Golf Plus6 Stoßdämpfer nach 63000 km defekt und nicht im Umfang der Zusatzgarantie
Hallo,
ich bin im Moment stocksauer, Volkswagen ist für mich wohl gelaufen.
Wie kann es sein das bei einem Golf Plus 6 3 1/2 Jahre alt beide vorderen Stoßdämpfer defekt sind.
Und das bei einer Kilometerleistung von 63000 km. Aber das Beste kommt noch, Stoßdämpfer sind
nicht Bestandteil der Zusatzgarantie. Ich frage mich Ernsthaft wieso es eine Zusatzgarantie gibt die
solch einen Schaden nicht abdeckt. Ich habe jedenfalls Kulanzantrag gestellt und warte auf Antwort.
Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich so einer Anfrage??
mfg Ralf
Beste Antwort im Thema
Das ist auch neu, dass du hier festlegst, welche Meinungen es gibt und welche zugelassen werden, oder?
23 Antworten
Dann steht ja einem Citroen oder Renault als Nachfolger nichts mehr im Wege. Wo ist also das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Eraser99
Habe mit einem Freund zusammen im gleichen Monat das Auto gekauft, er Citroen, ich Golf.
Bei mir diverse Probleme bei geringer Laufleistung, bei Ihm mit 100000 km Nichts.
Da macht man sich seine Gedanken.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Ich hatte 6 Jahre lang einen Peugeot und hatte trotz relativ geringer Laufleistung mit dem Fahrzeug ständig Ärger. Der Peugeot war mein Fahrzeug mit den meisten Mängeln in fast 28 Jahren.
Damals hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht.
also ich kann auch nur mit den Kopf schütteln wenn ich das hier lese..... Du hast vollkommen Recht...wenn man einen VW kauft und erheblich mehr bezahlt als für einen Franzosen oder japaner dann erwartet man auch mehr qualität und zuverlässigkeit !!! Wie hier schon berichetet habe ich mit meinen 6er auch nur Probleme und kann nur sagen...das wars mit VW...nie wieder !!!!!
Und um das mitzuteilen, gräbst du einen ein Jahr alten Beitrag wieder aus...
Soviel günstiger sind Japaner garnicht mehr. Das war früher mal. Vergleich mal die Basismodelle Golf und Auris. Das nimmt sich nicht allzu viel. Vielleicht hat der Toyota etwas mehr Ausstattung serienmäßig, aber Welten sind das nicht.
Jeder Hersteller will Gewinn machen, möglichst viel. Bei allen verkürzen sich die Modellaufzeiten. Klar geht das zu Lasten der Qualität. Aber nicht nur bei VW, das ist überall so. Und wenn ich 10 Leute frage, welche Automarke die schlechteste ist, hab ich auch 10 verschiedene Antworten. Probleme haben mittlerweile alle, die einen mehr, die anderen weniger.
Aber heute ein Auto kaufen und dann 10 Jahre und 100tkm sorgen- und reparaturfrei durch die Lande ahren, das kannste dir von der Backe putzen, die Zeiten sind überall vorbei.
Ähnliche Themen
Naja das würde ich so nicht sagen? Meiner ist nächsten Monat 5 Jahre alt und hat 153.000km gelaufen, ohne nennenswerte Probleme. Differenzdrucksensor defekt und Schalter für die Fensterheber an der Fahrerseite, sonst nur Glühbirnen etc.
100.000 km sollte eigentlich jedes Auto ohne größere Defekte halten.
Ja ist so kann vorkommen. Keiner kennt die Einsatzbedingungen deines Golf. Lang oder Kurzstrecke, viel schlechte Wege, Kopfsteinpflaster schnell oder langsam, vieleicht war es einfach auch nur eine schlechte Charge die da verbaut wurde. Wenn es nicht in der Zusatzgarantie enthalten ist und VW Kulanz ablehnt dann fahr in eine frei Werkstatt und lass dir dort ein paar vernünftige Dämpfer einbauen. Was hilft alles jammern.
Problem ist halt, dass die großen Autokonzerne die Zulieferer so drücken, was Preise angeht, da darf man sich manchmal nicht wundern.
Also Leute, heute bei VW gewesen wegen TÜV und 95tkm: beide Stoßdämpfer hinten feucht...505 €!!!!
170€ Kulanz von VW nach 3 Jahren. Das ist zum Kotzen. Der letzte STD-Wechsel unter 100tkm habe ich bei meinem Rekord 1976 gemacht.
Wie ich mir das Regal beim Händler angeschaut habe, wo die Teile für die Rücksendung zu VW gelagert sind, habe ich 5 andere Stoßdämpferpaare gesehen, die genauso feucht waren, wie meine.
Ich glaube, dass das kein Einzelfall ist. Alle sind von Sachs !!!???
Es wird Zeit, dass die wegen ihrer Hochnäsigkeit bei den Qualitätssprüchen mal einen Dämpfer bekommen.
1,3 Std pro Seite für den Tausch nicht im Federbein sitzende STD ist für mich auch sehr sehr fragwürdig.
Das riecht nach Abzocke. Am Telefon sagte der Meister, er wüsste nicht genau, ob die Dämpfer im Federbein sind.
Meine Stoßdämpfer hinten waren bei ca. 156.000 am ölen, finde ich eine ordentliche Laufleistung. Vorne muss demnächst auch gemacht werden.