Golf IV R32 vs. Golf V GTI
Hallo Golfer,
ich weiß, dass man die beiden Wagen nicht wirklich vergleichen kann, aber mich täte mal interessieren, zu welchem der beiden Ihr (z. B. aufgrund eigener Erfahrungen) empfehlen würdet.
Als Gebrauchten natürlich. Preiselich ~20.000,- bis 25.000,- €
Es grüßt ein Polo-Fahrer 😉
48 Antworten
opc ist auch geil.
da wir opel firmenwagen haben und der mal in der inspk. war, bekan ich den opc mal für nen tag.
da meiner verwandter zudem noch dort arbeitet war das kein problem. das auto ist der hammer..sieht geil und ist echt top..
aber der gti wäre immer noch vernüftiger wie der R oder den OPC
mein Kumpel hat nen R32 mit Steuergerätoptimierung, hat 900 €uro gekostet, glaub beim H&M Motorsport,
jetzt kann er Super tanken, hat ca 250 PS und ist einfach besser als vorher, zudem ist die ausstattung und das FW vom R mit nichts zu vergleichen auch der Allrad ist super 🙂
rein vom Optischen und der Ausstattung, nimm den R32
nur eben das teil zu verhalten ist extrem 🙂 aber wer schön sein will muß leiden, bei den S-Audis auch net anderst.
zudem ist ein Vollausgestattetes Vorgängermodell, besser al ein leeres neues. Und der 4er hat keine Kinderkrankheiten mehr, die so meistens nach 2 JAhren dann immer aufreten bei den neuwagen
wer vernünftig sein will, kauft sich ein Hybrid oder nen Rußpartikelfilter Diesel 🙂
Ähnliche Themen
Wann kam wohl der erste GTI raus? Juni 76, also gibts dieses Jahr noch den 30 Jahre GTI. Hat VW bisher immer eingehalten! Siehe 20 und 25 Jahre GTI!
Gruß
P.S.: R32=Sahneschlitten
Wie ich soeben gelesen habe, kann man den 30 Jahre GTI wohl ab Mitte Oktober bestellen können.
Die ersten Fahrzeuge sollen in der KW 46 vom Band Rollen.
Einstiegspreis rund 28.000,- €
Der 5er GTI ist deutlich schöner ,der Motor ist allererste Sahne (überall gelobt, mehrfach Motor des jahres geworden)und im Zwischenspurt dem 4er R32 überlegen.
Der 5er Golf ist dem 4er Logischerweise überlegen.
Allrad ist schon klasse im Winter. Aber mir ist der 4er viel zu prollig.
Soundmässig finde ich auch den GTI Sound klasse. Dezent im Normalbetrieb,röhrend beim Beschleunigen.
Klar, wer Gott und der Welt unbedingt beim beschelunigen mitteilen muss, das man gerade Gas gibt,der sollte sich den 4er R32 holen.
Der 5er GTI ist leicht und billig auf 245 PS tunen,der R32 nur teuer tunbar.
Turbomotoren wirken sportlicher und aufregender als Sauger.
Deswegen verkaufen sich Diesel doch neben dem Dieselpreis und Verbrauch so gut, weil mit einem Suager verglichen der Sauger schwächer erscheint, auch wenn er auf dem Papier bessere Werte hat.
Ich kann den 5er GTI nur empfehlen, ein geniales Auto (und das obwohl VW drauf steht 😁) und die Sitze sind die besten wo ich je draufgesessen habe.
Die Schalensitze sagen mir gar nicht zu.
Zudem hätte ich keine Lust ein veraltetes Auto zu fahren. Und das ist der 4er Golf nunmal.
Versicherung dürfte deutlich günstiger sein beim GTI und Verbrauch sollte man bei gleicher FAhrweise mit 3 Liter weniger rechnen beim GTI. Ersatzteilpreise beim 4er R32 sind ja schon fast auf Porscheniveau hat man das Gefühl.
Insgesamt wird der 4er R32 schneller sein als der Serien GTI und immer die bessere Traktion haben,aber der GTI ist das bessere Auto,deutlich günstiger im Unterhalt und macht absolut null weniger Spass als der 4er R32.
Würde auch zum Golf V GTI greifen... Am besten in Verbindung mit DSG. Mit Chip sind dann unter 6s Sprints drin... Und man gewöhnt sich sehr schnell an die Lenkradwippen 😉
Der Mazda 3 MPS ist natürlich - auch wenn kein VW - ein Prima Preis Leistungsangebot...
http://www.buddeautomobile.de/preislisten.html
Dann noch als Reimport und man spart noch gutes Stück Geld 🙂
Wenn der Ver GTI getunt wird, wird man sehr viel Schlupf an der Vorderachse haben! Der kommt nie mit dem R mit!
Also ein Golf V GTI mit sagen wir mal 245PS (nur Leistungssteigerung gemacht) mit DSG wird genauso schnell sein, wie ein Golf V R32 (ohne Modifikationen - ebenfalls mit DSG).
Warum ? Na klar - Gewichtsvorteil aber schlechtere Traktion 😉
Nimmt man nun noch eine Komplettabgasanlage mit Rennsport Kats und verändert noch ein paar kleinere Dinge, dann landet man bei 270PS. Dann kommt er vielleicht eine Nasenlänge voraus ins Ziel 🙂
Golf V R32 mit DSG: 6,5s auf 100km/h
Golf V GTI mit DSG: 6,6s auf 100km/h (bei 245PS)
Golf V GTI mit DSG: 6,2s auf 100km/h (bei 270PS)
Spürbar entspannter wird man aber garantiert im R32 unterwegs sein 🙂 Schon auf Grund des riesen Traktionsvorteils, speziell wenn es dann auch mal nass ist 🙂
Nur das sich e n Turbomotor sportlicher fährt als ein Suagmotor (selbst wenn der Sauger bessere Werte hat),zudem leichter ist in der Regel (kenne das Gewicht des 4er R32 aber nicht).
Und Traktion hat der GTI genug. Nur beim starten,oder Vollgas bei Nässe und Schnee kann es Probleme geben. Im Alltag hat man aber selten Traktionsprobleme.
Allrad ist eine feine Sache,hat aber auch seine Nachteile.
Unterhaltskosten sind um Welten billiger, man fährt kein veraltetes Auto mit Prollofaktor (ja,das hat der 4er R32,der GTI ist zur Zeit sauber davon weil der 3er und 4er GTI keine GTIs waren).
Mit dem GTI fährt man sehr wirtschaftlich und hat Spass ohne Ende.
Vergesst es,das man mit dem R32 mehr Spass beim fahren hat als mit dem GTI (ausser auf Schnee).
Dazu einfach ein akuelles Auto.
Der 5er GTI ist ein richtig geiles Auto geworden.
hallo hab zwar keine erfahrung mit den beiden aber wenn ich einen von beiden nehmen wolle dan doch wohl eher den r32 , eines der letzten bauexemplare. der 4rer r hat einfach etwas an sich wo der 5gti und sogar der 5 r nicht mithalten koennen es ist einfach das gesamtkonzept das optimaler ist, fuer mich!
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
wer vernünftig sein will, kauft sich ein Hybrid oder nen Rußpartikelfilter Diesel 🙂
was iss unvernuenftig an anderen .hier schreiben immer wieder leute dass kleine motoren vernuenftiger seien als dickere , sprich en 1.4 ist vernuenftiger als en R. egal auch wenn man 500 ps hat ist doch dabei nichts unvernuenftiges, oder? habe schon des oefteren OPA s gesehen die mit em R gefahren sind!heisst es dann, der opa iss ja vollll da draufgaenger !?auch mit ps boliden kann man immer noch vernuenftig fahren.