Golf lässt sich schlecht in der Spur halten

VW Golf 4 (1J)

Servus miteinander!

Habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Golf IV.

Für mich fühlt es sich an als würde er in alle Richtungen ziehen nur nicht geradeaus. Hab einfach den Eindruck als müsste ich ständig korrigieren um geradeaus zu fahren.

Mach das aber mal ner Werkstatt klar was du da meinst.

Einzige Antwort war "Spur einstellen" was natürlich schon längst geschehen war, ohne Erfolg.

Allerdings kann ich den Zeitpunkt fest machen seitdem ich das Problem habe.

Original Fahrwerk wurde gegen Gewindefahrwerk getauscht, alles wunderbar. Dann hatten wir aber nochmal Holzblöcke vorn und hinten untergestellt und haben das Auto ein Stück abgelassen um das ganze "unter Last" zu simulieren und hatten in dem Zug die hinteren Federn nochmal draußen.

Seit dieser Aktion ist es so.

Hab sogar schon Querlenker und Spurstangenköpfe getauscht, kein Erfolg.

Jetzt wollte ich abwarten ob es sich mit Sommerreifen verändert, die ich gestern aufgezogen habe...natürlich nicht...

Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen?!

33 Antworten

Hast schon mal geschaut ob das Lenkrad spiel hat?

Zitat:

Original geschrieben von Hollister87


Hey Stefan!

Schwammig...was ist schwammig?! Wie von mir bereits auch schon erwähnt, das Fahrgefühl lässt sich schwer beschreiben. Ich meine halt andauernd am Lenkrad korrigieren zu müssen damit der Wagen gerade läuft. Vielleicht trifft das ja die Bezeichnung "schwammig" 😁

Aber der Tipp ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Kann man die Lager relativ einfach überprüfen?

hallo

ja kann man, fahrzeug aufbocken, besser wer mit hebebühne.

und schaust dir die dinger an ob die porös und rissig sind, kannst auch noch einen schraubendreher nehmen und hebelst mal leicht dazwischen sollte kein spiel drin sein.

hast du deine räber mal wuchten lasssen ?? könnte auch daran liegen.

grus andy

Ok, dann werd ich die Lager am Wochenende mal auf der Bühne kontrollieren.
Aber selbst wenn die im Eimer sein sollten, kann das an der Hinterachse doch so "extreme" Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben?

Wie kann ich das Lenkspiel denn zuverlässig testen? Kann mich da nur noch an die Fahrschule erinnern wo es hieß "nicht mehr als 2 Finger breit Spiel bis sich die Räder bewegen"

Hat die Lenkung den Spiel?

Ähnliche Themen

Hab ich noch nicht getestet, da mir die 2-Finger-Technik zu ungenau vorkam...

Zitat:

Original geschrieben von Hollister87


Ok, dann werd ich die Lager am Wochenende mal auf der Bühne kontrollieren.
Aber selbst wenn die im Eimer sein sollten, kann das an der Hinterachse doch so "extreme" Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben?

Wie kann ich das Lenkspiel denn zuverlässig testen? Kann mich da nur noch an die Fahrschule erinnern wo es hieß "nicht mehr als 2 Finger breit Spiel bis sich die Räder bewegen"

ne eigentlich nicht, normal dürftest du dann nur nen poltern spüren wenn du über geringe unebenheiten fährst, war bei mir auch so.

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Hollister87


Ok, dann werd ich die Lager am Wochenende mal auf der Bühne kontrollieren.
Aber selbst wenn die im Eimer sein sollten, kann das an der Hinterachse doch so "extreme" Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben?

Wie kann ich das Lenkspiel denn zuverlässig testen? Kann mich da nur noch an die Fahrschule erinnern wo es hieß "nicht mehr als 2 Finger breit Spiel bis sich die Räder bewegen"

ne eigentlich nicht, normal dürftest du dann nur nen poltern spüren wenn du über geringe unebenheiten fährst, war bei mir auch so.

Also ausgeleierte Hinterachslager merkt man schon beim Fahren, kommt aber immer auf die Fahrsituation drauf an. Bei einer Stadtfahrt merkt man es weniger, auf der Autobahn schon deutlicher. Man hat dann immer den Eindruck das die Hinterachse ziemlich schnell in Spurrillen zieht, das heißt die Hinterachse wird etwas nervös und das Auto läuft nicht mehr "wie auf Schienen" (man könnte also durchaus sagen das die Spur nicht richtig gehalten wird).

Überprüfen kannst du es wie schon gesagt wurde auf der Hebebühne mit nem großen Schraubendreher oder Montierhebel. Du kannst aber natürlich auch mal zum TÜV oder zur DEKRA fahren, wenn du nen engagierten Prüfer erwischst wird der dir schnell sagen können ob deine Fahrwerkslager und dein Lenkungsspiel ok sind... 😉

Sodele...hab heut mal "große" Testfahrt gemacht.

- Lenkspiel ist meines Erachtens in Ordnung, sind keinesfalls mehr als 2-Finger breit bis sich die Räder bewegen.

- Bremsen tut er auch gleichmäßig...um das mal auszuschließen.

- was mir jetzt nochmal aufgefallen ist, dass er doch die Tendenz hat immer nach rechts zu ziehen. Sicherlich ist das auch oft der Straßenneigung zuzuschreiben aber es war in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn der Fall. Lediglich bei stark nach links geneigten Straßen ging es eben nach links.

Dem Tipp mit Hinterachslager und Tüv werde ich definitiv mal nachgehen, die versuchen einem zumindest nicht sofort ne teure Reparatur aufzuquatschen.

Was sagen die Domlager?

Edit:

Dir ist aber bewußt, das bevor man die Achsevermessung durchführt, es sinnvoller ist, ca.100km zu fahren.
Damit sich die neu verbauten Teile, so wie das Fahrwerk richtig setzen kann.

Hatte damals auch so ein Problem. Habe das Fahrwerk direkt nach dem Einbau vermessen lassen, und trotzdem zog er in alle Himmelsrichtungen. Habe dann zwei Woche später nochmals die Achse vermessen lassen, und siehe da, es war alles verstellt...

Die sind im Dezember beim Einbau des Fahrwerks erneuert worden.

Siehe mein Edit im Post drüber...

Erstes Vermessen fand nach ca. 400km statt und wie schon erwähnt wurde Wochen später noch Querlenker etc. ausgetauscht und danach natürlich nochmals vermessen.

Zitat:

Original geschrieben von Hollister87


Erstes Vermessen fand nach ca. 400km statt und wie schon erwähnt wurde Wochen später noch Querlenker etc. ausgetauscht und danach natürlich nochmals vermessen.

Und nach dem Querlenkertausch direkt vermessen worden, oder waren da nochmals KM zwischen?

Was sagen eigentlich die Stabigummis? wenn diese Ausgeschlagen sind, kann der wagen auch nicht mehr treu die Spur halten.

Reifen haben aber keine Unwucht?

Edit:

Du weißt aber schon, das ein wagen mit Tieferlegung nie so Spur treu ist wie mit einem Serienfahrwerk...
Ein Serienfahrwerk fängt größtenteils unebenheiten der Straße ab, wärend bei einer Tieferlegung diese sich auf die lenkung übertragen. Je Tiefer der wagen ist, umso schlimmer wird es...

Die Lenkung bleibt aber von der Straffheit her gleich.
Nicht das sie mal leichter (wie ohne Untergrund) und mal schwerer (wie mit Untergrund) wird. Ist das der fall, ist die Spur 100% verstellt.

Reifen können es nicht sein. Da es mit Winter- als auch Sommerreifen jetzt der Fall war und ist. Wurden auch beide Sätze gewuchtet.

Nach dem Querlenkertausch (in diesem Zuge wurden auch die Stabi-Gummis erneuert) waren auch nochmal einige km bis zum vermessen...

Edit: Ja ist mir schon klar. Soll jetzt nicht forsch erscheinen...aber hast du überhaupt den ganzen Thread gelesen? Habe nämlich bereits ganz zu Beginn erwähnt, dass anfänglich auch alles wunderbar war nach dem Einbau des Fahrwerks.

Ich habe ihn überflogen...

Zitat:

Die Lenkung bleibt aber von der Straffheit her gleich.

Nicht das sie mal leichter (wie ohne Untergrund) und mal schwerer (wie mit Untergrund) wird. Ist das der fall, ist die Spur 100% verstellt.

Wie schaut es damit aus? ^^

war bei mir nämlich vor kurzem erst der Fall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen