Golf Plus 2009 Diverse Probleme - Jemand Ideen?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

Ende 2023 bekam ich von meiner Großmutter ihren Golf Plus von 03/2009, mit dem sie selbst bis Mitte ihrer 80er quasi überall gegengefahren war, der aber mit 63.000 km damals noch recht wenig gefahren war. Seitdem habe ich immer wieder unterschiedliche Probleme, die wenig miteinander zu tun zu haben scheinen und inzwischen bin ich mit meiner Weisheit am Ende.

Seit ich das Fahrzeug bekam: Sporadisch EPC-Leuchte. Auto fuhr normal, nach Motor-Neustart Leuchte weg, nix bei gedacht.

Oktober 2024: Während einer Fahrt zum Fußball nach Wolfsburg auf der Autobahn nun häufiger EPC, Motor offensichtlich im Notmodus, fuhr nur noch maximal 100. Nach dem Spiel nachts um halb 2 fuhr das Auto gar nicht mehr - EPC + ESP Leuchte, Motor ging nach 2m unmittelbar wieder aus. ADAC, abgeschleppt, Übernachtung am Bahnhof und erster ICE nach Hause. Diagnose: Drosselklappe defekt. Komplett erneuert.

Damit war erstmal Ruhe. Vor einem Monat dann nach 2km Strecke: EPC-Leuchte, ab ca. 40kmh ESP-Leuchte, und nach weiteren 2km Motorwarnleuchte. Auslesen: Drosselklappe, Lenkwinkelgeber, Motorgemisch zu fett und andere (u.a. Kühlmitteldruck zu niedrig, die Klima benutze ich aber nicht).

Nach meinem Urlaub sollte ich wieder zum Freundlichen, das habe ich heute gemacht. Keine Warnleuchten, vor Ort beim Auslesen aber Drosselklappe im Speicher. Lenkwinkelgeber "not equipped" (!?). Bei der Heimfahrt dann >60 kmh: ESP Leuchte.

Mein Freundlicher und ich sind am Ende unserer Weisheit. Gefahren bin ich seit Übernahme vom Auto nur 7.000km. Es gibt klare Spuren eines Tiers im Motorraum (Haare und Kot), aber keine Anzeichen auf angefressene Kabel. Hat irgendjemand eine Idee?

Danke euch!

4 Antworten

Wenn der 🙂 nicht weiter weiß, spricht das für einen Wechsel der Werkstatt. Das hat bei mir auch funktioniert.

In meiner Gegend könntest du auch 4 mal die Werkstatt wechseln und es würde keine Verbesserung bei der Fehlersuche bringen, außer das schuldige Teil hüpft aus dem Auto, winkt und schreit ganz laut hier bin ich!

Erzähl mal wie und womit dein "Freundlicher" versucht hat den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen und poste am besten alles was ausgelesen wurde.

Ja, über eine Zweitmeinung habe ich auch schon nachgedacht...

Viel getan wurde bisher nicht, immer nur Auslesen und anschließend Fehlerspeicher löschen (das leider immer so automatisiert schnell und ohne nachzufragen, dass ich jeweils kein Foto oder so machen konnte). Fehler waren jedenfalls ungefähr: Drosselklappe unplausibles Signal, ein weiterer Drosselklappenfehler soweit ich weiß mit "Spannung zu niedrig", Lenkwinkelgeber unplausibles Signal, Klimaflüssigkeit Druck unter Grenzwert, und als die Motorwarnleuchte auch an war, "Gemisch zu fett". Gut möglich, dass da noch mehr war, das sind die an die ich mich erinnere. Komisch wie gesagt: die komplette Drosselklappe inkl. Sensor wurde Ende 2024 ausgetauscht und neu angelernt.

Auf meine Vermutung hin, dass das Tier im Motorraum die Ursache sein könnte, hat sich der Meister nach Anzeichen für einen angenagten Kabelbaum umgeschaut, aber keine gefunden. Auch an den relevanten Steckern scheinen alle Verbindungen iO zu sein.

Ich sag mal einmal Fehler löschen ist Ok wenn man die Fehler die danach wieder kommen genauer unter die Lupe nimmt. Aber besser wäre es wohl wenn du die wiederkommenden Fehler selbst zur Verfügung hast, dann kann man auch z.B. hier im Forum besser helfen.

Vielleicht mal nach einer freien Werkstatt mit VCDS suchen die dir alles auslesen und mitgeben. Oftmals sind Fehler ja verkettet. Bei meinem Golf 4 war einmal die Treibstoffpumpe hin, auch da wurde Drosselklappe im Fehlerspeicher angezeigt. Als der Sprit dann wieder lief war der Fehler bezüglich Drosselklappe auch gegessen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen