Golf mit Motordefekt gekauft?
Moinsen,
ich scheine nicht viel Glück zu haben beim Gebrauchtwagenkauf. Bei der Fahrt nach Hause mit meinem Golf 3 mit 101 PS fiel mir ein Schnarren auf, dass sich nur bei bestimmten Drehzahlen bemerkbar macht und auch im Innenraum zu hören ist. Diese Drehzahlen scheinen auch zu variieren. Mal bei um die 3000 mal, bei 2000. Als der Wagen nach ca. 3 wöchiger Standzeit angeworfen wurde sogar im Leerlauf, alle 1 bis 2 Sekunden schnarrte es recht laut.
Ich habe ein Video vom Geräusch gemacht und hoffe, dass es hier jemanden gibt, der das Geräusch kennt und weiss ob es auf einen schweren Schaden hinweisst. Dann könnte ich mich schonmal auf den Stress der Rückgabe vorbereiten... https://www.amazon.de/.../TGjGcQR1P0GQenoFkEvWgYidBKSO7n4j53qsEEQxkTo
Grüße
Sebastian
60 Antworten
Haha nach 80 km als ob. Ich habe im letzten jahr einen fall gewonnen, 300 km gefahren, gasanlage defekt, verkäufer war schlau, aber in kaufvertrag reingeschrieben kundenauftrag, obwohl privatvk. Das hat es dem Richter erleichtert. Wichtig ist auto jetzt nicht bewegen, den telefonieren, drohen ( nicht mit gewalt) , dann fleissiger anwalt, nimmt nicht jeder an sowas. Rechtskostenbeistand oder wie das heißt beantragen, geht bei unter 3k besitz, kA ob häuser zählen.
Wer von Privat kauft muss sich selber vom zustand des Fahrzeugs überzeugen solange wie nicht falsche angaben gemacht wurden
oder manipuliert wurde ist es recht aussichtslos vom Kaufvertag zurück zu treten.
Hab nochmal Glück gehabt und mein Geld wiederbekommen. Jetzt wollt ich lieber vom Händler kaufen und schwanke zwischen 2 Angeboten. Der 1.8er soll ja unkaputtbar sein aber der Wagen ist 3 Jahre älter und hat fast 100000 Kilometer mehr auf der Uhr. Welchen würdet ihr empfehlen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@seben77 schrieb am 03. Dez. 2017 um 22:28:48 Uhr:
Hab nochmal Glück gehabt und mein Geld wiederbekommen. Jetzt wollt ich lieber vom Händler kaufen und schwanke zwischen 2 Angeboten. Der 1.8er soll ja unkaputtbar sein aber der Wagen ist 3 Jahre älter und hat fast 100000 Kilometer mehr auf der Uhr. Welchen würdet ihr empfehlen?
Du hattest natürlich Pech mit dem Kauf eines Motorschadens, aber das ist definitiv die Ausnahme bei den Motoren des Golf 3. Würde da eher auf den Zustand der Karosserie achten beim Kauf. Weiss allerdings nicht wie es da um den Seat bestellt ist. Grundsätzlich ist der 1.6er dem 1.8er in nahezu allen Disziplinen überlegen, dafür ist er mit ein paar Sensoren mehr ausgestattet und daher etwas unübersichtlicher bei der Wartung.
Ähnliche Themen
Die Toledos rosten gern.
Ich find den Golf schicker.
Ob bei den aufgerufenen Preisen der Kauf vom Händler was nützt?!
Also ich hab für diesen Winter für einen 1.6er Bon Jovi (101PS) von 96 mit 150.000 km und vollem Tank 520 Euro gezahlt, allerdings von Privat. Finde die Preise aus den Links etwas überzogen.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 3. Dezember 2017 um 23:01:25 Uhr:
Ich find den Golf schicker.
was anderes würde ich in der Abteilung vom forum auch nicht erwarten 😉
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 3. Dezember 2017 um 23:14:40 Uhr:
Also ich hab für diesen Winter für einen 1.6er Bon Jovi (101PS) von 96 mit 150.000 km und vollem Tank 520 Euro gezahlt, allerdings von Privat. Finde die Preise etwas überzogen.
ich habe letztes jahr mein Variant mit 1,6l 74 KW AKS EZ. 99 mit 116000 km mit Erdgas anlage für 800€ mit nagelneuen
Winterreifen von privat gekauft
Zitat:
@bottyxxl schrieb am 3. Dezember 2017 um 23:14:43 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 3. Dezember 2017 um 23:01:25 Uhr:
Ich find den Golf schicker.was anderes würde ich in der Abteilung vom forum auch nicht erwarten 😉
Das kann ich so nicht unterschreiben. Das hier gezeigte Modell von Seat gefällt mir halt einfach nicht 😉
Einen E36 mit anständigem 6Zylinder aus demselben Bauzeitraum würde ich dem Golf vorziehen.
Der 1.6 im toledo läuft schon gut aber ich Teile die Meinung von bercherKnorz nicht und würde den 1.8 Liter auf jeden Fall vorziehen. Warum ? Einfach zu reparieren , unlaputtbar bei guter Pflege und absolut unanfällig .
Bin den 1.8 90 ps 10 Jahre im toledo gefahren, 5 Jahre im Golf 2 und jetzt 9 Jahre im passat macht 24 Jahre und über 400000 km mit dem 1.8 ohne irgend welche Probleme
Vom toledo rate ich dich ab die rosten schneller als man die schweissen kann absolute Katastrophe das war auch Grund warum meiner weg musste. Der Golf wäre mein Favorit karosse an den kotflügel vore und hinten gut anschauen und mal drunter gucken mit dem Schrauber deines Vertrauens.
Das er den Golf mit motor Schaden zurück genommen hat zeigt doch eher das er Bescheid wusste was er da Verkauft hat .
Wenn du es nicht wegen style kaufst, wie wäre es mit mazda honda toyota daewoo lanos hyundai ? Selbst der 1.8 MOTOR der hier gelobt wird geht wohl öfter kaputt, als da das ganze auto... Astra g , vectra c vllt auch varianten? Citroen c1
Über einen E36 hab ich auch schon nachgedacht, da meinte mein Schrauber aber, dass man den fahren können muss. Wenn er also nicht immer gut warm- und kalt gefahren wurde kauft man auch die Katze im Sack
Bei der Japanern hab ich halt Bedenken wegen hoher Reparaturkosten, deswegen schau ich eher nach Golf und Co. Danke, erstmal für den Tipp, dass man mit dem Toledo und Rost aufpassen muss. Der Golf 3 ist wirklich etwas teuer. Habe noch was etwas günstigeres hier gefunden, sieht besser aus wie ich finde...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@chemolf3 schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:48:45 Uhr:
Wenn du es nicht wegen style kaufst, wie wäre es mit mazda honda toyota daewoo lanos hyundai ? Selbst der 1.8 MOTOR der hier gelobt wird geht wohl öfter kaputt, als da das ganze auto... Astra g , vectra c vllt auch varianten? Citroen c1
Absoluter Quatsch was du hier schreibst wo hat man so einen Mist hier ? Der 1.8 ist absolut zuverlässig und unauffällig. Noch schlimmer ist es aber einen astra G zu empfehlen am besten noch die ecotec Motoren die ölsäufer schlecht hin .
Hast du überhaupt nen golf? Lies mal das forum hier, zündspulen usw. Usf. Vllt ist er zuverlässig im vgl. Zu sonstigen VAG Schrott, aber nicht zu nen guten Japaner. Und im astra g muss man natürlich passende motoren suchen, 2,2 zB da säuft nix und doppelte Leistung inc bei gleichem verbrauch, ebenfalls drehmoment in niedrigen touren. @TE Japaner haben keine teuren Reparaturen: 1) gehst du ja eh nicht zu VW, wobei die eh teuer sind 2) ist der Ersatzteilpreis nur ein kleiner Teil der Reparatur, überleg mal was die Arbeit kostet. Das führt zu 3) geht seltener kaputtt daher seltener arbeitskosten und 4) zulieferteile kosten nicht unbedingt mehr. Ich sage nur golf schlösser, hinten radlager, thermostate, kühler und schläuche, Rost rost rost, fensterheber usw. Wo japaner wirklich in iwas schlechter waten ist die katosserie vetglichen mit verzinkten deutschen, schlimmer, als golf 3 werden die eh nicht sein. Du musst nicht, nur weil Adi VW gründete und es jetzt zu 20% Qatar gehört und VW in den USA die Hälfte kostet irgendein Patriotismus und Spiel bringen, hier im Forum gibts Leute und viele von denen die Ahnung haben bei denen ist der Golf just 4fun, gti, oder tdi zumindest. Für das geld fürn golf 3 1.8 ist man mit mazda 323 ne million mal besser bedient, gölfe sind nur überteurt weil Michel halt drauf schören... Und weil man da n Reichsadler mit VW Zeichen drauf kleben kann... Wenn schon Doitschland. Warum kein Mercedes? ZB den nschfolger des w124, für benz verhältnisse ne rostlaube und daher billig aber verglixhen mit golf rostet da nix, oder dsd c klasse pendant dazu... E36 würde ich vergessen, zudem der e46 kaum noch teuerer ist ( Zustandbereinigt). Es gibt schon n Grund warum z.B. In Amiland nur hipster vw fahren, weil das eben NICHT zuverlässige komfortable günstige Autos sind l. Bei meinem gingen 138-198 t km , radlager hinten, zündspule, sitz, klima kaputt, rest verschleiss. mag zwar wenig klingen, aber radlager bei 150 t km ist einfach ne fehlkonstruktion, hatte nen japaner mit 170t km, 2 jahre jünger, top sitze ergonomisch eie tag und nacht. Mazda 323 bj, google mal..
@ chemolf3
Ich fahre diesen seid 24 Jahren in 4 verschiedenen Autos. Toledo 2 x Golf und aktuell passat 35 i .
Zündspule gebe ich dir recht ist einzige leidige Thema. Wenn du dir aber eine von beru rein machst hast du Ruhe und eine als Ersatz im kofferaum. Mit über 400000 km hatte ich noch keine radlager oder ähnliches. Alles eine Sache der Pflege und fshrzeugbehandlung. Mein passat hat aktuell 240000 km runter mit 22 Jahren und hat mich die letzen 9 Jahre kein 100 Euro ausserplanmässug an Rep gekostet und bin in der Zeit knapp 100000 km gefahren. Der von meinem Schwiegervater hat 300000 km runter defekte lima und zündspulel das war's. Meine Schwiegermutter fährt Golf 3 140000 km jeden Tag 80 km defekte bis jetzt keine.
Mann kann nicht alles pauschalisieren . Die Pflege ist eben auch wichtig.
Ich gebe dir aber recht das die neuem vw schrott sind das ist wohl war .
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 5. Dezember 2017 um 06:35:50 Uhr:
Mann kann nicht alles pauschalisieren .
Zitat:
Ich gebe dir aber recht das die neuem vw schrott sind das ist wohl war .
😕😁😁