Golf IV - Rückwärtsgang geht nicht rein !

VW Golf 4 (1J)

Hallo !
Brauche bzw. nen Kumpel ganz dringend Hilfe von euch !
Mein Kumpel hat sich heute nen 98er 1.9TDI geholt.
Als er erst zuhause war und rückwärts in die Garage fahren wollte, konnte er denn Rückwärtsgang nicht reinbekommen...
Vorher gings aber , also auf einmal nicht ! Rücklicht wird auch nicht aktiviert, also denke mal nicht ,dass es am Getriebe sondern schaltgestänge liegt...
Haben nur kurz den schaltsack abgenohmen und drunter geschaut, da ist so ne Feder oder vergleichbares, die vielleicht verrutscht ist...

kennt jemand solch ein Problem und wenn ja, kann man dies einfach beheben oder muss man zwangsweise in die werkstatt ??

wäre für jede Hilfe-stellung dankbar !

Gruß Daniel

17 Antworten

Beim Parken legt man besser gar keinen Gang ein, sondern betätigt die Handbremse.

Hat den Hintergrund, daß beim eingelegten Gang ein Kraftschluß zwischen Fahrzeug und Motor bestehen bleibt. Rollt das Fahrzeug noch etwas, so wird eventuell der Zahnriemen auf der Zugseite entlastet und beim Starten entsteht ein Ruck am Kurbelwellenzahnrad, wo ja die wenigsten Zähne im Eingriff sind, und der Zahnriemen wird übermäßig stark belastet. Ebenso die anderen Bauteile des Riementriebs wie Wasserpumpe, Spannrollen etc.

Bei Kettenmotoren kommt es sogar zu plötzlichem Überspringen der Kette beim Starten (betrifft besonders die kleinen 3Zylinder 2Ventiler und 4Ventiler aus den Polo Baureihen)
Aber das Problem ansich betrifft jedes Fahrzeug. Macht sich nur kaum jemand Gedanken drüber...

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Beim Parken legt man besser gar keinen Gang ein, sondern betätigt die Handbremse.

Hat den Hintergrund, daß beim eingelegten Gang ein Kraftschluß zwischen Fahrzeug und Motor bestehen bleibt. Rollt das Fahrzeug noch etwas, so wird eventuell der Zahnriemen auf der Zugseite entlastet und beim Starten entsteht ein Ruck am Kurbelwellenzahnrad, wo ja die wenigsten Zähne im Eingriff sind, und der Zahnriemen wird übermäßig stark belastet. Ebenso die anderen Bauteile des Riementriebs wie Wasserpumpe, Spannrollen etc.

Bei Kettenmotoren kommt es sogar zu plötzlichem Überspringen der Kette beim Starten (betrifft besonders die kleinen 3Zylinder 2Ventiler und 4Ventiler aus den Polo Baureihen)
Aber das Problem ansich betrifft jedes Fahrzeug. Macht sich nur kaum jemand Gedanken drüber...

Naja, habe bewusst nicht die Handbremse angezogen, da diese nach über zwei Monaten auch festsitzen könnte. Am besten ich benutze das nächste Mal Unterlegskeile und leg gar nichts mehr ein 😉

Gruß

Es war nur ein kleines Plastikstück gebrochen, das kostete nur ein paar Euro. Kein Getriebeschaden, kein Kupplungsschaden etc. Das kam von der monatelangen Steherei und ich Idiot hatte den Rückwärtsgang eingelegt gehabt. Das war nicht gut - auf der anderen Seite ist es aber immerhin noch besser als dass die Handbremse festsitzt 😉.
Beim nächsten Mal werde ich weder einen Gang, noch die Handbremse anziehen, sondern Unterlegskeile verwenden 😉.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen