Golf IV, Kreuzgelenk 5x defekt.
Hallo!
Bei meinem Golf IV, Bj.99, 1.4 Benzin, ist innerhalb eines halben Jahres 5x das linke vordere Kreuzgelenk gebrochen. Jedesmal nach einer Rechtskurve. Die Mechaniker sind ratlos und tippen auf das Getriebe. An dem Fahrzeug wurde mit Sicherheit nichts verändert. Ist jemanden derartiges schon einmals (5x) passiert. Sollte der Fehler tatsächlich am Getriebe liegen meine nächste Frage: Weiß mir jemand ein günstiges Getriebe für dieses fürchterliche Fahrzeug.
15 Antworten
Da scheint etwas verzogen zu sein. Ist das Unfaller mit ex-Frontschaden? Vielleicht stimmt etwas mit der Lenkung nicht und die Räder schlagen zu stark ein, was aber mechanisch kaum möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
wer hat die Teile verbaut?
Ähnliche Themen
Die Arbeiten wurden von einer konzessionierten Werkstätte durchgeführt, mit welche ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Lt. dem Mechaniker ist mit Sicherheit nichts verzogen, verändert bzw. falsch eingebaut.
Gib uns bitte noch mehr Daten:
-wie lange fährst du den Wagen schon?
-was hat er gelaufen?
-wurden nur die Gelenke einzeln erneuert, oder auch mal eine ganze Antriebswelle?
-hat der Mechaniker erklärt, was am Getriebe die Ursache sein soll?
-welches Gelenk ist jedesmal defekt, das am Rad oder am Getriebe?
Wenn das Antriebswellengelenk ständig reißt, ist entweder Materialschwäche, falsche Führung der Welle oder übermäßige Motorleistung dafür verantwortlich. Letzteres schließe ich beim 1,4er definitiv aus. 😁
Materialschwäche bei 5 Gelenken halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn aber an der Achse etwas falsch eingestellt oder lose oder verzogen ist, dann sitzt die Welle nicht so wie sie soll und wird übermäßig stark beansprucht. Da müsstest du mal ansetzen. Eine simple Spurvermessung sollte da evtl. weiterhelfen (ca. 50€).
Wenn dein Getriebe defekt wäre, müsste man das beim Fahren merken oder hören (Pfeif/Mahlgeräusche).
Ich gehe stark davon aus, dass deine Werkstatt immer die passenden Gelenke eingebaut hat.
Ist doch nichts unbekanntes. Entweder Motor/Getriebeinheit in den Langlöchern verschoben (z.B. beim Zahnriemen oder Getriebewechsel) oder eben Unfallschaden.
Mach mal nen Foto von den beiden Motorhaltern!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Gib uns bitte noch mehr Daten:-wie lange fährst du den Wagen schon?
-was hat er gelaufen?
-wurden nur die Gelenke einzeln erneuert, oder auch mal eine ganze Antriebswelle?
-hat der Mechaniker erklärt, was am Getriebe die Ursache sein soll?
-welches Gelenk ist jedesmal defekt, das am Rad oder am Getriebe?Wenn das Antriebswellengelenk ständig reißt, ist entweder Materialschwäche, falsche Führung der Welle oder übermäßige Motorleistung dafür verantwortlich. Letzteres schließe ich beim 1,4er definitiv aus. 😁
Materialschwäche bei 5 Gelenken halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn aber an der Achse etwas falsch eingestellt oder lose oder verzogen ist, dann sitzt die Welle nicht so wie sie soll und wird übermäßig stark beansprucht. Da müsstest du mal ansetzen. Eine simple Spurvermessung sollte da evtl. weiterhelfen (ca. 50€).
Wenn dein Getriebe defekt wäre, müsste man das beim Fahren merken oder hören (Pfeif/Mahlgeräusche).
Ich gehe stark davon aus, dass deine Werkstatt immer die passenden Gelenke eingebaut hat.
Der Wagen wurde nur ca 3 Monate gefahren.
Es ist immer das linke Kreuzgelenk beim Getriebe defekt.
Der Wagen hat ca. 120.000 km drauf.
Die ersten beide Mal wurde ein Reparatursatz eingebaut. Später gebrauchte Originalantriebswellen.
Die ersten Reparaturen wurden von einem anderen, jedoch auch sehr guten und erfahrenen Mechaniker durchgeführt.
Der Mechaniker kann sich den Schaden nur mehr so erklären, das im Getriebe der Ausgleich defekt ist.
Lt. dem Mechaniker wurde nichts verändert, besteht kein Vorschaden und die Spur passt. Auch der Radeinschlag ist in Ordnung.
Der Schaden trat jedes Mal kurz nach einer Rechtskurve in der Nähe unserer Wohnung ein.
Ob es abnormale Getriebegeräusche gibt kann ich als Laie nicht sagen, aber das hätte schon dem Mechaniker auffallen müssen.
Nicht das Getriebe.
Erklärung siehe oben, Du sollst mal die beiden Motorhalter fotografieren! Das sollte sich aber jeder halbwegs denkende Mechaniker spätestens beim 2. Ausfall selber denken können.
Mein Vorredner hat Recht:
Sitzen Motor und Getriebe nicht so wie sie sollen, passt der Neigungswinkel und das Maß zwischen den Wellenenden (Getriebe zum Radlager) nicht mehr. Wenn der Abstand zu gering ist, haben die Gelenke zu viel Spannung und Druck.
Dass hier teilweise Nicht-Mechaniker die Lösung/en parat haben, aber deine KFZ-Mechaniker auch nach dem 5. Defekt(!) in Folge nicht auf die Idee kommen, dass irgend ein Maß im Wellenbereich nicht stimmt, ist fast skandalös! Wollen die noch 10 Gelenke einbauen, die jedesmal in deiner Wellen-Gedenk-Kurve (😁) zerbröseln?
Die sollen Motor und Getriebe neu ausrichten, sich die Befestigungen der Vorderachse ansehen und dann muss die Welle sitzen und heil bleiben.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Mein Vorredner hat Recht:Sitzen Motor und Getriebe nicht so wie sie sollen, passt der Neigungswinkel und das Maß zwischen den Wellenenden (Getriebe zum Radlager) nicht mehr. Wenn der Abstand zu gering ist, haben die Gelenke zu viel Spannung und Druck.
Dass hier teilweise Nicht-Mechaniker die Lösung/en parat haben, aber deine KFZ-Mechaniker auch nach dem 5. Defekt(!) in Folge nicht auf die Idee kommen, dass irgend ein Maß im Wellenbereich nicht stimmt, ist fast skandalös! Wollen die noch 10 Gelenke einbauen, die jedesmal in deiner Wellen-Gedenk-Kurve (😁) zerbröseln?
Die sollen Motor und Getriebe neu ausrichten, sich die Befestigungen der Vorderachse ansehen und dann muss die Welle sitzen und heil bleiben.
Viel Glück!
Es war tatsächlich die linke Motoraufhängung. Das Metallgehäuse war teiweise zerstört und und die Freiräume mit Gummistücken ausgestopft.
Nochmals danke für den Hinweis.