihr dazu ?
Vielleicht hat schon jemand den Golf 5 Edition 30 und den R gefahren und kann mir seine Meinung dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Alle die sagen der Unterschied vom TSI zum GTI ist riesig aber einen nennenswerten Unterschied vom GTI/ED30 zum R gibt es nicht sind Typen, die über kleinere Motoren gerne lästern, aber plötzlich ist ihrer besser oder ebenbürtig zum Größten.
Zwischen GTI und R liegen noch einmal Welten, wer das nicht eingestehen kann bleibt ewiger GTI Proll. 😉
Ich sage nur schaut euch bei einem Wetterdienst an, an wievielen Tagen es in Deutschland regnet oder schneit, alleine schon an diesen Tagen hat der GTI nicht mal die Agilität eines kleineren TSI, während der R nahezu ohne Einschränkung fährt. Von der Kurvenlage und Beschleunigung eines Allrads bei normalem Wetter brauche ich wohl auch nichts zu erzählen.
144 Antworten
soweit ich weiß, gibt es vom VIer GTI keine Messung von 0-200 in der Sportauto.
Im Test 05/2009 wurde nur der Wert bis 180 ermittelt und der passt mit 20,9s in die Messungen von AMS, Autobild & co., die alle bei ~28s bis 200 lagen
Die Autobild Sportcars hatte Anfang des Jahres einen DSG-GTI mit 26,x gestoppt.
OK, dass soll jetzt reichen, bin eigentlich nicht so für diese Stammtischgespräche 🙄
also doch nix mit davon fahren....😁
ist es nicht so, dass der ED30 dem Ver GTI bis 200 km/h 8 Sekunden aufbrummt? 😕
Gefühlt war doch in jeder 2. Sportauto ein GTI Test drin, hab jetzt aber in den vergangenen Ausgaben nichts gefunden.
Mangels Daten 0-200:
Golf R 0-180km/h in 18,6 sek. (sportauto 6/2011 - "ohne" ESP)
Golf R 0-180km/h in 18,8 sek. (sportauto 2/2010)
Golf GTI 0-180km/h in 20,9 sek. (sportauto 5/2009 - keine Angabe 0-200)
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Quelle: Supertest Sportauto (jeweils)GTi 0 - 200 Km/h: 34,4 Sek
.:R 0 - 200 Km/h: 24,4 Sek
Für den GTI 0-200 km/h in 34,4 Sek stimmt auf keinen Fall. Höchstens für einen schlecht gehenden 5er GTI.
Die Werte für den 6er GTI liegen so zwischen 27,5 - 28,6 sek.
Der Golf R braucht etwa 4-5 Sek. weniger.
Ähnliche Themen
Ein tolles Auto gefällt mir sehr gut!
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Hab ein nettes Video zum ED 35 gefunden.
Die Sache mit dem Spritverbrauch ist von sec 10 bis 12 sehr realistisch dargestellt. 🙂
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Auch am R lässt sich eine AHK montieren. Auf Kundenwunsch baut die R GmbH das Neufahrzeug entsprechend um.Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Für den GTI kann man allerdings eine Hängerkupplung bestellen... 😁
Hast du genauere Info´s?
Ich bin auch am überlegen ob GTI oder R ... wie sieht denn eure Erfahrung in sachen Jahreswagen aus? Gibt es da was gutes oder ist es dort eher etwas karg? Ich mein von der Ausstattung her machts ja keine Probleme, da der R eh schon sehr gut ausgestattet ist...
Bisher habe ich keine guten Angebote gefunden. Wenn man handeln kann, so bekommt man einen neuen GTI/R zum fast gleichen Preis wie ein Jahreswagen.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich glaube nicht das so ein riesen Unterschied zwischen R und ED35 liegt.
Der R wird souveräner sein und natürlich bei Nässe oder im Schnee deutliche Vorteile haben, auf trockenem Asphalt werden
sie sich aber sicher beider nicht viel nehmen.Ich muss dazu sagen, dass ich weder R noch ED35 gefahren bin.
Allerdings den GTI. Am Wochenende hatte ich dann das Glück mal einen RS3 testen zu dürfen.Selbst der Unterschied zwischen GTI und RS3 ist nicht sooo riesig. Zweifelsfrei ist das deutlich eine Klasse Unterschied, aber eben auch nicht viel mehr.
Bsp.: eine Testgerade Bergauf. Hier schaffte der GTI knapp 160 bis zu einer markierten Stelle.
Der RS3 lag an gleicher Stelle bei ca. 175 Km/h. Finde ich nicht so weltbewegend für 130PS mehr.Allerdings ist der Sound im RS3 unübertreffbar. Allein das ist schon ein deutliches Kaufargument. 😎
Hallo,
sei mir bitte nicht böse, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Pack mal zum GTI noch mind. 150 KG Mehrgewicht drauf und dann probiere es noch einmal. Der RS3 wird Kreise um Dich herum fahren. Der Sound ist mit Sicherheit über jeden Zweifel erhaben, Gott sei Dank sind die Geschmäcker doch sehr unterschiedlich. Auspuffsound wird heutzutage völlig überbewertet. Die Dinger sind grundsätzlich alle klappengesteuert. Was ist denn da die wahre Akustik? 6 Zylinder, 8 Zylinder, toll! Ist das Alles?
Habe den ED35 am Wörthersee in seinen nicht (vermutlich niemals) lieferbaren Farben gesehen. Na ja, wenn überhaupt, wäre nur die Motorengeneration des "S3" oder "R" interessant. Alles andere ist GTI und "das ist auch gut so".
Ich würde ihn mir nicht kaufen. Der Abstand zum alten ED30 ist zu gering und zum 6er GTI allemal. Aus diesem Grund fahre ich auch den ach so fetten "R". Übrigens, der Vorgänger des "R" war erheblicher fetter.
Nach Aussagen eines am Band arbeitenden Mitarbeiters in Wolfsburg läuft dort jeder 3. Golf als "GTI" und jeder 7. Golf als "R" vom Band.
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich glaube nicht das so ein riesen Unterschied zwischen R und ED35 liegt.
Der R wird souveräner sein und natürlich bei Nässe oder im Schnee deutliche Vorteile haben, auf trockenem Asphalt werden
sie sich aber sicher beider nicht viel nehmen.Ich muss dazu sagen, dass ich weder R noch ED35 gefahren bin.
Allerdings den GTI. Am Wochenende hatte ich dann das Glück mal einen RS3 testen zu dürfen.Selbst der Unterschied zwischen GTI und RS3 ist nicht sooo riesig. Zweifelsfrei ist das deutlich eine Klasse Unterschied, aber eben auch nicht viel mehr.
Bsp.: eine Testgerade Bergauf. Hier schaffte der GTI knapp 160 bis zu einer markierten Stelle.
Der RS3 lag an gleicher Stelle bei ca. 175 Km/h. Finde ich nicht so weltbewegend für 130PS mehr.Allerdings ist der Sound im RS3 unübertreffbar. Allein das ist schon ein deutliches Kaufargument. 😎
sei mir bitte nicht böse, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Pack mal zum GTI noch mind. 150 KG Mehrgewicht drauf und dann probiere es noch einmal. Der RS3 wird Kreise um Dich herum fahren. Der Sound ist mit Sicherheit über jeden Zweifel erhaben, Gott sei Dank sind die Geschmäcker doch sehr unterschiedlich. Auspuffsound wird heutzutage völlig überbewertet. Die Dinger sind grundsätzlich alle klappengesteuert. Was ist denn da die wahre Akustik? 6 Zylinder, 8 Zylinder, toll! Ist das Alles?
Habe den ED35 am Wörthersee in seinen nicht (vermutlich niemals) lieferbaren Farben gesehen. Na ja, wenn überhaupt, wäre nur die Motorengeneration des "S3" oder "R" interessant. Alles andere ist GTI und "das ist auch gut so".
Ich würde ihn mir nicht kaufen. Der Abstand zum alten ED30 ist zu gering und zum 6er GTI allemal. Aus diesem Grund fahre ich auch den ach so fetten "R". Übrigens, der Vorgänger des "R" war erheblicher fetter.
Nach Aussagen eines am Band arbeitenden Mitarbeiters in Wolfsburg läuft dort jeder 3. Golf als "GTI" und jeder 7. Golf als "R" vom Band.
Schönes WE
Alter Grieche, 100 % Zustimmung! 🙂
Und (@ Amok83) wer zwischen einem normalen GTi und einem RS3 keinen "sooo riesigen" Unterschied merkt, der sollte wohl besser gar kein Fahrzeug jenseits von 100 PS im Straßenverkehr bewegen. Vorausgesetzt natürlich, der RS3 war technisch einwandfrei....
Ihr nutzt auch wirklich jede Möglichkeit aus um was misszuverstehen...
Sagen wir mal so, würde ich mit verbundenen Augen und Ohren in einem der beiden Autos sitzen und würde Gas geben,
könnte ich sofort sagen, welches es ist. Das steht außer Frage.
Nur ohne zu wissen um welche Fahrzeuge es sich handelt, hätte man nicht gedacht, dass da knapp 170% der Leistung
werkeln. Kann auch an mir liegen, aber rein vom Papier hätte ich mehr erwartet.
Trotzdem ist der RS3 ein tolles und fahraktives Auto und macht schon ziemlich Spaß. Der Golf ist dafür aber vom Innenraum her
deutlich besser durchdacht und erscheint hochwertiger. Meiner Meinung nach zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Nach Aussagen eines am Band arbeitenden Mitarbeiters in Wolfsburg läuft dort jeder 3. Golf als "GTI" und jeder 7. Golf als "R" vom Band.Schönes WE
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht. Ich sehe hauptsächlich Trendline und Comfortline.
Der Anteil für den GTI liegt etwa bei 6 % und für den R bei ca. 1 %.
MfG
Im Ausland sieht das aber wieder anders aus. Die meisten GTIs und Rs werden exportiert. Trotzdem scheint mir die Angabe ein wenig zu hoch zu sein.