Golf läuft nur mit 3 Zylindern
Hi,
ich hab' mir vor einem Monat 'nen 3-er zugelegt mit 1.4 Motor (ABD).
Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass manchmal nur 3 Zylinder laufen. Es scheint mir ausserdem, dass der Verbrauch zu hoch ist.
Noch was: wenn ich den Motor ausmache, und wieder an, dann laufen meistens alle 4 Zylinder.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen mag?
Vielen Dank!
Miki
14 Antworten
Re: Golf läuft nur mit 3 Zylindern
Zitat:
Original geschrieben von deimik
Hi,
ich hab' mir vor einem Monat 'nen 3-er zugelegt mit 1.4 Motor (ABD).
Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass manchmal nur 3 Zylinder laufen. Es scheint mir ausserdem, dass der Verbrauch zu hoch ist.
Noch was: wenn ich den Motor ausmache, und wieder an, dann laufen meistens alle 4 Zylinder.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen mag?
Vielen Dank!
Miki
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass hier in Zukunft 😉
Nun zu deinem Problem:
Wenn der Motor nur auf 3 Zylinder läuft spricht es eindeutig für Zündungsproblem und daher würde ich mal die Zündung prüfen lassen, was Zündkerzen / Zündkabel / Zündspule und Zündverteiler anbelangt und Fehlerspeicher auslesen lassen vor allen Dingen was der sagt 😉
- Was wurde schon getauscht an der Zündung ??????
- Wie hoch ist der Verbrauch ??????
..... weil ich hab den 1.6L 75PS ABU und der ist bis auf wenige Bauteile baugleich mitm 1.4L 60PS ABD und die Probleme die du schilderst kommen mir bekannt vor, deshalb kam das mit dem Zündungsproblem wie raus geschossen bei mir im Text, als ich gelesen hab " Motor läuft nur auf 3 Zylinder " 😉
Gruss Thomas
Hi,
erstmal vielen DAnk für die schnelle Antwort!
Letzten Sommer wurden Kerzen und Zündverteiler komplett getauscht, inkl. Rotor. Kann es sein, dass da trotzdem etwas kaputt gegangen ist?
Wenn ich dem Zeiger trauen darf, ist der VErbrauch um die 12 Liter...
Vor ein paar Wochen wurde der Temperatur Signalgeber im Thermostatgehäuse ausgetauscht, da dieser vorher falsche Werte lieferte...könnte es sein, dass das Steuergerät (MOno-Motronic) immernoch mit diesen arbeitet und der VErbrauch deswegen so hoch ist, wie ich vermute??? Es wurde nämlich nicht zurückgestellt...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Miki
Eher unwahrscheinlich...Selbst wenn das Steuergerät den Fehlerhaften Geber erkannt und einen Fehler eingetragen hat wird er nach 50 Motorstarts bei denen der Fehler nicht mehr aufgetreten ist gelöscht. Und wenn der nur fehlerhafte Werte geliefert hat und keine Unterbrechung hatte dann wird das Steuergerät ganz normal mit den Werten gearbeitet haben, und jetzt ganz normal mit den Werten des neuen Gebers.
Erstmal muß man rausbekommen welcher Zylinder die Aussetzer hat, dazu zieht man, wenn er gerade auf 3 Zylindern läuft nacheinander jeweils einen Kerzenstecker bei laufendem Motor ab und guckt ob sich etwas ändert. Allerdings sollte man die Stecker nur mit einer Isolierten Kerzenstecker-Zange greifen, sonst tut es weh und der Schrittmacher kommt richtig auf Touren...
Wenn man dann den richtigen Zylinder ermittelt hat kann man gezielter suchen, z.B. Zündkabel mal durchmessen (7kOhm Wiederstand) oder besser gleich tauschen und die Kerze mal prüfen. Notfalls, wenn man beim Messen keinen Fehler findet kann man dann auch mal die Kerzen zwischen den Zylindern tauschen und gucken ob jetzt ein anderer Zylinder Aussetzer hat, wenn das so ist dann ist eine Kerze defekt.
Btw.: Wurde nach dem Tausch des Verteilers die Zündung richtig eingestellt?
Zitat:
Original geschrieben von deimik
Hi,
erstmal vielen DAnk für die schnelle Antwort!
Letzten Sommer wurden Kerzen und Zündverteiler komplett getauscht, inkl. Rotor. Kann es sein, dass da trotzdem etwas kaputt gegangen ist?
Wenn ich dem Zeiger trauen darf, ist der VErbrauch um die 12 Liter...
Vor ein paar Wochen wurde der Temperatur Signalgeber im Thermostatgehäuse ausgetauscht, da dieser vorher falsche Werte lieferte...könnte es sein, dass das Steuergerät (MOno-Motronic) immernoch mit diesen arbeitet und der VErbrauch deswegen so hoch ist, wie ich vermute??? Es wurde nämlich nicht zurückgestellt...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Miki
Dem was Noah1 sagte habe ich nix mehr hin zu fügen 😉 da er schon das Wesentliche sagte, Zündkerzen könnens sein, aber auch die Zündkabel, weil defekte Zündkabel / Hauptversorgungskabel Zündverteiler <> Zündspule hatte ich mal nach Austausch dieser lief er wieder auf allen 4 Zylinder !
Nur das mitm Verbrauch ist eindeutig " ZU HOCH " mit 12 L ca. für den 60 PS´ler !!!! Wie warm wird er wenn du fährst .... erreicht er 90 °C sprich senkrechte Position des Zeigers auf der Temperaturanzeige links neben Geschwindigkeitsanzeige ??? Wenn nicht dann ist das die Ursache, dass was mit der Temperatursteuerung nicht stimmt und er dadurch mehr verbraucht, weil der Motor nie auf Betriebstemperatur " 90 °C " kommt 😉
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte auch mal so ein Problem. Bei mir war ein Zündkerzenstecker defekt. Der hatte innen am Kupfer einen grünen Belag gehabt und dadurch floss der Strom nicht richtig. Wenn ein Zündkerzenstecker defekt ist, dann sollten gleich alle vier Zündkerzenstecker ausgetauscht werden. Nachdem ich den einen defekten Zündkerzenstecker ersetzt habe, fiel kurze Zeit später der nächste Zündkerzenstecker wegen dem gleichen Problem aus.
Bye,
chs
DAss die Zündung richtig eingestellt wurde, würde ich mal hoffen...
Die Betriebstemperatur ist in Ordnung, daran dürfte der zu hohe Verbrauch nicht liegen. Vielleicht hängt es mit der unregelmäßigen Zündung zusammen?!
Ich schaue mir gleich mal die Zündkerzenstecker an!
Könntet ihr mir vielleicht sagen, was für Kerzen in diesen Motor gehören und mir etwas empfehlen?
Vielen Dank für die Hilfe!
MFG
Miki
Hallo,
diese Zündkerzen werden meistens empfohlen. Die V-Line 1 von NGK. Nach eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass diese Zündkerze gut ist.
http://www.ngk.de/index.php?...
Bye,
chs
Hallo,
hm also nicht das ich das jetzt falsch erklärt habe. Der Stecker wird von innen grün. Also dort, wo er auf die Zündkerze aufgesteckt wird. Nicht von aussen. Nicht das Du jetzt von aussen drauf geschaut hast. Zu dem werden die Zündkerzenstecker auf die Zündkabel gedreht. Dort kann auch Feuchtigkeit eindringen und die Kupferanschlüsse angammeln lassen. Also man müsste schon den ganzen Zündkerzenstecker ausbauen und von beiden Seiten reinschauen. Auch wenn der komplette Verteiler gewechselt wurde, würde ich die Verteilkappe mal abnehmen und kontrollieren. Die Verteilerkappe kannst Du bei der Gelegenheit gleich säubern. Eventuell bestehen hier Kriechströme. Dann auch gleich mal den Verteilerfinger anschauen. Wenn Du einen Multimeter hast, der Widerstand des Verteilerfingers beträgt 0,6 bis 1,4 k/ohm. Eventuell kannst Du auch gleich mal den Hallgeber durchmessen. Am Dreifachstecker die beiden aussenliegenden Kontakte rot/schwarz und braun/weiß anschließen. Es sollte eines Mindestolvtzahl von 10 Volt anliegen.
Sei bitte vorsichtig bei Arbeiten an der Zündanlage. Es besteht die Gefahr einen eletrischen Schlag abzubekommen. Am besten die Autobatterie abklemmen.
Viel erfolg bei der Fehelersuche.
Bye,
chs
Ich habe mir die Stecker natürlich von innen angeschaut🙂 Einen Multimeter habe ich leider nicht, da muss der Mechaniker ran... Ich habe bei der GElegenheit mal nachgeschaut, was für Kerzen er hat: es sind Champion Kerzen. Wie sind die denn von der Qualität her? Sind sie gleich gut, wie NGK?
Mir wurde gesagt, dass Verunreinigungen in der Einspritzanlage ein Grund für das Problem mit dem ZYlinderausfall sein könnten. Sollt ich's mal mit einem Injektor-Reiniger versuchen? Ich habe gehört, dass sich dadurch die Fahreigenschaften verbessern...stimmt das?
PS.: der Golf lief heute ohne Probleme mit 4 Zylindern!
MFG
Miki
Hallo,
welche Qualität Champion Zündkerzen haben weiss ich leider nicht genau. Ich habe aber bisher gehört, dass sie ganz gut sein sollen.
Sicherlich können Verunreinigungen in der Einspritzanalge den Ausfall eines oder meherer Zylinder verursachen. Du kannst es mal mit dem Injektion Reiniger von Liqui Moly probieren. Allerdings wird das Auto danach nicht wie neu fahren. Der hohe Spritverbrauch spricht eher dafür, dass genügend Sprit gefördert wird. Den Tip von Noah 1 mit dem diganostizieren des Zylinders der ausfällt, solltest Du mal ausprobieren. Aber sei vorsichtig wegen dem Strom. Wenn einer der Zylinder ausfällt, ist es dann regnerisch gewesen oder hat die Luft eine hohe Feuchtigkeit gehabt? Eventuell hast du irgendwo einen Wackelkontakt und jetzt wo Du an der Zündung gearbeitet hast, hat der Wackler wieder Kontakt bekommen. Na ja ist nur eine Vermutung. Das kannst Du ja mal ausprobieren.
Bye,
chs
Hi Jungs,
bin nun nach einer kürzeren Pause zurück...Ich habe die Zündkabel alle durchgemessen, die Werte liegen zwischen 5,4 und 5,6 kOhm. Ausserdem habe ich mir die Kerzen angeschaut und dabei festgestellt, dass der Mechaniker zu faul war, um eine der Kerzen richtig festzuschrauben, weswegen ich sie mit der Hand leicht rausbekommen habe...zu dumm, dass man niemandem mehr vertrauen kann. Die Kerzen waren alle schön sauber und grau-ist das so OK?
Und nun eine andere Frage... leider kenne ich die genaue Bezeichnung des Teils nicht, deswegen umschreibe ich ihn mal: es geht um den Teil, der für die Spannung des Zahnriemens zuständig ist (irgendein Lager). Kann es sein, dass es sowas in meinem ABD-Motor nicht gibt? Wenn doch, wo befindet es sich?
Vielen DAnk für die Tipps!
MFG
Miki
Hallo ja ich habe genau das gleiche Problem kann mir da bitte jemand helfen zündkabeln und kerzen sind gewechselt trotzdem noch das gleiche.