Golf IV R32 vs. Golf V GTI
Hallo Golfer,
ich weiß, dass man die beiden Wagen nicht wirklich vergleichen kann, aber mich täte mal interessieren, zu welchem der beiden Ihr (z. B. aufgrund eigener Erfahrungen) empfehlen würdet.
Als Gebrauchten natürlich. Preiselich ~20.000,- bis 25.000,- €
Es grüßt ein Polo-Fahrer 😉
48 Antworten
Das sind meist die Leute, die sich einfach mal ein Auto gönnen, das - wenn es denn sein muss - auch ordentlich "Bums" unter der Haube hat. In den meisten Fällen schwelgen diese dann sowieso nur durch die Gegend und genießen die Blicke 🙂
Das nimmt im Alter zu 😉
hm... schwere entscheidung... sind beides tolle autos!
ich würde aber wohl doch mit hauchdünnem vorsprung einen gutgepflegten IVer .:R32 nehmen - bei diesem auto bekomme ich jedes mal gänsehaut 😁 das passiert beim Ver GTI NUR, wenn er in weiß daher kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
hm... schwere entscheidung... sind beides tolle autos!
ich würde aber wohl doch mit hauchdünnem vorsprung einen gutgepflegten IVer .:R32 nehmen - bei diesem auto bekomme ich jedes mal gänsehaut 😁 das passiert beim Ver GTI NUR, wenn er in weiß daher kommt 😉
Dann musste mal durch die Gegend fahren wo ich 4 verschiedene 4er R32 sehe.
Diese Fahrer erfüllen alle Klischess eines Proleten (Ausnahme ist,wenn bei einem die Freundin fährt^^)
Hallo zusammen,
ich fahre familienbedingt zwar mittlerweile einen (wenn auch recht flotten) Pampersbomber, hatte aber bis vor einem halben Jahr selbst ein GTI V. Vor etwas längerer Zeit fuhr ich einen IV er R32 einen Tag Probe. Ich kann mich erinnern, daß ich damals (unabhängig von den reinen Längsbeschleunigungsdaten) etwas von dem Auto enttäuscht war. Ich fand den R32 recht schwerfällig. Irgendwie Kopflastig und im Fahrwerk unausgewogen. Allerdings muß ich sagen, daß die Verarbeitungsqualität einem V er nicht nachstand, eher im Gegenteil. Meinen GTI fand ich dann im Gegenzug viel sportlicher und direkter, eben mitteilsamer. Von den reinen Stückzahlen könnte ich mir vorstellen, daß der R32 IV mal ein gesuchter Klassiker wird. Will ich allerdings das Auto nach 2-3 Jahren wieder verkaufen, würde ich einen V er GTI nehmen.
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dann musste mal durch die Gegend fahren wo ich 4 verschiedene 4er R32 sehe.
Diese Fahrer erfüllen alle Klischess eines Proleten (Ausnahme ist,wenn bei einem die Freundin fährt^^)
nicht alle - aber viele sind prolls - da stimme ich dir zu! kommt aber bei den Ver GTI's auch schon vor 🙁 bin letztens einem begegnet 🙂 hat mir erzählt wie doll er letztens einen GTI 1,8T mit 180PS geplättet hat ^^ hat mich aber irgendwie gar net gejuckt ^^
aber stell mir einen IVer R32 und einen weißen Ver edition30 vor die nase - ich müsste würfeln um mich entscheiden zu können 😉
hi @ all!
ist euch schon mal aufgefallen, daß es sehr viele "gruppierungen" an gleichgesinnten gibt - und jede gruppe eine andere als proletariat bezeichnet? und hat sich schon mal einer die definition des wortes angesehen? und kennt keinder den unterschied zwischen der bedeutung besitzlosigkeit und der eventuell versucht ausgedrückten niveaulosigkeit? bitte da jetzt keine diskussion drüber, ich will das nur mal so in den raum stellen und zum denken oder zum nachlesen anregen .... und wenn ich ehrlich bin und nun das wortspiel mal mitspiele, dann ist diese diskussion hier proletarisch .... 😉 ...
geschmäcker sind verschieden! dem einen gefällt das eine oder auch nicht und bein näcshten ist es umgekehrt ... und alle über einen kamm zu scheren ist nicht gerechtfertigt ... darüber hinaus finde ich zB, daß es gar nicht die gti's oder die R32's sind die so manchem ein dorn im auge sind sonder eher noch die 75PS'ler im RSGTIturbo look ... aber auch das ist wieder eine persönliche meinung - und das sogar meine 😉 ...
hugh! der mod hat gesprochen ...
cheers, jochen
Ich muss bengel85 zustimmen: wer bei nem R32 keine Gänsehaut kriegt, dem kann man auch nicht helfen.. Nur mal rein vom Feeling: ich wüsst gleich was ich haben will ;-) Aber ich bin ja nur ein Mädel und hab hier nix zu melden 🙂
Ach ja: gibts hier Fotos von nem R32?
hello!
ich könnte mir vorstellen, dass du vielleicht mal beide autos probe fährst, dann könnte es sein, dass dir einer von beiden typen besser gefällt 😉 (vielleicht fährst du bei regen) 🙂
ansonsten: V er GTI ist ein Top Auto mit tollem Motor und einem tollen Fahrwerk, speziell die neue Hinterachsgeometrie ist top. IVer R32 ist eben nicht mehr das neuste - was ihn aber nicht schlecht macht.
Fahr beide und dann entscheide dich, denn du willst ja nicht immer nur drum rum laufen, sondern auch mal drinnen sitzen und fahren..
schönen gruss
dan
Ich meld mich mal wieder zu Wort.
Vom IVer R32 bin ich mittlerweile abgekommen.
Ich werden aber in jedem Fall abwarten, bis der 30-Jahre-GTI kommt.
Weiß ist übriegens auch meine Wunschfarbe beim GTI 😉
Ansonsten werde ich trotz allem mir mal den Astra OPC und den Mazda 3 MPS und Honda Civic R Type (wenn sie denn da sind) näher anschauen.
Aber allein das DSG treibt mich immer wieder in Richtung Ver GTI.
Interessant finde ich übrigens, dass der GTI einen 2 Liter Turbo-Motor mit 200 hat hat.
Der Civic R Type hat einen 2 Liter Sauger mit 200 PS...
Das hat mit der Technik bei Honda zu tun. Die Motoren mit VTEC Technologie funktionieren nach dem Hochdrehzahlkonzept. Demzufolge entwickeln sie nicht nur die Maximale Leistung bei hohen Drehzahlen, der maximale Drehmoment nimmt ebenfalls dementsprechend zu.
Insofern lesen sich die Leistungsdaten schon nicht schlecht...
2.0L Turbo mit 200PS
2.0L Sauger mit 200PS
Wenn man nun aber einen Blick auf den Maximalen Drehmoment legt, so wird deutlich wo die Unterschiede liegen:
Honda Civic Type R Technische Daten
# Leistung: 147 kW/200 PS bei min-1: 7.400
# Drehmoment: 196 Nm bei min-1: 5.900
# Max. Drehzahl: 8.050 min-1
-----------------------------------------------------------
Im Gegensatz dazu den Golf 5 GTI
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 147 (200) / 5100
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 280 / 1800 - 5000
Datenblatt Golf 5 GTI
Mit DSG ist der Golf 5 GTI eine verdammt gute Wahl... Wenn man dann noch auf den Edition 30 wartet mit serienmäßig 230PS, den mit einer Komplettabgasanlage von Bastuck austaffiert und ihm eine Leistungssteigerung verpasst, wird man wohl bei 280PS landen.
Für mich würde alles für den Golf 5 GTI im Gegensatz zum Honda Civic Type R sprechen.
Nebenbei bemerkt... Der Mazda 3 MPS ist natürlich auch ne Granate mit 260PS und spielt in der "Golf Klasse" demnächst kräftig mit 😉
Laut verschiedener Berichte, die ich gelesen habe, soll der Mazda 3 MPS arge Probleme haben, die Kraft überhaupt auf die Straße zu bringen.
Er soll nur bei idealen Straßen- und Wetterverhältnissen abgehen wie Schmidts Katze. Ansonsten wird man wohl regelmäßig von Sperrdifferential und ESP ausgebremst...
Das ist aber ein generelles Problem bei Fahrzeugen mit Frontantrieb und diesem Drehmoment...
Habe gerade einen recht guten Artikel gefunden unter Spiegel online
Zitat:
"Doch was nutzt die Protzerei, wenn man die Kraft nicht richtig auf die Straße bekommt, mag sich Projektleiter Maeda gedacht haben, als er in Japan die ersten Testfahrten mit einer ausgesprochen bockigen Abstimmung hinter sich gebracht hatte.
Also schickte er seine Ingenieure erst noch einmal an den Konstruktionstisch und dann auf den Nürburgring. Nun ist das Fahrwerk deutlich strammer als sonst, und ein Sperrdifferenzial regelt bei schneller Kurvenfahrt die Kraftverteilung zwischen den Vorderrädern. Außerdem berücksichtigt eine spezielle Drehmomentregelung auch den Lenkwinkel. Damit wird der Mazda zwar beim Anfahren oft elektronisch eingebremst, doch setzt er seine Kraft nun wenigstens in Vortrieb um. Trotzdem funkelt schon bei trockener Fahrbahn die Kontrollleuchte für Traktions- und Stabilitätssystem mitunter wie ein Blitzlicht in der Radarfalle."
Auch ein Golf 5 GTI Edition 30 mit 230PS und DSG wird es nicht viel leichter haben 🙂 Einzig allein das DSG wird ihn wohl auf eine ähnliche Sprintzeit wie den Mazda 3 MPS bringen.
0-100km/h
Mazda 3 MPS (6 Gang Schaltgetriebe) - 6,1s
Golf 5 GTI (mit DSG und nur 200PS) - 6,6s
Honda Civic Type R (200PS):
0 - 40 2,2 s
0 - 60 3,6 s
0 - 80 5,0 s
0 - 100 7,0 s
0 - 120 9,3 s
0 - 140 12,6 s
0 - 160 16,0 s
0 - 180 22,6 s
0 - 200 28,4 s
Sehr nahe am R32 und sehr deutlich vorm GTI...