Golf PLUS Kennzeichenbeleuchtung LED

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo!
Mir ist klar, dass das Thema LED Kennzeichenbeleuchtung hier schon mehrfach behandelt worden ist. Nur aber immer beim "normalen Golf" und nicht beim PLUS.
Ich fahre einen 2008er Plus United und habe nun gelesen, dass ab Mj 2012 bei der Option Xenonlicht serienmäßig LED Kennzeichenbeleuchtung verbaut wird. Also jetzt meine Frage, ob schon jemand umgerüstet hat und ob dies ggf. einfach mit "Plug and Play " möglich ist. Außerdem würden mich auch die Kosten interessieren. Und bitte keine Hinweise auf evtl. Drittanbieter! Die kenne ich schon - und auch viele diesbezügliche Forumsmeinungen. Wenn schon, dann immer das Original.
Alex

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird es mir zu privat

🙂

Zuviel Forum Sheriff

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2010Diana3



Zitat:

Original geschrieben von Speedalex


Wenn Ihr dann mal fertig seid, kommt doch bitte auf` s eigentliche Thema zurück :-)...
@ Speedalex....., zumindest dürfte dir jetzt bekannt sein, dass es illegal ist, Leuchtmittel ohne Zulassung zu verbauen da sonst die BE erlischt und das ist Mist!😰
Hoffentlich hilft dir das jetzt!😁

Komisch nur, dass bei Themen ala "Abbiegelicht in die NSW" oder "TFL in die NSW" keinerlei Belehrungen kommen, normale NSW haben andere Gläser mit anderer Kennung und "gefährden" sogar aktiv den Gegenverkehr (wenn man mal pingelig sein will). 🙄 😉

Der TE bleibt mit seinem "Thema" bzw "Projekt" hier wenigstens noch beim "gleichen" Fahrzeug und wenn die Bauteile vom neuen MJ sogar noch ne VW Teilenummer haben und ne E1 Kennzeichnung aufweisen (was sie mit sicherheit haben werden) wirds selbst den Staatsanwalt, Gutachter oder wen auch immer, nicht interessieren, zumal die orig. VW teile mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom Abstrahlwinkel und der Helligkeit her angepasst sind, im Gegensatz zu diesen Soffittenersatz-LED-Gedöns. 😉

Und nochwas, die BE des Fahrzeugs erlischt durch diese Veränderung keineswegs, da es keine "gravierende/er Veränderung bzw Verstoß" nach der StVzO darstellt. Lt Aussage der hier in Thüringen hoheitlichen Prüforganisation (Dekra).
Selbst das tauschen der Sofitten gegen diese LED Teile wird hier nur als leichter und nicht gravierender Mangel gewertet, somit wird nicht einmal die HU verwehrt. (Dieses Thema hatte ich erst am 18.05.12 um 16Uhr live.)

Grüßle MK5

Perfekt, dass ist wenigstens mal eine angemessene Antwort, die aber bereits schon hätte früher kommen sollen, dann wäre der ein oder andere Beitrag gar nicht erst aufgekommen. Mein Beitrag sollte eigentlich eher der Erheiterung dienen, und natürlich ist mir bekannt, das auch an meinem Plus das ein oder andere Lämpchen illegal ist. Nix für ungut, war nett bös gmeint!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5



Komisch nur, dass bei Themen ala "Abbiegelicht in die NSW" oder "TFL in die NSW" keinerlei Belehrungen kommen, normale NSW haben andere Gläser mit anderer Kennung und "gefährden" sogar aktiv den Gegenverkehr (wenn man mal pingelig sein will). 🙄 😉

Das Gefährden bedarf doch mal einer besonderen Klärung. Von Blenden kann doch keine Rede sein, eher ist das Gegenteil der Fall. Selbst bei Nässe bin ich nicht davon überzeugt, denn diese dürfen schließlich, neben der eigentlichen Aufgabe, bei Starkregen u. Schneefall eingeschaltet werden.

Meiner Ansicht nach ist die derzeitige Regelung eh Kokolores! Entweder sind nach einer Übergangszeit alle Fz. damit auszustatten und damit auch Pflicht oder keines. Was macht es für einen Sinn, wenn bei tiefstehender Sonne 19 Fz. mit der Tagesfunzel top Erkennungsgrad haben und der 20zigste bleibt unsichtbar?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5



Komisch nur, dass bei Themen ala "Abbiegelicht in die NSW" oder "TFL in die NSW" keinerlei Belehrungen kommen, normale NSW haben andere Gläser mit anderer Kennung und "gefährden" sogar aktiv den Gegenverkehr (wenn man mal pingelig sein will). 🙄 😉
Das Gefährden bedarf doch mal einer besonderen Klärung. Von Blenden kann doch keine Rede sein, eher ist das Gegenteil der Fall. Selbst bei Nässe bin ich nicht davon überzeugt, denn diese dürfen schließlich, neben der eigentlichen Aufgabe, bei Starkregen u. Schneefall eingeschaltet werden.

Meiner Ansicht nach ist die derzeitige Regelung eh Kokolores! Entweder sind nach einer Übergangszeit alle Fz. damit auszustatten und damit auch Pflicht oder keines. Was macht es für einen Sinn, wenn bei tiefstehender Sonne 19 Fz. mit der Tagesfunzel top Erkennungsgrad haben und der 20zigste bleibt unsichtbar?

Gruß

Sicherlich magst du mit der Sichtbarkeit recht haben, bin ich auch gedanklich bei dir, nur leider achtet doch kaum einer auf die Einstellung dieser "Zusatzscheinwerfer" und somit funzeln diese überall hin, nur nicht dahin wo sie sollen.

Beim Lichttest und bei der HU werden lediglich die Einstellungen der Hauptscheinwerfer geprüft und nicht die der Nebler oder gar der nachträglich verbauten TFLs und mal ehrlich, wie schnell sind sind diese tief verbauten Teile, welche oftmals nur an dünnem Kunststoff befestigt sind verstellt, durch einen kleinen Rempler ala Schneehaufen oder Bordsteinkante usw.

99% derer, die Nebler als TFLs oder Abbiegelicht nutzen oder sich TFLs nachrüsten macht sich keinen Kopf, ob die Ausrichtung korrekt ist ... hauptsache Licht nach vorne und damit ist in vielen Fällen Blendung und somit Gefährdung gegeben.

Viele derer, die mit Nebelscheinwerfern fahren oder Nachrüst-TFLs, die blenden einfach nur, und das in einer extrem perversen Art.
Leider sehe ich nachts auch viel zu oft, das diese nachgerüsteten TFLs sogar noch falsch angeschlossen sind und bei eingeschaltetem Abblendlicht weiter mitleuchten.

Für Sichtbarkeit und Sicherheit bin ich gerne zu haben (auch wenn ich TFLs nicht mag), aber wenn sowas mit den TFLs gemacht wird, sollte auch eine ordentliche Kontrolle (auf Höhe, Abstrahlwinkel etc) im Rahmen der HU stattfinden und man sollte auch eine TÜVabnahme vorschreiben nach erfolgem anbau. Dies findet nämlich noch in keinster Weise statt.

🙂

War mal wieder ganz schön viel OT ... 😉 😁

@2010Diana3

Keine Sorge, es sollte keinen Angriff oder ähnliches darstellen. 😉 Dank der Smilies lässt sich doch schön interpretieren was todernst oder als Späßchen gemeint ist. 😉 😁

Grüßle MK5

Ähnliche Themen

Hallo!
Jetzt packe ich mal wieder meinen alten Beitrag aus, da sich ja inzwischen in Sachen LED-Nummernschildbeleuchtung etwas getan hat und inzwischen auch "legale" Angebote auf dem Markt sind. Allerdings stört mich die Anzahl der LED`s (oft 18 je Leuchte) und das damit verbundene "Feuerwerk".

Meine Frage daher an die Gemeinde, ob inzwischen jemand eine legale LED Beleuchtung gefunden hat, die dem Original in Sachen Ausleuchtung am Nähesten kommt !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen