Golf IV Variant 1.9TDI oder BMW E39 530D Touring?Was soll Ich tun?

VW Golf 4 (1J)

Abend zusammen,

Habe ein großes Problem...und zwar kann Ich einen BMW 530D Toruing von 09/2001 mit leichten Kratzer Vorne Rechts an der Stoßstange und einer Dicken Beule in der Beifahrertür...mit Absoluter Vollaustattung, sprich alles was es für den E39 zu kaufen gab, PDC,Xenon,Sitzheizung,Klimatronik,Navi 16:9, Soundsystem,Leder Beige u.s.w....für VB 8.800€ mit 141TKM

Und folgendes Auto Fahre Ich zurzeit....

Golf IV Variant 1.9TDI 6.Gang AJM von VW Gechippt auf 136PS alles Eingetragen! Der Variant ist Schwarz, hat die Highline Austattung, Xenon, Navi MCD, 6Fach CD-Wechsler....also dort ist alles dabei bis auf Sitzheizung, Egsd und Leder und PDC...aber dann hätten wir alles 🙂
Hat zurzeit 150TKM runter und ist von 05/00....was würde Ich denn noch für meinen bekommen??Was meint Ihr?

Was würdet ihr tun?

Finde ja den 5er von meinem Kumpel schon Schön, aber ist halt eine Limousine und ein Benziner...aber sonst ist das Auto echt Schick....

Meint Ihr das Dicke Schiff verbraucht soviel mehr wie mein AJM?den bewege Ich in der Stadt mit ca.6.8-8l obwohl Ich ganz Zarm fahre....

Das einzige was mich auch noch stört ist das der BMW kein 6.Gang Schaltgetriebe hat und ob er dadurch mehr Sprit schlucken wird 😕

Würde mich über Antworten/Meinungen und Hilfe Tipps freuen

Freundlicher Gruß Mike

P.S Ist der Nickname von meinem Kumpel der hier angemeldet ist...habe Ihn gefragt ob er mal hier nachfragen könnte, aber er war zu faul und sagte Ich sol mich vorm Rechner setzen 🙂

Netten gruß an dich Andy 😉

25 Antworten

Zitat:

Frage wäre auch wozu 530D? Leistung satt klar. Aber sonst? Mistige Beleuchtung, bermanente Ausfälle der Feder und KIs. naja.

Ausfälle von WAS???

Ich hatte in meinen BMWs in den letzten Jahren nie nen größeren Defekt. Alles unter 100Euro ausgegangen.

Beim Golf kommt so ein blöder kleiner Schlauch, den ein Marder angefressen hat schon auf 70Euro...da muss am BMW viel gefressen werden bis ich Ersatzteile für 70Euro brauche.

Zitat:

Versicherung sind deutlich billiger zu VW. Allerding ist der 530D auch nicht überall zu versichern, da er zur Risikogruppe gehört, genauso wie A6 2,5TDI ect Dienstwagen.

Sorry, aber sowas hab ich noch nie gehört. Und ich fahre dann wohl auch seit Jahren Autos der Risikogruppe...

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


2001 gab es aber auch 218
oder irre ich?

Also beim 530D gab es doch ab dem FL 09/2000 die 193PS maschine 😉 Dann wird es diese Sicherlich sein.....

Hmmm Gute Frage hast du da.....was sollst du tun?

Da kann Ich dir auch net so wirklich Helfen.....Ich kann mir den BMW doch schon als schönen Spritschlucker in der Stadt vorstellen...hatte einen E39 540er....und der war nicht nur in der Stadt....sondern allgemein ein "SPRIT FRESSER" und die Versicherung war für den BMW viel teurer....

Wie das beim 530D ausschaut in sachen Versicherung kann ich dir nicht sagen....was kostet das Ding überhaupt in den Steuern?Weiss das einer?Hat der denn auch ne Kette wie die Benziner?Wenn ja wäre das ja schon wieder Ein Plus Punkt....

Viel erfolg bei der Entscheidung

Gruß Ricky

^^ Versuche mal einen A6 2.5TDI bei DA Direkt zu versichern? geht nicht.
Die ganzen kleinen, führen so ein Fahrzeug nicht.

Ansonsten, ich hatte nen 325 Touring als Dienstwagen, dieser hatte immer diese Kleine Digianzeigefehler, siehe man hatte nurnoch die Halbe Zahl oder garnichts mehr.
Gleiches beim 530 von Kollegen.
Federn waren bei 325 gebrochen aber auch 100% Kulanz BMW gewechselt.

Ansonsten stimmt es schon VW hat mehr Probleme, aber man darf denn Wert der Fahrzeugen icht verwecheln, ein BMW hat auch deutlich mehr gekostet und kostet auch Gebraucht noch deutlich mehr.

Ob jeden das OPA Innenleben gefällt ist so eine Sache.

TV Modul DVD einbau fand ich aber super einfach 😁

Zitat:

Original geschrieben von rickybmw


Also beim 530D gab es doch ab dem FL 09/2000 die 193PS maschine 😉 Dann wird es diese Sicherlich sein.....

es gab halt auch 218, Frage nur ab wann und warum 🙂

A6 Risikogruppe ??
Bei mir musste direkt bei der Versicherung nachgefragt werden. Auto gehört zur Risikogruppe (Nicht erwünschtes Risiko!) War dann aber doch kein Problem 🙂 Noch Rabatt bekommen und gut war.

Ein 5ter Gang muss nicht kürzer übersetzt sein als ein 6ter Gang.
Spargänge gab es auch als 5Gang versionen.

Ein 5er ist ein großes Auto, der 6zylinder Diesel ein starker Motor.
Wenn man beides will wieso denn beim Golf bleiben? Der hat keins von beidem!!
Da hier einige anti BMW eingestellt sind, würde doch noch ein Passat V6 TDI gehen 😉

MfG
Peter

Ähnliche Themen

^^ so Anti bin ich da nicht.
Aber eh bin eher immer schon für Benziner.
So einen schönen alten 750 reizt mich da schon 🙂

Ich sehe immer auf meiner Straße ein Alpine Touring D10 Biturbo , der wäre evtl was.

der Passat V6 TDI 180PS ist ne super starke Maschine. Das als Variant finde ich schon eine Alternative zu BMW. da der Preis bedeutend niedriger ist.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


es gab halt auch 218, Frage nur ab wann und warum 🙂

Mit Einführung des E60 (anfangs 218 PS, mittlerweile 231 PS), diskutiert wird hier jedoch der E39 (184 PS->193PS). Wurde auch weiter oben schon geschrieben.

Tjoa, irgendwie verwirrend ^^

Die meisten hatten 184PS und ab Facelift 193PS.

Ich mag mich aber auch an eine 218PS-Variante im E39 erinnern. Zumindest von einer 204PS-Variante weiß ich.

Im 3er E46 BMW gab es auf jeden Fall ab Facelift (9/2001) den 330d mit 204PS, denke dann gab es diese Variante auch im E39.

Lt. mobile (BMW 5er Reihe, Diesel ab 200PS eingegeben) gibt´s scheinbar alles, 204PS, 218PS, 231PS, 224PS 😁

http://www.mobile.de/.../searchPublic.pl?...

MFG Markus

Ich sage nur definitiv den 530D! Ist übrigens mein Lieblingsmotor von BMW! Außerdem ist das ja "nur" ein Sechszylinder, hatte den E39 als 540er und Achtzylinder, da sind dann die Unterhaltskosten doch deutlich höher.
Aber der 530D ist da noch deutlich humaner, naja und in Sachen Komfort und Fahrspaß ist das meiner Meinung nach keine Frage.

Ich tendiere nach meinem Golf auch wieder zu einem, aber als 330d.

Die Variante mit 204 PS gab es nur für den E46. Der 5er hatte bis 2000 184, danach 193 PS. Die Angaben in mobile usw. sind nicht immer für bare Münze zu nehmen.

Also beim 3.0d zahlste locker 500 EUR Steuern, und ne gelbe
Feinstaubplakette wird er auch bekommen. (Aber das ja nicht so wichtig)

Also im grunde kann Dir ja keiner die Entscheidung abnehmen, musst halt wissen wieviel Geld dir das Autofahren wert ist. Wenn du meinst du kannst mit den Kosten leben mache es halt.

btw. würde gerne gegen den neuen 330d kombi tauschen 😉

hohne was zu lesen 😁 BMW!

Das einzige was man achten sollte ist das fahrwerk. denn ein neues schlägt mal eben mit 3500euro zu buche...

wir haben seit 15jahren BMW's, Service nur ölwechsel, alle 70tkm bremsen vorne und bei 100tkm gabs nen neuen. für 100tkm braucht man 1 maximal 2 sätze winterreifen und 2 sätze sommerreifen.

ansonsten versicherung o.k. aber braucht man ne VK? Und einwas können die Münchner, das ist Motorenbauen. Hab den aktuellen 535d mal ein wochenende gehabt, den kriegt man ja mit müh und not über 11liter diesel. und der 530i von vaddern verbraucht bei moderater fahrweise kanppe 9 liter und bei spaßfahren kriegt man den auch net über 14 liter!

das sag mal nem Golf V GTI Fahrer 😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen